Samariterbund

Beiträge zum Thema Samariterbund

"Kleines Pfand, große Wirkung" steht auf den beiden neuen Spende-Pfandboxen im Donauzentrum. | Foto: Samariterbund
5

Donaustadt
Im Donauzentrum gibt es neue Pfandboxen für den guten Zweck

Seit Jänner gibt es Pfand auf gewisse Dosen und Flaschen. Der Samariterbund Floridsdorf-Donaustadt hat sich etwas überlegt, um mehr Gründe zu schaffen, das eigene Pfand zurückzubringen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Im Donauzentrum gibt es nun neue Spende-Pfandboxen. WIEN/DONAUSTADT. Schon fast ein Jahr gibt es auf alle Getränkedosen und Flaschen mit Kennzeichnung ein Einwegpfand von je 25 Cent. Im Donauzentrum kann man seit Kurzem mit der Rückgabe des Pfandes auch seinen Mitmenschen...

In den Sozialmärkten des Samariterbunds warnt man vor Lebensmittelengpässen. Es gibt immer mehr Kundinnen und Kunden, die auf das Angebot angwiesen sind. | Foto: Samariterbund
6

Samariterbund warnt
Nahrungsmittel werden in Wiener Sozialmärkten knapp

Wer sich den Gang in den Supermarkt nicht mehr leisten kann, findet bis dato günstigere Produkte in den sogenannten Sozialmärkten vom Samariterbund. In Zeiten der galoppierenden Teuerung gibt es immer mehr Kundinnen und Kunden. Jetzt schlägt man Alarm: Die Grundnahrungsmittel werden in den Märkten knapp. WIEN. In Favoriten, Rudolfsheim-Fünfhaus, Meidling, Floridsdorf und Donaustadt betreibt der Samariterbund seine fünf Sozialmärkte. Laut Website werden jährlich 1.200 Tonnen Waren gerettet,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Montagmorgen kam im Kaisermühlentunnel ein Kind zur Welt. (Archivbild) | Foto: Davina Brunnbauer
1 4

Baby auf A22
Vermeintliche Panne im Kaisermühlentunnel war Geburt

Da konnte jemand nicht mehr länger warten. Montagfrüh wurde der Asfinag im Kaisermühlentunnel eine Panne gemeldet. Doch bei der Nachschau war etwa nicht ein Reifenplatzer oder ein streikender Motor Grund für das Anhalten des betroffenen Fahrzeugs. Sondern eine Geburt. Die frisch gebackenen Eltern schildern die bangen Minuten, die in einem Happy End für alle mündeten. Aktualisiert am 11. Juli um 15 Uhr WIEN/DONAUSTADT. Es ist ein echtes Horrorszenario für jeden Führerscheinbesitzer: Unterwegs...

Viktoria mit ihrem Suchhund Woody, der momentan noch in Ausbildung ist.  | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
Video 5

Video
Wie ein Rettungshunde-Training beim Wiener Samariterbund aussieht

MeinBezirk begab sich für ein besonderes abendliches Training mit dem Suchhund Woody in den Donaupark: Viktoria Köck und ihr treuer Vierbeiner sind nämlich für den Samariterbund im Bereich Rettungshundearbeit aktiv – ein Ehrenamt, das viel Hingabe erfordert. WIEN. „Der Zeitpunkt ist gekommen – los geht’s!“ – Viktoria Köck weiß genau, wie sie ihren Hund Woody auf einen Einsatz vorbereitet. Beide sind für den Arbeiter-Samariter-Bund Wien im Einsatz. Ihr Hund trainiert das Mantrailing im...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Das Sameriterwagerl wurde wieder eifrig befüllt. | Foto: Michael Brommer
2

Spenden
Das Samariterwagerl in der Donaustadt wurde fleißig befüllt

Die Nachfrage an Waren in den Sozialmärkten "SOMAs" steigt massiv. Angesichts dessen finden spezielle Spendenaktionen mit dem Samariterwagerl statt. Zuletzt ereignete sich diese Aktion in der Bezirksvorstehung Donaustadt. WIEN/DONAUSTADT. Seit der Inflationswelle können sich viele Menschen den Besuch in herkömmlichen Supermärkten nicht mehr leisten. In den Sozialmärkten "SOMA" des Wiener Hilfswerks kann man vergünstigt einkaufen, doch die Nachfrage ist massiv gestiegen. Das Samariterwagerl...

Die neue Samariterbund-Zentrale wurde feierlich eröffnet. V.r.n.l: Franz Schnabl, Präsident des Samariterbund Österreich, Susanne Drapalik, Präsidentin Samariterbund Wien, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, Bezirksvorsteher Georg Papai (beide SPÖ), Rainer Gottwald, Leiter der Berufsrettung Wien, und Oliver Löhlein, Geschäftsführer des Samariterbund Wiens. | Foto: RMW/Luise Schmid
Video 28

Neueste Technik
Samariterbund eröffnet neue Zentrale in Florisdorf

Alles unter einem Dach befindet sich in der neuen Samariterbund-Zentrale im 21. Bezirk. Die Einrichtung bietet Platz für eine moderne Leitstelle, den Fuhrpark, eine Werkstätte, Essen auf Rädern und mehr.  WIEN/FLORIDSDORF. Eine neue Rettungszentrale des Samariterbunds Wien in der Petritschgasse soll Floridsdorf und die Donaustadt vermehrt unterstützen. Am Montag, 24. Juni, wurde das neue Gebäude zusammen von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, dem Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (beide...

5:20

Flashback
"Die Klemme" gegen Lego, Streit um Spitäler & neue Favoritenstraße

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 2. Dezember – Die Themen der Woche: Wiener Händler "Die Klemme" gegen LegoCaritas bittet um Spenden für Gruft-WinterpaketStreit um Wiener SpitälerFacelift für die FavoritenstraßeZoom Kindermuseum bekommt zweiten StandortVotivkirche: Sanierung nach 25 Jahren abgeschlossenSK Rapid unterstützt Aktion "Suppentopf" des Samariterbundes Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Spaß und das Miteinander standen im Mittelpunkt des sportlichen Wettkampfs. | Foto: Samariterbund/Pall
2

Donaucity
Spaß und Gemeinschaft beim Samariterbund Fußballturnier

Am Montag fand ein Fußballturnier vom Samariterbund Wien statt. Unter den 18 teilnehmenden Teams waren auch Mannschaften anderer Hilfsorganisationen und Sozialeinrichtungen. WIEN/DONAUSTADT. Der Ball rollte über das Grün des Sportcenters Donaucity. Denn der Samariterbund Wien hatte am Montag, 28. August, zum gemeinsamen Kicken eingeladen. Das Wetter meinte es dabei nochmal gut mit den teilnehmenden Teams - 18 an der Zahl. Das Fußballturnier wurde im Futbolito-Format, also in...

Der Wunsch der 57-Jährigen ging in Erfüllung.  | Foto: Samariterbund/Anja Schmidt
25

Donaustadt
Samariter-Wunschfahrt zum Erlebnisbauernhof am Cobenzl

Noch einmal wollte eine schwer erkrankte 57-jährige Donaustädterin einen Ausflug zum Streichelzoo am Cobenzl unternehmen. Dieser Wunsch wurde ihr erfüllt.  WIEN/DONAUSTADT/DÖBLING. Wünsche schwer erkrankter Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu erfüllen, das ist seit mehr als fünf Jahren das erklärte Ziel der Wunschfahrt des Samariterbunds. Zuletzt konnte dieser Geschichte ein weiteres Kapitel hinzugefügt werden.  Mit Fahrgast Gurdish ging es hoch hinauf auf den Cobenzl zum Erlebnisbauernhof...

5:05

Flashback
Zuwanderung, neue Bezirkschefin und mehr Bäume für Wien

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Gespaltenes Verhältnis zu ZuwanderungNeue Bezirksvorsteherin in der BrigittenauLine-up des 14. Popfest Wien Grüne Wien fordern 100.000 neue BäumeSamariterbund: Neues Rettungsboot "Susanne"Umfrage zu häuslicher Gewalt - das sagen die WienerAusstellung von Steve McCurry im SemperdepotDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf MeinBezirk.at/Wien -> Hier...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Georg Jelenko, Leiter der Sozialmärkte beim Samariterbund Wien, bedankte sich herzlich bei Andreas Borusik (rechts).  | Foto: Samariterbund
2

Lebensmittel-Spenden
"Samariterwagerl" war zu Gast in der Donaustadt

Das "Samariterbundwagerl" machte zuletzt Station in der Donaustadt. Es wurden fleißig Spenden für Bedürftige gesammelt.  WIEN/DONAUSTADT. Das "Samariterwagerl" zieht weiterhin fleißig seine Runden durch die Bundeshauptstadt. Dabei macht es immer wieder auch Halt in Transdanubien. Hinter dem Projekt steckt der soziale Gedanke. Menschen, denen gerade die Teuerung der vergangenen Monate besonders zusetzt, brauchen Hilfe. In den fünf Sozialmärkten des Samariterbund Wiens können sie günstig...

Geselliges Zusammensein gehört in der WG dazu. | Foto: Samariterbund
3

Donaustadt
In der Senioren-WG Mühlgrundgasse ist noch ein Zimmer frei

In der Senioren-WG Mühlgrund ist derzeit ein Zimmer frei. Ältere Menschen, die gerne in einer netten Gemeinschaft leben möchte, haben hier nun eine Gelegenheit dazu.  WIEN/DONAUSTADT. In den Senioren-WGs des Samariterbund Wiens wird gerne gefeiert und gelacht. So freuten sich die Bewohner der WG Mühlgrund kürzlich mit Keksen, Punsch, Musik und einer Lesung über eine weihnachtliche Feier. Geselligkeit wird in den WGs groß geschrieben, aber es gibt auch genügend Raum für Ruhe und Privatsphäre....

Anlässlich des Tages gegen das Ertrinken plant der Samariterbund am 24. Juli in diversen Wiener Freibädern ein umfangreiches Programm, um auf die Gefahr des Ertrinkens aufmerksam zu machen. | Foto: Eszter Miller/pixabay
Video 2

Tag gegen das Ertrinken
"Sicherheit im Wasser"-Kampagne in Wiener Freibädern

Anlässlich des Tages gegen das Ertrinken plant der Samariterbund am 24. Juli in diversen Wiener Freibädern ein umfangreiches Programm, um auf die Gefahr des Ertrinkens aufmerksam zu machen und welche Präventionsmaßnahmen es dagegen gibt. WIEN. An heißen Sommertagen verschaffen sich viele Menschen Abkühlung im Wasser. Immer noch unterschätzt ist aber die Gefahr, die im kühlen Nass lauern kann. Badeunfälle mit tragischem Ausgang sind – besonders in der Sommersaison – leider immer wieder zu...

Am 24. Juni geht das Donauinselfest in seine 39. Runde.  | Foto: Rene Brunhölzl
Aktion 3

Donauinsel-Fest
Samariter sind bei Wiens größtem Open-Air-Konzert dabei

Der Wiener Samariterbund kümmert sich auch heuer um die medizinische Sicherheit beim Donauinselfest vom 24. bis zum 26. Juni. Rund 150 Einsatzkräfte sind dabei im Einsatz. WIEN. Heuer findet vom 24. bis zum 26. Juni wieder das Donauinselfest statt. Dieses mal wieder so wie in den Jahren vor der Pandemie: Zahlreiche Wienerinnen und Wiener können auf die Donauinsel pilgern und den Klängen von Lokal-Größen wie Peter Cornelius gratis zuhören und feiern. Führend mit dabei ist der Samariterbund. Vor...

Glückliche Kindergesichter im Sozialmarkt des Samariterbundes. | Foto: Samariterbund
5

Samariterbund Wien
Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder

Das Christkind kam für einige schon vor dem 24. Dezember mit Geschenken. Grund dafür ist die Aktion "Spielen Sie Christkind". FLORIDSDORF. Seit elf Jahren sammelt der Samariterbund Weihnachtsgeschenke für bedürfte Kinder. So auch heuer. Mit dabei war natürlich auch das Wiener Christkind.  "Rund 1.800 Kinder bekommen heuer Weihnachtsgeschenke in den fünf Samariterbund-Sozialmärkten. Für Kinder, deren Eltern an der Armutsgrenze leben, sind Geschenke nicht selbstverständlich. Wir freuen uns, dass...

Das Notquartier bietet Einzelzimmer für 65 Personen und eine 24 Stunden Betreuung.  | Foto: Samariterbund/Christoph Lipinsky
1 1 11

Notquartier in Floridsdorf
Neue Hoffnung für obdachlose Menschen

Fiona Bejtullahi leitet das Notquartier des Samariterbunds in Floridsdorf. Ihr Leitsatz lautet: "Einfach für die Menschen da sein!" FLORIDSDORF. Der Winter ist für obdachlose Menschen bekanntlich die schwerste Jahreszeit. Umso wichtiger sind warme Schlafplätze und Einrichtungen, die Betroffenen Schutz vor Kälte und schlimmstenfalls vor dem Erfrieren bieten. Genau so eine Einrichtung gibt es seit Oktober am Winkeläckerweg 6. Hier bietet der Samariterbund 65 Plätze für obdachlose, volljährige...

Spendenaktion
Simmering bittet um Unterstützung für den Samariterbund

Der Bezirk möchte die Notschlafstelle der Frauen unterstützen und ruft zu Sachspenden auf. SIMMERING. Coronabedingt gibt es das Notquartier am Enkplatz dieses Jahr nicht. Die Menschen von dort sind aktuell im 12. Bezirk untergebracht und werden betreut. Trotzdem kann der Samariterbund auch dort viel Hilfe gebrauchen und auf Initiative von Gemeinderätin Ewa Samel (SPÖ) und der Unterstützung des Bezirksvorstehers Thomas Steinhart (SPÖ) werden die Simmeringer um Unterstützung gebeten. "Die...

Zusätzlich zum Notquartier in Floridsdorf gibt es die KälteApp, wo Wiener obdachlose Menschen unterstützen können. | Foto: Samariterbund/Lipinsky
2

Samariterbund Notquartier
So kommen Wohnungslose sicher durch den Corona-Winter

Neben Übernachtungsmöglichkeiten bietet das Notquartier in Floridsdorf auch tagsüber Aufenthaltsoptionen. FLORIDSDORF. Seit Beginn der Coronakrise ist die Anzahl der obdachlosen Menschen deutlich gestiegen. Zahlreiche Personen haben ihren Arbeitsplatz verloren und fürchten um ihre Existenz. „Plötzlich sind auch Menschen, die bisher nie die Hilfe des Samariterbundes gebraucht haben, auf Unterstützung angewiesen", sagt Oliver Löhlein, Geschäftsführer des Samariterbund Wiens. Für Löhlein Anlass...

Für die Vierbeiner gibt es am 5. Oktober Leckerlis in den Samariterbund-Sozialmärkten. | Foto: ASBÖ
2

Samariterbund
Gratis-Tierfutter in Sozialmärkten

Anlässlich des Welttierschutztages verteilt der Samariterbund in seinen Sozialmärkten Gratis-Tierfutter. WIEN. Der Samariterbund lädt zu einer besonderen Aktion: Einen Tag nach dem Welttierschutztag können sich die Sozialmarkt-Besucher mit Hund oder Katz freuen. Alle Kunden erhalten in den Samariterbund-Sozialmärkten Leckerlis für ihren vierbeinigen Liebling. „Gerade für viele unserer älteren und alleinstehenden Kundinnen und Kunden sind Haustiere wichtige Lebensgefährten und eine wertvolle...

Samariterbund-Sozialmärkte
Unbürokratisches Einkaufen für Helfer von Senioren und Neukunden

Die Angebote der Sozialmärkte des Samariterbundes sind nun auch für Verwandte, Nachbarn und andere Helfer von älteren Menschen und für Neukunden unbürokratisch zugänglich.  WIEN. In allen Samariterbund-Sozialmärkten sind besonders hohe Hygienemaßnahmen zum Schutz von Mitarbeitern und Kunden umgesetzt worden. Hohes Plexiglas trennt KundIen und Mitarbeiter an der Kasse, auch der Zahlungsprozess wurde dahingehend geändert, dass es zu keinem näheren Kontakt kommen kann. Um die sozialen Kontakte so...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Die Kühle Meile Zieglergasse in Neubau ist eines der prämierten Projekte. | Foto:  ZOOMVP/MA 19
3

Mobilitätspreis 2019
Mobilität im Wandel

Heute, Freitag 6. September, wurde der VCÖ-Mobilitätspreis Wien verliehen. Vier innovative Projekte Wiens wurden dabei prämiert.   WIEN. Das Ziel einer klimaverträglichen Gesellschaft hat sich bereits in den meisten Köpfen verankert. Die Zeichen stehen nun unter dem Motto "packen wir's an". Jedoch gemeinsam. Der Verkehr ist dabei eines der wichtigsten Themenschwerpunkte, doch die Herausforderungen sind enorm: vom hohen Energie- und Platzbedarf, über die steigenden Treibhausgas-Emissionen, bis...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Unter großer Beteiligung wurde das Rettungsauto vom Samariterbund der ostserbischen Gemeinde Jabukovac übergeben.
8

Hilfsaktion
Eine Rettung für Jabukovac

Samariterbund spendet Rettungswagen an die serbische Gemeinde Jabukovac. WIEN. Im Beisein von Bürgermeister Michael Ludwig, dem Botschafter der Republik Serbien und den Bürgermeistern Negotin und Jabukovac wurde das Einsatzfahrzeug des Samariterbundes übergeben. Jabukovac ist ein Dorf in der Gemeinde Negotin im Osten Serbiens, einer historisch ländlichen Region unweit des Flusses Timok, mit rund 2.000 Einwohnern. Die Gemeinde gilt als ungenügend entwickelt mit niedrigem Lebensstandard, hoher...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Kuscheln, Knuddeln und den richtigen Umgang mit Hunden lernen die Kinder der Volksschule der Wiener Sängerknaben.
3 16

Felliger Besuch: Hundestaffel zu Gast in der Volksschule der Sängerknaben

Das Begleithundeteam des Samariterbundes Favoriten besucht die Volksschule der Wiener Sängerknaben. LEOPOLDSTADT. „Wenn Kinder mit Hunden zusammenkommen, sind sie sozialer, aufmerksamer und ruhiger“, fasst die Direktorin Elisabeth Ondraschek die positiven Gründe für den Besuch der Hunde des Arbeiter-Samariterbundes Favoriten zusammen. Dieses soziale Verhalten zwischen Mensch und Hund steht beim Hundebesuch im Vordergrund. „Spielen, Streicheln und Knuddeln kommen dabei natürlich nicht zu kurz“,...

Die alte Donau ist ein beliebter Ort für Eisläufer. Doch auch hier ist Vorsicht geboten. | Foto: Stefan Schiman
2 2

Eislaufen und Spaziergänge auf der Alten Donau: Was tun bei Einbrüchen ins Eis?

Alles rund um das richtige Verhalten rund um einen Eisbruch: Vorbeugung, was tun bei Einbruch und die korrekten Erste-Hilfe-Maßnahmen. WIEN. Der Winter hat Wien fest im Griff. Die Kälte macht den Bewohnern zu schaffen, doch auch Positives ist der Kälte abzugewinnen: Das Eislaufen auf Naturgewässern. Doch gerade hier ist große Vorsicht geboten, da die Eisschicht nicht immer so massiv ist, wie sie scheint. Der Samariterbund hat sich nun des Themas angenommen und gibt Tipps zu Vorbeugung,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.