sanfter Tourismus

Beiträge zum Thema sanfter Tourismus

Sehr zufrieden: Der Geschäftsführer der Tourismusges.m.b.H. Klagenfurt, Helmuth Micheler, zeigt sich hinsichtlich der Entwicklung des Tourismus in Klagenfurt sehr zuversichtlich. Die Kombination Stadt und See wird auch in Zukunft noch viel Stärker in den Fokus gerückt.
1 4

Welttourismustag
Umdenken im Tourismus

Die Initiative für den Welttourismustag geht auf die Welttourismusorganisation (UNWTO) und das Jahr 1980 zurück. Sie verfolgt das Ziel der Entwicklung eines verantwortungsvollen, nachhaltigen und universell zugänglichen Tourismus. Der Schwerpunkt ist der Tourismus in Entwicklungsländern, unter Berücksichtigung der Millenniums-Entwicklungs-Ziele und nachhaltiger Entwicklungskonzepte. KLAGENFURT. Das Hauptziel dieses Aktionstages ist es, auf die Einhaltung des sogenannten „Globalen Ethikkodex für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Zufrieden mit der Entwicklung: Der Geschäftsführer der Wörthersee Toursmusges.m.b.H., Roland Sint, ist mit der Entwicklung des nachhaltigen Tourimus in der Region grundsätzlich zufrieden. Die Entzerrung der Haupturlaubszeit Juli und August ist eines der wichtigsten Vorhaben für die weitere touristische Entwicklung in der Region Wörthersee.
1 2

Welttourismustag
Umdenken im Tourismus

Die Initiative für den Welttourismustag geht auf die Welttourismusorganisation (UNWTO) und das Jahr 1980 zurück. Sie verfolgt das Ziel der Entwicklung eines verantwortungsvollen, nachhaltigen und universell zugänglichen Tourismus. Der Schwerpunkt ist der Tourismus in Entwicklungsländern, unter Berücksichtigung der Millenniums-Entwicklungs-Ziele und nachhaltiger Entwicklungskonzepte. KLAGENFURT LAND. Das Hauptziel dieses Aktionstages ist es, auf die Einhaltung des sogenannten „Globalen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Bernhard Knaus
Hinterstoder wird sich in Zukunft unter anderem mit Projekten  rund um Mobilität und sanften Tourismus beschäftigen. | Foto: OÖT

Mitmach-Demokratie mit Vorbildfunktion

Hinterstoder erhält eine Auszeichnung für das Engagement rund um eine nachhaltige Zukunft. HINTERSTODER (wey). Der erste „Erdgipfel“ in Rio de Janeiro im Jahr 1992 war der weltweite Startschuss für die so genannten „Agenda 21-Prozesse“. In den Prozessen geht es darum, Verantwortung für wichtige Zukunftsthemen wie Klimawandel, Energiewende oder den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen auf die lokale beziehungsweise regionale Ebene herunterzubrechen. Auch die Bürger sind zur aktiven...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.