Sanieren

Beiträge zum Thema Sanieren

1:50

Messe Tulln
HausBau+EnergieSparen Tulln mit 27.000 Besucher (Video)

HausBau+EnergieSparen Tulln 2023 mit mehr als 27.000 Besuchern TULLN. Zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison fand die HausBau+EnergieSparen Tulln statt. 280 Fachaussteller präsentierten auf 20.000 m² geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik. Führende Hersteller zeigten die aktuellen Technologien und gleichzeitig waren die lokalen Fachpartner besonders stark vertreten. Trotz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
HausBau+EnergieSparen Tulln findet von 20. bis 22. Jänner 2023 auf der Messe Tulln statt. | Foto: Messe Tulln
2

Messe Tulln
HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023

HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023 - Wohnen und Einrichten – Exklusive Wohnideen für jeden Stil - Geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus. TULLN. Zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison findet die HausBau+EnergieSparen Tulln statt. Rund 280 Fachaussteller präsentieren auf 20.000 Quadratmeter geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sebastian Stritzl renoviert sein Eigenheim.  | Foto: Franziska Pfeiffer
2

Förder-Serie
Hausrenovierung: Aus alt mach neu

Förderserie Teil 2: Alles dreht sich um Sanieren, Renovieren, Sicherheit, Photovoltaik und Ölkesseltausch. BEZIRK. Sie renovieren gerade Ihr Haus oder installieren eine Photvoltaikanlage? Dann passen Sie nun gut auf, den Sie können bares Geld sparen. So wie Sebastian Stritzl, er renoviert sein Haus in Michelbach. "Ich erhalte eine Wohnbauförderung für die Eigenheimsanierung. Je nachdem wie viele Punkte man bei dem Schema bekommt, kriegt man eine anteilige Fördersumme zugesprochen.", so Stritzl....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Vizebürgermeister Johannes Diemt, Regionsleiter NÖ-Mitte Martin Ruhrhofer, Bürgermeister Anton Priesching und Energiegemeinderat DI Christian Ruprechter freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: EnU
2

Würmla hat ausgezeichnet gebaut

WÜRMLA / NÖ (pa). 
Rund 30% des österreichischen Endenergieverbrauchs werden für die Beheizung und Kühlung von Gebäuden verbraucht. Auf Initiative von LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf werden daher besonders gut gebaute sowie sanierte Gebäude mit der Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ ausgezeichnet. Die Volksschule in Würmla wurde von der Gemeinde mustergültig saniert und zählt zu diesen ausgezeichneten Objekten. „In Niederösterreich gibt es viele gute Beispiele, wie ein Beitrag zur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Regionsleiter NÖ-Mitte Martin Ruhrhofer, Umweltgemeinderat Wolfgang Grünsteidl, Bürgermeister Alois Vogl und Vizebürgermeister Franz Rödl freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: eNu

Kapelln hat ausgezeichnet gebaut

KAPELLN (pa). Rund 30% des österreichischen Endenergieverbrauchs werden für die Beheizung und Kühlung von Gebäuden verbraucht. Auf Initiative von LH-Stv. Stephan Pernkopf werden daher besonders gut gebaute sowie sanierte Gebäude mit der Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ versehen. „In Niederösterreich gibt es viele gute Beispiele, wie ein Beitrag zur Energiewende geleistet werden kann. Energieeffiziente Maßnahmen beim Neubau oder bei der Sanierung tragen wesentlich zur Reduktion von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.