Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

4 3 3

ein wahres "Schmuckstück" dieser Gemeindebau in Wien

seit Jahren wird die Sanierung gefordert und auch versprochen, doch es bleibt eben nur beim Reden ohne das auch Taten folgen. Wo: Gemeindebau Ambrosweg 25, Ambrosweg 21, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Sanierungen Gemeindebauten in Liesing
3 3

Für Sie erreicht: Sanierungen von Gemeindebauten in Liesing

Vermehrt weisen Stiegenhäuser in Wohnbauanlagen der Gemeinde Wien, einen sehr sanierungsbedürftigen Zustand auf. Besonders betroffen davon sind vor allem, Wand- und Deckenmalereien, welche erhebliche Zeitschäden aufweisen bzw. werden sie mit Farbstift angeschmiert. Der Gesamteindruck mancher Stiegenhäuser von Wiener Wohnen erwecken oft den Anschein einer gewissen „Verwahrlosung“. Auf Betreiben der Bezirksräte Ing. Wolfgang Ulbrich und Georg Machacek konnte festgestellt werden, dass Wiener...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Neun Millionen Euro werden in den Wohnblock in der Gablenzgasse investiert. | Foto: Wiener Wohnen

Gemeindebau-Sanierung: 19,1 Millionen Euro für den Franz-Novy-Hof

Drei Gemeindebauten werden dieses Jahr in Ottakring renoviert OTTAKRING. Drei Gemeindebauten werden heuer im 16. Bezirk saniert: die Anlagen in der Gablenzgasse 112–118, in der Pfenninggeldgasse 4–4a und in der Zagorskigasse 3. Was gemacht wird? Hier ein Überblick: • Gablenzgasse: Neun Millionen Euro werden in die Wohnungen investiert – das teuerste Projekt, das heuer in Ottakring umgesetzt wird. Auf dem Plan stehen unter anderem ein neues Dach, Überdachungen von vier Mistplätzen und die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Wiener Wohnen plant heuer eine Sanierungsoffensive. Einen hohen Stellenwert wird die Fassadenerneuerung haben.

Gemeindebauten werden saniert

700 Millionen Euro wird Wiener Wohnen heuer in die Sanierung der Gemeindebauten stecken. NEUBAU. 17.500 Wohnungen in 19 Wiener Gemeindebezirken sollen im Jahr 2016 saniert werden. In der Josefstadt ist der Gemeindebau in der Stollgasse 1 dabei. Die Sanierungen sind nötig, um die "aufgrund ihrer durchdachten Grundrisse, den großzügigen Hof- und Erholungsflächen und ihrer intelligenten Bauweise einzigartigen Bauten für kommende Generationen zu sichern", wie Josef Neumayer, Direktor von Wiener...

  • Wien
  • Neubau
  • Christian Bunke
Schlamm, wo früher Wiese war. "Wenn der letzte Frost vorbei ist, wird wieder begrünt", so Wiener Wohnen.
5

Nach Sanierung : Verärgerte Mieter im Gemeindebau

Wiener Wohnen nimmt zu Beschwerden nach der Sanierung des Gemeindebaus Rosensteingasse 48 Stellung. HERNALS. Zwei Jahre lang wurde der an der Ecke Rosensteingasse/Hernalser Hauptstraße gelegene Gemeindebau generalsaniert. Unter anderem wurde eine neue Wärmedämmung der Außenwände durchgeführt, neue Fenster wurden eingebaut und eine neue Dacheindeckung gemacht. Dabei gab es jedoch einige Probleme. Oder, wie es Jörg Neumayer von Wiener Wohnen formuliert: "Wo gehobelt wird, da fallen Späne." Diese...

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke
Ronald und Rosmarie Freysinger haben bereits einen Wasserschaden in ihrer Wohnung.
3

Leopoldstädter Gemeindebau-Sanierung regt auf

Zur Freude über die Renovierung kommen Beschwerden bezüglich der Durchführung von den Mietern: So ist bei Ronald Freysinger wegen einer fehlenden Dachrinne ein Wasserschaden entstanden. LEOPOLDSTADT. Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Das müssen die Mieter des Gemeindebaus in der Oberen Augartenstraße 12-14 nun leidvoll erfahren. "Es ist überall dreckig, der Staub liegt in der ganzen Wohnung", so Mieter Ronald Freysinger. Was ihn noch mehr ärgert: "Im Zuge der Arbeiten wurde die Dachrinne...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Ivankovits
9

Wasserschaden nach Sanierung: Kunstwerke konnten knapp gerettet werden

Favoritner Raffael Kasparovsky konnte seine Kunstwerke in letzter Minute retten. Der Gemeindebau-Komplex 23-37 ist schon in die Jahre gekommen. Bis 2017 erhält er nun eine vollständige Sanierung. Plötzlich ausgesperrt "Eines Tages stand ich vor meinem angemieteten Magazin – und war ausgesperrt", erinnert sich Raffael Kasparovsky. Dort lagerte der 53-Jährige seine Dioramen ein: Schaubilder, die ähnlich Krippenszenen gebastelt wurden. "Für ein solches Idyll brauche ich ein paar Monate", erklärt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Sanierungsarbeiten am Gemeindebau Dominikanergasse haben bereits begonnen. | Foto: BV6

Fünf Gemeindebauten in Mariahilf werden saniert

Wohnanlage in der Dominikanergasse macht den Anfang. MARIAHILF. Die Stadt Wien bringt fünf Gemeindebauten im 6. Bezirk in Schuss. Die Häuser werden thermisch-energetisch saniert, sämtliche Fenster, Balkontüren und Haustore werden ausgetauscht. Den Anfang macht die Wohnhausanlage in der Dominikanergasse 5. Dort werden die Arbeiten rund sieben Monate lang dauern. Folgen werden die Grabnergasse 11–13 und die Magdalenenstraße 3–7, 9 und 13. Geringere Heizkosten "Die 207 Mieter in den fünf...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Halbfertig: Mieterbeirat Gerd Muth zeigt den Sanierungsbedarf bei den Fenstern.
2

Leopoldstädter Rustenschacherallee: Sanierung kommt

Auf Sommer 2016 verschoben: Die endgültigen Sanierungsmaßnahmen für die Rustenschacherallee 44-56. "Seit sechs Jahren warten wir schon auf die Sanierung unseres Gemeindebaukomplexes", so Mieterbeirat Gerd Muth. Vereinzelte Maßnahmen Einzelne Verbesserungen wurden bereits durchgeführt. Aber die großen Brocken wie Balkonsanierung, thermische Sanierung oder Aufzüge sind noch ausständig. "Wir stehen seit Jahren auf der Liste der Sanierungsvorhaben, aber seit zwei Jahren herrscht absoluter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Der neue Mieterbeirat Erich Pawelka will nur noch "Nägel mit Köpfen" von Wiener Wohnen akzeptieren. | Foto: gek
2 6 2

Rettung für Wohnsiedlung Wienerfeld West

Sanierung statt Abriss heißt es für die Favoritner Wohnbau-Siedlung Wienerfeld West. Nach Monaten der Verunsicherung und der Einschüchterung gibt es für die rund 100 Mieter der Siedlung „Wienerfeld West“ nun doch eine Sanierungslösung. Die bz hat über die leise Hoffnung bereits berichtet. Wienerfeld West bleibt erhalten Nun halten die Mieter der Wienerfeld West die Mitteilung über eine „sozial verträgliche Sanierung“ schriftlich in Händen. Sie wurden von Erich Pawelka, dem neuen Obmann des...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ergebnis: Der Liska-Hof in der Fünkhgasse wurde bereits aufgepeppt. | Foto: PID
1

Penzinger Gemeindebauten erhalten eine Jungkur

Vier Anlagen mit über 322 Wohnungen werden in Penzing noch heuer auf Vordermann gebracht. PENZING. Facelifting für Gemeindebauten: In der Goldschlagstraße 142, der Hauptstraße 105, der Lenneisgasse 4-8 und in der Linzer Straße 253-255 wird gearbeitet. Besser gedämmt "Heuer starten die thermisch-energetischen Sanierungen. Das bedeutet nicht nur, dass die Häuser eine gute Wärmedämmung erhalten, sondern dass auch so weit wie möglich Maßnahmen für eine verbesserte Barrierefreiheit gesetzt werden",...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
"Jetzt reicht’s", findet Mieter Werner Kerschbaum: Fünf Jahre wartet der Gemeindebau auf eine Sanierung.
1 1 2

Sanierungsstopp im Gemeindebau in der Neilreichgasse

Die Mieter der Wohnhausanlage der Gemeinde in der Neilreichgasse 85 in Favoriten sind geduldig, wenn es um notwendige Verbesserungen ihrer Wohnumgebung geht. Dabei steht einiges an: Etwa die Einfriedung der Grünfläche, die den letzten Winter trotz Schneemangel nicht überlebt hat. Beim Durchgang in den Hof ist ein Kantenschutz aus Metall, der sich vor Wochen gelöst hat und im Hauseingang dahin rostet. An der Fassade prangen hässliche Graffiti-Schmierereien. Warten seit 2009 "All das sind wir ja...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerhard Krause
Stützen für eine desolate Decke: Oder ist die Baustelle nur vergesen worden? | Foto: Gerhard Krause
5

Unendliche Geschichte Garagensanierung am Handelskai 214

Seit über zwei Jahren wird an der Garage der Wohnhausanlage am Handelskai 214 mit über 1.000 Wohnungen wegen schwererer Baumängeln gearbeitet. Eiserne Stützpfähle halten die Betondecke und Absperrungen rund um Betonabsprengungen weisen auf schwere Schäden hin. Das Problem dabei: Seit fast zwei Jahren ist hier kein Bauarbeiter mehr gesehen worden. Mieter Walter P.: "Ich will ja nur wissen, ob da wirklich ein schwerer Baumangel vorliegt und ich beim Betreten der Garage in Gefahr bin. Aber niemand...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Mieter Jansky vor den schmucken Siedlungshäusern: "Mich können's hier nur im Sarg raustragen" | Foto: Gerhard Krause
7 1 3

Favoriten: Rettet "Wienerfeld West" vor dem Abriss!

Seit vielen Wochen sind die Bewohner der Siedlung Wienerfeld West an der Laxenburger Straße schon verunsichert. Wird ihre schmucke Anlage saniert, oder wird sie - wie einige Bewohner befürchten - schon bald abgerissen? In der Stadt Wien hält man sich derzeit zu dieser Frage bedeckt und schürt damit nur die Verunsicherung. "Wir prüfen derzeit mehrere Varianten. Aber ein Ergebnis wird erst in einigen Wochen vorliegen", erklärt Markus Stradner von Wiener Wohnen. Sanierung ist zu teuer Den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerhard Krause
"Wiener Wohnen kümmert sich um nichts." Sylvia de Souza und Bezirksrat Georg Schuster vor Gerümpel im Keller.
3

Sanierungsbedürftiger Gemeindebau in der Schelleingasse

Sylvia de Souza ist verzweifelt. Die Bewohnerin einer Gemeindewohnung in der Schelleingasse 28-30 beklagt „unhaltbare Zustände". Bei einem Rundgang durch das Gebäude zählt sie die Mängel auf: • In den Stiegenhäusern sind Stufen beschädigt, der Belag bröckelt • Keller- und Waschraumfenster in dem Gemeindebau wurden teilweise eingeschlagen • Vor dem Haus liegt oft Hundekot, auch Drogenspritzen wurden gefunden • Die Fenster der Anlage sind alt und nicht gedämmt • Die Müllcontainer sind vor allem...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Flickwerke der Fachfirmen!!  DENKMASCHUTZ, was denkst DU???
16

Denkmalgeschützte Wohnhausanlage Breitenfurter Straße 401-413,

Denkmalgeschützter Wohnbau der Gemeinde Wien wird sehr vernachlässigt. Die ohnehin schlechte Bausubstanz dieser Wohnhausanlage wird nicht sehr sorgfältig durch Wiener Wohnen beobachtet und gepflegt. Er kann eher als Flickwerkbau bezeichnet werden und es wurde zum DENKMALSCHUTZ durch Wiener Wohnen nicht sehr viel beigetragen. Eher hat es den Anschein, er wird absichtlich langsam zu einer Ruine umgestaltet. Die schlechte Durchführung der Bauarbeiten haben schon bei der Errichtung, dem Element die...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
SP-Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (li.): "Es war eine große Herausforderung!"

Prager Straße 93-99: Sanierung ist jetzt fix

Effizient: Die Wohnhausanlage aus dem Jahre 1957 entspricht bald dem Niedrig-energiestandard. (ae). Die Sanierungsarbeiten der Wohnhausanlage in der Prager Straße starten voraussichtlich im Frühjahr 2014. Dann werden die 340 Wohnungen auf 25 Stiegen einer thermisch-energetischen Wohnhaussanierung unterzogen. Das heißt, dass eine umfangreiche Dämmung ein deutliches Absenken der Heizkosten bewirken wird. Die Mieter sollen dadurch entlastet werden. Keine Mietzinserhöhung Bestehende Rücklagen und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andreas Edler
Denkmalgeschützte Fasade ;-((((
4 14

Denkmalgeschützte Wohnhausanlage wird von Wiener Wohnen vernachlässigt

Dieser denkmalgeschützte Wohnbau der Gemeinde Wien (Wiener Wohnen) Breitenfurterstraße 401- 413 entwickelt sich durch unsachgemäße und vernachlässigte Sanierungsarbeiten bald zur Ruine. http://deu.archinform.net/projekte/13616.htm Fenster und Türen an der Südseite sind verwittert und werden bald aus ihren Angeln fallen, Fassaden werden derart erschreckend saniert, dass sich einem die Haare aufstellen. Was sagt eigentlich das Denkmalamt dazu, wenn durch unsachgemäße Sanierungen in einer...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Der Dachrinnenabfluß wurde erst vor kurzem erneuert. Deutlich zu sehen. Wenn er nicht erneuert wäre, hätte es auch keinen anderen Effekt.
3 3

Gemeindebau, Dachrinnenabfluß der seinen Zweck trotz Sanierung nicht erfüllt

Der Gemeindebau wird immer mehr zum Sanierungsfall! Keinen kümmert ob auch repariertes so funktioniert wie es sollte. Die Kosten tragen die Mieter und die Gemeinde spricht von "Wir sanierten den Gemeindebau". Wenn so offensichtlich wie hier keine Fachgerechte Reparatur gemacht wurde sollte eigentlich der Verantwortliche (Wiener Wohnen Mitarbeiter der Gemeinde, welcher Auftraggeber war) zur Verantwortung gezogen werden. Die Außenfassade ist schon so schlecht das sie abbröckelt und wenn es in den...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.