Sanitäter

Beiträge zum Thema Sanitäter

Foto: ÖRK Grieskirchen
2

Berufsbegleitender Abendkurs
Rotes Kreuz Grieskirchen sucht Rettungssanitäter

Mehr als 400 freiwillige Sanitäter helfen im Rettungsdienst, ein dichtes Netz der Hilfe und Versorgung über den Bezirk Grieskirchen zu spannen. Damit die Versorgung noch besser wird, bietet das Rote Kreuz Grieskirchen im Herbst einen berufsbegleitenden Abendkurs zur Ausbildung als Rettungssanitäter an. GRIESKIRCHEN. Der nächste Kurs startet am 10. Oktober um 19:00 Uhr im Rotkreuzhaus Grieskirchen. Voraussetzungen für die Ausbildung sind das vollendete 17. Lebensjahr und ein 16-stündiger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das sind die neuen Sanitäterinnen und Sanitäter, die das Rote Kreuz in Zukunft ehrenamtlich unterstützen werden.  | Foto: Rotes Kreuz

Bezirk Deutschlandsberg und Leibnitz
Neue Rettungssanitäter ausgebildet

Ehrenamtliche Tätigkeit: Ende Juni wurde der laufende Rettungssanitäterkurs in Deutschlandsberg erfolgreich abgeschlossen. Das bedeutet neue helfende Hände in der Region. BEZIRK DEUTSCHLANDBSERG/BEZIRK LEIBNITZ. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den beiden Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz, die den Rettungssanitäterkurs erfolgreich absolviert haben, werden künftig ehrenamtlich auf ihren Dienststellen im Rettungsdienst tätig sein. Das Rote Kreuz wünscht den frischen Sanitäterinnen und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die neuen Rettungssanitäter vom Roten Kreuz Waidhofen (hinten v.l.n.r.): Dragaj Albin, Annika Schnabler, Martina Korntheuer, Lucia-Maria Stockinger, Tamara Prenn & Mathias Polsterer. (vorne v.l.n.r.): Florian Sonnleitner, Arnold Katzensteiner, Matthias Reisinger, Hannes Langwieser & Daniel Zöchling.
 | Foto:  RKNÖ/Bohlheim

Rotes Kreuz
Ybbstaler Sanitäter dürfen die "Weiße Fahne" hissen

Ein spitzen Ergebnis erzielten die Prüflinge bei der kommissionellen Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter beim Roten Kreuz in Amstetten. WAIDHOFEN/YBBS. Nach 100 Stunden Theoriekurs sowie 160 Stunden Praxis am Rettungswagen stellten sich am 26. August die Zivildiener des Einrücktermins „Juli 2021“ gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeitern und den Teilnehmern am freiwilligen Sozialjahr, insgesamt rund 37 Teilnehmer, beim Roten Kreuz Amstetten der Prüfungskommission. Ein Großteil konnte die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Im Kurs sind derzeit noch Plätze frei. | Foto: RK Traisental

Rettungssanitäterausbildung werden in Lilienfeld ausgebildet

LILIENFELD. Am 21. September startet eine neue Rettungssanitäterausbildung in Lilienfeld. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter führen Rettungs- und Krankentransporte durch. Das Rotkreuz-Team pflegt ein gemeinschaftliches, reges Vereinsleben mit Mitarbeitenfesten und Weiterbildungen. Das Aufkommen im Rettungs- und Krankentransportdienst ist in den letzten Jahren gestiegen. Aus diesem Grund werden neue Sanitäter ausgebildet. Der Kurs umfasst 100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis unter der Aufsicht...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
In Feldbach hoffen Stefanie Windisch, Zivi Patrik Hödl und der hauptamtliche Rettungssanitäter Roman Rasinger (v.l.) auf Verstärkung.  | Foto: RK/Trummer
2

Rotes Kreuz
Ehrenamtliche sind Mangelware

Das Rote Kreuz in der Südoststeiermark kämpft mit der sinkenden Zahl an freiwilligen Helfern im Team. Das Rote Kreuz ist rund um die Uhr unterwegs, um u.a. eine rasche Erstversorgung zu gewährleisten. Einen einwandfreien Dienstbetrieb auf die Beine zu stellen, wird aber speziell am Wochenende und an den Feiertagen immer schwieriger. Grund ist die sinkende Anzahl an ehrenamtlichen Kräften. "Wir sind für jeden zusätzlichen Freiwilligen dankbar", erzählt Elisabeth Wagnes,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im Bezirk Kufstein engagieren sich bereits rund 300 Frauen und Männer. | Foto: Rotes Kreuz

Lehrgang zum Rettungssani

KUFSTEIN. Das Rote Kreuz Kufstein startet am 5. Februar 2015 einen Wochenendlehrgang (Freitag Abends und Samstag) zur Rettungssanitäterin und zum Rettungssanitäter. Bis zum Abschluss im Juni lernen die Teilnehmer Notfallmedizin und Rettungstechniken. Der Abschluss RS ist dabei sogar eine anerkannte Berufsausbildung. Für Freiwillige beim Roten Kreuz ist diese Ausbildung notwendige Voraussetzung um im Rettungsdienst tätig zu werden und natürlich kostenlos. Weitere Informationen gibt es bei den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ÖRK/Öfner
2

Traumamanagement: Lehrgang in Kufstein

Am letzten Wochenende fand der erste Lehrgang Traumamanagement© auf österreichischem Boden statt. Notfallsanitäter, Notärzte und Rettungsassistenten übten in drei Tagen gemeinsam die optimale Versorgung von Traumapatienten. Das Konzept des Programms basiert auf den Entwicklungen von sieben deutschen Rot-Kreuz Verbänden und fachnotärztlichen Vereinigungen. Der notarztbasierten Rettungsmedizin wird dadurch Rechnung getragen und unterscheidet sich dadurch von Traumaschulungen aus den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Foto: ÖRK
2

Für den Notfall bestens ausgebildet

PURKERSDORF/GABLITZ. Ganz nach dem Motto "man lernt nie aus" nahmen zwanzig Mitarbeiter des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz, darunter auch fünf Notärzte, an einer Fortbildung Teil. Der 16-stündige Kurs zum Thema präklinisches Traumamanagement vermittelt ein aus Amerika stammendes Konzept zur bestmöglichen Versorgung schwerstverletzter Patienten, um so die frühzeitige Behandlung von Verwundeten künftig weiter zu verbessern. "Unser Ziel ist es, die Zeitspanne zwischen Unfallereignis und...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Foto: Rotes Kreuz

Gesucht: junge Menschen für das Rettungsteam!

Das Rote Kreuz sucht junge Menschen mit Herz und Engagement, die Teil des Teams werden wollen. Rund 300 Frauen und Männer engagieren sich bereits und retten Leben! Das Rote Kreuz Kufstein startet am 16. September einen Block- und Wochenendkurs Ausbildung zur Rettungssanitäterin und Rettungssanitäter. Bis zum Abschluss am 14. Dezember lernen die Teilnehmer Notfallmedizin und Rettungstechniken. Der Abschluss RS ist dabei sogar eine anerkannte Berufsausbildung. Für Freiwillige beim Roten Kreuz ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.