Rettungsauto

Beiträge zum Thema Rettungsauto

Polizei schnappt Alko-Lenker
Radfahrer in Wels mit 1,78 Promille verunglückt

Weil es bei der Erstversorgung eines 31-Jährigen im Rettungsauto nach Alkohol roch, führte die Polizei am Donnerstag am Morgen einen Test bei einem Unfalllenker durch, der zuvor mit dem Fahrrad gestürzt war – das Ergebnis überraschte kaum. WELS. Laut Polizei erreichte die Exekutive am Donnerstag, 12. Juni, um kurz nach 6 Uhr ein Notruf: Ein Radfahrer sei zu Sturz gekommen. Als die Beamtinnen und Beamten zum Unfallort kamen, fanden diese zuerst ein Fahrrad, das am Gehsteig lag – danach den...

Amin Bahtijarevic und Oliver Brugger (v.l.). wünschen der Familie alles Gute. | Foto: OÖRK/Vöcklabruck
1

Im Heimatort Mühlau
Emil Matteo kam im Rettungswagen zur Welt

Emil Matteo wurde am Nachmittag des 6. Mai unter besonderen Umständen geboren – direkt im Rettungswagen im Heimatort Mühlau. OTTNANG. Mit zwei Minuten Wehenabstand ging die junge Mutter Valentina Dellinger noch selbst zum Rettungswagen des Roten Kreuzes Thomasroith. Geplant war ein Transport ins LKH Ried, doch Emil Matteo hatte andere Pläne: Der Rettungswagen musste nur wenige hundert Meter nach der Abfahrt schon wieder anhalten. „Weiter wären wir nicht mehr gekommen“, berichtet...

Samariterbund Alkoven
Anna Platzer war erste Notfallsanitäterin in OÖ

Anna Platzer aus Wilhering ist seit 1986 im Rettungsdienst aktiv, eine der drei Gründer der Samariterbund-Dienststelle in Alkoven und absolvierte einmal 700 Stunden Fortbildung in einem Jahr, um den Patienten als Rettungssanitäterin gerecht zu werden. Ab 1988 begann sie ihr Wissen in Unterrichtsstunden weiterzugeben, unter anderem in Linz, Wilhelmsburg, Graz und Villach. Zehn Jahre später schrieb die 76-Jährige Geschichte. ALKOVEN, WILHERING. Denn mit 50 Jahren wurde sie als erste Frau in...

Sechs neue Rettungswägen werden den Rettungsdienst im OÖ. Roten Kreuz noch effizienter und moderner machen. | Foto: OÖRK/Celik
3

Schnelle Erste Hilfe
Neues Rettungsauto im Bezirk Grieskirchen

Jede Minute verlässt, statistisch gesehen, ein Rettungsfahrzeug eine der 88 Rotkreuz-Dienststellen in Oberösterreich, um Menschen zu helfen. Nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit gehen als Ergänzung des bisherigen Fuhrparks nun neue Rettungswägen in sechs Bezirken – darunter Grieskirchen – in Betrieb. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Von den sechs neuen Einsatzfahrzeugen profitieren aber nicht nur die sechs Bezirke Braunau, Urfahr-Umgebung, Gmunden, Grieskirchen, Kirchdorf und Linz-Land. Sie werden...

Geburt im Rettungswagen
Sophia hatte es in St. Valentin besonders eilig

In den frühen Morgenstunden des 22. Juli kam es im Rettungswagen des Roten Kreuzes St. Valentin zu einem besonderen Ereignis: Die kleine Sophia erblickte das Licht der Welt, nur kurze Zeit nach dem Einsetzen der Wehen. ST. VALENTIN. Der Einsatz begann als Routinefahrt, doch schon bald stellte sich heraus, dass es für die werdende Mutter schnell gehen würde. Das Rettungsteam vom Roten Kreuz St. Valentin, unterstützt durch das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) Perg, reagierte professionell und...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Rotes Kreuz
2

Rot-Kreuz Bezirksstelle Mistelbach
Maria Stangel spendet ein ganzes Rettungsauto

Die Rot-Kreuz Bezirksstelle Mistelbach durfte sich über eine außergewöhnliche und hohe Spende freuen. KLEINSCHWEINBARTH/MISTELBACH. Die Kleinschweinbartherin Maria Stangel spendete dem Roten Kreuz Mistelbach ein gesamtes Rettungsauto. „Gemeinsam mit meinem verstorbenen Mann wollte ich einen Beitrag für den Rettungs- und Krankentransortdienst der Rot-Kreuz Mistelbach durch unsere Fahrzeugspende leisten“, so Maria Stangel. Der Mistelbacher Bezirksstellenleiter Clemens Hickl und sein...

Rund 60 Kinder der Kindergartens Werfen besuchten die Rotkreuz-Dienstelle Werfen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Hinter den Kulissen
Kindergarten zu Gast beim Werfener Roten Kreuz

60 Kindergartenkinder aus Werfen bekamen die Möglichkeit einen Einblick in die Arbeit des örtlichen Roten Kreuzes zu erhaschen. WERFEN. Die meist ruhigen Räume der Rotkreuz-Dienststelle in Werfen wurden vor kurzem von fröhlichem Kinderlachen erfüllt. Etwa 60 Kinder des Kindergartens Werfen hatten die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen die Aufgaben des Roten Kreuzes und dessen Arbeitsmittel kennenzulernen. Highlight: RettungsautoDie Rotkreuz-Helferinnen und Helfer Gabi, Hans, Thomas, Simone...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Autobahnabfahrt Dornach
Jakob kommt im Rettungsauto zur Welt

PREGARTEN. Schneller als erwartet machte sich Jakob am Montag, 4. März, 1.38 Uhr, auf den Weg. Obwohl die Rettungssanitäter vom Roten Kreuz Pregarten binnen weniger Minuten bei der Wohnung von Familie North in Pregarten eintreffen und kurz darauf wieder losfahren, schaffen sie es nicht mehr ins Krankenhaus. Jakob kommt gesund und munter auf halber Strecke, bei der Autobahnabfahrt Dornach im Rettungsauto zur Welt. Rolle als Geburtshelfer bravourös gemeistert„Nachdem klar war, dass es schnell...

Auf der B122 Höhe Hehenberg stießen bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag ein Auto und ein Rettungswagen frontal zusammen. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt.  | Foto: FF Bad Hall
5

Feuerwehr im Einsatz
Rettungsauto stieß mit PKW zusammen

Zu dieser Kollision von Rettung und Pickup ist es am Donnerstag auf der B122 in Bad Hall gekommen. BAD HALL. Am Donnerstagnachmittag, 01. Februar wurden die Freiwilligeb Feuerwehren Bad Hall und Rohr zu einem Verkehrsunfall auf die B122 Höhe Hehenberg alarmiert. Die ersteintreffende Feuerwehr Rohr stelle fest, dass keine Personen mehr in den Fahrzeugen waren und diese bereits vom Rettungsdienst versorgt wurden. Besonders war natürlich, dass dabei ein Rettungsfahrzeug und ein Pickup frontal...

Mit einem Licht ein Zeichen für den Frieden zu setzen, ist eine liebgewonnene Tradition. Viele Rotkreuz-Dienststellen geben das Friedenslicht an die Bevölkerung aus. Erkundigen Sie sich über die genauen Ausgabezeiten direkt bei Ihrer Rotkreuz-Dienststelle  | Foto: Rotes Kreuz Tirol
3

Rotes Kreuz Tirol
Weihnachtszeit im Rettungsauto - Friedenslicht 2023

Auch wenn sich viele auf Weihnachten freuen, gibt es auch jene Menschen, für die Weihnachten ihren Glanz verloren hat. Krankheit, Armut und Einsamkeit verursachen zu Weihnachten noch mehr (emotionalen) Stress, als dies an anderen Tagen im Jahr der Fall ist. Die MitarbeiterInnen vom Roten Kreuz sind nicht nur, aber besonders auch für all jene da, für die Weihnachten kein Fest der Freude (mehr) ist. TIROL. Weihnachtsdienste beim Roten Kreuz Tirol sind immer etwas Besonderes. Auch dieses Jahr...

Riskantes Überholmanöver
85-Jähriger krachte fast in Rettungsauto

Wie erst jetzt bekannt wurde fuhr am 28. August gegen 18.00 Uhr ein unbekannter Fahrzeuglenker auf der Gailtalstraße von Hermagor kommend in Richtung Förolach und überholte, trotz Gegenverkehr, ein vor ihm fahrendes Fahrzeug. GAILTAL. Aufgrund des Überholvorgangs musste ein in Richtung Hermagor fahrendes Rettungsfahrzeug, gelenkt von einem 24-jährigen Mann aus dem Bezirk Hermagor, stark abbremsen. Das mit einem Zivildiener und zwei Patienten besetzte Fahrzeug musste auf das rechte...

Nach Unfall mit Rettungswagen
Ermittlungen gegen Horitschoner Unfalllenker eingestellt

Im heurigen Februar wurden bei einem Verkehrsunfall mit einem Rettungsauto in Horitschon zwei Menschen getötet. Die Ermittlungen gegen den Rettungsfahrer wurden nun eingestellt. HORITSCHON. Der Rettungsfahrer war am 23. Februar auf dem Weg zu einem Einsatz in Ritzing. Bei einem Überholmanöver krachte er in den PKW des betroffenen Ehepaares. Die 66-jährige Frau und ihr 69-jähriger Mann verstarben noch an der Unfallstelle. Gegen den Lenker des Rettungsautos wurde daraufhin wegen fahrlässiger...

Ferienspiel Wiesmath. | Foto: "RKNÖ / P. Beisteiner"
2

Rotes Kreuz Wiesmath
Ferienspiele an zwei Tagen

WIESMATH/BROMBERG(Presseaussendung des Roten Kreuzes).An gleich 2 Tagen durften Kolleg:innen vom Roten Kreuz Wiesmath in den Gemeinden Bromberg und Wiesmath das Ferienspiel ausrichten. In mehreren Stationen konnten die Kinder das Rettungsauto samt Tragsessel und Vakuummatratze kennenlernen. Zusätzlich wurden den Kindern auch die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen wie Verbände, Stabile Seitenlage und Reanimation spielerisch nähergebracht. Ein großes Dankeschön an alle Kinder für die tolle...

Die Geburtshelfer begrüßten die kleine Josefina beim Roten Kreuz in Hartkirchen und überreichten den Eltern ein Willkommensgeschenk. | Foto: Rotes Kreuz Hartkirchen/Eder
3

Rotes Kreuz Hartkichen
Kleine Josefina kam im Rettungsauto zur Welt

Einen nicht ganz alltäglichen Geburtsort suchte sich die kleine Josefina aus: Sie kam in der Nacht auf Freitag, 30. Juni um kurz vor ein Uhr morgens im Rettungswagen des Roten Kreuzes Hartkirchen zur Welt. HARTKIRCHEN. Als die Wehen bei Katharina Arthofer einsetzten, verständigte sie mit ihrem Mann Günther das Rote Kreuz. Samt Notarztbegleitung transportierten die Einsatzkräfte die werdende Mutter ins Welser Krankenhaus. „Plötzlich ging alles ganz schnell“In der Ortschaft Schickenhäuser im...

Am Sonntag am Vormittag kam es in einer Fahrzeugkolonne auf der B179 Richtung Fernpass zu einem Auffahrunfall. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Fernpassstraße
Krankentransport prallte in Rettungsgasse gegen ein anderes Fahrzeug

Am Sonntag am Vormittag kam es in einer Fahrzeugkolonne auf der B179 Richtung Fernpass zu einem Auffahrunfall. NASSEREITH. Am 12. März war eine 46-Jährge mit ihrem Auto auf der B 179 Richtung Fernpass unterwegs. Zu dieser Zeit herrschte dichter Kolonnenverkehr auf dieser Straße. Ambulanzfahrzeug prallte gegen stehendes Auto Gegen 11:40 Uhr musste die 46-Jährige verkehrsbedingt anhalten. Zu dieser Zeit war auch eine 18-Jährige mit einem Ambulanzfahrzeug in dieselbe Richtung unterwegs. Um mit...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Mama Ingrid mit dem kleinen Konstantin und ihren beiden Rotkreuz-Sanitätern Felix und Roxana. | Foto: RK NÖ / Mistelbach
2

Geburt im Rettungsauto
Konstantin hatte es eilig

HAUTZENDORF. Die Rotkreuz-Sanitäter Roxana und Felix des Roten Kreuz Mistelbach dachten eigentlich an einen einfachen Transport von Hautzendorf nach Korneuburg. Einen Tag vor dem errechneten Geburtstermin platze die Fruchtblase von Ingrid Perschl, der werdenden Mutter. Konstantin wollte jedoch nicht bis ins Krankenhaus warten und kam unter Mithilfe der Sanitäter im Rettungsauto zur Welt. Es ging alles ganz schnell Am Transport ins Krankenhaus wurden die Wehenabstände immer kürzer. Obwohl sich...

Rotes Kreuz Rohrbach
Rettungsfahrzeug für die Ukraine überstellt

Insgesamt neun gespendete Rotkreuz-Fahrzeuge wurden am vergangenen Pfingstwochende in die Ukraine überstellt. Von den fünf Wägen aus Oberösterreich stammte auch eines aus dem Bezirk Rohrbach.  WIEN, BEZIRK ROHRBACH. Teil des Teams, das die Wagen überstellte, waren auch Katja Bieringer (Ulrichsberg) und Franz Kehrer von der Ortsstelle Lembach. Zu Beginn ihrer dreitägigen Reise wurde den "Rotkreuzlern" noch von Bundeskanzler Karl Nehammer und ÖRK-Präsident Gerald Schöpfer am Ballhausplatz...

Altenfelden
Kreisverkehr statt Kreißsaal: Rafael kam im Rettungsauto zur Welt

Nicht im Kreißsaal, sondern beim Kreisverkehr Altenfelden erblickte Rafael das Licht der Welt – und zwar in einem Rettungswagen vom Roten Kreuz Neufelden. ALTENFELDEN. Aber alles auf Anfang: Daheim in Untermühl machten sich die Eltern Katrin und Ulrich Pammer auf den Weg ins Krankenhaus, nachdem sich die Geburt ihres zweiten Kindes ankündigte. In Altenfelden wurden die Wehen allerdings so heftig, dass an eine Weiterfahrt nicht mehr zu denken war. Wenige Minuten nach dem Notruf waren die...

In Wolfsberg
Rettungsauto saß auf Mauer auf und drohte abzustürzen

Gestern gegen 23.00 Uhr, lenkte ein 26 Jahre alter Rettungssanitäter ein Rettungsfahrzeug auf einer steilen Gemeindestraße in der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud rückwärts bergab. WOLFSBERG. Dabei kam er mit dem rechten Hinterrad über eine dortige zur Fahrbahn ebenerdige Böschungsmauer. Das Rettungsfahrzeug saß in der Folge mit der hinteren Achse auf der dortigen Mauer auf und  der linke Vorderreifen und der rechte Hinterreifen befanden sich in der Luft. Ein weiteres Bewegen des Fahrzeugs war...

Diese zwei Rettungsautos sind jetzt in Floridsdorf stationiert. Darüber freut sich Bezirksvorsteher Georg Papai (Mitte) mit den Einsatzkräften. | Foto: BV21
2

Wiener Berufsrettung
Zwei neue Rettungsautos für Floridsdorf

Stärkung für die Standorte der Wiener Berufsrettung in Floridsdorf: Zwei neue Rettungsautos stehen ab sofort zur Verfügung. Sie sind eine willkommene Hilfe. WIEN/FLORIDSDORF. Inmitten der grassierenden Omikron-Welle gibt es in Floridsdorf willkommene technische Unterstützung. Die Wiener Berufsrettung stärkt nämlich ihre Standorte im Bezirk und stellt zwei vierrädrige Helfer zur Verfügung. Die beiden Rettungswagen werden an zwei verschiedenen Orten stationiert. Eines der Einsatzfahrzeuge kommt...

10

Wiener Spaziergänge
Lichterkette den Ring entlang

Es war eine stille, disziplinierte Veranstaltung. Man stand mit großem Abstand zu den anderen. Alle hatten Masken an, sogar die Kinder. Man hatte Handylichter, Taschenlampen, Windlichter, Kerzen, manche haben sogar eine Lämpchenkette um den Hals oder um den Rucksack geängt. Viele Hunde haben auch geblinkt und geleuchtet. Die Omas gegen Rechts leuchteten schon mit ihrer roten Mütze. Das Motto war "Yes we care!" Dieser Satz wurde auf den Straßenbahn-Anzeigetafeln ausgeschrieben, und die...

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wie heißt der Kommandant der Autobahnpolizei Warth?In welcher Kreuzung wurde neulich ein Rettungsauto abgeschossen?Wie viele Babys wurden 2020 im Bezirk Neunkirchen geboren?Wie teuer kam die neue Brücke über den Faßwaldbach in Zöbern?Welche Künstlerin eröffnete den 2. Kultursommer in Reichenau an der Rax?

Endstation für den Rettungswagen in der Burgenlandgasse. | Foto: LPD NÖ
2

Neunkirchen
Ternitzer (22) entführte Rettungsauto

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Spitalspatient beschäftigte am Nationalfeiertag mehrmals die Polizei. Alles begann damit, dass der 22-jährige Ternitzer wegen Suizid-Absichten Besuch von der Polizei bekam. Wie seitens des Bezirkspolizeikommandos erklärt wurde, habe der Mann bereits beim Einschreiten Probleme gemacht". Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Er wurde in das Landesklinikum Neunkirchen verbracht." Doch auch dort kam der Ternitzer, der laut Polizei verschiedentlich...

Jonathan aus Ertl kam im Rettungsauto zur Welt

Sanis aus St. Peter wurden zu Geburtshelfern. Die Mama und ihr kleiner Sohn aus Ertl sind wohl auf. ST. PETER/ERTL. Eigentlich sollte das Rotkreuz-Team aus St.Peter/Au einfach nur die werdenden Mutter ins Krankenhaus nach Steyr transportieren – doch das Baby hatte anderes im Sinn. Am Freitag, 7. August wurden gegen 14 Uhr die Rotkreuz-Mannschaft aus St. Peter/Au, Mathias Kammerhofer, Tobias Steinlesberger und Elias Zach, zu einer bevorstehenden Geburt nach Ertl gerufen. Da die Wehen bereits in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.