Sankt Andrä

Beiträge zum Thema Sankt Andrä

Schüler übergeben Ballentransportgabel

Schüler der LFS St.Andrä überreichten Frau Aloisia Theuermann aus Pöllíng, vlg. Schuster am Rain, eine Ballentransportgabel, welche von den Schülern im Unterricht selbst hergestellt wurde. Frau Theuermann war eine der Hauptpreisgewinnerinnen beim letzten Lavanttaler Almwandertag. "Endlich habe ich auch so eine LFS-Ballentransportgabel", sagte Frau Alosia Theuermann abschließend voller Stolz. Am Bild v. li.: Dipl.-Päd. Gerhard Ellersdorfer, Alexander Zippusch, Christian Wiedenbauer u. Aloisia...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Mag. Johann Offner, Ostv. Gerald Wutscher (Absolventenverband), Dir. Dipl. Ing. Johann Muggi, Bürgermeister NR Peter Stauber
2 6

Schulfrei bis Anfang November - wer kann sich das vorstellen?

"Seinerzeit in der Winterschule begann das Schuljahr nach Allerheiligen", sagte Dipl. Ing. Johann Muggi, Direktor der LFS St. Andrä. Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Stauber wurde anlässlich des 100jährigen Bestandsjubiläums ein Apfelbaum im schuleigenen Obstgarten gepflanzt. Am 3. November 2010 am Tag genau ist die Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä 100 Jahre alt. Schulintern gedachte man mit Lehrern und Schülern nochmals diesem Jubiläum - die offiziellen Feierlichkeiten fanden schon im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gernot Spendier

Motorsägenkurs für Quereinsteiger

Sa. 27. 11. 2010, 8.00 Uhr Handhabung, Wartung, Kettenwechsel, Kettenschärfen, Schnittübungen, Fällen und Ablängen eines Baumes, Unfallschutz 7 Stunden (auf Wunsch auch länger), max. 10 Personen, Kurskosten Euro 25,--, Referent: Förster Ing. Franz Wigoschnig Ort: LFS St. Andrä verbindliche Anmeldungen bis Mi. 24. 11. 2010 unter Tel. 04358/2304 Es können auch nicht LFS´ler daran teilnehmen! Wann: 27.11.2010 ganztags Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße 7, 9433 Sankt Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Motorsägenkurs für Frauen

Sa. 20. 11. 2010, 8.00 Uhr Handhabung, Wartung, Kettenwechsel, Kettenschärfen, Schnittübungen, Fällen und Ablängen eines Baumes, Unfallschutz 7 Stunden (auf Wunsch auch länger), max. 10 Personen, Kurskosten Euro 25,--, Referent: Förster Ing. Franz Wigoschnig Ort: LFS St. Andrä verbindliche Anmeldungen bis Mi. 17. 11. 2010 unter Tel. 04358/2304 Es können auch nicht LFS´ler daran teilnehmen! Wann: 20.11.2010 ganztags Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße 7, 9433 Sankt Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Kerstin Raffling
12

Frauen-Power an der LFS St. Andrä

"Was die Burschen können, das können wir Mädchen auch", sagte Kerstin Raffling, Schülerin des aktuellen 3. Jahrganges an der LFS in St. Andrä, startete den Traktor und begann mit dem Pflügen eines Ackers. Neben Kerstin stellen noch weitere 3 Mädchen in diesem Jahrgang sehr erfolgreich ihre "Frau" bei typisch männlichen Arbeiten in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Landtechnik, Fleischverarbeitung, Obstverarbeitung und Holztechnik. "Unsere Mädl´s sind richtige Power-Frauen. Mit ihnen ist es...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
42

LFS-Schüler auf wirtschaftlicher Erkundung im Lavanttal unterwegs

36 Schüler und 3 Begleitlehrer (Ing. German Pichler, Ing. Gustav Fleischner, Ing. Johann Weber) der LFS St. Andrä waren am Donnerstag, dem 28.10.2010, auf wirtschaftlicher Erkundungsreise im Lavanttal unterwegs. Ergänzend zur umfang- und abwechslungsreichen Ausbildung im Unterricht wurden die Firma ASCO (Anlagenbau) in St. Andrä, Holzbau Steinkellner (Zimmerei & Fertighaus) in St. Andrä und der landwirtschaftliche Betrieb Rüdiger Zlamy (Biogasanlage, Stiermast und Direktvermarktung) in Lavamünd...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Erste Hilfe Auffrischungskurs in St. Andrä - kostenlos!

Im Rahmen der 8. St. Andräer Gesundheitstage wird im GH Deutscher ein kostenloser Erste Hilfe - Auffrischungskurs angeboten!!! Nützen Sie das Angebot vor Ort - man kann nie wissen, wann man in eine Situation kommt, wo das erworbene Wissen hilfreich ist!!! Bitte unbedingt anmelden: Freitag, 5. November 2010, 19 Uhr: „144 - Das merk ich mir“ - Auffrischungskurs (90 Minuten) zum Thema „Erste Hilfe“, im Rahmen des Projektes „Gesund & sicher Leben“, vom Verein Gesundheitsland Kärnten. Kursinhalt:...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Veronika Schatte

Gesundheitstage in St. Andrä 3.-5. November 2010

8. Gesundheitstage Kneipp Aktiv Club St. Andrä/Gesunde Gemeinde St. Andrä 3.- 5. November 2010 im GH Deutscher in St. Andrä Mittwoch, 3. November 2010, 19 Uhr: „Gesunder Darm - Gesunder Mensch“ - vom Österreichischen Kneippbund. Referent: Dr. Gerhard Ernst Steyer Donnerstag, 4. November 2010, 19 Uhr: „Inneres Gleichgewicht (be)halten - Wege aus der Stressfalle“ - vom Verein „Gesundheitsland Kärnten“. Referentin: Mag. Elisabeth Mairitsch Freitag, 5. November 2010, 19 Uhr: „144 - Das merk ich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Veronika Schatte
Dir. DI Johann Muggi und Günther Grubelnig mit Schülern
21

LFS-Schüler errichten Botanischen Forstlehrpfad in St. Andrä

"Ich habe gar nicht gewusst, dass es bei uns so viele verschiedene Baumarten gibt" entkam Thomas Zarfl, Schüler des 1b Jahrganges, ganz verwundert. Schüler und Schülerinnen der LFS St. Andrä errichteten im Rahmen ihres Unterrichtes, aus Anlass des 100-jährigen landwirtschaftlichen Ausbildungsjubiläums im Lavanttal und 50 Jahre am Standort in St. Andrä, einen botanischen Forstlehrpfad. In der ersten Etappe wurden rund 75 einheimische Laub- und Nadelbäume sowie Sträucher angepflanzt. In Summe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Facharbeiterkurs LFS St. Andrä

"So viele waren es noch nie!"sagte Kursleiter Prof. DI Othmar Gönitzer als an der LFS St. Andrä der neue Facharbeiterkurs (für Spätberufene & Quereinsteiger) zur Erlangung des Facharbeiterbriefes in der Landwirtschaft begann. Die diesjährigen Teilnehmer kommen nicht nur aus dem Bezirk Wolfsberg sondern auch viele aus dem Nachbarbezirk Völkermarkt. Der Facharbeiterkurs ist für diese eine Ausbildung im zweiten Bildungsweg und wird bis Ende April dauern. Als Vortragende agieren die Lehrer der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Teilnehmer, Jugendgruppenleiterin Brigitte Bukowski (3vl) und Lehrbeauftragter Walter Schlacher (1vr)
1 3

Outdoor Erste Hilfe Kurs in St. Paul

In Zusammenarbeit mit der Jugendgruppe des Rotenkreuzes Ortsrettungsstelle St. Paul, hat die gesunde Gemeinde St. Paul unter der Leitung von Lehrbeauftragtem Walter Schlacher einen Outdoor Erste Hilfe Kurs veranstaltet. Es ging am Samstag in der Früh vom Rathaus St. Paul in Richtung Rabensteiner zu Fuß los. Unterwegs traf die Gruppe auf verletzte Personen, die von der Jugendgruppe St. Paul gestellt wurden und mußte diese dann versorgen. Es wurde die stabile Seitenlage geübt, die Teilnehmer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Annette Lücke
1

Schweißkurs an der LFS St. Andrä

Mi. 3. 11. 2010, 19.00 Uhr ist der Starttermin! Autogenschweißen und -schneiden, Elektrodenschweißen, MAG-Schweißen 15 Stunden, max. 10 Personen, Kurskosten Euro 60,--, Referent: Dipl.-Päd. Gerhard Ellersdorfer Ort: LFS St. Andrä verbindliche Anmeldungen bis Fr. 29. 10. 2010 unter Tel. 04358/2304 Es können auch nicht LFS´ler daran teilnehmen! Wann: 03.11.2010 19:00:00 Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße 7, 9433 Sankt Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
1

Nudelkochkurs an der LFS St. Andrä

Von der einfachen Herstellung bis zur erlebnisreichen Verkostung heimischer Nudelspezialitäten mit Küchenmeister Peter Pirker. Verbindliche Anmeldung unter Tel. 04358/2304 bis 28.10.2010; begrenzte Teilnehmerzahl! Wann: 03.11.2010 08:00:00 bis 03.11.2010, 13:00:00 Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße 7, 9433 Sankt Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
St. Andräer Kost in Stadt und Land | Foto: Tourismusgemeinschaft St. Andrä

St. Andräer Kost in Stadt und Land

Die Tourismusgemeinschaft St. Andrä lädt ein zur St. Andräer Kost in Stadt und Land! Von 25. September 2010 bis 14. November 2010; jeden Freitag, Samstag und Sonntag - bei Vorbestellung auch wochentags, bieten folgende Gastronomiebetriebe Köstlichkeiten nach dem Motto "Honigschmankerl" an: Gasthof Sieber (Lamm), Gasthof Deutscher (St. Andrä), Gasthof Huaf (Framrach), Gasthof Brenner (Zellbach), Almdorf Grassler (Lamm), Gasthof Poltl (Maria Rojach). Eine KULINARISCHE WANDERUNG von St. Andrä -...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stadtgemeinde St. Andrä
Die renovierte Urnenkapelle in St. Andrä erstrahlt im neuen Glanz
5

Die renovierte Urnenkapelle in St. Andrä erstrahlt in neuem Glanz

Nach einigen Jahren Bauzeit konnte Ende September die rundum erneuerte Urnenkapelle St. Andrä durch Stadtpfarrer Tadeusz Celusta gesegnet und seiner Bestimmung übergeben werden. Freude und Dankbarkeit bestimmten die Feierlichkeiten. StR. Heinz Schlatte, Friedhofsreferent, begrüßte die Anwesenden und gab in seinem Bericht einen Überblick über die durchgeführten Sanierungsmaßnahmen sowie die aufgewendeten Kosten. Die Stadtgemeinde St. Andrä hat die im Friedhof St. Andrä befindliche Kapelle von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stadtgemeinde St. Andrä

10. Oktober-Gedenkfeier in St. Andrä

Gedenkfeier in St. Andrä, anlässlich der 90. Wiederkehr des Tages der Kärntner Volksabstimmung am 09. Oktober 2010 Beginn: 18.30 Uhr am Neuen Platz in St. Andrä Wann: 09.10.2010 18:30:00 Wo: Neuer Platz, Sankt Andrä, 9433 Sankt Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stadtgemeinde St. Andrä
58

Mit Köstlichkeiten in den Herbst

Am Sonntag lud die ORE unter Leiterin Gertrude Oswald zum alljährlichen Sterzfest. Neben den verschiedensten Arten von Sterz wurden auch andere Köstlichkeiten, wie Schnaps, Honig, Käse oder auch Schinken, der Region angeboten.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Lisa Gringl
53

60 Jahre Bestandsjubiläum der LJ Reichenfels

Am Wochenende lud die Landjugend (LJ) Reichenfels zum 2-tägigen Jubliäumsfest anlässlich des 60 Jahre Bestandsjubiläum der LJ. Am Samstag unterhielt die Richrock Entertainment Crew im GH Steinkellner und am Sonntag sorgten die Hafendorfer nach der Heiligen Messe für eine gute Stimmung.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Lisa Gringl
53

Rock am See - St.Andrä

Erstmalig luden heuer die Veranstalter Michael Egger und Vallant Thomas zu "Rock am See". Tagsüber fand ein Volleyballtunier statt - dessen Sieger am Abend gekürt wurden. Am Abend rockten dann die Bands: Ghandi Movement, Sound Dealer, Red X, Pentajam, Grünes Klavier und Pail Sinner.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Lisa Gringl
2

Entedankfest in WÖLFNITZ/SAUALPE

Wölfnitz/Saulape: Erstes Pfarrfest Vor zwei Jahren wurde dem Pöllinger Pfarrer J.N. Wornik auch die kleinste Pfarre Kärntens, Wölfnitz-St.Leonhard auf der Saualpe, anvertraut. Sofort wurde die Innenrestaurierung der Pfarrkirche in Angriff genommen. Diese konnte im Groben vergangenes Jahr abgeschlossen werden. Heuer wurden weitere Detailarbeiten durchgeführt. Der Boden im Turmdurchgang und der Sakristeistiegenaufgang wurde gratis von Thomas Klamminger gelegt – das Lärchenholz dazu spendete...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Seelaus

Dribbeln & Köpfeln

Jakling. Flott geht es zu Ehren des verstorbenen Kärntner Landeshauptmannes zur Sache: beim „Jörg Haider“-Gedenkturnier, bei dem sich Hobby- und Betriebsfußballmannschaften aus dem Tal matchen. Wer mit seinem Team mit von der Partie sein möchte, kann sich noch beim Jaklinger Gemeinderat Alfred Quendler (Foto) telefonisch unter % 0664/21 88 562 anmelden. Termin: 28. August, 9 Uhr, Dreipappelstadion ÖDK. Wann: 28.08.2010 09:00:00 Wo: ÖDK, Sankt Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
1 3

Saualm-Kirchtag - Lamminger Hütte

Der „große Frauentag“ wurde heuer abwechselnd zur Pöllinger Hütte bei dem fast fertig renovierten Haus der Lamminger Haltgemeinschaft unter Obmann Johann Grassler, vlg. Grumeth in Wois 1 sehr festlich gefeiert. Ein wirklicher Almkirchtag gesanglich mitgestaltet vom Männerdoppelquartett Pölling, diesmal unter Leitung von Erich Poms, begleitete den Gottesdienst. Zu Beginn der Hl. Messe gab es diesmal als erste Segnung die Statue der Hl. Maria, ein wunderbares Werk des Pöllinger Holzschnitzers und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Seelaus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.