Sankt Andrä

Beiträge zum Thema Sankt Andrä

19

Cross-Country Bezirksmeister 2012 stehen fest

Lavanttaler Schüler ermittelten Cross-Country Meister 2012 Nach wetterbedingter Verschiebung trafen sich am Mittwoch, dem 17. Oktober 2012, ca. 170 Schülerinnen und Schüler aus den Haupt.-, Mittel.- und Höheren Schulen des ganzen Tales am Schulgelände der LFS St. Andrä, um die Bezirksmeister im Cross-Country Lauf zu ermitteln. 19 Teams waren in sechs Kategorien am Start. Diese Laufveranstaltung wurde von der LFS St. Andrä organisiert und durchgeführt. Ing. Johann Weber (Hauptverantwortlicher)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
2

Facharbeiterkurs 2012/13 gestartet

Der diesjährige Facharbeiterkurs für Spätberufene und Quereinsteiger in die Landwirtschaft hat an der LFS St. Andrä wiederum begonnen. Insgesamt ist der Kurs mit 22 Interessenten begelegt und dauert 250 Stunden. Dabei werden alle wichtigen Fachbereiche wie Tierzucht, Pflanzenproduktion, Waldwirtschaft, Landtechnik Betriebswirtschaft, Standeskunde, Agrarausgleichszahlungen und Praxiseinheiten abgehalten. Als Hauptreferenten stehen die Lehrer der LFS St. Andrä und weitere Fachexperten der LWK zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Cross-Country-Bezirksmeisterschaften 2012 der Lavanttaler SchülerInnen

Am Dienstag, den 16. Oktober 2012, werden an LFS St. Andrä die Bezirksmeisterschaften im Cross-Country-Lauf für alle Schüler und Schülerinnen der Unterstufen und Oberstufen des Bezirkes Wolfsberg ausgetragen. Je nach Altersklasse sind dabei 2000/3000/4000 Meter auf einer selektiven Strecke am Gelände der LFS St. Andrä zu durchlaufen. Insgesamt werden über 200 laufsportbegeisterte SchülerInnen erwartet. Die Gesamtorganisation liegt in den Händen der LFS St. Andrä. Wann: 16.10.2012 09:00:00 bis...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Schulsprecher Michael Mostögl heißt Bischof Alois Schwarz herzlich Willkommen.
51

Bischof Alois Schwarz zu Besuch in der LFS St.Andrä

Hoher Besuch in der LFS St. Andrä Am Donnerstag (4. Oktober 2012) durfte die LFS St. Andrä Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz als besonderen Gast begrüßen. Die Schüler der Schulmusik spielten gekonnt und flott auf und Dir. DI Johann Muggi sowie Schulsprecher Michael Mostögl hießen unseren Bischof herzlich willkommen. Ein Rundgang führte durch das Obst- und Weinbauzentrum, das Schulgelände mit den Werkstätten, der Maschinenhalle, der Direktvermarktung, der Waldwirtschaftsraum und die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
33 neue FacharbeiterInnen und v.li.: Dir. DI Johann Muggi, Vizepräs. ÖR Anton Heritzer und re. DI Gerhard Hofer, Abt. 10 der LR.
92

33 neue FacharbeiterInnen in die Praxis entlassen!

Spät aber doch, nun ist auch in der LFS St. Andrä die Schulabschlussfeier über die Bühne gegangen. Die Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä ist bekannt, dass sie bis in die letzte Schulwoche aktiv ist. 33 neue Absolventen erhielten ihre Facharbeiterbriefe überreicht und wurden somit in die weite Berufswelt entlassen. Einige werden eine weiterführende Maturaschule besuchen, andere eine Lehre beginnen und einige werden am elterlichen Hof einsteigen. Neben der Anwesenheit vieler lokaler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Die neuen Facharbeiter mit Kursleiter DI Otmar Gönitzer vorne in der Mitte.
76

Facharbeiter feierten ihren Abschluss

Mit der Verleihung von 21 Landwirtschaftlichen Facharbeiterbriefen endete der diesjährige Facharbeiterkurs an der LFS St. Andrä. Die Zeugnisse und Fachabeiterbriefe wurden im Rahmen einer schönen Feierstunde durch LWK-Vizepräs. ÖR Anton Heritzer, Leiter der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle der LWK Kärnten Ing. Rudolf Planton, Absolventenverbandsobmann Gerald Wutscher und dem Leiter des Kurses DI Otmar Gönitzer überreicht. Das Bläserquartett der Trachtenkapelle St. Georgen und das Quartett...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
46

Wetterfeste Felderbegehung

Auf Einladung durch die Landwirtschaftskammer Außenstelle Wolfsberg, der LFS St. Andrä und der Bauernschaft von Maria Rojach, trafen sich weit über 100 wetterfeste (Dauerregen) Interessenten zur diesjährigen Lavanttaler Felderbegehung. Nach der Begrüßung durch Ing. Johann Jantschgi, den Grußworten von LWK-Vizepräs. ÖR. Anton Heritzer und LFS-Dir. DI Johann Muggi ging zur eigentlichen Felderbegehung. Alle Schauflächen wurden durch die Schüler der LFS St. Andrä, im Rahmen ihrer praktischen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
20

Palmsonntag kann kommen

In der letzten Woche vor den Osterferien werden in der LFS St. Andrä traditioneller Weise immer mit den Schülern der ersten Jahrgänge Palmbesen gebunden. Unter der fachkundigen Anleitung von Dipl.-Päd. Evelyn Quendler wurden wieder 72 Schüler in das richtige Palmbesenbinden unterwiesen. Somit sind die LFS-ler für die Palmweihe am Sonntag entsprechend gerüstet bzw. vorbereitet. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
39

Absolventen- und Meistertag 2012 LFS St. Andrä

Beim diesjährigen Absolventen- und Meistertag an der LFS St. Andrä, welcher wieder sehr gut besucht war, standen neben der Berichte der Organisationen (Absolventenverband und ARGE Meister) die Neuaufnahmen von 32 Jungabsolventen und 5 Meistern, sowie die Ehrungen jener Absolventen, die vor 50 Jahren die LFS St. Andrä absolvierten, mit dem Goldenen Ehrendiplom auf dem Programm. Direktor DI Johann Muggi stellte die Schule vor, wie sie derzeit die Jugend ausbildet. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
93

St. Andräer Agrarwoche 2012 erfolgreich beendet

Mit dem erstmals abgehaltenen Bienentag ging die St. Andräer Agrarwoche 2012 sehr erfolgrech zu Ende. In Summe kamen zu allen Veranstaltungen ca. 1.350 interessierte Bäuerinnen und Bauern und konnten dabei über 40 Referenten zuhöhren. Es waren auch viele Landwirte aus den Nachbarbezirken und sogar auch aus Oberkärnten (Alm- & Bergbauerntag) in St. Andrä zu Gast. Das unterstreicht einmal mehr, dass sich die Agrarwoche wiederum weiterentwickelt hat und aus dem Fachveranstaltungskalender für die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
40

Ein fachlich süßer Abschluss der St. Andräer Agrarwoche 2012

Erstmals gab es im Rahmen der St. Andräer Agrarwoche einen Bienentag. Das Lavanttal wird auch als "Bienental" bezeichnet, denn es gibt österreichweit keine weitere Region, die eine so hohe Bienen- bzw. Honigproduzentendichte hat wie das Lavanttal. Mit der Imkerei Sturm hat das Tal auch einen der größten, wenn nicht den größten Erwerbsimker von Österreich. Im Lavanttal gibt es 8 Bienenzuchtvereine mit insgesamt 180 Mitgliedern, welche ca. 12.000 Bienenvölker betreuen, das sind ca. 700 Mill....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
64

Ministerbesuch beim Waldbauerntag der St. Andräer Agrarwoche 2012

Mit dem Besuch des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft sowie Umwelt, DI Niki Berlakovich, bekam die St. Andräer Agrarwoche und der Waldbauerntag im Speziellen eine sehr große Wertschätzung. Pünklich um 9.00 Uhr fuhr der Wagen des Ministers in der LFS vor und wurde von den Schülern, der Direktion mit Lehrern und den Vertretern der Stadtgemeinde St. Andrä empfangen. Danach ging es gleich direkt weiter zur Waldbauerntagung in den Festsaal, wo er in seiner Grußadresse einmal mehr die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
25

Rekordverdächtige 16 Referenten beim Ackerbautag

Neben den Anbauempfehlungen für den Mais- und Getreideanbau im kommenden Frühjahr durch den Pflanzenbaudirektor der LWK-Kärnten, DI Markus Tschischej, standen die Referate der einzelnen Firmen, welche im Bereich Saatgut, Pflanzenschutz und Düngung im Lavanttal eine Bedeutung haben, im Mittelpunkt des Ackerbautages der St. Andräer Agrarwoche 2012. Somit gab es insgesamt rekordverdächtige 16 Referate an einem Tag für die Ackerbauern des Tales. Jeder Referent hatte genau 10 Minuten Zeit um all...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
v.li.: Präs. Josef Mossbrugger, Ing. Herbert Altendorfer, DI Christian Rosenwirth und DI Otmar Gönitzer
32

Rindertag mit Milchwirtschaftsgipfel

Beim diesjährigen Rindertag der Agrarwoche stand neben der Eutergesundheit bei den Kühen eine Podiumsdiskussion zur Milchmarktsituation nach 2013 am Tagesprogramm. Mit Präs. Josef Moosbrugger (Obmann des Milchwirtschaftsausschusses der LWK Österreich und gleichzeitig LKW Präsident von Vorarlberg), DI Christian Rosenwirth (Lebensministerium) und Ing. Herbert Altendorfer (Berglandmilch) war die Diskussionsrunde sehr prominent besetzt. Eine der sehr nüchternen Aussagen war, dass die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
v.li. Peter Krall und Gewinner Siegfried Häusl

Glücklicher Gewinner

Herr Siegfried Häusl, Hinterwölch bei St. Gertraud, gewann beim Rindertag im Rahmen der St. Andräer Agrarwoche den Hauptpreis. Es war dies ein Warengutschein im Wert von € 400,-- , gesponsert von den Firmen Agros/Maisadour und Solan Futtermittel, jeweils vertreten durch Peter Krall. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Prominente Hilfe

Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
14

Geflügelabend mit vollem LFS-Festsaal

Der Geflügelabend im Rahmen der St. Andräer Agrarwoche hat wieder alle Erwartungen, was einerseits die Besucherzahl und andererseits die Referate betraf, übertroffen. Frau Dr. Verena Seeger von der Veterenärabteilung des Landes Kärnten und Dr. Philipp Kanduth, Tierarzt in St. Andrä, referierten über Tiergesundheit und wie man neuen Krankheitsbildern bei Mastgeflügel und Legehennen wirksam begegnen kann. Bei einem von der Fa. Wech gesponserten Backhendlbuffet, welches von der LFS-Küche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
29

Direktvermarktertag im Zeichen der Lebensmittelsicherheit

Beim Direktvermarktertag im Rahmen der St. Andräer Agrarwoche stand die Lebensmittelsicherheit in der Direktvermarktung (Dr. Martina Ortner, LWK Österreich) und die Verantwortung und Verpflichtungen des Lebensmittelunternehmers im Ernstfall (Dr. Jessenitschnig, Veterinärabteilung Land Kärnten) im fachlichen Mittelpunkt. Die Schüler der LFS St. Andrä, Sebastian Heinzl und Georg Bojer, präsentierten ihre Juniorfirma und schildert dabei sehr eindrucksvoll wie die ganze Firma entstanden ist, wie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
17

St. Andräer Agrarwoche 2012 ist eröffnet

Absolventenverbandsobmann Gerald Wutscher durfte anlässlich der Eröffnung der St. Andräer Agrarwoche eine Reihe von Persönlichkeiten im voll besetzten Festsaal der LFS St. Andrä begüßen. Der neue Agrarlandesrat, von Kärnten, Mag. Achill Rumpold, eröffntete anschließend erstmals die Agrawoche in St. Andrä. So waren neben vielen Interessenten aus dem Lavattal auch gleich ein ganzer Bus aus Oberkärnten zum Eröffnungstag gekommen. Ing. Josef Obweger, DI Barbara Kircher, Mag. Wolfgang Bergen, DI...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
1

Bienentag

Bienentag - St. Andräer Agrarwoche 2012 9.00 Uhr: Eröffnung u. Begrüßung Meinhard Schöffmann, Landesobmann Landesverband für Bienenzucht in Kärnten 9.15 Uhr: Die Imkerei im Lavanttal Pius Zarfl, Bezirksobmann der Lavanttaler Imker 9.30 Uhr: Durch das Bienenjahr Werner Pachler, Wanderlehrer 10.15 Uhr: Pause mit Verkostung von Honigprodukten 10.45 Uhr: Bienenprodukte und Api-Therapie Elisabeth Fussi, Honigreferentin, LV f.BZ i.Ktn 11.20 Uhr Der Weg zur Imkerei Martin Allesch, Jugendreferent, LV...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Ackerbautag

Ackerbautag - St. Andräer Agrarwoche 2012 9.00 Uhr: Eröffnung u. Begrüßung Obm. Gerald Wutscher 9.00 Uhr: Anbauempfehlungen und Sortentipps im Getreide- und Maisbau DI Markus Tschischej, LWK Kärnten 9.40 Uhr: Firmenvorstellungen (Jede teilnehmende Firme stellt sich und ihre neuen Produkte kurz vor) Saatbau Linz, Die Saat/Raiffeisen Ware Austria AG, Pioneer Saaten, Maisadour, KWS Austria Saat GmbH, RAGT Saaten Österreich GmbH, Linzer Agro Trade GmbH, Timac Agro, BASF Österreich GmbH, Syngenta...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Rindertag

Rindertag - St. Andräer Agrarwoche 2012 Generalthema: „Euter/Milch/ Markt“ Generalthema: „Euter/Milch/ Markt“ 9.00 Uhr Begrüßung Obm. Gerald Wutscher 9.00 Uhr Vorbeugung und Behandlung von Euterkrankheiten TA Dr. Andreas Hassler, St. Andrä 9.40 Uhr Euterbehandlung – sanfte Methode TA Dr. Elisabeth Stöger, Feldkirchen 10.30 Uhr Fütterung und Fruchtbarkeit TA Dr. Elisabeth Stöger, Feldkirchen 10.50 Uhr Fütterung und Inhaltsstoffe Ing. Hans Häusler LFZ Raumb./Gumpenstein 11.30 Uhr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Schweineabend

Schweineabend - St. Andräer Agrarwoche 2012 19.30 Uhr: Eröffnung und Begrüßung Obmann Gerald Wutscher Ferkelschutzkorb - Einschätzung möglicher Auswirkungen der Ministereinigung und Ausblick auf das Schweinejahr 2012 DI Hans Stinglmayer, LWK Oberösterreich Praktische Erfahrungen aus der Sicht des Tierarztes TA Dr. Franz Tschernko, ARGE Kärntner Schweinepr. Moderation: Ing. Hannes Payer, LFS St. Andrä 1h TGD Anerkennung Wann: 01.02.2012 19:30:00 Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Waldbauerntag

Waldbauerntag - St. Andräer Agrarwoche 2012 9.00 Uhr Begrüßung durch Präsidenten der LWK Kärnten Präs. ÖR. Ing. Johann Mößler Minister DI Niki Berlakovich auf Besuch bei der Agrarwoche 2012 9.15 Uhr Lagebericht aus forstlicher und interessenspolitischer Sicht KR DI Christian Benger, Forstausschussobmann LWK Holzmarkt 2011/12 Ing. Stefan Kulterer Komm.-Rat Dipl.-Ing. Hans Michael Offner Max-Georg Stingl (alle Holzindustrie) 10.30 Uhr „Diskussion“ DI Günther Kuneth, Forstdirektor LWK 11.00 Uhr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.