Sankt Marein im Mürztal

Beiträge zum Thema Sankt Marein im Mürztal

Bei strahlendem Sonnenschein fand das erste "Zocker-Zone"-Turnier statt. | Foto: kk
5

Fußball
Semesterturnier "Zocker-Zone" ein voller Erfolg

Am 19. Februar fand am Kunstrasenplatz des SV St.Marein-Lorenzen das erste öffentliche Turnier der Zocker Zone statt. Bei strahlendem Sonnenschein kamen 20 Kids, aus insgesamt vier Vereinen, im Alter von 9-16 Jahren zur Veranstaltung.  MAREIN. Die Teilnehmer wurden dem Alter aufsteigend gelistet und anschließend auf vier Lostöpfe verteilt. Aus diesen wurden jeweils Vierer-Mannschaften zusammengelost. Jeder Mannschaft wurde eine Farbe zugeordnet und die entsprechenden Überziehleibchen...

Märchenhafte Stimmung in Sankt Marein - die Junge Bühne Leoben begeisterte mit ihrer Inszenierung von "König Drosselbart".  | Foto: Selina Duran
28

Mit Bildergalerie
"König Drosselbart" begeistert in Sankt Marein

Am Freitagnachmittag brachte die Junge Bühne Leoben ihre Inszenierung des Stücks "König Drosselbart" nach Sankt Marein und bot den kleinen Gästen große Unterhaltung. SANKT MAREIN IM MÜRZTAL. Beste Stimmung im Kultur- und Sportzentrum Sankt Marein - das Kindertheater "König Drosselbart" verzauberte das Publikum und brachte vor allem die Kleinen mächtig zum Lachen. Bereits seit 1995 begeistert die Junge Bühne Leoben mit ihren Märchenaufführungen und glänzte auch am Freitag mit ihrer Aufführung...

Übernehmen eine Vorreiterrolle bei der Mülltrennung: Hans Freißmuth/Nestelbach, Matthias Hitl/Kainbach, Bernhard Liebmann, Markus Windisch, Hannes Kogler, Johann Zaunschirm, Johann Seitinger, Franz Knauhs und Franz Gruber. | Foto: Edith Ertl
11

Sieben Gemeinden gehen beim Restmüll neue Wege

Geht es um den Restmüll, dann werden sieben Gemeinden im Bezirk schlanker (wir haben berichtet: "Dem Restmüll geht es an den Kragen"). Eggersdorf, Kainbach, Kumberg, Laßnitzhöhe, Nestelbach, St. Marein und St. Radegund übernehmen eine Vorreiterrolle für richtiges Trennen. Vorgestellt wurde das Pilotprojekt vom Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes (AWV) Graz-Umgebung Markus Windisch, LR Johann Seitinger und seitens der Entsorgungsunternehmen von Manfred Grubbauer/FCC und Daniela...

Feierliche Enthüllung: LAbg. Stefan Hofer, Bgm. Doris Schutting, Amtsleiter Johannes Dobrovits, BH Gabriele Budiman, BM Josef Schirnhofer.
3

Ein Schmuckstück für die Mareiner

Nach dem Umbau des Gemeindeamtes präsentiert sich dieses modern, hell und vor allem barrierefrei. Im Herbst 2016 wurde in St. Marein beschlossen, das in die Jahre gekommene Gemeindeamt umzubauen. Im Dezember wurde dafür die Bewilligung erteilt, im Jänner die Ausschreibungen gestartet und im Februar mit dem Umbau begonnen. Und schon am vergangenen Donnerstag durfte Bürgermeisterin Doris Schutting zur offiziellen Eröffnung der neuen Bürgerservicestelle laden. Bezirkshauptfrau Gabriele Budiman und...

Fasching im Café Trieb

Fasching im Café Trieb, Sankt Marein, Parkstrasse 2, (gegenüber Fleischerei) mit den Ohrwürmchen. Masken erwünscht. Wann: 06.02.2016 19:00:00 Wo: Café Trieb, Parkstraße 2, 8641 Sankt Marein im Mürztal auf Karte anzeigen

6 6

TTIP oder die Angst vor Uncle Sam

Die EU sind ein Staatenbund und bildet die größte Volkswirtschaft der Welt, größer als die der USA, viel größer als die Chinas. Die EU-Kommission und die nationalen Staatenlenker könnten dementsprechend selbstbewusst auftreten. Tun sie aber nicht. Manchmal hat man den Eindruck, als ob sie wie Mäuslein vor der transatlantischen Kobra hocken, hypnotisiert und mäuschenstill. Dieser Eindruck wird dadurch noch verstärkt, wenn man sieht, wie willfährig europäische Politiker den Amis die Schuhe...

1 3

Partei und Polemik

Dass es in Österreich sicher viel zu kritisieren und anprangern gibt, dass immer noch durch Korruption, Freunderl- und Parteibuchwirtschaft viele finanzielle Mittel in „Sümpfen und sauren Wiesen“ (ehem. HBP Rudolf Kirchschläger) versickern, ist leider Fakt. Dass es eine Partei gibt, die all das anprangert und darüber hinaus vieles (auch Gutes) skandalisiert, ist auch Fakt. Dabei sind Themen, die Inhalt dieser Polemik sind, durchaus auch für mich und wohl für viele andere noch absolut aktuell...

2 3 2

2. Weltkrieg: Vor 70 Jahren ging er in Europa zu Ende

Ich wurde danach geboren, Gott sei Dank. Aber die Erzählungen meines Vater, meiner Mutter, die der Großeltern und anderer Menschen, die in der Wehrmacht kämpften, die die brennenden Städte erlebten, die im Chaos der letzten Kriegstage um ihr Überleben rangen, hörten wir immer wieder und wieder . Es waren die Geschichten jener Menschen, die schließlich auf der Verliererseite standen und deren Geschichten heute kaum gehört werden wollen. Nicht nur deswegen, weil fast alle schon gestorben sind....

Sankt Marein im Mürztal: Auch hier - SPÖ als Wahlverlierer

Die SPÖ mit Spitzenkandidat Rupert Wrobel kommt auf 45,06 Prozent, die ÖVP auf 27,64 Prozent; nur knapp dahinter die FPÖ mit 27,3 Prozent. Mandatsverteilung: SPÖ: 7, ÖVP und FPÖ: je 4. Wer koaliert hier mit wem? Rupert Wrobel in einer ersten Stellungnahme: "Für St. Marein bin ich sehr enttäuscht. Wir haben in den letzten Jahren meiner Meinung nach gute Arbeit geleistet; die FPÖ hingegen hat nur kritisiert und Panik gemacht. Da es jetzt keine absolute Mehrheiten gibt, bedarf es Verhandlungen."...

Foto: newrepublic.com
4 2 4

„Schurke Putin“

Als ob wir mit dem Islamischen Staat und der griechischen Tragödie nicht schon genug beschäftigt wären. Aber jetzt überlegen EU-Bürokraten, ob sie nicht mit einem russischsprachigen TV-Sender „on air“ gehen sollen, um dem Putin mit seinen „Lügen“ das Handwerk zu legen. Am Vortag hat Putin ja noch so nebenbei erwähnt, dass er knapp davor war, seine Atomstreitkräfte in Bereitschaft zu versetzen, nachdem die Federica Mogherini, zuständig für den Abwehrkampf der EU nach aussen, sich knochenhart...

7

Islam im Kreuzfeuer

Pierre Vogel und Kollegen sind momentan meine Lieblingsgegner.... Bildquelle: süddeutsche.de Wo: Deutschland, Österreich auf Karte anzeigen

1 1 6

Der „Große Meister“

Eigentlich könnten wir ihm gratulieren. Am 26. Februar 2015 feiert er seinen 61. Geburtstag, er, Recep Tayyip Erdoğan, seit dem 28. August 2014 der 12. Präsident der Türkei. Zweifellos ein Mann mit Machtinstinkt, mit Charisma, mit klaren politischen Zielen. Zweifellos ist er gewieft und hoch intelligent. Wie er die oberste Militärgarnitur entmachtete, war bemerkenswert. Zweifellos erwarb er sich auch Verdienste. Als Oberbürgermeister von Istanbul modernisierte er die städtische Infrastruktur....

7 1

Offener Brief des Erzbischofs Amel Shimon Nona von Mossul aus dem Irak

„Unser heutiges Leiden ist ein Vorgeschmack darauf, was ihr Europäer und Christen in naher Zukunft erleiden werdet. Ich habe mein Bistum verloren. Die Räumlichkeiten meines Apostolates wurden von islamistischen Radikalen besetzt, die uns entweder konvertiert oder tot sehen wollen. Doch meine Gemeinde ist noch am Leben. Bitte versucht uns zu verstehen. Eure liberalen demokratischen Prinzipien sind hier nichts wert. Ihr müsst die Realität im Nahen Osten bedenken, denn Ihr heißt eine stetig...

5 1

Allahu akbar! Vorwärts ins Mittelalter!

In den USA und der EU glaubte man, unsere humanistische und demokratische Lebensform global einführen zu müssen. Bei uns langsam gewachsen in den letzten 200 Jahren, nach der Tragödie der politischen Feindschaften der Zwischenkriegszeit und aus den Trümmern des WW II auferstanden, glaubten unsere demokratischen Führer, nun die erstrebenswerteste Form des Herrschens und der sozialen Ordnung gefunden zu haben. Sicher, da gab es immer Störfaktoren, so wie einen Muammar al Gaddafi oder einen Saddam...

6 1

Die PRESSE.com, 20.01.2015: Václav Klaus: "Die Krim gehörte nicht zur Ukraine"

Interview mit dem ehemaligen tschechischen Staatspräsidenten zum Ukraine-Konflikt und auch zu "Charlie": Die Krise in der Ukraine dauert jetzt schon über ein Jahr, alle Versuche, sie beizulegen, sind bisher gescheitert. Haben Sie einen Lösungsvorschlag? Václav Klaus: Die Situation dort ist schon so lange so tragisch, man muss schnellstmöglich etwas machen. Aber das bedeutet keine externe Intervention, die Lösung kann nur in Verhandlungen bestehen, einem Kompromiss. Schade, dass die politische...

1 2

Matthäus 5:15: Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel......

Seit dem 1. Jänner gibt´s ja nur mehr eine Gemeinde für das gesamte Mariazeller Land. So haben sich noch schnell vor der Fusion der Halltaler Bürgermeister und sein Vize zum Ehrenbürger ernennen bzw. noch schnell einen Ehrenring anstecken lassen für ihre 30-jährigen Tätigkeiten im Gemeindeamt. Gleich daneben in St. Sebastian wurde die letzte Gemeinderatssitzung dazu genützt, dem Bürgermeister und seinem Vize (nebst einigen anderen) ebenfalls Ehrenringe anzustecken. Auch in Frohnleiten erhielt...

9 3

Charlie Hebdo

ORF, 12.01.2015: Die eine Woche nach dem Terroranschlag auf „Charlie Hebdo“ erscheinende neue Ausgabe des Satiremagazins wird erneut Karikaturen des Propheten Mohammed enthalten. „Charlie Hebdo“ werde „natürlich“ wie in früheren Ausgaben alle Religionen auf die Schaufel nehmen und „nicht zurückweichen“, sagte der Jurist Richard Malka heute einem französischen Radiosender. „Sonst hätte das alles keinen Sinn gehabt.“ Die erste Ausgabe nach dem Attentat, das weltweit Entsetzen ausgelöst hatte,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.