Sankt Stefan im Rosental

Beiträge zum Thema Sankt Stefan im Rosental

Kolumne: Reise gefällig?

Reisen ist die Sehnsucht nach den Leben, sagte einmal ein gescheiter Herr namens Kurt Tucholsky. Nicht ganz verkehrt, aber was ist mit denen, die zuhause bleiben müssen oder wollen? Haben die dann Sehnsucht nach dem Tod? Wohl kaum. Vielleicht haben diese Menschen einfach keine Zeit oder kein Geld. Vielleicht sind diese Menschen aber auch Journalisten, denn dann fehlt ihnen beides. Für jeden, den die Reiselust trotzdem gepackt hat und bereits Terminkalender, sowie Kontostand geprüft hat gibt’s...

52

Region trifft Junker

Winzer der Region präsentierten in der Rosenhalle in St. Stefan im Rosental ihren Junker. "Region trifft Junker" war bestens besucht. Feine Kulinarik von Josef Fürnschuss und Silvia Schabl sorgte für genussreiche Stunden. Wo: Rosenhalle, Sankt Stefan Im Rosental auf Karte anzeigen

Filmkritik: R.E.D. - Älter, Härter, Besser

Thriller, Komödie / US 2010 / 111min / R: Robert Schwentke / mit Bruce Willis, Morgan Freeman, Helen Mirren *** (3 Sterne) Retired and extremely dangerous, zu deutsch: Im Ruhestand und sehr gefährlich. Das sieht auch die CIA so und hat ihre ehemaligen Top-Agenten Frank (Bruce Willis), Joe (Morgan Freeman), Victoria (Helen Mirren) und Marvin (John Malkovich) scharf im Visier. Der Grund dafür ist ihr Wissen über die dunkle Vergangenheit des Präsidentschaftskandidaten Robert Stanton (Julian...

Peter Bartl aus Gosdorf bietet am Röcksee oder auf der Mur Camps und Touren an. | Foto: Philip Platzer

Stand up Paddeln - Paddeln im Stehen mit Treibkraft!

Paddelsurfen zieht als neue Trendsportart in heimische Gewässer ein – mit Spaß und Erholung. Es schüttet in Strömen, die Kälte zieht ins Gesicht. Eine Gruppe junger Studenten schält sich am Röcksee in Gosdorf trotzdem in hautenge Neoprenanzüge, schnappt sich jeweils ein rund drei Meter langes Surfbrett und trägt dieses ins kühle, ruhige Gewässer, platziert sich aufrechtstehend stabil auf den Boards und bringt sich mit kräftigen Bewegungen des Paddels in Fahrt – „Stand Up Paddle Surfing“ (kurz...

Gar nicht bieder(mann) beim Videodreh

Die Fürstenfelder Band „Biedermann“ drehte ein Musikvideo im Stil einer mystischen Zeitreise. Glanz und Gloria. Bedingungslos schön und sehnsüchtig – in einer Welt zwischen dem 19. Jahrhundert und der Jetztzeit sucht die Deutschrockband Biedermann nach der Liebe. Reise zu zweit Nach einem erfolgreichen Jahr, in dem der Band bei verschiedenen Bandwettbewerben der Durchbruch gelang, ergab sich für die fünfköpfige Formation nun der Dreh zu einem ersten Musikvideo. Für den Hit „Reise zu zweit“...

Filmkritik: Piranha 3D

Horror/ US 2010/ 89 min/ R: Alexandre Aja / mit Elisabeth Shue, Cody Longo, Jerry O'Connell Sheriff Julie Forester (Elisabeht Shue) hat alle Hände voll zu tun: Tausenden amerikanischen Teenies machen den sonst so öden Lake Victoria beim Spring Break unsicher. Mittendrin ist auch ihr Sohn Jake (Steven R. McQueen, The Vampire Diaries), der den Pornoproduzenten Derrick Jones (Jerry O’Connell) dabei hilft, einen passenden Drehort zu finden. Als wäre das noch nicht genug, tauchen auch noch...

Christian Kukitz, Thomas Neuwirth, Katharina Neuhold, das Duo „Aquebelle“ und Siegfried Feiertag (v.l.) nach dem Konzert in der Tageswerkstätte Stephanus.

Musikalische Kostbarkeiten

Englische und keltische Volkslieder erklangen in der Tageswerkstätte Stephanus in St. Stefan im Rosental. Das Duo „Aquebelle“ aus Kirchzarten (Deutschland) bot mit Leier, Gitarre und Flöte ein abwechslungsreiches Programm. Besonders das gemeinsame Singen kam sehr gut an. Wo: Verein Stephanus, Sankt Stefan Im Rosental auf Karte anzeigen

Kinokritik: Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott

Gö Toni, wir werden sie umbringen müssn?“ – „Aber geh, du schaust zu viel fernsehen!“ Regisseur Andreas Prohaska (In 3 Tagen bist du tot) und Autor und Hauptdarsteller Michael Ostrowski (Nacktschnecken, Contact High) wirbeln ein furioses steirisches Slapstick-Meisterwerk auf die Leinwand. Das grenzgeniale Grazer „Nacktschnecken-Duo“ Ostrowski und Andreas Kiendl sprüht bei ihrer gut gemeinten und unabsichtlichen Entführung der (echten!) Kammerschauspielerin Elfriede Ott nur so vor überraschendem...

Astrid Praßl (3.v.l.) und Bettina Mackowski (2.v.l.) beim Informationsmarkt.

Markt für alle sozialen Fälle

Kompakt präsentierte der Bezirk Feldbach seine sozialen Organisationen und Einrichtungen. "Mia san do!“ Unter diesem Motto luden die Organisationen „pro mente“ und Jugendzentrum Spektrum mit Astrid Praßl, Manuela Ferk und Bettina Mackowski zu einem ersten gemeinsamen Informationsmarkt sämtlicher sozialen Dienstleister im Bezirk ein. Rund 25 Vereine und Institutionen stellten ihre Infostände am Feldbacher Hauptplatz zwischen Tourismusbüro und Stadtcafé auf. „Wir haben in Gesprächen erkannt, dass...

Wolfsberg spielte großteils mit einem Mann mehr und nützte den Vorteil. Diesen Freistoßball von Joachim Platzer (Nr.15) verwertete Daniel Platzer zum 2:0.

Tor der „Wölfe“ blieb vernagelt

Die „Wölfe“ aus Wolfsberg schlugen Kirchbach im Gebietsliga-Duell auswärts verdient mit 2:0. Einen offenen Schlagabtausch lieferten sich im Derby Kirchbach und Wolfsberg. Beide zeigten auf dem tiefen Boden ein rassiges Duell, wobei die Gäste zielstrebiger agierten. Nach einer halben Stunde brachte Christian Schweigler (30.) die „Wölfe“ per Kopf auch in Front. Aufregung herrschte abermals, als der Kirchbacher Peter Grimm (34.) nach einem Foul mit Gelb-Rot vom Platz geschickt wurde. Trotzdem kam...

Alois Grasmugg belegte Rang fünf beim letzten Rennen in Brünn.

Gute Saison für Grasmugg

Biker Alois Grasmugg aus St. Stefan holte sich beim Finale der Österreichischen Meisterschaft, Klasse Stocksport 600, in Brünn Platz fünf. Bei der gleichzeitig ausgetragenen Langstreckenmeisterschaft landete er mit dem Bertl K Racing Team auf Rang drei. Wo: St. Stefan, Sankt Stefan Im Rosental auf Karte anzeigen

Jetzt geht's rund!

Die Jury von Austria’s New Footballstar schlägt nun einen härteren Ton an. Das Training wird härter, der Konkurrenzkampf größer. – Das bekommt auch Dominik Scherr (18) zu spüren. Der Paldauer ist immer noch im Rennen um den Profivertrag beim SV Kapfenberg. „Die Trainingseihheiten sind zwar anspruchsvoll, aber besser als bei den kleinen Vereinen. Sind ja auch sehr erfahrene Trainer dabei.“ Doch nicht nur neue Trainingsmethoden lernte Dominik kennen, sondern auch neue Freunde. „Mit Sammy verstehe...

Kolumne: Erfahrungen teilen

Ein Unfall passiert innerhalb von wenigen Sekunden, kann aber das ganze Leben verändern. Was tun, wenn man den Unfall auch noch selbst verschuldet hat? Mario meldete sich freiwillig bei dem Projekt close-to. „Ich würde das auch anderen Unfalllenkern raten. Ich war vom Anfang an begeistert“, erzählt mir Mario. Close-to wurde von der Forschungsgesellschaft für Mobilität ins Leben gerufen. Bereits 2004 startete das Pilotprojekt. Seit 2010 gibt es close-to in ganz Österreich, aber auch zwölf...

Schockgeschichte als Prävention

Mario Brnic erzählt südoststeirischen Fahrschulanfängern seine Unfallgeschichte. Die Blicke der Fahrschüler sind auf Mario Brnic gerichtet. Der 23-jährige Grazer ist nervös. Er weiß nicht, wie die Fahrschüler auf seine Geschichte reagieren werden, trotzdem fängt er an zu erzählen: „Es war im Februar 2006. Ich hatte meinen Führerschein gerade 2 Wochen. Meine Mutter gab mir ihre Autoschlüssel, weil ich mit zwei Freunden in eine Disco fahren wollte. Sie warnte mich, trink nicht, wenn du mit dem...

Gemeinsam veranstalteten die Tagesmütter vom Bezirk Feldbach einen Kinderflohmarkt, der die Kinderaugen zum Leuchten brachte.

Flohmarkt der Tagesmütter für die Kids

Die Tagesmütter der Regionalstelle Feldbach luden zum Herbst- und Kinderfest ein. In und vor der Mehrzweckhalle Mühldorf stellten Regionalstellenleiterin Dagmar Puchner mit ihren 31 Kolleginnen einen Flohmarkt rund ums Kind auf die Beine. Als besonderer Höhepunkt sorgte das Grazer Puppentheater Filzlaus mit „Ene mene muh, mein Freund bist du!“ für heitere Unterhaltung bei den zahlreich gekommenen Kids. „Der Bedarf an Tagesmüttern ist weiterhin vorhanden. Vor allem seit eineinhalb Jahren ist die...

Die Kindergartenpädagoginnen freuten sich mit Bürgermeister Anton Schuh über die Unterstützung der Kinderkrippe des Vulkanland Oldtimer Clubs.

Oldtimer für Kids

Der Vulkanland Oldtimer Club Mühldorf machte im Namen von Präsident Horst Ruckenstuhl und Kassier Erwin Schieder der Kinderkrippe Mühldorf eine kleine Freude. Immer wieder kümmern sich die Mitglieder des regionalen Oldtimerclubs neben ihrer Technik- und Sammlerleidenschaft für alte Automobile auch um soziale Projekte. Nun konnte Leiterin und Kinderpädagogin Andrea Rathkolb von der Kinderkrippe Mühldorf neue Spielsachen für die Kleinen entgegennehmen. Natürlich durften Kindertretautos nicht...

Christoph Pöltl konnte nicht gestoppt werden und schoss Kirchberg einen Doppelpack.

Kapfenstein staubte zwei Mal eiskalt ab

Auch Kirchberg schaffte es nicht, Kapfenstein die erste Niederlage zuzufügen. Der Gast siegte sogar 2:1. Dabei konnten die Kirchberger nach 27. Minuten sogar die Führung durch Josip Segedi bejubeln. Mit einem Schuss ins Eck bezwang er den Kapfensteiner Goalie Jozek Spilak. Doch die Kapfensteiner kamen durch Christoph Pöltl (41.), der ein Zuspiel von Marko Pavic am Fünferraum abstaubte, zurück in Spiel. Nach der Pause entwickelte sich ein abwechslungsreiches Match, in dem jede Mannschaft seine...

Thomas Heuberger, Johann Kaufmann, Josef Ober, Johann Hartinger, Johann Tropper, Otto Krisper und Leopold Neuhold (v.l.) in St. Stefan im Rosental.

Heißes Politthema

Ein derzeit brandheißes Thema stand in St. Stefan im Rosental zur Diskussion. Es ging um „Mindestsicherung ohne Arbeit“. ÖAAB-Bezirksobmann Johann Hartinger und sein Ortsobmann Otto Krisper luden zu dieser Veranstaltung. Als Gastreferenten konnte Bürgermeister Johann Kaufmann Universitätsprofessor Leopold Neuhold aus Graz, LAbg. Josef Ober und Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Thomas Heuberger begrüßen. Nach Ansicht der Referenten genüge in Österreich die Einführung der Mindestsicherung...

Spende übergeben

Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung „Kunterbunter Herbst“ überreichten die Damen des Vereins „EigenArt am Bauernhof“ die gesammelten Spenden an den Geschäftsleiter der Stephanus-Tageswerkstätte, Gerhard Roßmann. „EigenArt am Bauernhof“ unterstützt bereits seit Jahren diese sozialtherapeutische Einrichtung in St. Stefan im Rosental. Die aktuelle Ausstellung bietet Dekorationen und Geschenke aus Naturmaterialien wie beispielsweise Türkränze oder Kräuterpüppchen, Keramikkugeln und -figuren,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.