Sanna-Kraftwerk

Beiträge zum Thema Sanna-Kraftwerk

Bgm. Wolfgang Jörg: "Für die Begegnungszone sind noch eine Menge an Aufgaben zu lösen."

Stadtbarometer: Begegungszone wird diskutiert

Nach geschlagener Wahl spricht Bgm. Wolfgang Jörg im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über die anstehenden Themen und Projekte für 2016. LANDECK. Herr Bürgermeister, wie sieht der weitere Fahrplan für die VS Angedair aus? WOLFGANG JÖRG: "Inzwischen sind die Verträge mit dem Architekten Stättner von Franz ZT GmbH sowie mit Gemnova unter Dach und Fach. Es braucht keinen neuen Wettbewerb mehr, was eine Zeit- und Kostenersparnis bringt. Eine intensive Abstimmung mit den Nutzern und dem Auftraggeber zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Plakat © Ing. Günter Kramarcsik
3 6 6

2. SANNA- RIVER FESTIVAL

Im vergangenen Jahr waren rund 300 Paddler und 15 Raftboote an der Protestfahrt beteiligt. Wir gehen davon aus, dass im heurigen Jahr die Teilnehmerzahl noch gesteigert werden kann. Siehe dazu Reportage vom 1. SANNA- RIVER FESTIVAL 2014 Datum: Samstag den 27.6.2015 Ab 13°° Uhr bis Mitternacht (genaueres kann dem Falzflyer entnommen werden) Ort: Sport Camp Tirol – Mühlkanal 1 – 6500 LANDECK Telefonische Kontaktmöglichkeiten: Sport Camp Tirol (Andy Murray – Tel. 0660 3492 305), oder Obmann des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
© Ing. Günter Kramarcsik
21 28 2

Besinnliche Weihnachtszeit im Sinne des Natur- und Umweltschutzes

Hoffentlich wird nun Weihnachtsfrieden einkehren und deshalb will ich mich bei euch allen sehr herzlich bedanken, für eure Unterstützung und die vielen Dankesbezeugungen welche mich erreichten. Ein herzliches Vergelt`s Gott an die 19 Landecker und die 8 Zammer Gemeinderatsmitglieder, welche ein Herz für die Sanna zeigten und der Gier nach Geld zu Lasten der Umwelt abgeschworen hatten! Ich verspreche nun bis Silvester keine KW- Artikel und Informationsmails zu übermitteln. Es werden nur noch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
© Ing. Günter Kramarcsik
11 3

EINLADUNG ZUM INFORMATIONSABEND DER SANNA- KRAFTWERKSGEGNER

Donnerstag, den 04.12.2014 um 19:30 Uhr im Hotel Jägerhof in Zams Der Tiroler Raftingverband (TRV) und die angeschlossenen Initiativgruppen „Rettet die Sanna“ lädt alle Kommunalpolitikerinnen und Politiker, die interessierte Bevölkerung aller betroffenen Gemeinden und alle Nutzungsberechtigte des Sanna- Wassers, als auch alle Berichterstatter herzlich ein. Nachfolgende Personen werden über die hier angeführten Themen referieren und nach jedem Referat können Fragen gestellt werden, welche die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Neben der Nutzung durch die Wildwassersportler blühen derzeit die Ideen für eine weitere Freizeitnutzung der Sanna.
1 1 2

Sanna: Viele Ideen für Freizeitprojekte

Während die Kraftwerksplaner der Firma Infra am Projekt festhalten, boomen die Ideen für eine Freizeitnutzung der Sanna. LANDECK (otko). Nach der einstimmigen Ablehnung des Kraftwerksprojekts an der Sann durch den Landecker Gemeinderat sprießen nun die Ideen für eine Freizeitnutzung. Der Landecker Bgm. Dr. Wolfgang Jörg denkt an die Einbindung der Schulen nach und regt Maturaprojekte an: "Ich finde es wäre ein tolles Projekt für den neuen Bachelor-Studienzweig. Auch der TVB hat sich viel damit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 1 7

TIROLER NATURSCHATZFEST

Liebe Leser ! Am Samstag den 25.10.2014 fand das TIROLER NATURSCHATZFEST am Marktplatz in Innsbruck statt. 20 Bürgerinitiativen und Organisationen, die für den Schutz unserer Natur eintreten und unsere Naturschätze erhalten wollen, haben ihre Anliegen gut vertreten. Ihre überzeugende Argumentation und die gezeigten Naturschatz-Dokumentationen gingen uns allen unter die Haut. Natürlich waren auch wir von der Initiative RETTET DIE SANNA mit dabei, um unsere Botschaft einem breiten Publikum zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Friedrich Karl Huber
Vor Beginn der Gemeinderatssitzung füllten sich nach und nach die Zuhörersitzplätze. Die Gegner des Kraftwerks bekundeten deren Anliegen mittels Transparent. © Ing. Günter Kramarcsik
10 11 3

Ein pauschales Vergelt`s Gott an den Landecker Gemeinderat

Die Entscheidung ist gefallen in einer Eindeutigkeit, wie sie auch von unverbesserlichen Optimisten nicht erwartet wurde. Der Gemeinderat mit unserem Wolfgang Jörg an der Spitze hat eine eindrucksvolle Vorstellung dargeboten. Wir Landecker dürfen stolz sein auf unsere Mandatare, die erst nach reiflichen Überlegungen, wie man ihren ausgezeichneten Reden entnehmen konnte, zu diesem vernichtenden Urteil gelangten. Alle Mitstreiter der Initiativgruppe "Rettet die Sanna" sind sich dessen bewusst,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
© Ing. Günter Kramarcsik
9 8 3

HEUTE IST EIN LOSTAG FÜR DIE ZUKUNFT UNSERES LEBENSRAUMES LANDECK - ZAMS

Als Gegner des Kraftwerks bin ich nicht davon überzeugt, dass das Projekt auch ohne Landecker Beteiligung realisiert wird. Warum? Nun es ist noch nicht so lange her, dass über die Medien aus den anderen Gemeinden mitgeteilt wurde, dass man sich ein Signal aus der Bezirkshauptstadt erwarte. Wenn heute das Signal "NEIN - DANKE" beschlossen wird, so werden sich die Gemeinden, welche sich ein Signal wünschten, sich wohl daran orientieren? Wenn Landeck dankend ablehnt, dann wird das hoffentlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Umstrittenes Sanna-Kraftwerk: Die Raftingunternehmen sehen ihre Existenz gefährdet.
1 2

Kraftwerk Sanna: Rafter lehnen Angebot ab

Der Tiroler Raftingverband sieht kaum noch Chance auf eine Einigung mit dem Kraftwerksentwickler Infra. LANDECK (otko). Nach der Präsentation der Details zum Einstieg der Tiroler Energieversorgungsunternehmen in die Wasserkraft Sanna gab es am Montag einen weiteren Paukenschlag. Seit geraumer Zeit verhandeln der Tiroler Raftingverband (TRV) und Kraftwerksentwickler Infra über die Wassermenge beim geplanten Kraftwerk Sanna. Die Rafter werfen nun den Kraftwerksplanern vor, das für die Dauer der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Inn vor Landeck am 9.3.2014 um 19 Uhr. Das ist die Wassermenge von 8 volle Badewannen pro Sekunde!
2 7 7

Infra informierte Landecker Gemeinderäte – die andere Version?

ANTWORT auf Artikel: „Infra informierte Landecker Gemeinderäte“ Zur Feststellung, dass für Gemeinden in der aktuellen Projektphase ausschließlich Chancen und keine Risiken bestehen sollen, ergeben sich nachfolgende Fakten und damit verbundene Fragen: 1.) Wie kommt die INFRA dazu, dass sie Ergebnisse aus einer nicht öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Projektbetreiber über die Medien kundgetan werden? Wenn es die Absicht des Landecker Gemeinderats bzw. Bürgermeisters gewesen wäre, dass dieses...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bitte im Vollbildmodus betrachten! Dann sollte alles lesbar sein. Hier ist die Lage des Triebwasserweges samt Hektometrierungen eingetragen. Die größte Abrückung um ca. 710 m nach Süden ist im Bereich des Mühlbaches erfolgt. Die Grinner Heilquelle befindet sich am oberen Rand, wo der Mühlbach endet und ist nun ca. 1,1 km (Luftlinie) entfernt! Ist das nur ein Zufall oder ist diese Quelle der Grund dieser Trassenabrückung?
6 7 3

Geologische Ungereimtheiten zum Sanna- Kraftwerk sind auf der Website der Gemeinde Pians zu finden!

Sind diese "Falschmeldungen" ein Zeugnis dafür, dass man sich mit diesem Thema bis heute nicht ernsthaft befasst hat? Die Freihandergänzung einer Grafik des Fraunhofer Instituts bezüglich Stromgestehungskosten vom Pianner Bürgermeister ist wieder Online: Schaut mal hier nach Auch das ist ein Zeugnis dafür, dass der Pianner Bürgermeister es sich richten will wie es ihm gerade in den Kram passt? Mit dieser von ihm ergänzten Grafik des Fraunhofer Instituts will er den Beweis einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Selbst bei wenig Abflussaufkommen kann man auf der Sanna noch raften, aber nur wenn kein Kraftwerk errichtet wird. Hier flossen 27,5 m³/s Wasser. Mindestbedarf = 25 m³/s! | Foto: Helene Kramarcsik
15 18 10

ÜBER 2 MILLIARDEN AN TOURISMUS- INFRASTRUKTUR WIRD VERNICHTET!

Endlich steht fest, welcher Milliardenwert an vorhandener Touristischer Infrastruktur im Tiroler Oberland durch Kraftwerkbauten vernichtet wird! Noch kann man diese Fotos in die Gruppe "mein schöner Bezirk" oder "Schönes Tirol" einstellen, aber wie lange noch? An Hand einer in Wien künstlich errichteten 250 m langen Wildwasserstrecke mit einem Kostenaufwand von 5 Millionen Euro kann dies wie folgt nachvollzogen werden: 250 m x 4 = 1 km! 1 Kilometer Wildwasserraftstrecke kostet somit 5 Mio. x 4...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
17 17 43

BILDREPORTAGE vom 1. SANNA RIVERFEST 2014

Eine Protestveranstaltung gegen den Kraftwerksplan an der Sanna. Schon viel wurde darüber geschrieben und berichtet und deshalb will ich euch diesmal nicht mit viel Text plagen und lasse dafür die Bilder sprechen. Wer trotzdem mehr darüber lesen möchte, der kann hier im KANUMAGAZIN nach schauen. Wildwasserfreunde aus Deutschland, Österreich, England, Tschechien, USA, Italien, Frankreich, Spanien, Belgien, Australien, Chile und der Schweiz wurden auf der Sanna gesichtet. Viele Einheimische...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Mit einer Protestfahrt auf der Sanna wurde gegen das Kraftwerk mobil gemacht.
4 2 96

Rafter-Protestfahrt: "Eldorado Sanna erhalten"

Mit einem "Sanna Riverfest" protestierten rund 300 Rafter und Kajakfahrer gegen das geplante Kraftwerk. PIANS/LANDECK (otko). Ein gemeinsames Zeichen gegen das geplante Wasserkraftwerk an der Sanna setzten vergangenen Samstag der Tiroler Raftingverband in Zusammenarbeit mit den Outdoorfirmen. Beim ersten "Sanna Riverfest" nahmen laut Veranstaltern rund 300 Padler (Rafter und Kajakfahrer) aus dem In- und Ausland an einer gemeinsamen Protestfahrt auf der Sanna teil. Zudem wurden kostenlose...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vom bestehenden KW Wiesberg bis zur Einmündung in den Inn in Landeck ist die Sanna orange eingefärbt. Diese Farbe kennzeichnet nur mehr eine genügende Eignung für ein Wasser- KW! Warum die Projektbetreiber der Meinung sind, dass die Sanna gut (hellgrün) dafür geeignet ist, bleibt vorerst noch ein Rätsel!
9 6 3

Zum Artikel Wasserkraft Sanna: Großes Interesse bei Infoveranstaltung

– wirklich ein Geschäft für die beteiligten Gemeinden? Zum Thema Wirtschaftlichkeit von Wasserkraftwerke einige Erläuterungen zu maßgebliche Kennzahlen: Die spezifischen Investitionskosten* bei Großanlagen (10 bis 100 MW) liegen zwischen 2.000 und 4.000 Euro pro installiertem kW (Leistung). Die daraus resultierenden Stromerzeugungskosten (od. Stromgestehungskosten) betragen somit 4,5 bis 10 Cent/kWh. Wenn das Sanna Kraftwerk mit einer Leistung von 20 MW und einem Investitionsbedarf von rund 90...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Fehlinformationen verbreitet: Hans Bayer kritisiert die jüngsten Aussagen der Landecker Grünen.
3

Wasserkraft Sanna: Arbeiten am Projekt laufen planmäßig

Kürzlich hat das Land Tirol die Amtssachverständigen für die UVP nominiert – Einreichung ist für Herbst 2014 geplant – INFRA informierte alle Gemeindevorstände über die weiteren Projektschritte, Gesellschaftsgründung wird vorbereitet. LANDECK/PIANS. Der Tiroler Projektentwickler INFRA arbeitet gemeinsam mit den sieben Anliegergemeinden an der Planung zum Wasserkraftwerk Sanna. Im Herbst 2013 wurde das UVE-Konzept eingereicht, vor kurzem nominierte das Land Tirol die Amtssachverständigen. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Positive Bilanz: Thomas Radlbeck, AR-Vorsitzender Andreas Grüner, GF Andrea Weber und Obm. Konrad Geiger mit dem TVB-Team.
3

TVB TirolWest mit Nächtigungsplus

Ferienregion will 2014 mit neuen Projekten Profil weiter schärfen LANDECK (otko). Der TVB TirolWest blickte kürzlich bei der Vollversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurück. "Wir haben mit insgesamt 281.000 Nächtigungen sowohl im Sommer als auch im Winter ein Plus erreicht. Besonders erfreulich ist die Sommerauslastung", bilanzierte TVB-Obmann Konrad Geiger. Rund 10.500 E5-Wanderer wurden heuer verzeichnet. "Die große Anzahl an Wanderern bringt natürlich auch Probleme mit sich, wie Erosion...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kommentar: Beteiligung soll die Akzeptanz erhöhen

Das Projekt des Sanna-Kraftwerkes soll in ähnlicher Weise umgesetzt werden wie jenes im Stanzertal. Auch hier kommt ein Gemeindebeteiligungsmodell zur Anwendung. Dadurch werden die betroffenen Kommunen entlang des Flusses an der Kraftwerksgesellschaft beteiligt. Neben Entschädigungszahlungen sollen nach der Amortisation des Projektes Gewinne in die klammen Gemeindekassen gespült werden. Durch diese Einbindung der Region ist die Akzeptanz in der Bevölkerung von Anfang an größer, als wenn...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.