Rafter-Protestfahrt: "Eldorado Sanna erhalten"

Mit einer Protestfahrt auf der Sanna wurde gegen das Kraftwerk mobil gemacht.
96Bilder
  • <b>Mit einer Protestfahrt</b> auf der Sanna wurde gegen das Kraftwerk mobil gemacht.
  • hochgeladen von Othmar Kolp

PIANS/LANDECK (otko). Ein gemeinsames Zeichen gegen das geplante Wasserkraftwerk an der Sanna setzten vergangenen Samstag der Tiroler Raftingverband in Zusammenarbeit mit den Outdoorfirmen. Beim ersten "Sanna Riverfest" nahmen laut Veranstaltern rund 300 Padler (Rafter und Kajakfahrer) aus dem In- und Ausland an einer gemeinsamen Protestfahrt auf der Sanna teil.
Zudem wurden kostenlose Rafting-Fahrten für die Bevölkerung angeboten. Auch die TVB TirolWest-GF Andrea Weber sowie der Landecker Stadtrat Mathias Niederbacher (SPÖ) und GR Peter Vöhl (ÖVP) fuhren bei der Protestfahrt mit. Im Anschluss wurde das Sannafest beim Sport Camp Tirol mit Livemusik und einem Barbecue gefeiert.

"Rettet die Sanna"

Bei den Ansprachen machten die verschiedenen Interessengruppen gegen das Kraftwerk mobil. Andy Murray, Betreiber vom Sport Camp Tirol, betonte, dass mit dem Kraftwerk die ganze Flussstrecke vernichtet wird. "Die geplanten Kraftwerke im Tiroler Oberland graben uns das Wasser in einem einzigartigen Wildwassereldorado ab", zeigte Murray auf.
Auch Wildwasserpionier Fuzzi Huber verwies auf den Aufbau des Outdoortourismus: "Wir haben hier viele nationale und internationale Wettbewerbe durchgeführt. Unsere Flüsse haben ein großes touristisches Potential."
Marcel Pachler, Obmann des Tiroler Raftigverbandes, verwies auf die Gefährdung von 500 saisonalen und 100 Ganzjahresarbeitsplätzen. "Die Wertschöpfung bleibt in der Region. Mit dem Verlust der einzigartigen Sanna verlieren wir unsere Seele", erklärte Pachler.
Der Landecker Vizebgm. Manfred Jenewein (SPÖ) zeigte in seinen Grußworten Verständnis. "Die Gemeinden haben eine Entscheidung über eine Kraftwerks-Beteiligung zu fällen. Wir hören uns beide Seiten an und prüfen die Argumente in aller Ruhe genau."

Wildwasserregion

Für TVB-GF Andrea Weber ist die Ferienregion TirolWest geprägt vom Wildwassersport. "Sonst geben wir für Infrastruktur viel Geld aus und bei der Sanna sägen wir uns selbst den Ast ab. Wir sind nicht gegen die Wasserkraft, aber der Wildwassersport muss auch gewährleistet werden", so Weber.
Werner Senn, Sprecher der Kajaksportler, meinte, dass das Sannakraftwerk aufgrund des niedrigen Strompreises aus wirtschaftlicher Sicht absolut zum Scheitern verurteilt sei: "Wir haben nicht zu wenig Strom, sondern zu viel."
Auch die Pianner "Bürgerinitiative für Sicherheit an der Sanna und Lattenbach", der Fischereiverband, die Naturfreunde und der WWF solidarisierten sich mit den Wassersportlern.

Lesen Sie dazu auch: Wasserkraft Sanna sucht das Gespräch

Kraftwerk sorgt für Propagandaschlacht

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.