Sauna

Beiträge zum Thema Sauna

Hotelier Sebastian Trixl mit den Ausbauplänen. | Foto: Kogler
11

Hochfilzen, Hotel/Bebauungsplan
Gemeinderats-Nein stößt auf schweres Unverständnis

Hochfilzener Gemeinderat lehnt Hotelpläne mehrheitlich ab; Hotelier ist geschockt; scharfe Kritik von Bgm. Walk. HOCHFILZEN. Hotelier Sebastian Trixl plant Umbauten im Hotel Edelweiß. Sauna bzw. Wellnessbereich sollen vom Keller in den 3. Stock verlegt werden, das dritte Obergeschoß soll mit einem neuen Lift erschlossen und somit barrierefrei werden. Damit einher gehen würde eine Verbesserung der Außenansicht (ostseitig, mit Satteldach, Balkonen etc.). Durch den Lifteinbau und das neue...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Aubad wird von Herbst bis Frühjahr offen sein. | Foto: Aubad/TVB
2

Aubad Fieberbrunn
Das Aubad öffnet von Herbst bis Frühjahr

Nach intensiver Diskussion sprach sich der Gemeinderat mit 10:7 Stimmen für kleinere Sanierungsmaßnahmen und eine Öffnung des Aubades vom 1. Oktober 2023 bis Ostern 2024 aus. FIEBERBRUNN. Auf großes Interesse (rd. 50 ZuhörerInnen) stieß der Tagesordnungspunkt zur Zukunft des Aubades  in der GR-Sitzung vom 12. Juli. Im Vorfeld hatte der Aubad-Ausschuss zur Entscheidungsfindung einen Antrag mit Kostenschätzung und Prognoserechnung eingebracht. Demnach belaufen sich die Sanierungskosten für eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Blick auf die neue Schwimmhalle vom Sprungturm aus. | Foto: Foto (Studie) Bauconzept
2

50-Meter-Schwimmbecken
Entscheidungsgrundlagen statt Blockaden

INNSBRUCK. Seit vielen Jahren diskutiert, seit einigen Jahren durch verschiedenste Gutachten und Projektvorlagen entscheidungsreif und eigentlich in allen politischen Gremien erwünscht: trotzdem bleibt das 50-Meter-Schwimmbecken in Innsbruck das große Streitthema (Stadtblatt-Service: hier finden Sie alle Fakten zum Thema). Sportstadträtin Elisabeth Mayr informiert über die wichtigsten Zahlen, Wirtschaftsstadträtin Christine Oppitz-Plörer erinnert an den Gemeinderatsbeschluss und fordert eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Einigung auf Wiedereröffnung des Bades. | Foto: Gemeinde St. Ulrich

St. Ulrich - Hallenbad
Hallenbad wurde "nach Corona" wieder eröffnet

ST. ULRICH (niko). Am 13. März musste das "Nuaracher" Hallenbad (Alpensportbad) durch Covid-19 geschlossen werden. Die Zeit wurde dann für Wartungsarbeiten, Kontrollen und Begutachtungen genutzt. Verschiedene Maßnahmen bzw. Vorschriften für die Wiedereröffnung wurden festgelegt. Die Fa. Witty stellte dafür auch ein Zertifikat für die Hygienemaßnahmen aus. Seit dem 13. Juni ist das Bad wieder geöffnet. Die Sauna muss jedoch weiterhin geschlossen bleiben. Im Gemeinderat stimmten zehn Mandatare...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kay-Michael Dankl präsentierte bei einer Pressekonferenz  77 Verbesserungsvorschläge für das Paracelsusbad. | Foto: KPÖ-Plus

Aus der Bevölkerung
KPÖ-Plus präsentierte 77 Ideen zur Verbesserung des Paracelsusbades

Gemeinderat Kay-Michael Dankl (KPÖ-Plus) präsentierte 77 Verbesserungs-Ideen, die Bürger bei der Test-Baden-Aktion im Paracelsus-Bad gesammelt haben. SALZBURG. 30 Salzburger testeten in den vergangenen vier Wochen auf Einladung von KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl das neue Paracelsusbad. Im Anschluss sollten sie Rückmeldungen zum Bade- und Sauna-Erlebnis geben und Ideen für Verbesserungen sammeln.  Positive Resonanz für Architektur und Sauna  Heute, Montag, präsentierte Dankl bei einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.