Badespaß

Beiträge zum Thema Badespaß

Bei Kaiserwetter machte die ORF-Sommerfrische am Dienstag Station im Freischwimmbad Häselgehr.
13

ORF-Sommerfrische
Badespaß im Freischwimmbad Häselgehr

Die ORF Radio Tirol Sommerfrische schlug am Dienstag ihre Zelte beim Freischwimmbad in Häselgehr auf. HÄSELGEHR (eha). Der zweite Tag der Sommerfrische im Bezirk Reutte hätte kaum besser laufen können: Schon ab 10:00 Uhr strömten die Besucher ins Freibad, denn mit dem richtigen Kennwort erhielt man freien Eintritt. Bei strahlendem Sonnenschein füllten sich Liegewiesen, Becken und Sonnenterrassen im Nu. Ob sportlich beim Bahnenschwimmen, rasant auf der Wasserrutsche oder gesellig beim...

Michael Stock (Leiter Wasserrettung Tirol) und LR Mair appellieren daran, sich die Baderegeln regelmäßig in Erinnerung zu rufen. | Foto: Land Tirol/Pölzl
3

Sicher Baden
Wasserrettung Tirol erinnert an wichtige Baderegeln

Tirols Sicherheitslandesrätin Astrid Mair und die Wasserrettung Tirol appellieren gemeinsam, die Baderegeln stets im Blick zu behalten, um Unfälle an Seen, Flüssen und Schwimmbädern zu vermeiden. TIROL. Die Möglichkeiten, in Tirol schwimmen zu gehen und sich zu erfrischen sind vielfältig – Seen, Fließgewässer, Schwimmbäder und mehr bieten dabei zahlreiche Optionen. Genauso zahlreich sind aber auch die Risiken, die mit dem Badespaß einhergehen. Damit es beim Spaß bleibt und die Risiken so gut...

Das Bärnbacher Schlossbad zur damaligen Zeit. | Foto: Gemeinde Bärnbach
6

Früher war alles besser
Eine kleine Zeitreise ins Schwimmvergnügen

Unter dem Motto „Früher war alles besser“ widmet sich MeinBezirk verschiedenen Themen, sammelt Fakten und holt Meinungen ein, um Veränderungen im Laufe der Zeit zu beleuchten. Der Bezirk Voitsberg ist bekannt für seine traumhaften Schwimmbäder, seit den 70er Jahren wird das Schlossbad Bärnbach von zahlreichen Personen besucht. Doch auch einige Schätze barg der Bezirk Voitsberg, darunter das ehemalige Rosentaler Schwimmbad.  VOITSBERG. Wo früher Mutproben im Stollen warteten und heute moderne...

Anzeige
Idyllisch: das Freibad in Aspang Markt. | Foto: Santrucek
Aktion 5

Ortsreportage Aspang
Steigerung bei den Freibadbesuchen mit Saisonkarte

Zählte Aspang 2022 noch unter 200 Saisonkarten für das Freibad, sind es nun stolze 240 Badgeher mit Karte. ASPANG. Klein, aber fein – so kann man das Freibad Aspang am ehesten beschreiben. Der Trend im Bad geht definitiv zur Saisonkarte. Bürgermeisterin Doris Faustmann (ÖVP) ist natürlich selbst stolze Saisonkartenbesitzerin. 240 Saisonkartenbesitzer sind es aktuell. "Wenn ein schönes Wochenende ist, kommen die Tagesgäste noch dazu", so Faustmann.  Wissenswertes Das Aspanger Bad wurde 1927...

Wettrutschkönigin Christina Vetta (Bildmitte) mit Bgm. Doris Dirnberger, Benedikt Irran, Philipp Hemmer und GR Andrea Neundlinger bei der Siegerehrung.  | Foto: Edith Ertl
51

ClickIn Wettrutsch-WM auf der Weihermühle
Wettrutschqueen kommt aus Stübing

GRATWEIN STRASSENGEL. Bei herrlichem Badewetter kürte das Jugendzentrum ClickIn in zwei Altersklassen seine Wettrutschmeister auf der Weihermühle. In der Klasse der Erwachsenen erzielte Christina Vetta in allen drei Durchgängen die Tagesbestzeit. Mit 8,68 Sekunden gewann die 36-jährige aus Stübing die Wettrutsch-WM vor Benedikt Irran und Philipp Hemmer. „Wir machen mit der ganzen Familie mit, es ein großer Spaß“, sagte die Gewinnerin, die auf den Knien zum Sieg rutschte. In der Altersklasse bis...

Der Sommer ist heuer durch Hitzewellen geprägt, da flüchtet man am liebsten stadtauswärts ins Grüne oder sucht erfrischende Badeplätze auf.  | Foto: Donauauen/Kovacs
8

Ausflugstipps
Ab ins Grüne - Abkühlung und Entspannung rund um Wien

Der Sommer ist heuer durch Hitzewellen geprägt, da flüchtet man am liebsten in Richtung stadtauswärts ins Grüne oder sucht erfrischende Badeplätze auf. Ein paar der schönsten Ausflugsziele haben wir für euch zusammengefasst.  WIEN. Heuer ist der Sommer geprägt durch einige Hitzephasen, die Temperaturen steigen auf 35 Grad oder sogar höher, es ist schwül und man will nur eine Abkühlung suchen. MeinBezirk hat sich die Lage angeschaut und bringt für dich eine Liste der schönsten Ausflugsziele von...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Badesaison steht an. Für einen sicheren Badespaß gibt es allerdings einige Regeln zu beachten. Besonders Kinder sind gefährdet, weshalb Erziehungsberechtigte die Regeln mit ihren Kindern regelmäßig in Erinnerung rufen sollten. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/fancycrave1
3

Sicherer Badespaß
Diese Regeln sorgen für einen sicheren Badesommer

Sicherheitslandesrätin Astrid Mair und die Wasserrettung Tirol rufen zu mehr Achtsamkeit beim Baden auf – für Erwachsene wie für Kinder gilt: Regeln retten Leben. TIROL. Die Bademöglichkeiten in Tirol sind ebenso zahlreich wie beliebt: Vom Planschen im Badesee bis zum sportlichen Schwimmen im Gebirgsfluss ist für jeden Geschmack etwas dabei. Doch mit dem sommerlichen Vergnügen gehen auch Gefahren einher – von leichten Verletzungen bis zu lebensbedrohlichen Situationen. Deshalb rufen...

Kommentar
Badespaß – Roul Starka über den Sommer in St. Pölten

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er ab sofort jede Woche eine Kolumne über das Leben in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Im Sommer muss man sich thematisch entscheiden: Klima oder Tiroler Nussöl. Klima oder Pistazien-Haselnuss. Klima oder Ćevapčići mit Pommes. Bad, Bikini, Berner Würstel. Geschichte des "City Splash"Wir in St. Pölten haben ein City Splash. Das hieß früher Kaltbad, Städtisches Sommerbad, Freibad, oder einfach „gemma ins Bod“. Unsere Wurstsemmerl...

Foto: ÖRK / H. Kellner
4

Rotes Kreuz NÖ warnt: Sicherer Badespaß braucht Aufmerksamkeit

OGH: Wasserfreuden für alle – aber mit Verantwortung! An heißen Sommertagen gibt es kaum etwas Verlockenderes als ein Sprung ins kühle Nass – ob im Freibad, Badesee oder im eigenen Gartenpool. Doch aus Spiel und Spaß kann für Kinder, ältere Menschen und auch fitte Schwimmer:innen rasch Ernst werden. Das Rote Kreuz Niederösterreich gibt daher klare Sicherheitstipps, damit der Sommer unbeschwert und sicher bleibt. NÖ. Ertrinken: Die unterschätzte Gefahr. „Ertrinken zählt neben Verkehrsunfällen zu...

Bademeister gefunden
Laakirchner Freibadsaison ist gesichert

Das Freibad Laakirchen öffnet am Freitag, 23. Mai. Saisonkarten sind ab 12. Mai im Rathaus erhältlich. LAAKIRCHEN. Vor wenigen Tagen wurden die Dienstverträge der neuen Laakirchner Bademeister unterzeichnet – einer gelungenen Freibadsaison steht damit nichts mehr im Wege. Der Saisonstart erfolgt am Freitag, 23. Mai. Wie berichtet, hatte die kurzfristige Absage zweier Bademeister die Saisoneröffnung zunächst verzögert. Dank der intensiven Bemühungen der Stadtgemeinde konnte die Personallücke...

Im Bad Ischler Parkbad ging es vergangene Woche bereits mit der neuen Saison los. | Foto: Hörmandinger
4

Badespaß
Parkbad Bad Ischl startete in Sommersaison 2025

Nach dem Pre-Opening am 30. April ging es am Feiertag im Parkbad Bad Ischl so richtig los. BAD ISCHL. "Diese Sommertemperaturen Anfang Mai sind natürlich ein Traum für jeden Freibadbetreiber!", freut sich Alexander Eder von den Naturfreunden Bad Ischl. Und weiter: "Mithilfe der Sonnenenergie können wir unseren Badegästen am Nachmittag eine Wassertemperatur von 24 Grad bieten." Das Parkbad Bad Ischl ist täglich von 7.30 bis 19 Uhr geöffnet.

So idyllisch ist es am Ratzersdorfer See in St. Pölten. Aber auch andere Badeseen in Niederösterreich überzeugen mit ihrem Ambiente. | Foto: Werilly
Aktion 5

Seen und Freibäder in NÖ
Wasser marsch - Start für die Badesaison

Seen und Freibäder: In Niederösterreich findet jeder sein perfektes Sommerplätzchen für eine Abkühlung. Bevor es ins kühle Nass geht, sollten Badegäste nicht nur die Sicherheitsregeln im Blick haben, sondern auch die Tasche packen, um für einen entspannten Tag am Wasser gewappnet zu sein. NÖ. Wenn die Temperatur steigt und die Sonne vom Himmel lacht, gibt es kaum etwas Schöneres als einen Sprung ins kühle Nass – am liebsten mitten in der Natur. In Niederösterreich laden Badeseen und Freibäder...

Wo ist die Vegetation an der Hans-Flöckinger-Promenade im Westen von Innsbruck hin?  | Foto: Marco Föger
3

Rodungen
Der Kranebitter Strand hat keine Schattenmöglichkeit mehr

Die MeinBezirk Redaktion Innsbruck wurde vor Kurzem auf eine ungewöhnliche Situation im Westen Innsbrucks aufmerksam gemacht. In der Umgebung des Kranebitter Strands wurden extreme Rodungen vorgenommen. Wir haben nachgefragt, warum und wer dafür verantwortlich ist. INNSBRUCK. Marco Föger konnte es nicht glauben, als er kürzlich an der Hans-Flöckinger-Promenade im Westen von Innsbruck entlangspazierte und unter anderem am Kranebitter Strand eine kahle Flora vorfand. "Wer zerstört hier mutwillig...

Der Sprungturm im Freibad Leopoldskron ist fertig saniert. Rund sieben Wochen haben die Sanierungsarbeiten gedauert. Kostenpunkt: 90.000 Euro. | Foto: Stadt:Salzburg / Andreas Groß
3

Kostenpunkt: 90.000 Euro
Sprungturm im Freibad Leopoldskron fertig saniert

In den vergangenen Wochen wurde der Sprungturm im Freibad Leopoldskron saniert. Grund dafür war, dass laut Expertinnen und Experten die Standsicherheit des Sprungturms nur bis 2025 sichergestellt war. Die Stadt Salzburg hat für die Sanierung rund 90.000 Euro in die Hand genommen. SALZBURG. Nach Abschluss der Sanierung ist die Sicherheit des Sprungturms im Freibad Leopoldskron wieder für mindestens fünf weitere Jahre sichergestellt. Die Sanierungsarbeiten umfassten eine Neubeschichtung...

Fällt der Badespaß heuer in Esternberg im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser? | Foto: Gemeinde Esternberg
3

Pächter gesucht
Fällt heuer in Esternberg Freibadsaison ins Wasser?

Die Gemeinde Esternberg setzt via Social Media einen "Hilferuf" ab. Grund: Fürs Freibadbuffet findet sich kein Betreiber. Nun ist sogar die Badesaison in Gefahr. ESTERNBERG. Nachdem die Suche nach einem Buffetbetreiber bislang erfolglos blieb, kann laut den Gemeindeverantwortlichen nicht sichergestellt werden, ob unter diesen Umständen das Freibad heuer überhaupt aufgesperrt werden kann. MeinBezirk Schärding hat bei Bürgermeister Rudolf Haas nachgefragt. "Es gab bisher keine Bewerber", so das...

Foto: Stadt Braunau
6

Hallenbad und Sauna in Braunau
Öffnungszeiten während der Feiertage

Gerade bei kühlen Temperaturen und trübem Wetter ist ein Besuch im Hallenbad oder der Sauna eine Wohltat. BRAUNAU. Ob man Entspannung sucht, etwas für die Fitness tun oder einen lustigen Badetag mit der Familie verbringen möchte, die Bäder der Stadt Braunau bieten vielfältige Möglichkeiten. Neue Sauna-ÖffnungszeitenDie Sauna ist ab 2025 von Dienstag bis Samstag (statt wie bisher von Donnerstag bis Sonntag) geöffnet. Damit gibt es einen Sauna-Tag mehr pro Woche. Geöffnet ist jeweils von 12 bis...

V.l.n.r.: Anita Bodor (Kindergartenleitung Bruckneudorf), Gerhard Dreiszker (Bürgermeister Bruckneudorf), Peter Engelbrechtsmüller (AUVA), Landesrätin Daniela Winkler, Bernd Toplak (AUVA), Michael Zacek (Blue Circus), Dagmar Schlager (Gemeinderätin) mit Kindergartenkindern aus Bruckneudorf.
 | Foto: Büro LR.in Winkler / Novak
2

"Sicherer Badespaß für Kinder"
Prävention im Kindergarten Bruckneudorf

Wasser zieht Kinder magisch an, aber man muss sie auch gut auf mögliche Gefahren vorbereiten. Das ist die Zielsetzung des Präventionsprojekts "Sicherer Badespaß für Kinder". Kinder spielerisch zum Schwimmen hinführen und vor Gefahren am offenen Wasser schützen. In Bruckneudorf startete kürzlich die zweite Phase des Projekts. BRUCKNEUDORF. Zehn Kindergärten und damit rund 800 Kinder wurden bisher schon geschult, nun folgen zehn weitere Kindergärten, auf die das Präventionsprojekt der Allgemeinen...

Der Sommer ist vorüber – doch die Badesaison nimmt dadurch kein Ende. Die Hallenbäder in den Bezirken Grieskirchen und Eferding haben einiges zu bieten. | Foto: Gemeinde Haibach ob der Donau
3

Hallenbäder in Grieskirchen & Eferding
Badespaß in der kalten Jahreszeit

Langeweile im Winter? Ein Besuch im Eurothermen-Resort Bad Schallerbach oder im Hallenbad Haibach lohnt sich. Eurotherme Bad SchallerbachJung und Alt kommen im Eurothermen-Resort in Bad Schallerbach auf ihre Kosten. Dort genießen Besucher Badespaß in drei Themenwelten. Die Aquapulco Piratenwelt bietet mit fünf Rutschen, einem Wasserkino und dem Wellensturm ein ultimatives Piraten-Abenteuer für die kleinen Gäste. Auch für Babys gibt es altersgerechte Bereiche. Palmen, Thermenlagune und...

Foto: Kurt Nöhmer
7 6 34

Schweinereien in Althofen

In Althofen können Schweine noch Schweine sein bis es ihnen an den Kragen geht und Schnitzel, Speck und Würste usw.  gemacht werden. Aber bis es so weit ist haben sie ein richtiges faules Sau Leben im Schlamm und auf der Weide!!!

Rechtliche Sicht der illegalen Badeantritte
"Schwarz-Baden geht gar nicht"

GAILTAL. Rechtsanwältin Coleta Bischof von der Rechtsanwaltskanzlei Vasoll erklärt die rechtliche Sicht vom illegalen Badevergnügen auf: "Das unbefugte Betreten eines Freizeitparks kann zivilrechtliche sowie auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Gegen den Störer steht grundsätzlich die Besitzstörungsklage zu. Wird der Störer vom Gericht schuldig gesprochen, so hat dieser unter anderem die Prozesskosten zu tragen, die jedoch wesentlich höher als der Eintritt für den Freizeitpark...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Zoe Altersberger
Der Kärntner Erlebnispark Presseggersee von oben. | Foto: erlebnispark.cc
5

Kärntner Erlebnispark Presseggersee
Der tägliche Kampf gegen ungebetene Gäste

Unbefugter Badespaß und illegale Nutzung der Erlebnisparkangebote, im Kärntner Erlebnispark Presseggersee ist dies ein akutes Thema in den Sommermonaten. HERMAGOR. Der Kärntner Erlebnispark Presseggersee lockt jährlich zahlreiche Besucher mit ihrem Freizeitangebot in das Obere Gailtal. Doch illegale Badeeintritte trüben das Vergnügen. Manche Besucher versuchen den Eintritt zu umgehen und die Angebote ohne Bezahlung zu nutzen, was den Familienbetrieb Pongratz verärgert. Seit Generationen ein...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Zoe Altersberger
Foto: Stefan Schubert
1:11

Abkühlung in Salzburg
Almkanal: Überall für eine Erfrischung erreichbar

Der Almkanal, der überall in der Stadt Salzburg erreichbar ist, bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich in der Natur zu erfrischen und gleichzeitig sportliche Aktivitäten zu genießen. SALZBURG. Das Baden im Almkanal ist eine beliebte Sommeraktivität in Salzburg und zieht zahlreiche Besucher an. Der Kanal, der sich über zwölf Kilometer in den südlichen Salzburger Stadtteile Gneis, Leopoldskron, Nonntal, Riedenburg, Maxglan und Mülln erstreckt, bietet eine erfrischende Abkühlung an heißen...

Foto: Stefan Schubert
3:05

Abkühlung in Salzburg
Waldbad Anif: Glasklares Wasser inmitten der Natur

Wer in Salzburg nach einer Bademöglichkeit inmitten der Natur sucht, aber dennoch den Komfort eines Freibads nicht aufgeben will, der ist im Anifer Waldbad genau richtig. Im glasklaren, erfrischend kühlen Wasser kann man nicht nur der Sommerhitze entfliehen, sondern auch die Idylle der umliegenden Natur genießen. SALZBURG. Glasklares Wasser inmitten der Natur: Das beschreibt das Waldbad in Anif am besten. Am Rand der Stadt Salzburg wird das Naturbad mit dem Komfort eines Stadtbades zur ersten...

Foto: Stefan Schubert
1:05

Abkühlung in Salzburg
Königsseeache: Idylle in versteckten Buchten

Am Rande der Stadt Salzburg verbirgt sich ein erfrischendes Naturparadies, das im Sommer zum Abkühlen, Plantschen und Picknicken einlädt – die Königsseeache. Nacktbaden und Grillen ist hier jedoch seit einigen Jahren verboten. SALZBURG, ANIF. Ein Geheimtipp für eine natürliche Erfrischung an heißen Sommertagen, der eigentlich keiner mehr ist, ist die Königsseeache. Mit erfrischend kaltes Wasser und vielen versteckten Buchten zieht die Königsseeache viele Salzburgerinnen und Salzburgern zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.