Abkühlung in Salzburg
Königsseeache: Idylle in versteckten Buchten

Am Rande der Stadt Salzburg verbirgt sich ein erfrischendes Naturparadies, das im Sommer zum Abkühlen, Plantschen und Picknicken einlädt – die Königsseeache. Nacktbaden und Grillen ist hier jedoch seit einigen Jahren verboten.

SALZBURG, ANIF. Ein Geheimtipp für eine natürliche Erfrischung an heißen Sommertagen, der eigentlich keiner mehr ist, ist die Königsseeache. Mit erfrischend kaltes Wasser und vielen versteckten Buchten zieht die Königsseeache viele Salzburgerinnen und Salzburgern zum Schwimmen, Plantschen und Genießen an. Besonders beliebt ist die Auenlandschaft nahe der Salzachmündung in Anif.

Viele versteckte Buchten locken besonders junge Salzburgerinnen und Salzburger zum Baden an die Königssee Ache. | Foto: Stefan Schubert
  • Viele versteckte Buchten locken besonders junge Salzburgerinnen und Salzburger zum Baden an die Königssee Ache.
  • Foto: Stefan Schubert
  • hochgeladen von Stefan Schubert

Während dem wilden Badevergnügen in der Königsseeache nichts im Wege steht, wird Grillen und abendliches Biertrinken seit einigen Jahren jedoch sehr ungern gesehen und ist genauso wie das Nacktbaden verboten. Doch wer muss schon Grillen, hat doch auch ein gemütliches Picknick in einer der Buchten am Flussufer seinen Charme.

Wem der spontane Sprung in das grün schimmernde Wasser des Flussparadieses vielleicht doch nicht ganz geheuer ist, der kann auch ins nahegelegene Waldbad in Anif ausweichen. Das verzaubert nicht nur mit seinem idyllischen Naturbad-Flair, sondern bietet auch den Komfort eines Freibads. Ab 18.30 ist der Eintritt dort frei.

Vom Königssee bis nach Salzburg

Die Königsseeache wird aus dem Zusammenfluss zweier Gebirgsbäche gebildet. Wie der Name schon sagt, kommt die Königsseeache, die in Bayern unter dem Namen Berchtesgadener Ache bekannt ist, aus dem Königssee.

Die Königssee Ache kommt vom Königssee. Die Besonderheit dieses Sees ist, dass man diesen nur mit dem Schiff besichtigen kann, da die steilen Felswände bis ans Ufer hinabfallen und es so keine Straßen, Fuß- oder Radwege rund um den See gibt. Im Bild: St. Bartholomä am Königssee. | Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden
  • Die Königssee Ache kommt vom Königssee. Die Besonderheit dieses Sees ist, dass man diesen nur mit dem Schiff besichtigen kann, da die steilen Felswände bis ans Ufer hinabfallen und es so keine Straßen, Fuß- oder Radwege rund um den See gibt. Im Bild: St. Bartholomä am Königssee.
  • Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

In Berchtesgaden fließt der Fluss anschließend mit der Ramsauer Ache zusammen und kommt so auf der Salzburger Seite an. Westlich der Salzach zwischen den Gemeinden Anif (Ortsteil Niederalm) und Hallein verlaufend, bildet die Königsseeache eine natürliche Grenze zwischen den Salzburger Bezirken Flachgau und Tennengau.

Baden in der Königsseeache

Öffnungszeiten: ganztags
Preise: kostenlos
Nicht erlaubt: Nacktbaden und Grillen

Badeplätze an der Königsseeache:
Alle, die mit dem Auto oder den Öffis anreisen, haben die Brücke über die Königsseeache an der Salzachtal Straße zum Ziel. Wenn man auf der Rifer Seite am rechten Ufer dann Fluss abwärts wandert, findet man malerische kleine und größere Buchten, Sandbänke und glasklares Wasser.

Flussbader, die mit dem Fahrrad aus der Stadt Salzburg oder Hallein anreisen, kommen einfacher von der anderen Seite – bei der Mündung der Ache in die Salzach, beim Kraftwerk Urstein – und finden so Abkühlung im erfrischenden Flusswasser. 

Weitere Informationen

Wie wird das Wetter?

So überstehst du die Sommerhitze
Nackedeis aus dem "Paradies" vertrieben
Viele versteckte Buchten locken besonders junge Salzburgerinnen und Salzburger zum Baden an die Königssee Ache. | Foto: Stefan Schubert
Baden an der Königssee Ache. | Foto: Stefan Schubert
Die Königssee Ache kommt vom Königssee. Die Besonderheit dieses Sees ist, dass man diesen nur mit dem Schiff besichtigen kann, da die steilen Felswände bis ans Ufer hinabfallen und es so keine Straßen, Fuß- oder Radwege rund um den See gibt. Im Bild: St. Bartholomä am Königssee. | Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden
Wenn in Salzburg auch kein Geheimtipp mehr, für Fans von Flussbaden ist die Königsseeache im Sommer ein Muss. | Foto: Tourismusverband Hallein
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.