Schönau an der Triesting

Beiträge zum Thema Schönau an der Triesting

Kirche hl Andreas in Schönau - Die Saalkirche wurde von 1671 bis 1675 errichtet. Die Einrichtung stammt vorwiegend aus dem Jahr 1813.
3

Bezirk Baden
Die Kandidaten aus Schönau/Triesting zur Gemeinderatswahl 2025

Brigitte Lasinger – Team Schönau Siebenhaus (SPÖ) Brigitte Lasinger (Bürgermeisterin, 1957) Josef Pluschkovits (Vize-Bürgermeister, 1952) Marion Krutina (Pensionistin, 1960) Daniela Stainoch (Beamtin, 1975) Herbert Guttmann (Techn. Projektmitarbeiter, 1972) Miteinander – Zuhause in Schönau & Siebenhaus  Andreas Steiner (Angestellter, 1986) Ursula Szupper (Angestellte, 1964) Lukas Plank (Polizeibeamter, 1991) Michael Wallner (Beamter, 1972) Martina Magdalena Gneist (Angestellte, 1984)

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Christine Wendt sicherte sich den begehrten Excellence Award beim Internationalen Speaker Slam in Mastershausen. | Foto: privat
3

Beraterin
Christine Wendt beeindruckt beim Internationalen Speaker Slam

Im November fand in den Scherer Studios in Mastershausen, Rheinland-Pfalz, der 20. Internationale Speaker Slam statt. SCHÖNAU/MASTERSHAUSEN. Christine Wendt, eine erfahrene psychologische und systemische Beraterin, brillierte mit einem Vortrag zum Thema „Verlust - ein kleiner Funke zündet das große Licht“. Ihre bewegende Darbietung, die persönliche Verluste und die daraus resultierende persönliche Transformation thematisierte, sicherte ihr den begehrten Excellence Award. Tiefgründige Botschaft...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Riesenwuzzlerturnier in Schönau/Triesting. | Foto: FF Schönau
3

Riesenwuzzlerturnier
Feuerwehrfest in Schönau/Triesting lädt zu 153 Jahre

Die Freiwillige Feuerwehr Schönau/Triesting lädt zu ihrem 153 jährigen Jubiläum zum Fest am 1. und 2. Juni 2024. Als Highlight findet wieder das Riesenwuzzlerturnier statt. SCHÖNAU/TRIESTING. Im Zuge unseres Feuerwehrfestes findet auch zusätzlich am Samstag, den 01. Juni 2024 das 4. Schönauer Riesenwuzzlerturnier statt. Samstag, 1. Juni 2024 ab 10:00 Uhr Preisschnapsen11:00 - 18:00 Uhr Riesen-Wuzzler-Turnier mit Spritzer-Wertungab 11:00 Uhr Mittagsmenü - 1/2 Backhendl mit Salat und 1...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Musiker mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Franz Posch und dem Volkskultur Niederösterreich-Geschäftsführer Harald Froschauer (Erster von rechts) von der Veranstaltung.
 | Foto: Claus Schindler
2

Musikensemble
Salterina aus Schönau zu Gast bei "Mei liabste Weis"

Salterina aus Schönau an der Triesting – ein ausgezeichnetes Ensemble bezauberte mit wunderbaren Klängen und eingängigen Melodien. SCHÖNAU/TRIESTING/ST.PÖLTEN. Ausgelassene Stimmung herrschte bei der Live-Sendung „Mei liabste Weis“, die am Samstag, 4. Mai 2024 im Mohndorf Armschlag zu Gast war. Mit Unterstützung der Kultur.Region.Niederösterreich wurde ein einzigartiges volksmusikalisches Programm geboten. Die Ensembles Hausverstond, Salterina, Pfiffikus sowie der Familiengesang Knöpfl...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
 Imkervereins-Obmann Andreas Steiner mit Marco Bernhardt, Martin Krammer, Christine Artmäuer, Jürgen Formann und Günter Karl. | Foto: privat
2

Schaubienenstock
Imkerverein Schönau errichtet Bienenlehrpfad am Radweg

Das Leben der Honigbiene, Wissenswertes über Honig und Schaubienenstock laden in Schönau beim Bienenlehrpfad am Radweg zum Entdecken ein. SCHÖNAU. Der Imkerverein Schönau und Umgebung, der erst im letzten Jahr sein 130-jähriges Jubiläum gefeiert hat, hat am Wochenende einen Bienenlehrpfad am Triestingtalradweg in Schönau an der Triesting errichtet. Anhand von 12 interessant gestalteten Schautafeln erhält man Einblicke in das Leben der Bienen, die Entstehung von Honig und die Bestäubungsleistung...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Müllermeisterin und Mühlenbesitzerin Susanne Kühn mit Vereinsobfrau Ursula Szupper. | Foto: Manfred Wlasak

Handwerk und Tradition
Die Kunst des Mahlens in Dornau

Museale Führung beim 1. Österreichischen Mühlentag am 14. Oktober DORNAU. Die Kunst, die die 1635 erstmals genannte Mühle Dornau bei Leobersdorf im Namen führt, besteht im Mahlverfahren. Früh modernisiert "Hier wurde früh modernisiert und die Mühlsteine durch sogenannte Walzenstühle ersetzt", berichtet Müllermeisterin Susanne Kühn. Sie hat das Handwerk vom Vater gelernt, seit 1966 ist die Mühle in Familienbesitz. Bis 2005 wurde mit sechs der oben erwähnten Walzenstühle Roggen, Weizen und Dinkel...

Foto: ASB Christopher Neumayer FF-Schönau/Triesting
4

Einsatz in Schönau an der Triesting
Autounfall beschäftigte die Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Schönau/Triesting wurde am 12. August, gegen 23.15 Uhr, zum Verkehrsunfall Verkehrsunfall mit einem PKW in die Kirchengasse alarmiert. SCHÖNAU. "Aus unbekannter Ursache kam ein Lenker mit seinem PKW von der Straße ab und prallte seitlich gegen einen Stein und gegen eine Hausmauer", berichtet die Freiwillige Feuerwehr Schönau an der Triesting. Das Fahrzeug wurde bei dem Unfall derart stark deformiert, dass der Fahrzeuglenker die Fahrt nicht mehr fortsetzen konnte....

Das Team des Imkervereins Schönau rund um Obmann-Stellvertreter Andreas Steiner (l.) mit Bürgermeisterin Brigitte Lasinger (5. v.r.), Vizebürgermeister Josef Pluschkovits (6.v.l.) und dem Präsidenten des NÖ-Imkerverbandes Josef Niklas (5.v.l.). | Foto: Imkerverein Schönau/Triesting
2

Tag des offenen Bienenstocks
Imkerverein Schönau feierte 130 Jahre

Mehr als 200 Gäste feierten am Sonntag mit dem Imkerverein Schönau/Triesting das 130-Jahr-Jubiläum am 
„Tag des offenen Bienenstocks“. Auch für die kommenden Wochen und Monate ist einiges rund ums Thema Bienen geplant. SCHÖNAU/TRIESTING. Der Imkerverein Schönau/Triesting lud die Bevölkerung am Sonntag, 21. Mai zu Feldmesse, Frühschoppen und interessantem Bienenprogramm anlässlich 130 Jahre Imkerverein in der Gemeinde. Tatsächlich ist der Imkerverein Schönau der zweitälteste Verein nach der...

1:37

Neue Staffel
Wir waren bei Klaus & Leo aus Mein Gemeindebau in Schönau

Am 19. März startet um 20.15 Uhr die neue Staffel von "Mein Gemeindebau Österreich" auf ATV. Wir waren vorab zu Besuch bei "Love Coach" Leo – zwar nicht im Gemeindebau, sondern im Reihenhaus in Schönau an der Triesting. Auch Klaus kam extra mit dem Klimaticket aus Linz. Wir sprachen mit dem "kongenialen Duo" (Zitat ATV) über Promi-Status, Gagen und die schönste Frau von Schönau. SCHÖNAU/TRIESTING. "Schau, der kriegt das Türl schon wieder nicht auf. So geht das die ganze Zeit, da könntest gleich...

Volles Haus in Schönau, knapp 280 Gäste waren am Ball der Schönauer Feuerwehr.
7

Schönauer Florianis schwingten das Tanzbein

Eine schon gelebte Tradition ist der Ball der Schönauer Florianis, welcher immer am Faschingssamstag stattfindet. Heuer war es am Samstag, den 18. Februar 2023 nach einer zweijährigen Coronapause wieder soweit - Gastgeber und Feuerwehrkommandant der FF-Schönau/Triesting Hauptbrandinspektor (HBI)  Lukas Plank konnte sich heuer wieder über eine gut besuchte Veranstaltung freuen. Um die 280 Personen, darunter Einwohner aus Schönau und aus den umliegenden Gemeinden, Feuerwehrkameraden aus Schönau...

 Artilleriegranaten die zu Behelfsbomben (WK II)  umgebaut wurden, sowie eine Bombe aus der Zwischenkriegszeit  | Foto: Foto: ÖBH
2

Sprengungen mit gutem Grund (Artikel aktualisiert)
Warum vor Weihnachten so viel, sehr laut explodierte

GÜNSELSDORF / BLUMAU-N..und Umgebung (mec). Während im restlichen Bezirk - zumindest akkustisch - noch relativer Weihnachtsfriede herrscht, wurde die Ruhe in einigen Gemeinden nördlich des Truppenübungsplatz  von Explosionen erschüttert. "Auf Grund der enormen Detonationen und den davon ausgelösten Schallwellen, welche die Fenster und Gläser in den Schränken zittern lassen, gibt es unzählige Beschwerden auf den Gemeinden Günselsdorf und Blumau/Neurißhof. Auch in den Nachbargemeinden Teesdorf...

2 1 5

Ausflug in die Welt Mozarts
Tag des Denkmals in Schönau

Die Führung durch Schlosspark Schönau und durch den Tempel der Nacht wurde öffentlich nicht sehr intensiv beworben - darum waren unsere Gastgeber auch sehr überrascht, dass mehr als 160 Interessierte vor dem Sterntor auftauchten. Aber sowohl der Schlosspark, gestaltet vom Unternehmer Peter von Braun, als auch der Tempel der Nacht waren sagenumwoben, und allein die Tatsache, dass das Anwesen für Einheimische nicht leicht zugänglich ist, steigerten die Neugier.  Und wir wurden nicht enttäuscht -...

Schloss Schönau in den 80-iger Jahren
6

Cobra-Veteranen gedenken den Anfängen

25-jähriges Gendarmerieeinsatzkommando Schönau Veteranen Treffen WIENER NEUSTADT/SCHÖNAU. Im Jahr 1978 wurde die Sondereinheit „Gendarmerieeinsatzkommando“ (GEK) im Schloss Schönau an der Triesting gegründet. Dort wurden in 14 Jahren ca. 1.000 Gendarmen aus ganz Österreich nach einem speziellen Auswahlverfahren zu Anti-Terror Spezialisten ausgebildet. Bis 1992. Dann übersiedelte die "Cobra" im Oktober nach Wiener Neustadt in eine neu errichtete Einsatzzentrale. Dieses 25-jährige Ereignis der...

Musical Gala

Ein Abend mit Melodien aus Cabaret, Rocky Horror Show, Mamma Mia! Lion King, Elisabeth, Grease, u.v.m. Karten: € 15,- Wann: 09.09.2016 20:00:00 bis 09.09.2016, 22:30:00 Wo: Veranstaltungshalle Ortszentrum, Liechtensteinstraße 5, 2525 Schönau An Der Triesting auf Karte anzeigen

Frühlingsball der ÖVP

SCHÖNAU. Die ÖVP Schönau-Siebenhaus lädt am Samstag, 27. April, zum Frühlingsball ins Ortszentrum Schönau, Liechtensteinstraße 5. Einlass um 19 Uhr 30, Beginn um 20 Uhr 30. Mit großer Tombola! Karten im Vorverkauf 6 Euro, an der Abendkasse 8 Euro. Tischreservierungen bei Andreas Steiner, 0699/10945026 Dresscode: Abendkleidung oder Tracht. Wann: 27.04.2013 19:30:00 Wo: Veranstaltungshalle Ortszentrum, Liechtensteinstraße 5, 2525 Schönau An Der Triesting auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Das Organisationsteam der RegioSourcing mit Landtagsabgeordnetem Josef Balber

Erfolge für Kleine und Grosse: REGIO SOURCING #3 - Die Messe für regionale Beschaffung

Die Vorteile regionaler Beschaffung und lokaler Lieferpartner haben schon viele Unternehmen und Konzerne erkannt. Als Ergänzung zum "Global Sourcing" füllen regionale Beschaffungspartner wesentliche Lücken. Viele Aufgabenstellungen lassen sich ohne Zweifel besser mithilfe regionaler Partner bewerkstelligen. Kluge Unternehmen nutzen den Wegfall von Sprachbarrieren und Mentalitätsunterschieden, kurze Liefer-Wege und Zeiten sowie grössere Flexibilität in allen kaufmännischen wie fachlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.