Schönau/Triesting

Beiträge zum Thema Schönau/Triesting

Wohnstudel betreibt ein Vorzeigeprojekt zur Schaffung leistbaren Wohnraums im Kastell Schönau hier mit Bürgermeisterin Brigitte Lasinger und Jakob Fröhling vom KEM Triestingtal. | Foto: KEM Triestingtal
2

Leistbarer Wohnraum
Gemeinschaftliches Wohnprojekt im Kastell Schönau

Ein Vorzeigeprojekt zur Schaffung leistbaren Wohnraums. Der Verein Wohnstrudel will im Kastell Schönau Wohnraum für bis zu 18 Erwachsene und ihre Kinder entstehen lassen. SCHÖNAU/TRIESTING. Inmitten der aktuellen Wohnraumkrise, in der bezahlbare Mieten vielerorts zur Ausnahme geworden sind, setzt ein innovatives Wohnprojekt neue Maßstäbe. Im Kastell Schönau entsteht ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt, das effizienten Umgang mit Raum fördert, zusätzliche Bodenversiegelung vermeidet und leistbare...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Feuerwehr musste einen verletzten Bauarbeiter aus einer Künette retten. | Foto: ASB Christopher Neumayer FF-Schönau/Triesting
4

Feuerwehreinsatz
Menschenrettung aus Baugrube in Schönau/Triesting

Menschenrettung aus Baugrube in Schönau/Triesting (Bezirk Baden). Ein Bauarbeiter war in einer Künette gestürzt und hatte sich am Fuß verletzt. Die Feuerwehr rettete ihn aus dieser Baugrube. SCHÖNAU/TRIESTING. Mittels Sirene wurden die Freiwilligen Feuerwehren Schönau/Triesting, Günselsdorf und Kottingbrunn zu einer Menschenrettung nach Schönau an der Triesting (Bez. Baden) alarmiert. Ein Bauarbeiter ist in der Liechtensteinstraße in einer Künette gestürzt, und hatte sich am Fuß verletzt. Der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Feuerwehr befreite Reh aus einem Tor, das Tier blieb unverletzt. | Foto: ASB Christopher Neumayer FF-Schönau/Triesting
5

Tierrettung
Die Feuerwehr Schönau/Triesting befreite ein Reh aus Tor

Die Freiwillige Feuerwehr Schönau/Triesting hat ein Reh, das sich in einem Einfahrtstor verfangen hatte, befreit. SCHÖNAU/TRIESTING. Zu einer Tierrettung wurde die Freiwillige Feuerwehr Schönau/Triesting am Samstag, den 11. Mai 2024 gegen 06:12 Uhr nach Siebenhaus (Ortsgebiet von Schönau/Triesting) alarmiert. Ein Reh hatte sich in einem Einfahrtstor in der Auerspergstraße verfangen und konnte sich aus der misslichen Lage von selbst nicht mehr befreien. Die Aufgabe der Feuerwehr war es, das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Caritas-Generalsekretär für Personal und Wirtschaft Franz Sturmlechner, Umwelt Management Austria- wissenschaftlicher Mitarbeiter René Bolz, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, respACT-Geschäftsführerin Daniela Knieling, Industriellenvereinigung NÖ-Präsident Thomas Salzer und Rotes Kreuz NÖ-Präsident Josef Schmoll. | Foto: Anja Grundböck

Nachhaltig
Lohmann & Rauscher für Mitarbeiter-Intitiative nominiert

Trigos NÖ 2023 - Nachhaltigkeits-Auszeichnung: Unter den nominierten Unternehmen & Projekte ist auch Lohmann & Rauscher GmbH aus Schönau an der Triesting für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Intitiative. SCHÖNAU/TRIESTING. Niederösterreichische Unternehmen, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben und dazu vor Kurzem ein Projekt im Betrieb gestartet oder abgeschlossen haben, konnten bei Österreichs renommiertester Auszeichnung für Nachhaltigkeit einreichen: TRIGOS. „Nun stehen die zwölf...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Von links nach rechts: Kdt. Stv. OBI Manuel Rupp, Kdt. HBI Lukas Plank, Kinderfeuerwehrmitglied Matteo Zöchling, Bürgermeisterin Frau Brigitte Lasinger, Vizebürgermeister LM Josef Pluschkovits, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Wolfgang Zöchling-Schlemmer, Kinderbetreuer ASB Christopher Neumayer | Foto: ASB Christopher Neumayer FF-Schönau/Triesting

Neu gegründet
Schönau an der Triesting hat jetzt eine Kinderfeuerwehr

Start der Kinderfeuerwehr Schönau/Triesting: Im Zuge des Florianitages der Freiwilligen Feuerwehr Schönau/Triesting, am 06. Mai 2023 wurde eine Kinderfeuerwehr Schönau/Triesting gegründet. Kinderbetreuer und Leiter der Kinderfeuerwehr ist Christopher Neumayer. SCHÖNAU A. D. TRIESTING (pa). Die Feuerwehr Schönau/Triesting startete im Rahmen der Initiative des NÖ Landesfeuerwehrverband eine neue Stufe der Nachwuchsarbeit – die NÖ Kinderfeuerwehr. Dieser neue Ansatz macht es möglich, dass bereits...

© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

LEBENSRETTER DRINGEND GESUCHT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Schönau an der Triesting!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Montag, 09.10.2017 15.30-20.00 Uhr Gemeindezentrum Liechtensteinstraße 3 Schönau an der Triesting Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden! Gerade jetzt, nach der Ferienzeit, ist die lückenlose Versorgung der Patientinnen und Patienten mit sicheren Blutkonserven...

  • Steinfeld
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Schönau an der Triesting - Rhesus negative Blutspenderinnen und Blutspender gesucht!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Montag, 29.05.2017 15.30-20.00 Uhr Gemeindezentrum Liechtensteinstraße 3 Schönau an der Triesting Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Rhesus negative Blutspenderinnen und Blutspender gesucht! In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist...

  • Steinfeld
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Josef Reichenstorfer Obmann des SC Schönau B&B
1 12

Sportlerball Schönau

Der SC Schönau B&B lud auch heuer wieder zum traditionellem Sportlerball im Veranstaltungszentrum Schönau. Der Obmann des SC Schönau B&B, Josef Reichenstorfer, eröffnete den heurigen Sportlerball und dankte in seiner Eröffnungsrede den zahlreichen Tombolaspendern sowie allen freiwilligen Helfern zum diesjährigen Ball. Nach der Eröffnung übernahm die Musik "Showline" das Kommando und unterhielt die zahlreichen Gäste mit bester Tanzmusik. Das die fleissigen Tänzer genug Energie tanken dafür sorgt...

Otmar und Roswitha Karl mit Tochter Nicole und Sohn Florian
17

Erntedankfest Schönau an der Triesting 2016

Herbstzeit- Zeit für die reichliche Ernte zu Danken Das Korn ist eingebracht, die Trauben fast fertig gelesen. Es war ein anstrengende Jahr, aber Mutter Natur und der Herrgott, beschenkte uns trotz aller Müh reich. Zeit dafür Danke zu sagen. Die Erntedanks Krone, aus Roggen, Hafer und Weizen kunstvoll gefertigt wurde von Pfarrer Walter Reichel am Hof der Familie Roswitha und Otmar Karl, im Beisein vieler Gäste gesegnet. Musikalisch wurde die Segnung vom Bläserquartett des Musikvereins...

© ÖRK/ Jürgen Hammerschmied
2

Blutspendeaktion Schönau/Triesting - BlutspenderInnen der Blutgruppen B- und AB- DRINGEND gesucht!

... Dienstag, 29.09.2015 15.30-20.00 Uhr Gemeindezentrum Liechtensteinstraße 3 Schönau /Triesting Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. BlutspenderInnen der Blutgruppen B- und AB- DRINGEND gesucht! In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 400.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tagen lang...

  • Steinfeld
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
3

Ärger wegen Polizeischutz auf BH

Nicht jeder dürfte bei Verhandlung in BH Baden bezüglich Verladebahnhof dabei sein. Trotzdem wollen sich Bürger und Wopfinger an einen Tisch setzen. SOLLENAU/SCHÖNAU. Zwei Polizisten vor dem Verhandlungssaal. Badens Bezirkshauptmann Heinz Zimper ging auf Nummer sicher und ließ aufgrund der prognostizierte Proteste Beamte postieren. Doch angekündigte "Katastrophen" finden ja bekanntlich nicht statt. Protestiert hat höchstens Bürgerinitiative-Initiatorin Elisabeth Gasser, weil sie nicht in den...

2 3

Semmering-Dreck an Sollenaus Grenze

SOLLENAU. Aller guten Dinge sind drei. Denn nun versucht es die Wopfinger Transportbeton GmbH mit dem dritten Anlauf endlich den Verladebahnhof für dem Semmering-Dreck durchzuboxen. Denn was an der Großmittelstraße verhindert werden könnte - nämlich ein rund 400 Meter langen Verladebahnhof für 1,6 Millionen m3 Aushubmaterial aus dem Semmering-Bassistunnel-Bau-, soll nun anscheinend nördlich von Sollenau, direkt, an der B17, knapp hinter der Gemeindegrenze umgesetzt werden. Obwohl noch keine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.