Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Vizebürgermeister Karl Gruber (Senftenberg), Geschäftsführerin Christine Schneider (NÖ.Regional), Vizebürgermeister Christoph Kitzler (Droß), Elisabeth Steinmetz (Strazing), Geschäftsführende Gemeinderätin Margit Steinmetz (Stratzing), Geschäftsführende Gemeinderätin Erika Waldum (Gedersdorf), Geschäftsführende Gemeinderätin Andrea Kaufmann (Sprecherin der Kleinregion), Umweltgemeinderat Franz Fehr (Rohrendorf), Lena Weitschacher (Waldviertel Betreuerin Natur im Garten) | Foto: privat
2

Schulprojekt
Gärten werden Oasen für Schmetterlinge

Schmetterlingsjahr 2023 in der Kleinregion Kremstal: Im Zentrum der Kampagne stehen die Hausgärten und Grünanlagen der Gemeinden, viele Schmetterlingsparadiese werden entstehen. SENFTENBERG. Nach einem erfolgreichen Schmetterlingsjahr mit spannenden und lehrreichen Veranstaltungen zur Bewusstseinsbildung in allen Schulen der Kleinregion folgt 2023 ein Schwerpunktjahr für Privatgärten und öffentliche Grünflächen, um den heimischen Schmetterlingen das Überleben in unseren Ortschaften zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Jan-Oliver Wilthan, Native Speaker Oscar, Manuel Klein  | Foto: HLM HLW

Stadt Krems
Nativespeakerweek der dritten Klasse in der HLMHLW Krems

Auch in diesem Schuljahr kam die Abschlussklasse der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe an der HLM HLW in den Genuss einer Englisch-Intensivsprachwoche. KREMS. Native Speaker Oscar aus New York organisierte ein attraktives Programm und konnte den Schülerinnen und Schülern die englische Sprache auf spielerische Art und Weise näherbringen.

  • Krems
  • Doris Necker
Eda Korkmaz, Mag. Gerald Naderer, StR Mag. Susanne Rosenkranz, Dr. Hubert Pöll, BORG-Direktorin Mag. Barbara Faltl, Mag. Antonia Hinterreitner, Elke Prochazka, Doris Denk, Mag. Klaus Bergmaier (Elternverein Musikschule), Mag. Elisabeth Kreuzhuber, Sebastian Aigner, Mag. Florian Nährer | Foto: Stadt Krems
Aktion

Stadt Krems
Haus der Musik wird zur Galerie (mit Umfrage)

BORG-Schüler zeigen ausgesuchte Werke in der Musikschule Krems. KREMS. Was macht die Kunst? Diese Frage ist das Motto der aktuellen Jahresausstellung, die die Schüler:innen des Kunstzweiges des BORG Krems gestalten. Die Arbeiten werden in den Räumlichkeiten der Musikschule präsentiert. Die jungen Künstler hatten sich in den vergangenen Monaten mit unterschiedlichen Stilen und Kunstrichtungen auseinander gesetzt. Das Spektrum reichte von großformatigen, bunten Gemälden bis zu kleinen, feinen...

  • Krems
  • Doris Necker
Direktorin Dipl.Päd. Irene Leopold-Höfinger, Birgitt Schwarzinger, Mag. Viktoria Grünstäudl, Nina Hubaczek, Dipl. Päd. Eva Liakas, MA, Bianca Neimer, Patrick Aigner, Jana Klafl, Florian Gruber, Anja Kellner | Foto: Jilka/NÖ Regiona
2

Bildung
Wie wertvoll ist Wasser für unseren Körper?

Ein KLAR! Workshop für die Schüler der NMS Rastenfeld und der 4. Klassen der Volksschule Rastenfeld konnte diese Frage beantworten. RASTENFELD. Eva Liakas (Fachlehrerin in Rastenfeld) funktionierte die gesamte Schule kurzerhand um und baute in den Klassen themenbezogene Stationen auf. Vom Trinkwassermärchen, dem Trinkwasserlied und der Debattierbox bis hin zu einer Experimentierklasse. Zucker in Getränken Unter der Leitung von Birgitt Schwarzinger „TUT GUT“ unterstützt vom KLAR! Team Kampseen...

  • Krems
  • Doris Necker
Schülerinnen und Schüler der PVS Mary Ward Krems im EVN Wärmekraftwerk Theiß | Foto: EVN

Schule
Lernquiz, Kaninchen und Disconacht

Schüler sowie die Lehrkräfte, der PVS Mary Ward Krems erlebten eine energiegeladene Lesenacht im EVN Wärmekraftwerk Theiß. THEISS. Zu Beginn gab es einen Vortrag zum Thema Energie, Energiewende und vernünftigen Umgang mit Energie. Dabei zeigten die Kids ihr Wissen und brachten damit das gesamte InfoCenter-Team zum Staunen. Vortrag und Lernquiz Damit die Kinder besser verstehen konnten, wie ein Kraftwerk aussieht und funktioniert, wurde dieses danach selbstverständlich besichtigt. Die im Vortag...

  • Krems
  • Doris Necker
Otto Raimitz erklärt den Schülern Peter Rank, Simon Schwarz und Victoria Weigl das neue EDV System | Foto: HLF Krems

HLF Krems
Neues EDV System zum Üben für Schüler

Otto Raimitz ist Wirtschaftspartner der 1a Klasse der HLF Krems und hat zusammen mit der Firma Redl, ein modernes neues EDV System mitfinanziert. KREMS. Schülern ermöglicht das neue System mittels Orderman und Handys direkt so quasi „am Gast“ zu üben, um dessen Bestellungen aufzunehmen. HLF bedankt sich „Es freut mich sehr, dass uns Otto Raimitz dahingehend so toll unterstützt, denn so können unsere SchülerInnen praxisbezogen genau üben, was für sie einmal im Berufsleben enorm wichtig und vor...

  • Krems
  • Doris Necker

Exkursion
Kremser Schüler besuchten Großküche des Universitätsklinikums

Zuerst besichtigtigten die Schüler der  2. Jahrgänge der HLW unterschiedliche Kühlräume. KREMS. Danach wurden die Stationen, z.B. Fleischverarbeitung, Patisserie, Diätküche, Suppenstation usw. besucht. Der Küchenchef informierte die Besucher darüber, dass jede Mahlzeit frisch zubereitet wird. Gesunde Küche Das Küchenteam versucht nachhaltig zu wirtschaften, indem so wenig Lebensmittelabfälle wie möglich produziert werden. Der Bio-Anteil bei den verwendeten Lebensmitteln liegt bei ca. 30 % und...

  • Krems
  • Doris Necker
1.Reihe v.l.n.r.: Hannah Messerer, Maria Klein, Sophie Hartl
2. Reihe v.l.n.r.: Dipl. Päd. Martina Elsigan, Julia Trethan, Chiara Sekyra, Marlies Gärdtner, Lisa Rosenberger, Nicole Hofer, Elena Jäger, Vanessa-Maria Hanea | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Schüler besuchen Obsthof und Weingut

Am 9. November 2022 besuchte die Jungbarkeeper-Gruppe der 3 AHLW an det HLM HLW Krems den Betrieb der Familie Altenriederer. Dort werden mit Leidenschaft und Tradition hochwertige Säfte, Nektare, Sirupe, Weine, Schaumweine und Marmeladen produziert. KREMS. Der Betrieb entwickelte sich von einer klassischen Misch-Landwirtschaft zu einem reinen Obst- und Weinverarbeitungsbetrieb. Es werden über 150 verschiedene Obstsorten verarbeitet. Im Obstgarten der Familie Altenriederer ist es möglich, selbst...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: EVN
2

Rohrendorf
Energiegeladene Lesenacht für die Volksschüler

Kürzlich begrüßte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Volksschule Rohrendorf zu einer energiegeladenen Lesenacht. THEISS/ ROHRENDORF. Zu Beginn hatten die Kinder noch Zeit im InfoCenter zu spielen und sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Disco um Mitternacht Aufgabe der Kids war es dann beim Vorlesen den Klassenfreunden spannende Geschichten nahezubringen. Nach einem nächtlichen Rundgang, bei dem von einem...

  • Krems
  • Doris Necker
Claudia Topf(Finanzbildungsbeauftragter derKREMSER BANK), Mag. Christoph Lachawitz, Dir. Mag. ElisabethBuchinger-Glaser, Maximilian Weber,Ella Krammer und MMag. Sabine Wimmer BA(BRG Krems Ringstraße) | Foto: Kremser Bank

Bus on Tour
Schüler lernen spielerisch mit Geld umzugehen

Mit dem „FLiP2Go“-Bildungsbus bringen Sparkassen in ganz Österreich Kindern und Jugendlichen Finanzwissen spielerisch näher. KREMS. Am 9. und 10. Jänner 2023 machte der Bus Station in Krems. Genau gesagt beim BRG Krems Ringstraße, wo Schüler die interaktiven Spielestationen genauer unter die Lupe nehmen konnte. „Sich mit dem Thema Finanzen auseinander zu setzen, ist eine sehr gute Investition in die Zukunft. Wer das macht, hat schon viel gewonnen“, so René Matous. Sieben Stationen Die Besucher...

  • Krems
  • Doris Necker
Vor dem neuen Marterl auf dem Steinbruch-Areal der Gnant GmbH übergaben die Gnant-Mitarbeiter Johann Trapel, Bernhard Fidi (Assistenz der Geschäftsführung), Franz Ebersperger (Standortleiter), Anton Trapel und Markus Blauensteiner (v.li.) den Spendencheck an Bgm. Ludmilla Etzenberger (Mitte). | Foto: Völker

Lokales
Gföhler Firma übergibt Spende an die Stadtgemeinde

Wie in in den vergangenen Jahren und vor allem aufgrund der äußerst positiven Resonanz auf diese Aktion übergab die Firma Gnant eine Spende an die Gemeinde Gföhl. GFÖHL. Unterstützt werden Gemeinden, in denen die Firma Dienstnehmer angemeldet hat - insgesamt werden hier mehr als  20.000 Euro zur Verwendung für „den guten Zweck“ übergeben. Diese Spenden sollen von den Gemeinden ausschließlich für soziale und karitative Zwecke verwendet werden. Kommt Schülern zugute Sowie in den Jahren zuvor,...

  • Krems
  • Doris Necker
Iljas Habib, Lena Zwettler, Petimat Sulieva  | Foto: HLM HLW
3

Mode
Modeschüler präsentieren bei Berufsmesse eigene Entwürfe

Modeschau der HLM HLW Krems begeistert auf der Jugendmesse der Arbeiterkammer. KREMS/ SZ: PÖLTEN. Bei der heurigen Berufsinfomesse der Arbeiterkammer „Zukfunt.Arbeit.Leben“ im VAZ St. Pölten führten Modeschüler:innen des zweiten Jahrgangs im Rahmen einer Modeschau selbst kreierte und gefertigte Modelle vor. Danach konnten sich die Besucher über die vielfältigen Ausbildungszweige an der HLM HLW Krems informieren.

  • Krems
  • Doris Necker
Dipl.Päd. Eva Fuchshofer, Lisa, Thomas, Orhan, Sani, Schulleiterin Regina Holzer | Foto: ASO Krems

Stadt Krems
Schüler lernen am Markt den Berufsalltag kennen

Schüler der Berufs-Orientierungs-Werkstätte (BOWE) der ASO Krems sammelten wertvolle berufsvorbereitende Erfahrungen. KREMS. Bereits die individuelle Herstellung von Kräuterölen, Kräutersalzen, Badesalzen und einigen anderen Werkstücken, bot den Jugendlichen Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Produktion, dabei konnten Eigenschaften wie Ausdauer, Genauigkeit und Sorgfalt trainiert werden. Verkaufsgespräche Beim Anbieten der produzierten Ware und bei vielen Gesprächen mit Kunden und...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Direktorin des BRG Ringstraße Elisabeth Buchinger-Glaser (2.v.l.) und das IMC-Team mit dem stellvertretenden akademischen Leiter Prof.(FH) Manfred Pferzinger sowie Geschäftsführerin Ulrike Prommer und Geschäftsführer Udo Brändle freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. | Foto: IMC FH Krems

Fachhochschule und Gymnasium kooperieren

Das BRG Ringstraße ist seit dem 13. Dezember 2022 Kooperationspartner der IMC FH Krems. KREMS. Die IMC Fachhochschule Krems legt ihre Schwerpunkte auf die Bereiche Wirtschafts- und Gesundheitswissenschaften sowie Digitalisierung und Technik und Life Sciences. Interesse an Life Sciences Besonders der letztgenannte Bereich weckte das Interesse des BRG Ringstraße, eine Schulkooperation mit der IMC FH Krems einzugehen. Das Institut Biotechnologie ist den Life Sciences an der IMC FH Krems zugeordnet...

  • Krems
  • Doris Necker
Vbgm. Florian Kamleitner, Hanna Bagliacic, Sarah Kneifel, Dominik Mayer und Bgm. Reinhard Resch bei der Prämierung | Foto: Stadt krems
2

Stadt Krems
Volksschüler gestalteten Weihnachtskarten

Bürgermeister Resch lud zum kreativen Wettbewerb ein. KREMS. Wer heuer von der Stadtspitze Weihnachtspost erhält, kann sich an bunt gestalteten Karten erfreuen, gestaltet von Kindern der Volksschule Lerchenfeld. Sie konnten den kreativen Wettbewerb für sich entschieden. Staunende Jury Alle vierten Klassen der Volksschulen Egelsee, Hafnerplatz, Lerchenfeld, Rehberg und Stein waren mit Feuereifer bei der Sache: Sie zeichneten, malten und bastelten wahre Kunstwerke und brachten damit die „Jury“...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Gemeinde Senftenberg freut sich über 10.000 Euro für den neuen Schulspielplatz. Im Bild u.a. LR. Teschl-Hofmeister und Bgm. Stefan Seif | Foto: NLK Filzwieser

Senftenberg
Schulhöfe und Spielplätze bleiben in Bewegung

Landesrat Teschl-Hofmeister: Insgesamt 100.000 Euro Förderung gehen an zehn Gemeinden zur Schaffung von Bewegungs- und Begegnungsräumen. SENFTENBERG. Im Zuge des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ waren die Gemeinden iNÖs eingeladen, ihre Projektidee zur Gestaltung eines Spielplatzes oder Schulfreiraumes einzureichen. 10.000 Euro für Sieger Die zehn Siegergemeinden werden mit je 10.000 Euro vom Land finanziell unterstützt und wurden gestern im Rahmen einer Prämierungsfeier von Landesrätin...

  • Krems
  • Doris Necker
„Was macht ein Bürgermeister?“ Volksschulkinder von der VS Hafnerplatz zu Besuch im Rathaus  | Foto: Stadt Krems
2

VS Hafnerplatz
Volksschüler besuchen den Stadtchef im Rathaus

Wie wird man Bürgermeister? Und was macht ein Bürgermeister? Kinder der Volksschule Hafnerplatz waren bei Bürgermeister  Reinhard Resch zu Besuch im Rathaus. KREMS. „Bürgermeister zu sein ist eine besondere Aufgabe. Viele Fragen werden täglich gestellt und viele Entscheidungen werden getroffen. Das wichtigste ist den Menschen zuzuhören und dass man die Arbeit gerne macht“, erklärte der Stadtchef den fragenden Volksschulkindern. Weiters gab es Einblicke ins Bürgermeisterzimmer und Geschichten...

  • Krems
  • Doris Necker
Vertreter der Schule bei der Preisverleihung  | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Reither

Mary Ward Privat-ORG Krems
Zur Botschafterschule des EU-Parlaments ernannt

Sechzehn österreichische Schulen sind nun „Botschafterschulen des Europäischen Parlaments“. KREMS. Unter den ausgezeichnetenSchulen ist auch dasMary Ward Privat-Oberstufenrealgymnasium Krems. Schulleiterin Sandra Köhl freut sich: „Wir sind die erste Schule in Krems, die diese Auszeichnung erhält und meine Schüler und Lehrer haben viel Freude daran, auch beim Erfüllen ihrer Aufträge und Aufgaben, da ist wirklich sehr viel Leben und Bewegung in der Schule.“ Stärkung der Demokratie Die neuen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: BRG Krems
5

Eröffnung des Adventkalenders des BRG Krems

„24 Augenblicke einer Begegnung – Bilder deR Gefühle – Alle Sind besOnders“ – Heuer zum 20. Mal! KREMS. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause wurde der diesjährige Adventkalender, der die Nordfassade des BRG Ringstraße seit mehr als 20 Jahren hell erleuchtet, feierlich eröffnet. Die Bilder sind für die Stadt Krems, ihre Einwohnern, aber auch für die Besuchern der Stadt Krems ein Highlight der Vorweihnachtszeit und gehören schon zu den Traditionen des Kremser Advents. Enthüllung des...

  • Krems
  • Doris Necker
Jan Koller, Melanie Leutgeb, Lena Kurz, Lukas Zinner, Viktoria Matics, Clemens Karner, Magdalena Danis und Clemens Tiefenböck | Foto: HLF Krems
2

Ausbildung
Vier Mal EU-Edelmetall für die Tourismusschulen HLF Krems

„Alla Grande“ war die Leistung der achtköpfigen Delegation der Tourismusschulen HLF Krems bei der 35. AEHT Konferenz in Senigallia – Italien. KREMS. Im angenehmen italienischen Spätherbst konnten die Schülerinnen Magdalena Danis, Lena Kurz, Melanie Leutgeb, Viktoria Matics sowie die Schüler Jan Koller und Clemens Tiefenböck, gemeinsam mit ihren betreuenden Lehrern, Clemens Karner und Lukas Zinner ihre tourismus-spezifischen, fachpraktischen, sprachlichen sowie sozio-kulturellen Fertigkeiten im...

  • Krems
  • Doris Necker
Dir. Dipl.-Päd. Irene Leopold- Höfinger, Laurenz Träxler, Martin Gretzel, Julian Hauer, Mario Bauer, Lorenz Lenz, Fabian Eder, Mag. Ulrike Pfeffer BEd, Manfred Österreicher | Foto: privat

MS Rastenfeld
Schüler lernen die Topothek kennen

Im Rahmen des Lernlabors wurde das Online Archiv Topothek allen vier Jahrgängen der Mittelschule Rastenfeld vorgestellt. RASTENFELD. Mit Hilfe eines Videos erfuhren die Schüler und Pädagoginnen Wissenswertes zur Bedeutung und Funktion der Topothek. Hier finden sich u.a. historisches Bildmaterial, Zeitungsartikel, niedergeschriebene Erzählungen, Audio- und Videodateien, Dokumente, Urkunden oder alte Ansichtskarten, die für die Öffentlichkeit frei und kostenlos zugänglich sind. Lokalgeschichte...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Hannes Höfinger, Zweiter Landtagspräsident Karl Moser, Naturpark-Geschäftsführerin Mathilde Stallegger, Nationalratsabgeordneter Georg Strasser, Vize-Bgm. Günther Schneider  | Foto: Naturpark Jauerling
4

Naturpark Jauerling-Wachau
Projekt Saftladen begeistert Schüler

Jauerlinger Saftladen: Schüler sammeln Äpfel für den Naturpark-Apfelsaft RAXENDORF. Über 4.200 Liter Apfelsaft wurden dieses Jahr im Naturpark-Projekt „Jauerlinger Saftladen“ produziert. Im Projekt sammeln Kinder aller neun Schulen im Naturpark Äpfel in ihren Gemeinden. Die Bevölkerung der sieben Naturparkgemeinden hatte heuer auch wieder die Möglichkeit, ihre Äpfel zu einem Naturpark-Apfelsaft mitpressen zu lassen. Um die Wette malen „Jauerlinger Saftladen“ ist eines der größten...

  • Krems
  • Doris Necker
Hofrätin Prof. Sabine Hardegger, Ciara Liebl, Schauspielerin Kristina Sprenger, Viktoria Schnait | Foto: HLM HLW
2

HLM HLW
Schüler unterstützen Soroptimistinnen-Weintaufe

In alter Tradition richteten die Schüler der HLW Krems das Catering für 250 Gäste aus. Unter dem Motto „Wein, Weib, Gesang - die 21.“ feierten die Soroptimistinnen Krems ihre Weintaufe in der Dominikanerkirche. Winzerin Katharina Gorth aus Traismauer präsentierte ihren heurigen Jungwein, einen pfeffrigen Grünen Veltliner. Die Patenschaft wurde von der bekannten Schauspielerin Kristina Sprenger übernommen. Lob für die Gästebetreuung Von herbstlichen Fingerfoodvariationen bis zu traditionellen...

  • Krems
  • Doris Necker
Mit Hilfe der lokalen Polizei wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der an der Schule vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Wer sich an das Tempolimit hielt, wurde gelobt und bekam einen "süßen" Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde nett ermahnt und erhielt eine "saure" Zitrone. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)

Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" auf Tour in Krems Umgebung

Im Ortsgebiet überschreiten rund 70 % der Pkw-Lenker Tempo-30-Limits und ca. 40 % Tempo-50-Limits. KREMS. Dabei handelt es sich jedoch um kein Kavaliersdelikt, denn Schnellfahren ist nach wie vor eine der Hauptursachen für tödliche Verkehrsunfälle. Wer zu schnell unterwegs ist, unterschätzt nämlich häufig auch den Anhalteweg. Damit steigt gleichzeitig auch das Risiko, nicht mehr rechtzeitig vor einem Hindernis bremsen zu können. Gleichzeitig sinkt auch die Anhalte-Bereitschaft vor Schutzwegen,...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.