Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Foto: HLM HLW Krems

Bildung
Kremser Schüler besuchen Seidenweberei Otto Flemmich

Die traditionsreiche Wiener Trachtenstofffirma Otto Flemmich KG öffnete uns ihre Tür. KREMS/ WIEN. Bei einem erlebnisreichen Lehrausgang zur Seidenweberei Flemmich in Wien erlebten die 3HLM und 4HLM der HLM HLW Krems den Webprozess hautnah. Die persönliche Führung von Unternehmer Flemmich durch das seit 1863 bestehende Unternehmen gewährte atemberaubend Einblicke in die moderne Produktion hochwertiger Seiden-, Viskose- und vieler Jacquardstoffe sowie der aufregenden Geschichte des Webhandwerks...

  • Krems
  • Doris Necker
BL Doris Denk, Luna Winter 3.Kl.NMS, Dir. Sonja Lechner-Paschinger, Leon Fischer 3.Kl.NMS, Buchautorin Ursula Poznanski, Stadtbücherei Leiterin Claudia Skopal, Alisa Muntean 3.Kl.NMS, Bibliothekarin NMS Michaela Pammer, Maxi Mörth 3.Kl.NMS  | Foto:  Stadt Krems
2

Lesezeit
Leselust für Jugend fördern

Autorin Ursula Poznanski las im Schulzentrum für die Jugend – eine Kooperation zwischen Stadtbücherei, Bildungsamt und Mittelschule Krems. KREMS. Ursula Poznanski las in der Bibliothek des Schulzentrums. Zahlreiche für Schüler*innen tauchten in die Krimiwelt der Autorin ein. „Um Kinder für Bücher zu begeistern, ist es wichtig, dass sie Autorinnen und Autoren selbst begegnen. Deshalb luden wir die dritten und vierten Klassen der Mittelschule auf eine Lesung mit der erfolgreichen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: HLM HLW

HLM HLW Krems
Schüler lernen sich am Appelhof kennen

Die ersten höheren Jahrgänge der HLM HLW Krems verbrachten zwei Actiontage am Appelhof in Mürzsteg, um einander kennenzulernen.   KREMS. „Gemeinsam schaffen wir alles“ war das Motto. Damit wollten Susanne Miedler, Mag. Martina Bock,Maria Öhlknecht sowie Verena Taschner den Teamgeist ihrer Erstklässler stärken und den Grundstein für einen guten Start ins Schuljahr 2022/23 legen.   Herausforderungen Beim Kistenstapeln, am Flying Fox oder bei der Flussüberquerung mussten sie sich neuen...

  • Krems
  • Doris Necker
Herbert Goldnagl (Polizei), Bgm.  Reinhard Resch und Mjr. Siegfried Senk (Polzei) beim Atkionsauftakt Gemeinsam.Sicher









 auf dem Schulweg.
 | Foto: Stadt krems

Stadt Krems
So kommen Schüler sicher in die Schule

Für mehr Sicherheit für die Jüngsten sorgen reflektierende Schultaschen-Überzieher zum Schulstart. Die Warnwesten werden ab Montag an die Taferlklassler verteilt. KREMS. „Der motorisierte Verkehr hat im letzten Jahrzehnt stark zugenommen. Auch viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Privatauto zur Schule. Warnüberzieher auf Schultaschen schützen Kinder beim Schulweg bei gefährlichen Situationen. Ich appelliere an die Eltern, dass sie ihren Kindern wieder mehr zutrauen und kurze Wege zur Schule...

  • Krems
  • Doris Necker
Kinder müssen wissen, wie man sich im Alltag im Straßenverkehr richtig verhält.  | Foto: ARBÖ
2

ARBÖ_TIPPS
Jetzt den Schulweg üben

Die Ferien sind bald zu Ende , deshalb sollten Eltern mit ihrem Kind den Schulweg üben. BEZIRK. Für Tafelklassler ist es besonders wichtig, den Schulweg kennenzulernen. Zudem sollten ältere Kinder sich den Schulweg mit einer Begleitperson in Erinnerung rufen. Unfälle vermeiden Wie wichtig Prävention ist, zeigen Daten der Statistik Austria. Im Jahr 2021 gab es österreichweit 365 Unfälle (alle Verkehrsarten) mit Schulkindern auf Schulwegen, 52 davon wurden schwer verletzt. 126 Fußgänger und...

  • Krems
  • Doris Necker
Köstlichkeiten werden beim Heurigen im Innenhof des Schloss Gobelsburg kredenzt. | Foto: privat
4

Schloss Gobelsburg
Kreative Küche im besonderen Ambiente

Sechs Studenten, die sich in der Tourismusschule Klessheim kennengelernt haben, bewirten noch im August unter eigenem Namen einen Pop-Up Heurigen im Innenhof des Weingutes Schloss Gobelsburg. GOBELSBURG. Das junge und kreative Team kreiert wöchentlich neue Gerichte, welche von der klassisch österreichischen Küche inspiriert und mit einem modernen Twist versehen sind. Diese sommerlichen Gerichte stehen ganz unter dem Motto "Sharing ist Caring". Brunch am Sonntag Regional steht im Vordergrund....

  • Krems
  • Doris Necker
Elmajdoub Omama, Elisa Plobner-Trisko, Emilia Litschauer, Barbara Schleritzko, Rosa Prinz und Rudolf Mayer (vorne, v.l.) sowie Philipp Gravschitz, David Faltner, Paul Stellner, Paul Riedl und Marvin Palmetzhofer (hinten, v.l.) | Foto: HAK Waidhofen

Schulsport
HAK holt tolle Erfolge bei der NÖ Laufolympiade

Bei heißem Wetter fand am 20. Juni 2022 in Krems das Finale der NÖ Laufolympiade statt. Die Handelsakademie Waidhofen (Wirtschafts.Akademie.Waidhofen.Thaya) erreichte den dritten Platz beim Oberstufenbewerb. WAIDHOFEN/THAYA. Emilia Litschauer und Elisa Plobner-Trisko konnten beim 600 Meter-Lauf eine Goldmedaille erlaufen, im 60 Meter-Lauf erreichte Elisa Plobner-Trisko ein zweites Mal den ersten Platz und somit eine weitere Goldmedaille. Weiters wurden drei Silbermedaillen und zwei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die fröhliche Kinderschar freute sich den ganzen Vormittag
v.l.n.r.: 1. Reihe: Theo Goldnagl, Jamie Höllmüller-Lagler, Dominik Stöcklhuber, Maximilian Zimierski, Alexander Hintenberger, Amalie Von See, Matheo Berinde, Pascal Feßl
v.l.n.r.: 2. Reihe Erwachsene: Julia Kelemen-Finan, Schulleiter Jörg Seiler, Projektleiter Johannes Reithner, Vizebgm. Karl Gruber | Foto:  VS Senftenberg

Die Schmetterlinge sind los in Senftenberg

Eine Forschungswanderung zu Schmetterlingswiesen war ein aufregendes Erlebnis für die Volksschüler. SENFTENBERG. Unter fachkundiger Leitung der Biologen der NÖ Naturschutzakademie wurde spielerisch mit kreativen Falter-Tattoos, Blumenbildern und ersten Erkundungen in der Wiese geforscht. Eine vorbeigaukelnde Prachtlibelle landete gleich einmal auf einer Kinderhand. Die Sonne war den Kindern gnädig und bald gab es kein Stoppen mehr: ein frisch geschlüpfter Bläuling! Noch einer! Halt – das ist ja...

  • Krems
  • Doris Necker
500 Teilnehmer starteten beim Ottensteiner Seelauf. | Foto: Claus Grünstäudl
3

Sport
Über 500 Teilnehmer kamen zum Ottensteiner Seelauf

Bei der Siegerehrung überreichten Bürgermeister Gerhard Wandl und Geschäftsführer Hans-Christian Kirchmeier (Nawaro Energie) den besten Läufern die Pokale. RASTENFELD. Insgesamt starteten heuer über 500 Läufer beim Ottensteiner Seelauf in Rastenfeld. Beim Hauptlauf erbrachten 155 Starter gute Leistungen. Bestzeit holte bei den Männern Simon Kugler von der Union Liebenau mit 32:04.3. Bei den Damen gewann Elisabeth Winter  vom LTU Waidhofen/Thaya mit 37:27.3. Schüler zeigten Engagement 175...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein lehrreicher Besuch bei evi in Krems beeindruckte die Schüler. | Foto: privat

Bildung
Kremser Schüler besuchen Bio-Betrieb

"Natur pur" – stand beim Lehrausgang der HLW Krems, der im Rahmen des Übungsfirmenunterrichts zu evi Naturkost geführt hat, im Mittelpunkt. KREMS. Gespannt lauschten die Schüler der vierten Klasse den Erzählungen von Geschäftsführerin Jennifer Fuchsberger, als sie uns durch die Geschäftsräumlichkeiten führte. "Besonders beeindruckend war für uns, dass EVI den Gastronomiebereich eröffnete, um schon frühzeitig ein Konzept gegen die Lebensmittelverschwendung in dem Betrieb zu installieren....

  • Krems
  • Doris Necker
Schulleiterin Sonja Lechner-Paschinger, Steven Stumpfer, Pia Wurmauer und Projektleiter und Werklehrer Fabian Haider vor den mehr als 200 Nistkästen.  | Foto: MS Krems
3

Nistplätze
Schüler bauen 200 Nistkästen für Kremser Vögel

Mittelschule Krems setzt ein kräftiges Signal für den Artenschutz. KREMS. Die Schüler der ersten bis dritten Klasse stellten im Werkunterricht 200 Nistkästen her, die in Krems an Privathaushalte und Betriebe verteilt werden. Das Projekt wurde vom Land NÖ und Voestalpine Krems unterstützt. Nistplätze fehlen „Die zunehmende Bodenversiegelung und Baumrodungen führen dazu, dass unsere Vögel immer weniger natürliche Nistmöglichkeiten finden“, sagt Werklehrer Fabian Haider, der das Projekt geleitet...

  • Krems
  • Doris Necker
Julia Lechner, Annely Sengseis, Friederike Sommer, Barista Trainer Martin Höld, Sarah Ulzer, Hannah Brandsteidl, Katharina, Seiler | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Schüler lernen die Kunst der Kaffeezubereitung

Nachdem die erste Gruppe der 3BHLW bereits im November die Möglichkeit hatte, an der Kaffeeschulung im Kaffee Campus teilzunehmen, war es nun für den Rest der 3BHLW sowie der 3AHLW an der Zeit, ihr Wissen zu erweitern. KREMS. SCA Barista Martin Höld empfing die Schüler und Schülerinnen herzlich und übermittelte ihnen einen Nachmittag lang zahlreiche Fakten über Kaffee. Nach der theoretischen Einführung, bei der die Kaffeepflanze, die verschiedenen Bohnenqualitäten und die wichtigsten...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Stadt krems

Kremser Spielefest in neuer Location

11. Juni: Kick-Off-Veranstaltung für Kremser Ferienspiel erstmals im „Mitteraum“ KREMS. Der Verein Impulse Krems lädt zum traditionellen Kremser Spielefest, das heuer erstmals im neuen Jugendzentrum Mitteraum in der St.-Paul-Gasse 10 stattfindet. In den vergangenen zwei Jahren musste das traditionelle Kremser Spielefest pausieren. Umso größer ist die Vorfreude auf das diesjährige Kick-Off-Event für das Ferienspiel, das noch dazu an einem neuen Ort über die Bühne geht: im neuen Jugendzentrum in...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Schüler fanden den Ausflug spannend. | Foto: HLM HLW
2

HLM HLW
Kremser Schüler lernen Wien und das Parlament kennen

Die Schüler der HLM HLW (2 FW)  erlebten im Mai Parlamentarismus hautnah mit. WIEN/ KREMS. Der Besuch einer Nationalratssitzung gewährte Einsicht in das Arbeitsleben unserer Abgeordneten. Zusätzlich genossen sie eine interessante Heldenplatzführung bei Schönwetter und einen Besuch im Volkgarten während der Rosenblüte. Insgesamt war es ein lehrreicher und schöner Ausflug!

  • Krems
  • Doris Necker
Die Sportunion sorgt für mehr Bewegung für Kinder. | Foto: Sportunion

Bezirk
Projekt der Sportunion für Schüler läuft

Die letzten beiden Jahre waren aufgrund der Pandemie für die jüngste Generation eine besondere Herausforderung. Studien belegen, dass Kinder aufgrund der Corona-Krise vor allem mit drei Faktoren konfrontiert waren: zusätzlicher Stress statt Routine, kognitive Belastungen durch Strukturverlust sowie soziale Verarmung durch die Kontaktbeschränkungen. Sport verbindet Angesichts der jüngsten Entwicklungen hat die Sportunion zuletzt die Initiative #sportverbindet ins Leben gerufen, damit Menschen...

  • Krems
  • Doris Necker
Schüler der VinoHAK waren in Venetien auf der Spur der Prosecco-Herstellung. | Foto: VinoHAK

Bildung
Schüler reisen in Weinbaugebiete Italiens

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war das Reisen endlich wieder möglich. Auf der diesjährigen Weinreise wurden renommierte Betriebe in den Weinbaugebieten Südsteiermark, Friaul und Venetien besucht. Als besonderes Highlight erlebten die  Schüler die Besichtigung der Partnerschule in Conigliano. Dort bekamen sie einen Einblick in die Vorgänge der Prosecco-Herstellung. Außerdem wurde das eindrucksvolle Schulgelände besichtigt. Venedig-Besuch Als weiterer Höhepunkt stand ein Tagesausflug nach...

  • Krems
  • Doris Necker
DI Gernot Schulz und Dir DI Andreas Prinz HTL, Schulsprechering Stefanie Stastny und Abteilungssprecher IT Marcel Genger sowie Mag. Martin Kreutner(li nach re) | Foto: HTL Krems

Korruptions-Vortrag in der HTL Krems

Österreich hat seit jeher einen sehr laschen Umgang mit Korruption und wenig Sensibilität dafür. Tagtäglich sind die Zeitungen und Medien voll von Korruptionsvorwürfen im kleinen und großen Umfang (Eurofighterankauf, Verkauf BUWOG Wohnungen, Vergaben von Austragungsorten von Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften, Postenbesetzungen und Auftragsvergaben, etc.). Vertrauen bleibt auf der Strecke Korruption zerstört das Vertrauen der Bürger in den Staat, schädigt enorm die Volkswirtschaft,...

  • Krems
  • Doris Necker
Girls‘ Day 2022 an der Universität für Weiterbildung Krems: | Foto: Donau-Uni

Wirtschaft
Girls’ Day 2022 an der Universität für Weiterbildung Krems

25 Schülerinnen aus Tulln gewannen Einblick in wissenschaftliche Berufe und Karrieremöglichkeiten. KREMS. Nach pandemiebedingter Unterbrechung nahm am 28. April die Universität für Weiterbildung Krems erneut am nationalen Aktionstag „Girls’ Day“ teil. 25 Schülerinnen der 7. Klassen des BG/BRG Tulln und eine Lehrerin erfuhren an mehreren Stationen durch Mitarbeiterinnen aus technisch-naturwissenschaftlichen Bereichen der Universität über Berufsmöglichkeiten an Universitäten. Anhand kleiner...

  • Krems
  • Doris Necker
Dipl.-päd. Waglechner mit Viktoria Strasser, Nina, Weidenauer, Robin Prenner, Jonas Prinz, Daniel Weidenauer (hinten), Tobias Weissensteiner, Leonie Steyrer, Katharina Rester und Gregor Scheikl | Foto: privat

Bücher
Den Boden unter den Füßen nicht verlieren

Ein großes Paket hervorragender Sachbücher zum Thema Boden erweitert nun den Medienbestand der Schulbibliothek der Mittelschule Albrechtsberg. ALBRECHTSBERG. Auf Initiative von Cornelia Waglechner nahm die Schule am Gewinnspiel von Zeit.Punkt.Lesen teil und so präsentieren nun die SchülerInnen der 2. Klasse tolle Bücher aus dem MINT-Bereich, die zum Lesen, Recherchieren und Forschen anregen sollen.

  • Krems
  • Doris Necker
Elternvereins-Vorsitzender Martin Eilenberger und seine Stellvertreterin Daniela Holzer (links) übergeben an Magdalena Denk, BEd, und an die Schulleiterin Dipl. Päd. VOL Regina Zeindl-Steiner, MA und Nicole Fertl, BEd die Tablets, die im Unterricht verwendet werden. Juliana, Tatjana, Jana und Nadine freuen sich über die Spende des Elternvereines. | Foto: Dorothea Anderl

Bildung
Elternverein übergibt Tablets in Lengenfeld

Der Elternverein Lengenfeld spendete zwei Geräte an die Volksschule, die optimale Produktivität für die Kinder versprechen. LENGENFELD. Skizzieren, malen oder Notizen anfertigen sollen den Kindern Freude bereiten und sie an das Arbeiten in der elektronischen Welt heranführen. Elternvereins-Vorsitzender Martin Eilenberger und seine Stellvertreterin Daniela Holzer (links) übergeben an Magdalena Denk, BEd, und an die Schulleiterin Dipl. Päd. VOL Regina Zeindl-Steiner, MA und Nicole Fertl, BEd die...

  • Krems
  • Doris Necker
Susanne Miedler, Agnes Kienasberger, Viktoria Köberl, Janika Fluch, Monika Strobl, Magdalena Hörhan  | Foto: HLM HLW

Diplomarbeit HLM HLW
Auf den Spuren der Waldviertler Textilstraße

Die Freude der Schülerinnen ist groß. Im Rahmen ihrer Reife- und Diplomprüfung präsentierten sie ihre Diplomarbeiten mit abschließender Diskussion an der HLM Krems. KREMS. Durch die Kooperation mit den Wirtschaftspartnern konnten sie wichtige Kompetenzen für ihr zukünftiges Berufsleben sammeln. Eine Gruppe begab sich mit ihrem Thema „Auf den Spuren der Waldviertler Textilstraße“ und fand den passenden Kooperationspartner in der Wirtex GmbH aus Frühwärts, ein Unternehmen, das auf Frottierwaren...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Schülerinnen Ines Riegler und Madeleine Aschauer freuen sich mit Michael Emberger (Obstbauleiter) und Direktor Franz Fuger  | Foto: Gartenbauschule

Gartenbauschule
Gold für "Apfelsaft mit Birne"

Die Gartenbauschule Langenlois freut sich über den 1. Preis bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg, wo die besten bäuerlichen Produkte Österreichs prämiert wurden. LANGENLOIS. In dem mit Gold ausgezeichneten "Apfelsaft mit Birne" wurden ausschließlich biologisch kultivierte Äpfel und Birnen aus dem Schulgarten verarbeitet. Obstbau und die Obstverarbeitung sind zwei der vielen Ausbildungsschwerpunkte der Fachschule für Gartenbau neben Gartengestaltung, Floristik sowie dem Wissen über die Produktion...

  • Krems
  • Doris Necker
Direktorin Birgit Wagner, LA Josef Edlinger, Chiara, Samuel, Eduard, Kristina, Samuel, VD Michaela Kamnik, Daniel Ruttinger, Projektleiter Gerhard Pachschwöll-Kral. | Foto: HLF Krems
Video 9

HLF Krems, Volksschule Lerchenfeld
Zwei Schulen holen 1. Platz bei Nachhaltigkeitswettbewerb (mit Video)

"Food Issues – Saving the Planet one meal at a time" so lautete der Titel des Nachhaltigkeitswettbewerbes 2022 des Instituto dístruzione Superiore „Bartolomeo Scappi“ iin Catel san Pietro Terme in Bologna. KREMS. Das Team Krems – unter der Projektleitung von Küchenchef Gerhard Pachschwöll-Kral, beinhaltete die  zweite Klasse AHLT der HLF Krems, die Kochgruppe der Volksschule Lerchenfeld unter der Leitung VD Michaela Kamnik. Weitere Partner des Projektes waren, LandtagsabgeordneterJosef Edlinger...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: MS Rastenfeld

MS Rastenfeld
Vorlesetag an der Mittelschule: Lauschen – lesen – lachen

Eine bundesweite Bildungsoffensive zum Thema Lesemotivation stellt der „Österreichische Vorlesetag“ dar, an dem sich auch die Mittelschule Rastenfeld am 24. März beteiligte. RASTENFELD. Sinn des Vorlesemarathons ist es, die Kinder zum Selberlesen zu motivieren und auf die Wichtigkeit des Vorlesens aufmerksam zu machen. Lesemotivation soll geweckt und nachhaltig gefördert werden. Wir erinnern uns doch alle gerne an die Stunden zurück, als uns unsere Eltern und Großeltern aus verschiedenen...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.