Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Elke Weisz-Emesz, LPV-Obfrau Irene Drozdowski, Bürgermeister Andreas Linhart, die VS-Direktorinnen Margot Baier (Wienerstraße) und Renate Koller (Franz Schubert-Straße), Diplompädagogin Katharina Braun und Volksschul- und Bildungsreferentin Helga Schlechta und die Schüler der 2B der Volksschule Wienerstraße (v.l.). | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik

Brunn am Gebirge
Schüler bastelten Wildbienen-Nisthilfe

BEZIRK MÖDLING. In den Volksschulen Wienerstraße und Franz Schubert-Straße der Marktgemeinde Brunn am Gebirge werden Naturthemen aktiv gelebt. 20 Klassen mit 354 Schülern erforschten, gemeinsam mit den Naturpädagogen des Landschaftspflegevereins Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken, die faszinierende Welt der Insekten. Hunderte Bienenarten Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Wildbienen, die in Österreich mit fast 700 Arten vertreten sind, von denen viele ein äußerst wichtiger Bestäuber für...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Direktorin Birgit Wagner, LA Josef Edlinger, Chiara, Samuel, Eduard, Kristina, Samuel, VD Michaela Kamnik, Daniel Ruttinger, Projektleiter Gerhard Pachschwöll-Kral. | Foto: HLF Krems
Video 9

HLF Krems, Volksschule Lerchenfeld
Zwei Schulen holen 1. Platz bei Nachhaltigkeitswettbewerb (mit Video)

"Food Issues – Saving the Planet one meal at a time" so lautete der Titel des Nachhaltigkeitswettbewerbes 2022 des Instituto dístruzione Superiore „Bartolomeo Scappi“ iin Catel san Pietro Terme in Bologna. KREMS. Das Team Krems – unter der Projektleitung von Küchenchef Gerhard Pachschwöll-Kral, beinhaltete die  zweite Klasse AHLT der HLF Krems, die Kochgruppe der Volksschule Lerchenfeld unter der Leitung VD Michaela Kamnik. Weitere Partner des Projektes waren, LandtagsabgeordneterJosef Edlinger...

  • Krems
  • Doris Necker
9

Höflein/Hohe Wand
So sehen echte "Wuffzacks" aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Verein "Tierschutz macht Schule" machte in der 4. Klasse der Volksschule Höflein an der Hohen Wand Station. Die Schüler erfuhren dabei alles Wichtige im Umgang mit Hunden. Erklärungen lieferte auch der Stoff-Terrier. Hintergrund der Aktion: der Wiener Verein möchte dazu beitragen, dass das Zusammenleben zwischen Menschen und Tieren besser funktioniert. Dass kein echter Hund in die Schule mitgenommen wurde, hatte mehrere Gründe: Kinder könnten allergisch auf Hundehaare...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Enzenreith

Enzenreith
Spatenstich mit Verzögerung für Schul-Erweiterung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Enzenreith muss seine Volksschule im Ortsteil Wörth erweitern (mehr dazu an dieser Stelle). Der Spatenstich für das Projekt wurde nun nach einmaliger Verschiebung wegen einer Corona-Erkrankung des Bauherren nachgeholt. Mehr Schüler benötigen mehr Platz. Also wird in der Volksschule Wörth dazu gebaut. Kostenpunkt für das Projekt: 800.000 Euro – ohne Möbelierung. "Die Fertigstellung des Zubaues ist für Jahresende 2022, spätestens Energieferien 2023, geplant", skizziert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Volksschulkinder aus Bergern genossen den Schitag in Lackenhof. | Foto: privat

Ausflug
Volksschüler fahren Schi in Lackenhof

BERGERN. Bei herrlichem Wetter verbrachten alle vier Schulstufen der Volksschule Bergern mit den Lehrerinnen Christiane Aigner und Doris Flatschart einen Schitag in Lackenhof. Die Freude der Kinder war riesengroß, dass endlich wieder ein Ausflug stattfinden konnte.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: VS Öhling

Schwerpunkt Digitalisierung
Neue Laptop und Beamer für Öhlinger Volksschüler

Einen lang gehegten Wunsch, alle acht Klassen der Volksschule Öhling auf digitale Technik umzustellen, ermöglichten die Firma Hinterholzer und der Elternverein der VS Öhling. ÖHLING. Die Kombination von Laptop und Beamer macht den Schülern einen spannenden und interessanten Unterricht möglich. Jede Lehrerin ist bemüht, den Kindern die digitale Welt näher zu bringen. Dazu Schulleiterin Nina Rücklinger: „Es ist mir eine Freude, dass an der VS Öhling gelebte Schulpartnerschaft außergewöhnlich gut...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Schüler freuen sich über die neuen Geräte. | Foto: privat

Asperhofen
Neue Tablets für die Volksschule

ASPERHOFEN. Die Erstklässler der Volksschule Asperhofen wurden vollends digital ausgestattet: Sie können den Schulalltag von nun an mit neuen iPads erleben. Gespendet wurden die Tablets von der "Unabhängigen Liste". Damit könne der Unterricht für die Kinder noch spannender gestaltet werden.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Es war ein aufregender Tag für die Kinder am Eislaufplatz in Zwettl. | Foto: VS Krumau Am Kamp

Bildung
Krumauer Volksschüler vergnügen sich beim Eislaufen

Sehr zur Freude der Kinder wurde es nun doch noch etwas mit dem Eislauftag für die SchülerInnen der Volksschule Krumau am Kamp. KRUMAU/KAMP. Sowohl für die PädagogInnen als auch für die Schüler, war dieser Tag am Eis eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag gerade in dieser schwierigen Zeit. Finanzierung der Busfahrt Dies bestätigten auch die Eltern und Schulleiterin Regina Hartl bedankte sich bei der Gemeinde Krumau und dem Elternverein für die Übernahme der Buskosten nach Zwettl, denn...

  • Krems
  • Doris Necker
Hundewürstel vor der Volksschule Kreuzäckergasse – ein nerviges Problem.
1 2

Ternitz
"Tretminen" vor der Volksschule werden Fall für Sicherheitspartner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf Hundehaufen auf 60 Meter – das klingt rekordverdächtig. Und die Hundewürstel landen oft auf den Schuhen der Schüler. Regelmäßig holt Marija Maric ihr Kind von der Volksschule in der Ternitzer Kreuzäckergasse ab. Und immer wieder ärgert sie sich über Hundescheiße auf den Schuhsohlen, die mit ins Auto genommen wird. "Heute habe ich elf Haufen auf 60 Metern gezählt", erzählt die Ternitzerin. Die Mama erinnert sich daran, dass vor einer Weile noch Schilder aufgestellt waren,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Start in die Adventzeit in der Volksschule Frauenhofen. | Foto: Sigrid Rauscher

Volksschule Frauenhofen
Kinder gestalten Adventweg

FRAUENHOFEN. Die Kinder der Volksschule haben sich auf den Advent eingestimmt. Nach einem feierlichen Gedicht und einer adventlichen Geschichte durch die Schüler, wurde die erste Kerze angezündet und das bekannte Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent“ den Umständen und Regelungen entsprechend gesummt. Pater Clemens segnete den Adventkranz im kleinen Rahmen. Der Adventweg wird die Volksschule auf dem Weg nach Weihnachten begleiten und von Woche zu Woche mehr erglänzen.

  • Horn
  • Daniel Schmidt
In Eggenburg können die Schüler sogar im Freien Schach spielen. | Foto: Musikmittelschule Eggenburg

Volks- & Musikmittelschule Eggenburg
Schüler können gemeinsam Schach spielen

Noch im heurigen Schuljahr 2021/22 wird an der Volks- und Musikmittelschule Eggenburg nachmittags die Disziplin Schach angeboten. Da sich Schachspielen immer größerer Beliebtheit erfreut und viele aktive Mitglieder des Eggenburger Schachklubs Schüler der Schulen sind, werden die Kinder und Jugendlichen zukünftig auch in ihrer Schule regelmäßig die Möglichkeit haben, gemeinsam Schach zu spielen. EGGENBURG. Die ausgebildete Trainerin Marietta Gyetko wird interessierten Anfängern das Schachspielen...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Das Team „Weißdorn“ mit dem fertig gepflanzten Strauch. 
 | Foto: Landschaftspflegeverein/Krutak
7

Wiener Neudorf
Schüler gestalteten den Klosterpark

BEZIRK MÖDLING. 192 Schüler von 10 Klassen der Volksschule Wiener Neudorf beteiligten sich im November mit der Pflanzung von Heckensträuchern an der ökologischen Gestaltung des Klosterparks. Die Naturpädagogen des Landschaftspflegevereins Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken begleiteten sie mit dem dafür notwendigen Knowhow. Bedrohte Vielfalt „Die biologische Vielfalt ist mittlerweile auch in unserer Region stark bedroht. Ökologisch gestaltete und gepflegte Flächen im Siedlungsbereich bieten...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Wartmannstetten
"Busschule" kam in die Volksschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die  Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt und das Kuratorium für Verkehrssicherheit initiierten das Projekt "Meine Busschule". Ein Schulbustraining soll für mehr Sicherheit am Schulweg sorgen. Ziel der Aktion ist es, Volksschulkinder für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen adäquate und sichere Verhaltensweisen für den Weg vom und zum Bus, den Aufenthalt an der Haltestelle sowie die Busfahrt zu vermitteln. Kürzlich machte die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Spatenstichfeier für den 5-Millionen-Euro-Zubau der Volksschule im Ortsteil Mühlfeld. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Spatenstich für die 5 Millionen Euro-Mühlfeld-Volksschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Spatenstich für den Zubau der Volksschule Neunkirchen-Mühlfeld: der Zubau soll ab dem Schuljahr 2022/23 Platz für bis zu 350 Schüler bieten. "In den kommenden zwei Jahren werden von der Volksschulgemeinde Neunkirchen rund fünf Millionen Euro in das Projekt investiert. Das Vorhaben wird vom Schul- und Kindergartenfonds des Landes Niederösterreich großzügig unterstützt. Mit Schuljahr 2023/24 stehen dann insgesamt 14 Klassen für rund 350 SchülerInnen zur Verfügung – in einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Prokurist EVN Wasser Helmut Brandl, Volksschuldirektorin Hedwig Felsner, Gemeinderätin Claudia Pehn und Bürgermeister Martin Rennhofer | Foto: Philip Monihart

Gesundheit
Ein neuer Trinkbrunnen gefällt den Paudorfer Volksschüler

Die Schüler können rechtzeitig zum Schulstart den neuen Trinkbrunnen im Schulhof der Volksschule Paudorf nutzen. PAUDORF. Bürgermeister Martin Rennhofer ist stolz auf das neue Angebot und erklärt : „Die Trinkwasserinfrastruktur ist ein wichtiger Eckpfeiler für die Lebensqualität unserer Gemeinde und es freut mich, dass dieser Trinkbrunnen hier in der Volksschule aufgestellt wurde und die Kinder der Schule jederzeit hier bedienen können.“ EVN Wasser ist seit 2014 Partner der Gemeinde Paudorf und...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Pipal Transporte
2

Au am Leithaberge
Volksschüler waren beim Workshop "Kein Leben ohne LKW" dabei

AU/LEITHABERGE. Sicherheit geht vor: Im Corona-Jahr 2021 gleich in doppelter Hinsicht – Mindestabstände, berührungsfreie Begrüßungen und Verabschiedungen sowie immer wieder neu desinfizierte Lkw- Fahrerkabinen, Handflächen und Schulutensilien. Unter diesen besonderen Bedingungen hat die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes nun auch im dritten Schuljahr der Pandemie wieder Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Matthias Siegl freut sich schon auf den ersten Schultag am Brucker Hauptplatz.  | Foto: Michalka
Aktion

Bezirk Bruck an der Leitha
Die Schulen starten in den Herbst (mit Umfrage)

BEZIRK/BRUCK. Der Sommer ist zu Ende und der Schulbeginn rückt in großen Schritten näher.  Die letzten Semester waren von Homeschooling, Distance Learning, Maskenpflicht und Corona-Tests geprägt. Die Bezirksblätter haben sich umgehört, wie sich Lehrer, Schüler und Eltern auf den Herbst vorbereiten.  Freude auf die Schule Vor allem für die "Taferlklassler" ist der Schulbeginn im Herbst etwas ganz Besonderes. Matthias Siegl kommt in die erste Klasse der Volksschule am Hauptplatz in Bruck an der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Lisa Miletich und Lara Gumprecht | Foto: C. Zenger

Bruck an der Leitha
Neue Lernwerkstätten für die Schüler

BRUCK/LEITHA. Die Corona-Pandemie war und ist vor allem für die Schüler eine große Herausforderung. Nicht jeder kam mit Distance Learning gut zurecht und hat den gesamten Stoff parat. Besonders für die Volksschüler, die gerade erst Lesen und Schreiben lernen oder gelernt haben, war die Pandemie eine große Belastung. Deshalb hat sich SP-Bildungsstadträtin Lisa Miletich darum bemüht, die sogenannten „Lernwerkstätten“, eine Initiative des Landes Niederösterreich, nach Bruck zu bringen. Start der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Hockend: Celina Macho, Leon Wühl, Carmen Jäger, Kilian Krenn, Hanna Neuditschko und Emily Ulm; 1. Reihe: Klassenlehrerin Melanie Winkelbauer, Lorenz Macho, Maximilian Kolar, Valentina Eglau, Madleen Hofbauer, Luca Steiner, Ylvie Leyrer-Schlosser, Aishat Tazabieva, Alina Wühl und Angelina Macho; 2. Reihe: Ben Datler, Tamirlan und Turpal Tazabiev, Katharina Sumbalsky, Vanessa Oberleitner, Karolina Siedl, Julia Philippsky, Lorena Poindl, Fabian Schlögl und Elias Schlosser; Hinten: Michael Hofbauer, Klassenlehrerin Barbara Prosenbauer, Imker Thomas Tischleritsch und Doris Haider | Foto: VS Kautzen

Wandertag
Volksschüler zu Besuch beim Imker

Zu Schulschluss unternahmen die Schüler der Voksschule Kautzen mit ihren Lehrerinnen einen Wandertag zu Thomas Tischleritsch, einem Imker in Kautzen.  Tischleritsch zeigte den Kindern seine Bienenstöcke und wie diese Insekten dort den schmackhaften Honig produzieren. KAUTZEN. Er beschrieb ihnen auch, wie seine Arbeit im Jahreskreis aussieht und die Kinder durften sogar seine verschiedenen Imkerhüte anprobieren. Schließlich wurde nicht nur Honig direkt von der Wabe verkostet, sondern auch der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bgm. Ludmilla Etzenberger (1.v.l.), VS-Direktorin Margot Stastny-Braun, BEd MEd (3.v.l.), Lehrerin Birgit Gruber (2.v.r.) mit Ellena Lang, Anna Holzer, Nicole Schitzenhofer, Lennard Braun, Spohie Miant, Elias Lachinger aus der 3c Klasse bei der Übergabe der „Anti-Stress-Bälle“ im Rathaushof.  | Foto: Stadtgemeinde Gföhl, DV

Gföhl
Anti-Stressbälle für gute Laune

Die Schüler der Volksschule Gföhl gestalteten im Werkunterricht sogenannte “Anti-Stress-Bälle”, das sind gelbe Gummibälle, die jeweils ein lustiges Gesicht erhielten. GFÖHL. Auch im Turnunterricht kamen die Bälle zum Einsatz. Damit nach dem anstrengenen Corona-Jahr die gute Laune erhalten bleibt, besuchten die fleißigen Schülerinnen und Schüler Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger im Gföhler Rathaus und überreichten einige „Anti-Stress-Bälle“ an sie und ihr Team. Bürgermeisterin freut sich Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Vilma Maria, Luise, Zerina. | Foto: VS

Am Barfußweg
Öhlinger Schüler zeigen "Zehenspitzengefühl"

Das Sommerwetter nützen die Kinder der Volksschule Öhling für Bewegung und Spaß im neuen Schulgarten. ÖHLING. Der Barfußweg im "ZeitGarten" ist dabei besonders beliebt. Mit Lehrerin Helga Seibezeder haben die Schüler die Segmente des Weges mit neuem Material gefüllt. Zudem wurden Augenbinden angekauft, damit sich die Kinder noch intensiver auf die Wahrnehmung in den Füßen konzentrieren können. Schulleiterin Nina Rücklinger ließ sich ebenso mit einer Augenbinde von einem Schulkind entlang des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: pixabay.com
2

Distance Learning aus unterschiedlichen Sichtweisen

BEZIRK. Homeschooling, Distance Learning, Fernunterricht – egal wie man es nennt, es betrifft derzeit jeden Schüler. Seit dem ersten Lockdown, bei dem die Schüler von der Schule zuhause bleiben mussten, nahm die Anzahl der Nachhilfeschüler ab – nur nicht bei den Kindern, die in eine Abschlussklasse gehen. Grund dafür: man kann mit bis zu drei Fünfern in die nächste Klasse aufsteigen, wenn die Lehrer dem zustimmen. Unterschiedliche Angebote Jede Schule geht mit dem Lockdown und Home Schooling...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Bildungsmanager Josef Hörndler, Bildungs- und Personalstadträtin Doris Koch, Schulobmann Ewald Übellacker.
  | Foto: privat

Schuljahr 2021/2022
So werden die 1. Klassen der Mittelschulen und Volksschulen in der Stadt Amstetten verteilt

120 Schüler wechseln nächstes Jahr in eine der Mittelschulen im Amstettner Stadtgebiet. Rund 180 Kinder werden das erste Mal überhaupt die Schule besuchen. STADT AMSTETTEN. Rund 120 Schüler starten nächstes Schuljahr in der Mittelschule. Die Verteilung wird folgendermaßen aussehen: 3 Klassen Mittelschule Amstetten2 Klassen Mittelschule Hausmening 1 Klasse Mittelschule Mauer"Mit 120 Schülerinnen und Schülern war es eine große Herausforderung eine Klasseneinteilung zu treffen", so Schulobmann...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: MAGGY BURLET auf Pixabay

Universität Salzburg befragt 614 österreichische Volksschüler
Die Kollateralschäden an unseren Corona-Volksschülern in Zahlen

Die Auswertung der "Jetzt Sprichst Du" Umfrage ist fertig. Univ.-Prof. Dr. Manuel Schabus und MSc Esther-Sevil Eigl befragten 315 Mädchen und 299 Buben im Alter von 6-11 Jahren. Die Ergebnisse sind schockierend: 10,1% waren nie in der Schule27,7% finden die Nasenbohrer-Tests für die Schule sehr unangenehm und es macht ihnen Angst44% geht der normale Schulalltag extrem ab58,3% der Kinder sind der Meinung im vergangenen Schuljahr weniger oder sehr viel weniger Neues gelernt zu haben, als in einem...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.