Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Julia, Mayer, Sabine Rosenberger, Erika Stein, Melanie Hinum (Sportkoordinatorin) und Direktor Helmut Traper sind stolz auf Gold. | Foto: Mittelschule Ternitz

Ternitz
Schulsportgütesiegel in Gold für Mittelschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das vielfältige Angebot und der hohe Standard auf dem Gebiet der Bewegungs- und Gesundheitserziehung in der Mittelschule Ternitz wurde nun vom Bildungsministerium gebührend gewürdigt. Trotz erschwerter Bedingungen in der Pandemiezeit, konnte mit den Schülern ein umfangreiches und qualitativ hochstehendes Sportangebot umgesetzt werden. Gefragt: die Plätze in der Mittelschule Ternitz Ternitz Mittelschul-Direktor Helmut Traper sieht in der wiederholten Auszeichnung seiner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Direktor Franz Aichinger, Schülerin Nadine Zöchling, Milchprinzessin Theresa, Schülerin Leonie Zöchling und Fachlehrer Hans Rigler. | Foto: Jürgen Mück
1 2

Warth
Zum Weltmilchtag kam auch Milchprinzessin Theresa

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 1. Juni wurde der internationale Weltmilchtag zelebriert. Den Weltmilchtag nahm man in der Landwirtschaftlichen Fachschule zum Anlass, um für die Milch und Milchprodukte die Werbetrommel zu rühren. Dabei durfte freilich Milchprinzessin Theresa nicht fehlen. "Neben der Milch aus dem Schulstall, gab es auch selbst gebackenes Brot mit Butter oder wahlweise Liptauer zu verkosten. Milchgetränke, wie Kakao, Eiskaffee oder ein erfrischender Pfirsich-Marille-Drink, wurden ebenso...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
(v.l.n.r.) Zweitplatzierter Markus Schröder, Fachlehrer Jakob Füssl, Schul-Champion Martin Haiden-Kapfenberger, Förster Karl Lobner und Dritter Lukas Taschner | Foto: Jürgen Mück

29. Waldarbeitswettbewerb für Schüler
Die besten Forstprofis der Fachschule Warth wurden gekürt

Dank des Präsenzunterrichtes konnte der traditionelle Waldarbeitswettbewerb des Landjugend-Schulsprengels der LFS Warth unter den geltenden Sicherheits- und Hygienebestimmungen vorige Woche durchgeführt werden. Rund 20 Schüler gingen an den Start, um den fachgerechten Umgang mit der Motorsäge unter Beweis zu stellen. „Der Wettkampf wurde aus Sicherheitsgründen an zwei Tagen ausgetragen. Dabei galt es die Disziplinen Fallkerb, Kombischnitt und Präzisionsschnitt bestmöglich zu absolvieren“,...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Putzen auf der Skipiste am Hirschenkogel.  | Foto: Tourismusschulen Semmering

Semmering
Bravo – Schüler säuberten den Hirschenkogel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Semmerings Tourismusschüler griffen zu Handschuhen und Müllsäcken und befreiten den Berg von Unrat. Unter dem Motto "Mountain-Clean Up: Vom Zauberberg zum Sauberberg" führt das Team der Hirschenkogel-Bergbahnen jährlich eine Reinigungsaktion durch. "Heuer waren die Schüler der 4 AHL dabei, und so wurde der Hirschenkogel für die kommende Sommer- und Bikesaison bereitgemacht", berichtet Direktor Jürgen Kürner. Die Aufgabe des Mountain-Clean Ups besteht darin, die Pisten und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sabine Rosenberger, BEd (Klassenvorständin 3aS), Philipp, Ömer, Valentin, Lukas, Maximilian, Lennard, Nico, Eric, Darius, Radu, Julia Mayer, BEd(Klassenvorständin 4b). | Foto: MS Ternitz

Ternitz, Wartmannstetten
Schüler suchten das Abenteuer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Sportklassen der Mittelschule Ternitz besuchen den Kletterpark. Das Sportlehrer-Team der Mittelschule Ternitz machte im Rahmen des Sportunterrichts im Kletterpark "Natur macht Sinn" Station. Die Schüler bewältigten gemeinsam mit ihren Lehrern die herausfordernden Hindernisbahnen. Bei den verschiedenen Schwierigkeitsgraden mussten die Kinder nicht nur ihre Höhenangst überwinden, sondern konnten die Zeit in den Bäumen auch für ein adäquates Krafttraining nutzen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Mittelschule Ternitz

Ternitz
Helmut Traper setzt auf "Digitale Schule"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Herausfordernde Zeiten verlangen zukunftsorientierte pädagogische Weichenstellungen. Das Ausbildungskonzept der Mittelschule Ternitz soll die Bewältigung der neuen Herausforderungen in der Covid-Zeit garantieren. Digital heißt dabei das Zauberwort. "Aufgrund unserer Klassengrößen sind wir in der glücklichen Lage, dass alle Hauptgegenstände im Teamteaching unterrichtet werden. Die Lehrer planen gemeinsam ihren Unterricht und sind so flexibel im Fordern besonders begabter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Virtuelle Messe am 10. April. | Foto: pixabay.com

Virtuelle Messe
Kostenlose digitale Berufsorientierung & Bewerbungstrainings

Wie funktioniert Berufsorientierung in Zeiten von Corona sicher und informativ? Die Antwort ist digital. NÖ. Die Fragen der jungen Menschen sind die gleichen geblieben. Und die richtige Schul- bzw. Berufswahl ist ein wichtiger Meilenstein für den weiteren Lebensweg. Denn jetzt müssen die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Aber wo kann man sich über Lehrberufe und Schulen kostenlos & sicher informieren? Auf der virtuellen Messe der AK Niederösterreich. 34 Aussteller – Live Chats Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler und LAKO-Leiterin Martina Piribauer präsentieren die „Social Media Wall“ zum Welthauswirtschaftstag 2021 an der Fachschule Warth. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Der Welthauswirtschaftstag war diesmal virtuell

BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück). Die Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) in Niederösterreich haben den Welthauswirtschaftstag, der jedes Jahr am 21. März stattfindet, zum Anlass genommen, um mit Aktionen auf die vielfältigen Leistungen der Hauswirtschaft hinzuweisen. Aus gegebenem Anlass fand die gemeinsame Präsentation der jeweiligen Schulprojekte im Internet auf einer "Social Media Wall" statt. Regional denken und kochen "Regionale und frische Lebensmittel werden durch die Corona-Krise so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lernpausen sinnvoll nutzen mit der espresso App.

meinbezirk espresso App
Espresso App findet Anklang bei der Jugend

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Speziell junge Menschen verbringen viel Zeit am Smartphone. Die tolle Erfindung der meinbezirk espresso App (ganz einfach hier downloaden - einfach klicken!) bringt frischen Wind in die Sache und regt auch Schüler und Studenten an, aktuelle Nachrichten zu lesen. Mit einem Wisch sind sie auf dem Laufenden und daher sollte diese kostenlose App unbedingt Platz auf dem Smartphone finden.  Schülerin (Tourismusschulen Semmering) Viktoria Döller benützt die App täglich: „Nicht nur...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Amtsleiterin Tamara Widermann mit Sonja Schweiger.
2

Naturpark in Schwarzau im Gebirge
Eigener 20-Stunden-Job für "Falkenstein"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Naturpark-Juwel "Falkenstein" ist enorm beliebt. Damit einher geht ein Mehr an Arbeit. – Ein Fall für Sonja Schweiger. Halbtags kümmert sich Sonja Schweiger um die logistischen Angelegenheiten, die den Naturpark in Schwarzau im Gebirge betreffen. "Die Betreuung ist viel aufwändiger geworden", erklärt SPÖ-Bürgermeister Michael Streif. Vor allem die Homepage-Wartung sei mit dem vorhandenen Personal im Gemeindeamt nicht mehr zu schaffen.  Eigene "Naturpark-Schule" "In...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Distance Learning in Lockdown-Zeiten. Bildschirm-Ausschnitt des Heimunterrichts der 4. Klasse der Volksschule Steinfeld in Neunkirchen. | Foto: privat

Schule in Pandemiezeiten
Homeschooling im Zoom

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Niederösterreicher geben ihre Meinung zu heiß diskutierten Themen bezüglich Schule in Coronazeiten kund. Exklusive Umfrage Im Auftrag der Bezirksblätter Niederösterreich und der RMA-Medien wurde von Karmasin eine exklusive repräsentative Umfrage zum Thema Homeschooling Ende Jänner durchgeführt. In diesem Artikel finden sie interessantesten Ergebnisse zusammengefasst. 75,7 Prozent der Niederösterreicher sagen, dass Kinder die fehlende Schule und persönlichen Kontakte sehr...

  • Neunkirchen
  • Eva R.

Bezirk Neunkirchen
Und online ist doch nicht alles

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über die Nebenbaustellen der Virus-Plage für unsere Kleinen.  Erinnern Sie sich noch an Ihre (Volks)Schulzeit? An das Fangenspielen im Pausenhof, an den Schulkameraden neben Ihnen, der – trotz Verbot – frech Kaugummi kaute? An das Murmelschnipsen in der kleinen Pause mit Freunden? Auf all das und noch viel mehr müssen Schüler wegen des Coronavirus verzichten. Immer wieder ist Distance-Learning angesagt. Aber auch hier gibt es vereinzelt Probleme. So kämpft derzeit eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die aktivsten Schüler wurden ausgezeichnet. | Foto: Mittelschule Gloggnitz
2

Bewegung im Lockdown
Schüler folgten Aufruf zum Bewegungskaiser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Sportlehrer unter Leitung von Wolfgang Plieweis suchten während der Lockdown-Phasen den "Bewegungskaiser". Neben dem Online-Sportunterricht versuchten sämtliche Schüler der Sport-Mittelschule Gloggnitz ihre unterrichtsfreie Zeit möglichst aktiv im Freien zu verbringen. Dokumentation mit Fotos, Videos & Fitness-Apps Die Kinder teilten ihre sportlichen Unternehmungen per Fotos, Videos, Fitness-Apps und Schrittzählern mit ihren Sportlehrern. Im festlichen Rahmen wurden die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Judith Hafner präsentiert ihr Buch Paul und Peter, das in Reimform die Streiche zweier Schüler aufarbeitet. | Foto: privat

Judith Hafners Erstlingswerk
Neunkirchnerin dichtete "Paul und Peter"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Lehrerin Judith Hafner ging unter die Schriftsteller und verfasste binnen weniger Monate ihr Erstlingswerk, das von den zwei schlimmen Schülern Paul und Peter handelt. Max und Moritz waren gestern. Heute ist die Zeit von Paul und Peter. Und diese Schüler stehen den prominenten Gestalten von Wilhelm Busch punkto Bösartigkeit in nichts nach. Das Buch, erschienen im Berenkamp Verlag, handelt von den Streichen der beiden Schüler und von den vergeblichen Versuchen ihres...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jamina Wanek, Pflegechefin der Hauskrankenpflege Payerbach-Reichenau und Franz Perner, Fraktionsvorsitzender der SPÖ Fraktion Payerbach. | Foto: SPÖ

Reichenau/Payerbach
Mund-Nasen-Schutz für Schüler und Pflegepersonal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ Fraktionsvorsitzenden von Payerbach und Reichenau spendeten zertifizierte Mund-Nasen-Schutzmasken.   Aufgrund der anhaltenden Pandemie bestand keine Möglichkeit, in einer der beiden Gemeinden karitative Veranstaltungen durchzuführen. Daher haben sich die SPÖ-Fraktionsvorsitzenden Franz Perner und Oliver Kobald mit ihrem jeweiligen Gemeinderatsfraktions-Team beraten und beschlossen, für die Schüler der Mittelschulen und Volksschulen beider Gemeinden 400 Stück...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fachlehrerin Martina Piribauer präsentiert mit den Schülerinnen Lena Trimmel und Rebekka Reisenbauer die selbst gestalteten Weihnachtskarten. | Foto: Jürgen Mück
1

Im Distance Learning auch Kreativität bewiesen
Schüler der LFS Warth gestalten stimmungsvolle Weihnachtskarten

Dass auch im Distance Learning die Kreativität nicht zu kurz kommt, bewiesen die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth mit der Gestaltung stimmungsvoller Weihnachtskarten. Der Anlass, die eigenen Erinnerungen und Erwartungen rund um Weihnachten zu Papier zu bringen, war der Wettbewerb „Weihnachtspost“ der NÖ Bildungsdirektion. „Die Schülerinnen und Schüler zeigten im Religions- und IT-Unterricht ihr grafisches Talent und gestalteten rund 100 digitale...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Heinrich Wicke zieht seine Lehren von dem Mobbing-Fall in Gloggnitz.
3 1

Bezirk Neunkirchen
Bittere Pillen für den Kämpfer für Mobbingopfer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Heinrich Wicke hat sich für einen Gloggnitzer Schüler (12) eingesetzt, der Opfer von Mobbing-Attacken wurde (die Bezirksblätter berichteten). Inzwischen fühlt sich Wicke allerdings instrumentalisiert. Mit viel Elan kam Heinrich Wicke aus Enzersdorf an der Fischa nach Gloggnitz, um wachzurütteln. So organisierte er zwei Mahnwachen gegen Mobbing vor der Gloggnitzer Mittelschule und eine weitere Aktion vor der Mittelschule in Ternitz. Über 70 Personen sympathisierten mit seinen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Mittelschule Ternitz

Ternitz
Adventkalender online

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die spontane Idee des Online-Adventkalenders entstand im Kreativteam der Mittelschule Ternitz. Wie kann man in einer Zeit, in der das gemeinsame Singen nicht möglich ist, trotzdem schöne Melodien hören? Wie können Schüler dennoch ihre Kreativität ausleben? Ganz einfach, mit dem digitalen Adventkalender der Ternitzer Mittelschule. "Eigentlich wollten wir gemeinsam mit den Kindern Beiträge erstellen, aber der zweite Lockdown machte dies nicht möglich. Aus diesem Grund waren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Trattenbach
Kurz & bündig

Neuer Neunsitzer für die Schüler Der alte VW-Schulbus der Gemeinde Trattenbach hat bereits 18 Jahre am Buckel. Daher beschloss die Gemeinde unter Bürgermeister Johannes Hennerfeind (Bild) den Ankauf eines neuen Fahrzeugs mit Allrad. Und so wurde es ein Mercedes Vito um 40.000 Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gartenbaulehrerin Elfriede Stückler, Gewinnerin Doris Scherz, Fachlehrerin Margret Pöll und Direktor Franz Aichinger überreichen den selbst gebundenen Adventkran. | Foto: Karl Stückler/LFS Warth
1

Warth
Die Fachschule Warth verlost einen selbst gebundenen Adventkranz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth steht im November in der Gartenbaupraxis das Binden von Adventkränzen auf dem Programm. Die Tradition des Bindens von Adventkränzen wurde heuer im praktischen Unterricht an der LFS Warth weitergeführt. Dabei entstand die Idee einen Adventkranz über soziale Medien zu verlosen. Aus den Einsendungen wurde die Wartmannstettenerin Doris Scherz als glückliche Gewinnerin gezogen. Die Übergabe des Adventkranzes fand im kleinen Rahmen vor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pittens Schüler sicherten sich den Hauptpreis – eine Übernachtung im Ottohaus. | Foto: Sparkasse Neunkirchen
2

Bezirk Neunkirchen
Pittens Volksschüler waren besonders kreativ

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Sparkasse Neunkirchen und die Rax-Seilbahn suchten die kreativsten Volksschüler. 13 Einreichungen kamen beim Kreativ-Team-Bewerb zum Thema "Erlebnisse auf dem Berg" zusammen. Die Nase vorne hatte dabei die 2. Klasse der Volksschule Pitten. Die Sparkasse Neunkirchen und die Rax-Seilbahn veranstalteten im Schuljahr 2019/2020 wieder einen Kreativ-Team-Bewerb mit den 2. Klassen der Volksschulen im Bezirk Neunkirchen. 282 Schüler gaben ihr Bestes 282 Schüler aus 13 Klassen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schülerinnen Melanie Gaulhofer, Hannah Lappinger, Gartenbaulehrerin Elfriede Stückler und Katharina Pichler. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Schüler machen ihren Bauerngarten winterfest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bevor es richtig frostig wird, laufen in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth die Vorbereitung für die nächste Gartensaison. An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth wurde der gesamte theoretische Unterricht auf Distance Learning umgestellt. Der praktische Unterricht fand noch teilweise in kleinen Gruppen statt, sofern die Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden konnten. So wurde die Gartenbau-Praxis im Freien durchgeführt, wo man den Schulgarten fit für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Praktischer Unterricht in Landtechnik. | Foto: LFS Warth
1 2

Ausbildung
Tag der offenen Tür am 19. Februar 2021 in der Fachschule Warth

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Individuelle Schnuppertage möglich. Aufgrund der aktuellen Situation findet der Tag der offenen Tür der landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth am 19. Februar 2021, ab 13.30 Uhr, unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen statt. Schulführungen werden gestaffelt in Kleingruppen durchgeführt. Dafür bitten wir um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 02629/2222-0.  Infos zu allen Ausbildungsschwerpunkten Bei den Schulführungen gibt es umfassende Informationen zu dem beiden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Mittelschule Ternitz
2

Spitzen-Werkunterricht in Ternitz
Schüler fertigten Loungemöbel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Europaletten sind nicht nur ideal für das Transportwesen, es lassen sich auch Möbel für Balkon, Terrasse und Garten aus ihnen bauen. Die Schüler der 3c und 4b der Mittelschule Ternitz fertigten aus Paletten mit ihrer Lehrerin Birgit Krausner unterschiedliche Sitzmöbel und Couchtische. Nach vielen Stunden Schleifen, Feilen, Bohren, Schrauben, Rollen montieren, Grundieren und Lackieren konnten sie auf den Loungemöbeln eine verdiente Pause einlegen. "Ein Dankeschön geht an die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.