Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Die School Health Nurse ist bei uns noch eine Seltenheit. | Foto: Anthony Shkraba/Pexels

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Wartmannstetten
"Busschule" kam in die Volksschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die  Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt und das Kuratorium für Verkehrssicherheit initiierten das Projekt "Meine Busschule". Ein Schulbustraining soll für mehr Sicherheit am Schulweg sorgen. Ziel der Aktion ist es, Volksschulkinder für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen adäquate und sichere Verhaltensweisen für den Weg vom und zum Bus, den Aufenthalt an der Haltestelle sowie die Busfahrt zu vermitteln. Kürzlich machte die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fahrschulleiter Johann Riegler, Schülerin Janine Dorner, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Fahrschullehrer Robert Spitzer. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Auf du und du mit dem Traktor – auf der Straße und im Feld

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth haben in binnen zehn Jahren 500 Schüler den Traktorführerschein gemacht. Als 500-ste Kandidatin absolvierte Janine Dorner bravourös die Führerscheinprüfung, wozu Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister herzlich gratulierte: "Die Verkehrssicherheit ist gerade bei Jugendlichen ein wichtiges Thema, weil die Führerscheinneulinge zur größten Risikogruppe bei Verkehrsunfällen zählen. Mit gezielter Ausbildung und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schüler der 2. Klasse und Südwind-Referentin Anna-Sophie Wild. | Foto: Südwind

Südwind-Workshops in der NÖ Mittelschule Pitten
Schüler lernten mit Südwind über Klimagerechtigkeit

PITTEN. Im Rahmen von Workshops am 16.09. und 5.10.2021 erfuhren die Schüler der 2. und 4. Klassen zunächst etwas über die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (engl. Sustainable Development Goals, SDGs), welche von den Vereinten Nationen 2015 beschlossen wurden. Bis 2030 sollen diese ambitionierten Ziele für eine gerechte Welt erreicht werden. Von 20. bis 26. September findet auch die SDG Week statt, in der die Umsetzung der globalen Ziele gefordert wird – denn: Ob Politiker, Unternehmen,...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Julia Pfeiffer

Land NÖ
Digitale NÖ Lernwerkstatt gibt's auch in den Herbstferien

Die Digitale NÖ Lernwerkstatt bietet auch in den Herbstferien Unterstützung ; LR Teschl-Hofmeister: Kostenlose digitale Lernbegleitung mit dem NÖ Familienpass NÖ. Auf Initiative von Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister startete mit den vergangenen Sommerferien ein Pilotprojekt der NÖ Familienland GmbH: Die Digitale NÖ Lernwerkstatt. „Auf dieser Plattform angeboten werden digitale, mit dem NÖ Familienpass kostenlose, Lernbegleitung mit Studierenden, ein Ferien-TV und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Spatenstichfeier für den 5-Millionen-Euro-Zubau der Volksschule im Ortsteil Mühlfeld. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Spatenstich für die 5 Millionen Euro-Mühlfeld-Volksschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Spatenstich für den Zubau der Volksschule Neunkirchen-Mühlfeld: der Zubau soll ab dem Schuljahr 2022/23 Platz für bis zu 350 Schüler bieten. "In den kommenden zwei Jahren werden von der Volksschulgemeinde Neunkirchen rund fünf Millionen Euro in das Projekt investiert. Das Vorhaben wird vom Schul- und Kindergartenfonds des Landes Niederösterreich großzügig unterstützt. Mit Schuljahr 2023/24 stehen dann insgesamt 14 Klassen für rund 350 SchülerInnen zur Verfügung – in einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Welche Lehre absolvierte der Bürgermeister von Zöbern bis 1981?Wie viele Schüler besuchen zur Zeit die Tourismusschulen am Semmering?Wie heißt der erste Lehrling, den das Arbeitsmarktservice Neunkirchen ausbildet?Wer steht künftig hinter den Festspielen in Reichenau an der Rax?Welches Jubiläum feierte kürzlich der Fotoklub Neunkirchen?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Screenshot Santrucek
2

Neunkirchen
Premiere im Gemeinderat – zwei Bürger am Wort

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erstmals hatte ein Projekt zu mehr Bürgerbeteiligung während einer Gemeinderatssitzung Platz: zwei Neunkirchner hatten Fragen zur Verkehrssituation in der Bezirkshauptstadt. Sorgenkind Flatzer-Straße Ex-SPÖ-Gemeinderätin Patrizia Fally wollte wissen, wie es um eine Geh- und Rad-Unterführung an der Flatzer-Straße im Rahmen des Bahnunterführungsbaus in der Raglitzer-Straße bestellt ist. Antwort von ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer: "Wie im Planungsübereinkommen festgelegt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Günther Winkler über die Flexibilität und Abwechslung in der Gastronomie. | Foto:  NÖ-Werbung / David Schreiber

Lehre 2021 NÖ
Gastro: "Es ist kein Tag gleich"

Lehre in der Gastronomie: Tiefpunkt überschritten, die Zahlen steigen an, Personal wird dennoch gesucht. NÖ. Ausbildungsexperte und Obmann-Stv. der Fachgruppe Gastronomie Franz Winkler über die Flexibilität, Quereinsteiger und Jimmy on tour. Gibt's genügend Lehrlinge und Personal in der Gastronomie? FRANZ WINKLER: Die Zahlen steigen leicht, den Tiefpunkt, den wir in den letzten zwei Jahren hatten, haben wir überschritten – wir freuen uns über Zuwächse. Welche Voraussetzungen muss man für einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kreiden-Werke auf der Straße
Bunt ging's beim Mobilitätstag in Ternitz zu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der autofreie Tag am 22. September wurde in Ternitz mit vielen Aktionen gefeiert. Einige fielen besonders auf – so die Malereien mit Straßenkreiden. Die Klima- und Energiemodellregion Schwarzatal lud in Kooperation mit der Stadtgemeinde Ternitz zum Mobilitätstag am Dr. Heinz Fischer-Schulcampus in Ternitz. Gestaffelt nahmen knapp 150 Schüler der Mittelschule, der Polytechnischen Schule sowie des BORG Ternitz am bunten Rahmenprogramm teil. Dabei wurde die Lichtenwörtherstraße...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Martin Eichtinger über die Maßnahmen, die Jugendliche am Arbeitsmarkt haben. | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Überbetriebliche Lehrausbildung für Jugendliche wird fortgesetzt

Landesrat Martin Eichtinger: Eine abgeschlossene Lehrausbildung ist ein gutes Fundament für ein erfolgreiches Berufsleben NÖ. Unsere Gesellschaft steht vor immer größer werdenden Herausforderungen. Umso wichtiger ist ein guter und sicherer Arbeitsplatz. Aus- und Weiterbildung sind zentrale Themen sowohl für erwachsene Personen als auch für alle Jugendlichen, denn sie stellen die Weichen für eine gute berufliche Zukunft. Bildung ist ein wichtiger Bestandteil, um im Arbeitsleben erfolgreich zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Müdigkeit ist der Erzfeind der Konzentration. | Foto: Sean Kong / Unsplash.com

Eisenmangel bei Kindern
Zu müde für den Schulbeginn?

Der Schulalltag kann auch in den ersten Wochen ganz schön anstrengend sein. Die Eisenvorräte sollten daher gut gefüllt sein. ÖSTERREICH. Eine falsche Ernährung kann nicht zuletzt bei jungen Menschen im Wachstum zu Eisenmangel führen. Die Folge ist starke Müdigkeit, Mädchen sind davon häufiger betroffen als Buben. Wenn nach den ersten, meist noch etwas lockerer gestalteten Schultagen der jugendliche Ernst des Lebens wieder so richtig beginnt, macht sich der Eisenmangel besonders stark bemerkbar....

  • Wien
  • Michael Leitner
2 Video 34

Großer Festakt in Ternitz
Poly-Eröffnung mit Fanfaren-Klängen +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Polytechnikum Ternitz ist nach langem Umbau endlich fertiggestellt. Dieser erhebende Moment wurde mit einem großen Fest gefeiert. Die Obfrau der Schulgemeinde, Stadträtin Andrea Reisenbauer, konnte zur Eröffnung neben Stadtchef Rupert Dworak und Stadtvize LA Christian Samwald auch Sabine Karl-Moldan (Bildungsregion) sowie LA Franz Dinhobl und zahlreiche Bürgermeister der Nachbargemeinden begrüßen. Nach dem Durchschneiden des Eröffnungsbandes bot Poly-Direktor Erich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
(v.l.n.r.) Schüler der letzten Abschlussklasse Leo Putz, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Fachlehrer Günther Kodym und Schülerin Nathalie Ritter, ebenfalls aus der letzten Abschlussklasse, mit den Weidehühnern | Foto: Jürgen Mück

Vorzeigeprojekt für Vermittlung von Naturverständnis und Unternehmergeist
Mobile Haltung von Weidehühnern an der Fachschule Warth

Über den grünen Wiesen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth liegt seit ein paar Wochen ein fröhliches Gurren und Gackern in der Luft, wofür zwanzig Weidehühner verantwortlich sind. Offensichtlich fühlt sich das Federvieh beim Picken und Scharren im Grünen pudelwohl, denn schließlich steht ihnen täglich ein frisches Wiesenstück zur Verfügung. Betreut werden die Hühner auch von den Schülerinnen und Schülern. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister stattete der mobilen...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Endlich Schule: 200.000 Kinder starten am 6. September. | Foto: pixabay.com
2

Schulstart in NÖ
Schulstart mit 3-wöchiger Sicherheitsphase

Durchgehender Präsenzunterricht ist oberstes Ziel im Bildungsjahr 2021/22; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Es braucht eine gute Balance zwischen notwendigen Maßnahmen und einem möglichst normalen Schulalltag NÖ. Am 6. September werden in Niederösterreich wieder rund 200.000 Schülerinnen und Schüler in ein neues Schuljahr starten. Umfassende Sicherheits- und Testkonzepte sollen helfen, einen dauerhaften Präsenzunterricht in den Bildungseinrichtungen zu ermöglichen. Bildungs-Landesrätin Christiane...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Franz Schnabl, Bürgermeister Rupert Dworak, LAbg. Vizebürgermeister Mag. Christian Samwald, Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer und Schulausschussvorsitzender GR Ing. Michael Riedl besuchten die Gratis-Nachhilfe in der Volksschule Ternitz-Dunkelstein. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz entlastet Familien
38.000 Euro für Gratisnachhilfe in den Ferien

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Stadtgemeinde Ternitz bietet seit 2014 eine Gratis-Nachhilfe für Kinder der 4. bis 8. Schulstufe an. "Nachhilfe-Unterricht ist für die betroffenen Familien eine große finanzielle Belastung", weiß Bürgermeister Rupert Dworak. Ternitz federt diesen Brocken mit der Gratisnachhilfe in Deutsch, Mathe und Englisch ab. Bisher investierte Ternitz rund 38.000 Euro in diese Aktion. 16 Schüler nutzen heuer dieses Lernangebot. "Ich bin begeistert von dieser Aktion der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schüler Markus Schröder, Professor Markus Schöll, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Schüler Lukas Schröder. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Schüler füttern Online-Plattform mit Wildpflanzen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fachschule Warth engagiert sich für die Dokumentation von Wildpflanzen für Forschungszwecke.  Bislang wurden über 450 verschiedene Wildpflanzen von den Jungforschern der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth im Rahmen des Projekts "Citizen Science Award" aufgespürt. Dabei gilt es die vielfältige heimische Pflanzenwelt zu dokumentieren und zu erhalten. Bedenkt man, dass es in Niederösterreich rund 2.500 Arten vorkommen, dann wurden bereits knapp 20 Prozent der Flora von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die 2ai-Klasse der Volksschule Grünbach punktete mit ihrer kreativen Arbeit. | Foto: Sparkasse Neunkirchen
6

Rax
215 Kinder kennen "richtiges Verhalten am Berg"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sparkasse Neunkirchen und Rax-Seilbahn prämieren Volksschüler. Die Sparkasse Neunkirchen und die Rax-Seilbahn veranstalteten auch im Schuljahr 2020/2021 wieder den "Kreativ-Team-Bewerb" für die 2. Klassen der Volksschulen im Bezirk Neunkirchen. 215 Schüler aus 13 Klassen nahmen an dem Wettbewerb teil und reichten ihre Kunstwerke zum Thema „Richtiges Verhalten am Berg“ ein. Die Klassen erhielten für ihre Arbeiten einen Teampreis: Rax-Seilbahn Tickets für die gesamte Klasse,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zehn von 21 Schüler vergeigten die Schularbeit (Symbolfoto). | Foto: Scott Graham
2 2

Ternitz
Fünfer-Orgie bei Schularbeit im BORG

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zehn von 21 Schüler kassierten bei ihrer Deutsch-Schularbeit im BORG Ternitz ein "Nicht Genügend". Ein derart hoher Anteil an Nicht Genügend ist bei Schularbeiten eher ungewöhnlich. Der Vater eines betroffenen Schülers ortet die Ursache dafür weniger an den Fähigkeiten der Schüler als an der Schule. Das sieht man im BORG etwas anders. Massenhaft Rechtschreibfehler BORG-Direktor Roman Ehold: "Es stimmt, dass es zehn Fünfer gab. Aber das hat nicht am Stoff gelegen, der geprüft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Eva R.
Video 70

Musikschule Wimpassing
Junge Musiker brillierten

WIMPASSING. Zur Freude der jungen Musiker und deren Bewunderer konnte vergangenen Freitag das Abschlusskonzert der Musikschule Wimpassing unter der Leitung von Direktor Manfred Spies im Kulturzentrum unter Beachtung der Corona-Maßnahmen durchgeführt werden. Mit ehrenden Worten und einem 6er-Tragerl Cola wurde der Schlagzeuglehrer Harald Seebacher in seine Pension verabschiedet. Die Musikschullehrer konnten in diesem Jahr mit ihren Schülern ein beeindruckendes musikalisches Programm erarbeiten....

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Junge Talente machen Straßenmusik

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schüler der Regionalmusikschule Ternitz musizieren bis zum Schulschluss an verschiedenen Standorten im Rahmen kurzer Flashmobs. Den Auftakt machte ein Konzert neulich Freitagnachmittag vorm Herrenhaus. Stadträtin Daniela Mohr: "Ich gratuliere dem Lehrkörper der Regionalmusikschule und insbesondere Isabella Gasteiner, die mit den musikalischen Flashmobs in nächster Zeit unsere Bevölkerung und die Besucher der Stadt überraschen werden." 600 Kinder mit Potential In der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schülerin Sarah Alram, Fachlehrer Thomas Schrammel und Schülerin Janine Dorner präsentieren die ressourcenschonenden Produkte.
 | Foto:  Jürgen Mück/LFS Warth

Juniorfirma aus Warth
"Recycling Queens" sind auf Erfolgskurs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit ihrem Webshop feiern die "Recycling Queens" Verkaufserfolge der selbst erzeugten Produkte. Die Mädchen des zweiten Jahrganges der Fachrichtung "Betriebs- und Haushaltsmanagement" haben sich ganz dem Umweltschutz und Recycling verschrieben. So werden für die Herstellung des Hundespielzeugs und der Hundehalsbänder ausschließlich gebrauchte Materialien, wie etwa gebrauchte Handtücher und Stoffreste, verwendet. Die Materialen für Bienenwachstücher kommen von der Imkerschule...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sechsfach-Papa Martin im Kreis seiner Liebsten. | Foto: privat

Zöbern
Sechsfacher Papa liebt das Vatertagsfrühstück

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 22 wurde Martin Hlavka das erste Mal Papa. Doch das war erst der Anfang. Der 42-Jährige liebt seine Großfamilie. "Mein schönstes Vatertagsgeschenk ist, wenn die Kinder ein gutes Frühstück machen", lächelt Martin Hlavka. Der Begriff Kinder ist aber relativ. "Eine Tochter studiert, der Zweite hat die Landwirtschaftliche Fachschule gemacht und wird einmal den Hof übernehmen. Dann haben wir eine Mittelschülerin, zwei Volksschüler und Sebastian ist jetzt eineinhalb Jahre", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Julia, Mayer, Sabine Rosenberger, Erika Stein, Melanie Hinum (Sportkoordinatorin) und Direktor Helmut Traper sind stolz auf Gold. | Foto: Mittelschule Ternitz

Ternitz
Schulsportgütesiegel in Gold für Mittelschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das vielfältige Angebot und der hohe Standard auf dem Gebiet der Bewegungs- und Gesundheitserziehung in der Mittelschule Ternitz wurde nun vom Bildungsministerium gebührend gewürdigt. Trotz erschwerter Bedingungen in der Pandemiezeit, konnte mit den Schülern ein umfangreiches und qualitativ hochstehendes Sportangebot umgesetzt werden. Gefragt: die Plätze in der Mittelschule Ternitz Ternitz Mittelschul-Direktor Helmut Traper sieht in der wiederholten Auszeichnung seiner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.