Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Meisterköche unter sich: Johannes Schedlbauer, Wolfgang Lahmer, Maria Gindl, Alexandra Höfer, Tobias Wohlfahrt, Josef Floh, Fabian Groiss, Matthias Priesching, Benjamin Nadlinger, Michael Hörhan und Johan Habegger (v. l.) | Foto: TRÖSTL

Höhere Tourismusschule St. Pölten
Der Floh und die Promis

Passend zum Jubiläum und Jahresmotto „50 Jahre – 50 Hauben“ gab Haubenkoch und frisch gekürter Top-Wirt Josef Floh einen Workshop für die talentiertesten Jungköche der HTS. ST. PÖLTEN (pa). „Wie wir es von Josef Floh kennen, standen hauptsächlich kreative Gerichte zu 100% aus regionalen und biologischen Lebensmitteln im Fokus. Im Hinblick auf das Kochen mit Commis, das einen wesentlicher Bestandteil der kurz bevorstehenden praktischen Abschlussprüfung der Schüler darstellt, konnten wir mit...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Volksschule Grafenbach-St. Valentin
5

Super Aktion in Grafenbach
Volksschulkinder marschierten für die Herzenswünsche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der letzten Schulwoche unternahmen die sechs Klassen der Volksschule Grafenbach-St. Valentin eine Wanderung für einen sozialen Zweck. Unter dem Motto "Herzenswünschen Beine machen" wurde eine Spendenaktion gestartet, zu der die Schüler und Lehrer der Volksschule aufgerufen hatten. Alle Beteiligten sollten mindestens fünf Kilometer laufen oder gehen. Dafür wurde der längere Tut gut – Schritte-Weg (knapp 6 km) im Gemeindegebiet Grafenbach-St. Valentin ausgewählt.  Kinder,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein buntes Programm bot die Sportmittelschule Tulln. | Foto: SportMS Tulln
17

Sportmittelschule Tulln
Endlich wieder den Sommer mit einem Fest feiern

TULLN (PA). Nach zwei jähriger Pause fand heuer endlich wieder ein Schulfest in der SportMS Tulln statt. Neben Eltern, Schülern und Lehrern fanden sich auch zahlreiche ehemalige Schüler unter den Gästen. Beim Tischtennisturnier und der Zeitmessstrecke zeigten viele ihr Können. Außerdem verwöhnten die 4. Klassen die Besucher mit Palatschinken und die 3. Klassen boten verschiedene selbstgemachte Produkte zum Verkauf an. Der Elternverein betreute in gewohnter Weise das herrliche Buffet. Zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Lehrerin Astrid Fröhlich, Lukas Aschauer, Patrick Tischleritsch, David Pischinger, Jasmin Bilkova, Anna Lieb, Lara Dangl, Laura Österreicher, Leonie Popp, Kerstin Müller und Matthias Liepold  | Foto: Hannes Filler

Kautzener Schüler genossen Sommersportwoche

KAUTZEN. Eine wunderschöne, kurzweilige Sommersportwoche und gleichzeitig Abschlussreise verbrachte die vierte Klasse der Mittelschule Kautzen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Astrid Fröhlich und ihrem Lehrer Hannes Filler von 6. bis 10. Juni in Podersdorf am See. Neben Sportkursen wie Windsurfen und Beachvolleyball standen ein Radausflug zum Schloss Halbturn mit Führung, Ausflüge in den Freizeitpark, Baden und Klettern auf dem Programm.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ein lehrreicher Besuch bei evi in Krems beeindruckte die Schüler. | Foto: privat

Bildung
Kremser Schüler besuchen Bio-Betrieb

"Natur pur" – stand beim Lehrausgang der HLW Krems, der im Rahmen des Übungsfirmenunterrichts zu evi Naturkost geführt hat, im Mittelpunkt. KREMS. Gespannt lauschten die Schüler der vierten Klasse den Erzählungen von Geschäftsführerin Jennifer Fuchsberger, als sie uns durch die Geschäftsräumlichkeiten führte. "Besonders beeindruckend war für uns, dass EVI den Gastronomiebereich eröffnete, um schon frühzeitig ein Konzept gegen die Lebensmittelverschwendung in dem Betrieb zu installieren....

  • Krems
  • Doris Necker
Die erfolgreichen Fußballer der Polytechnischen Schule Scheibbs belegten im Bundesfinale im Burgenland den siebenten Platz. | Foto: Polytechnische Schule Scheibbs
2

Fußball
Scheibbser Schüler kickten sich beim Poly-Cup ins Finale

Die Fußballer der Polytechnischen Schule Scheibbs belegten beim Bundesfinale in Pinkafeld den siebenten Platz. SCHEIBBS/PINKAFELD. Nachdem die Scheibbser Poly-Schüler das Mostviertel-Turnier in Mank und das Landesfinale in Schwarzenau für sich entscheiden konnten, ging es nun zum Landesfinale des Fußball-Cups der Polytechnischen Schulen nach Pinkafeld. Erster Erfolg im vierten Spiel In der Gruppenphase standen die Scheibbser zunächst nach drei Spielen noch ohne Punkt da. Erst im Match gegen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: bebruck
11

Botschafterschule des Europäischen Parlaments
Brucker Schüler/innen reisten zu Event nach Zagreb

BRUCK/LEITHA. Die Handelsakademie "business education bruck" ist Botschafterschule des Europäischen Parlaments (#EPAmbassadorSchools). Im Rahmen des EPAS-Programmes durfte die bebruck am ersten EPAS cross boarder Event in Zagreb (Kroatien) „EPAS together 2022″ teilnehmen.  Botschafterschulen aus Ungarn, Österreich, Kroatien und der Slowakei kamen auf Einladung der jeweiligen Verbindungsbüros zu einem großen Austauschprogramm in Zagreb zusammen. Insgesamt nahmen dabei ungefähr 300 Schüler und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Puchinger
2

BG/BRG Bruck an der Leitha
Schüler/innen liefen 12.000 Runden für den guten Zweck

BRUCK/LEITHA. Aufgrund der anhaltenden Kriegssituation in der Ukraine war es den Schülerinnen und Schülern des BG/BRG Bruck an der Leitha ein Anliegen, einen kleinen Beitrag für junge Menschen in Not zu leisten. Die Jugendlichen machten deshalb beim Projekt "LaufWunder" der youngCaritas – Humanitäre Hilfe in der Ukraine , dem größten österreichweiten Kinder- und Jugendbenefizlauf mit.  Unter der Leitung von Annika Rath und Marilies Giffinger sowie mit tatkräftiger Unterstützung vom gesamten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Schüler freuten sich über Flyer und Stifte. | Foto: Gemeinde Altlengbach
2

Flyer und Stifte
Das war der Weltumwelttag in Altlengbach

ALTLENGBACH. Am 5. Juni war Weltumwelttag. Dieser wurde auch in Altlengbach gefeiert. Zu diesem Anlass verteilten Umweltgemeinderätin Annemarie Widauer,  Dipl. Päd. Maria Neuhold der Volksschule Altlengbach und Direktorin der Mittelschule Laabental Regina Skopeck Flyer und Buntstifte. In den Flyern werden Fakten zum Klimaschutz in Niederösterreich präsentiert und 10 Klimatipps für den ganz persönlichen Beitrag zum Klimaschutz vorgestellt.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
3

"Hallo Auto" in Maria Anzbach
Schüler lernen Verkehrssicherheit

MARIA ANZBACH. Am 2. und 3. Mai wurden die dritten und vierten Volksschulklassen in Verkehrssicherheit durch die Initiative „Hallo Auto“ geschult. Das Verkehrssicherheitstraining wird seit vielen Jahren in Zusammenarbeit von AUVA und ÖAMTC angeboten. Hierbei lernen die Kinder spielerisch, dass selbst eine Notbremsung ein Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ wird mit den Kindern durch Selbsterfahrung erarbeitet. Beim Abschluss des Trainings...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Julia Lechner, Annely Sengseis, Friederike Sommer, Barista Trainer Martin Höld, Sarah Ulzer, Hannah Brandsteidl, Katharina, Seiler | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Schüler lernen die Kunst der Kaffeezubereitung

Nachdem die erste Gruppe der 3BHLW bereits im November die Möglichkeit hatte, an der Kaffeeschulung im Kaffee Campus teilzunehmen, war es nun für den Rest der 3BHLW sowie der 3AHLW an der Zeit, ihr Wissen zu erweitern. KREMS. SCA Barista Martin Höld empfing die Schüler und Schülerinnen herzlich und übermittelte ihnen einen Nachmittag lang zahlreiche Fakten über Kaffee. Nach der theoretischen Einführung, bei der die Kaffeepflanze, die verschiedenen Bohnenqualitäten und die wichtigsten...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Schüler der Volksschule Absdorf fanden recht kuriosen Müll.  | Foto: Volksschule Absdorf
2

Bezirk Tulln
Eine Müllsammel-Aktion der Volksschule Absdorf fand statt

ABSDORF. Ausgestattet mit Handschuhen, Warnwesten und Müllsäcken machten sich die Schüler und Schülerinnen der Volksschule Absdorf auf den Weg, um ihren Heimatort vom Müll zu säubern. Neben Unmengen an Zigarettenstummeln und einigen Plastikflaschen, gab es auch durchaus kuriose Müllfundstücke, wie z.B. einen Kronleuchter zu bestaunen. Im Rahmen der Aktion "Frühjahrsputz" der NÖ Umweltverbände und des GVA Tulln konnten so die Kinder ihren Teil zu einer sauberen Umwelt beitragen.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Olta Isufi, Damaris Sava und Havin Canik sind zu Recht stolz auf ihre Arbeiten | Foto: nms harland

Mittelschule Harland
Schüler zeigen Einsatz für die Umwelt

HARLAND. Dass sich die Schülerinnen und Schüler der 3EK der Mittelschule Harland um die Umwelt sorgen, zeigten ihre selbst gestalteten wunderschönen Plakate, die sie im Englisch- Unterricht gestalteten. Olta Isufi, Damaris Sava und Havin Canik sind zu Recht stolz auf ihre Arbeiten- und sie hoffen, dass ihre Appelle gehört werden!

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
4

Mittelschule Ternitz-Pottschach
Schul-Orientierungslauf am Kalvarienberg

Am 01. Juni 2022 konnten einige SchülerInnen der Mittelschule Ternitz-Pottschach erstmals die Sportart „Orientierungslauf (kurz OL)“ im Rahmen eines Schulorientierungslaufs kennenlernen. Am Kalvarienberg nahe der Pottschacher Mittelschule, fand bei herrlichem Wetter diese Veranstaltung mit einer erstmalig verwendeten Orientierungslaufkarte statt. Dass „Laufen mit Köpfchen“ gar nicht so einfach ist, mussten einige SchülerInnen feststellen, da sie mit einem Fehlstempel ins Ziel kamen oder gar...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
4

Mittelschule Ternitz-Pottschach
SÜDWIND WORKSHOPS an der Mittelschule Ternitz-Pottschach

Am 31.05.2022 konnten die SchülerInnen der 1. und 2. Klassen der Mittelschule Ternitz-Pottschach an einem Workshop über die Entstehung der Schokolade teilnehmen. Von einer Mitarbeiterin des Vereins „SÜDWIND“ erfuhren die SchülerInnen allerlei Interessantes über die Herkunft der Kakaobohne bis zum Verkauf einer Tafel Schokolade im Geschäft. Außerdem konnten sie selbst Schokolade kochen und Pralinen formen. In den 3. und 4.Klassen wurde die Herstellung eines Lieblingsgegenstandes der Jugendlichen...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
Der Präsident des Vereins „die NÖ Umweltverbände“, Anton Kasser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und der Vizepräsident des Vereins „die NÖ Umweltverbände“, Roman Stachelberger. | Foto: NLK Burchhart
1 2

#OnlyOneEarth
Weltumwelttag – Klimatipps für Jugendliche

Weltumwelttag am 5. Juni: Land NÖ und Umweltverbände präsentieren Klimatipps für Jugendliche LH Mikl-Leitner: Blau-gelber Weg schützt die Umwelt und nützt den Menschen NÖ. Am 5. Juni 1972 wurde die erste Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen eröffnet. Seither findet an diesem Tag Jahr für Jahr der Weltumwelttag statt. Rund 150 Staaten weltweit beteiligen sich mit verschiedensten Aktionen daran. Das Motto für den 50. Weltumwelttag in diesem Jahr lautet #OnlyOneEarth. Trennung und Vermeidung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Pavlo Makhnevetskyi (rechts) und Tobias Haberl (4HB) drücken nun gemeinsam die Schulbank. | Foto: HLW Haag

Netzwerkadministration oder im Deutschunterricht
Ukrainischer Schüler zu Gast an der HLW Haag

Pavlo Makhnevetskyi, 16 Jahre, ist nach seiner Flucht aus der Ukraine aktuell Schüler der HLW Haag. Damit ist er einer von rund 1500 Schüler:innen aus der Ukraine, die in einer Schule in Niederösterreich am Unterricht teilnehmen können. HAAG. Ein ukrainischer Schüler besucht seit knapp einem Monat die HLW Haag. Pavlo Makhnevetskyi ist 16 Jahre alt und mit seinen Angehörigen nach Österreich geflüchtet. Mit dem Auto konnten sie ihre Heimat verlassen, kamen bis zur moldawischen Grenze und von...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Berufsorientierten Tage der EMS Pyhra finden bei den Schülern großes Gefallen. | Foto: EMS Pyhra

EMS Pyhra - Praxistraing
Berufsorientierung für die Mittelschule

In der 3. und 4. Klasse der Europa Mittelschule Pyhra können die Schülerinnen und Schüler das Wahlpflichtfach Berufsorientierte Praxis wählen. PYHRA. In diesen Unterrichtsstunden erkunden die Jugendlichen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Kerstin Müller Betriebe in Pyhra und Pyhras Umgebung. Am 5.Mai durfte die Berufsorientierungsgruppe der 4.Klasse den Friseurmeisterbetrieb MEISTERSCHNITT in Pyhra besuchen. Einen Tag lang FriseurDie Chefin Christiana Zinner und ihr Team hatten einiges für die...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
An der Küste Irlands | Foto: Wirtschaftsakademie Waidhofen
2

Sprachwoche
Schüler der Wirtschaftsakademie in Dublin

47 Schüler der 3AK, 3BK, 3DK und 4AK der Wirtschaftsakademie Waidhofen verbrachten ihre Sprachwoche vom 7. bis 14. Mai in Dublin. Nach dem vormittäglichen Unterricht an der Babel Academy of English gab es vielfältige Nachmittagsaktivitäten. WAIDHOFEN/THAYA. Am Programm standen Ausflüge zu den Cliffs of Moher, zum Malahide Castle und nach Howth, wo ein atemberaubender Cliff Walk Eindrücke in die irische Küstenlandschaft bot. Die Geschichte Dublins konnten die Schüler im interaktiven Museum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Schüler mit ihren 3D-gedruckten Werken. | Foto: EMS Pyhra

Pyhra
3D - Druck an der Europa Mittelschule

PYHRA (pa). Auf Initiative von Schulleiterin Helga Fischer ist es gelungen, modernste 3D – Drucktechnik nach Pyhra zu holen. NÖMEDIA, die Medienstelle des Landes NÖ, stellte 10 3D - Drucker in neuester Version mit aktueller SuperPINDA-Sonde zur Verfügung. Projektleiterin, Frau Erika Schreiber von MÖMEDIA, schulte die Lehrer der EMS im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung auf die Konstruktionssoftware „Tinkercad“ ein. Im Kreativunterricht gaben die Pädagogen ihr Wissen an die Schüler weiter,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Kulturstadtrat KommR Peter Spicker bedankte sich bei den Schüler*innen der Polytechnischen Schule sowie bei Direktor OSR Erich Sandtner und den Pädagog*innen Bernhard Klaus und Barbara Happel mit einer gesunden Jause. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Poly-Schüler am Werk
Jugendliche fertigen exquisite Holzkisten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kreativer Auftrag der Stadtgemeinde für das Jubiläumsjahr 2023.  Die Stadtgemeinde Ternitz feiert 2023 das 100-jährige Gemeindejubiläum und 75 Jahre Stadterhebung. Unter anderem wird eine neue Chronik die Geschichte der größten Stadt des Verwaltungsbezirkes Neunkirchen beleuchten. Und dabei haben auch die Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz ihre begabten Finger im Spiel. 175 Stück kleine Limited Edition "Diese Chronik werden wir als Sonderedition in limitierter Anzahl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Esther Dürnberger und Ingrid Portenschlager berichteten den Schülern in Wieselburg über das Schicksal von Ernst Reiter, der den Aufenthalt im Konzentrationslager überlebt hatte. | Foto: Roland Mayr
21

Lila Winkel
Vortrag für Wieselburger Schüler über einen KZ-Überlebenden

Spannender und berührender Vortrag über einen KZ-Überlebenden an der Neuen Mittelschule in Wieselburg WIESELBURG. "Durch mich wird keine Frau Witwe und kein Kind Waise", sagte der damals 23-jährige Zeuge Jehovas Ernst Reiter, der wegen seines Glaubens im Jahr 1938 den Wehrdienst verweigerte. Berührende Lebensgeschichte Dessen Schicksal brachten seine Tochter Ingrid Portenschlager und die Organisatorin der Vortrags, Esther Dürnberger vom Verein "Lila Winkel" den Mittelschülern in Form eines...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Direktorin Erika Frühwald, Bildungsdirektor Johann Heuras, die Schüler Nico Pichler und Simge Ünal (4. Klasse der MINT-Schwerpunktschule Dr. Theodor-Körner 1 — St. Pölten), Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Fachgruppenobmann-Stellvertreter Wolfgang Haider (Chemische Industrie NÖ) und Alexander Prochazka von Chemie On Tour. | Foto: Klaudia Ratzinger

Chemie On Tour:
„Von Apfelsäure bis Zimtaldehyd“

„Um Chemie zu verstehen, muss man Chemie erleben“, ist Alexander Prochazka überzeugt. Der Chemiestudent ist Vortragender der Initiative „Chemie On Tour“, die SchülerInnen von 6 bis 18 Jahren für das Fach begeistern will. Mit Vorurteilen wie „Chemie ist langweilig“ oder „Viele Formeln, wenig Praxis“ will man endgültig aufräumen. Deshalb liegt der Fokus auf praktischen Versuchen. Bei allen vorgeführten Experimenten wird ein Bezug zur Realität hergestellt: „Schließlich bringt uns die Chemie all...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Firma Wittur aus Scheibbs am Firmentag der HTL in Waidhofen an der Ybbs | Foto: HTL Waidhofen an der Ybbs
6

HTL-Firmentag
Mostviertler Betriebe stellten sich den Jung-Technikern vor

Die Höhere Technische Lehranstalt lud zum Firmentag in Waidhofen an der Ybbs. REGION. Die angehenden jungen Techniker aus unserer Region konnten beim Firmentag an der HTL in Waidhofen an der Ybbs ihre möglichen zukünftigen Arbeitgeber kennenlernen. 43 Betriebe waren vor Ort Aufgrund des großen Interesses der Partnerbetriebe und der Rekordanzahl von 43 teilnehmenden Firmen wurde die Veranstaltung erstmalig in der neuen Sporthalle durchgeführt. Organisiert wurde der Firmentag von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.