Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Die Drittklässler Leon Brandtner und Xenia Hanke mit den neuen T-Shirts
9

Neue Aktion in Gmünd
Künstlerstadt wird in die Welt getragen

Mit einer bunten T-Shirt-Aktion werden die Einheimischen zu Markenbotschaftern und tragen den Namen „Künstlerstadt Gmünd“ wortwörtlich in die Welt hinaus. GMÜND. „T-Shirts sind heute ein fixer Bestandteil des Alltags und werden ganzjährig übergestreift. Und neben vielen coolen Designs werden auch viele Botschaften mit Stolz – oder oft auch Unwissenheit – auf der Brust getragen“, erklärt Bernhard Regenfelder, der mit seiner Werbe- und Kreativ-Agentur "Media Valley" hinter dem Projekt steckt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Am Strabag-Stand: Kerstin Faschauner (Strabag), HLW-Direktor Adi Lackner und Bürgermeister Gerhard Pirih
24

Berufswahl
HLW Spittal lud zum 7. Recruiting-Day ein

SPITTAL (ven). Beim bereits siebten Recruiting-Day an der HLW Spittal mit Direktor Adi Lackner konnten sich Schüler von HLW, Hak, BRG und Borg über verschiedenste Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten nach der Matura informieren. Die Schüler mussten sich nur noch entscheiden: Studieren oder direkt ins Berufsleben einsteigen? 48 Aussteller Veranstaltet von den dritten Aufbaulehrgängen unter Projektleiter Gernot Tischler stellten insgesamt 48 Betriebe und Bildungseinrichtungen ihre Möglichkeiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das ORF-Team mit Christa Drussnitzer und Georg Berger im FSSZ Spittal | Foto: KK/Drussnitzer
12

Trickfilm von Spittaler Schülern im ORF-Kulturmontag

Auf den Spuren der Kärntner Mundart trifft man auf "Dos erste Bussl" von Mundartdichterin und Lehrerin Christa Drussnitzer sowie ihrer Schüler. MÜHLDORF (ven). Der Trickfilm, der in Zusammenarbeit von Christa Drussnitzer und zwei NMS-Klassen aus Spittal von Georg "GeOHRg" Berger entstanden ist, schafft es ins Fernsehen. Das Team vom ORF-Kulturmontag hat sich dem besonderen Projekt angenommen. Am Montag, dem 24. September ist der Beitrag im ORF 2 Kulturmontag (22.30 Uhr) zu sehen.  Trailer im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Volker Strack, Georg Berger, Christa Drussnitzer und Schülerinnen
1 85

"Dås erste Buss'l" im Millino gegeben

Spittaler Schüler zeigten ihren selbst produzierten Film MILLSTATT.  Er ist zwar nur gut sechs Minuten lang, doch dauerte es vier Schultage, bis er fertig war. Die Rede ist von "Dås erste Buss'l" - einem Film, den 20 Schüler der 2a von Klassenvorstand Sonnhild Bleier der Neuen Mittelschule des Fritz-Strobl-Schulzentrums produziert haben. Der Text ist einem Gedicht der Lehrerin und Mundartdichterin Christa Drussnitzer entnommen, den Georg Berger vom Medienzentrum Kärnten zufällig bei einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Die japanische Delegation mit den Seebodnern im Kulturhaus | Foto: KK/Gemeinde Seeboden
10

Japan besucht erneut Seeboden

Austausch der beiden Gemeinden soll in Zukunft gefördert werden. SEEBODEN (ven). Der Seebodener Bürgermeister Wolfgang Klinar konnte erneut eine Delegation aus der japanischen Stadt Saijo begrüßen. Künftig soll der Austausch der beiden Orte gefördert werden. Seeboden nach Saijo Besonders in Erziehung, Kultur und Kunst strebt man eine Förderung und Partnerschaft an. "Eine langzeitige konstante Beziehung ist hier wichtig, das gegenseitige Verständnis soll vertieft und Vertrauen für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Schüler machten sich klassenübergreifend Gedanken | Foto: BRG Spittal
1 45

Parallelen der Zeit entdecken

BRG-Schüler präsentierten ihre Arbeiten zum Projekt "Wendezeiten - Zeitenwenden". SPITTAL (ven). Mit einem gelungenen Abschlussabend in der Aula ging kürzlich am BRG Spittal das Oberstufenprojekt „Wendezeiten – Zeitenwenden. Die 17er Jahre“ zu Ende. Über 160 begeisterte Zuseher und eine von den Leistungen tief beeindruckte Jury konnten erleben, wie die Schüler der sechsten bis achten Klassen in insgesamt elf Gruppen prägende Ereignisse der 17er Jahre der letzten Jahrhunderte, beginnend mit dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Christine und Josef Schneider mir ihren vier Kindern | Foto: KK/Schneider
1 14

Der Bauernhof als Abenteuer

Josef und Christine Schneider aus Seeboden bringen das Leben, die Arbeit und die Produkte eines Bauernhofes Kindern näher. SEEBODEN (ven). Abenteuer Bauernhof - diesem Motto haben sich Christine und Josef Schneider aus Seeboden auf ihrem Hof verschrieben. Schulklassen wird dort das Leben und die Produkte des Hofes nähergebracht. Mit diesem Projekt erreichten sie den zweiten Platz beim WOCHE Regionalitätspreis 2016 in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft. "Nicht gerechnet" "Mit dem zweiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Sieger des diesjäŠhrigen Wettbewerbs ist die HTL Mšödling mit dem Entwurf "Ein mini.DSCHUNGEL für Groß und Klein". | Foto: KK/Sepiafilm
1 27

Ein Mini-Dschungel zum Spielen und Klettern

Das Projekt von Katharina Haslinger der HTL Mödling gewinnt Architekturwettbewerb an der FH Kärnten. Vielleicht wird es sogar in Radenthein realisiert. SPITTAL (ven). Die FH Kärnten, Campus Spittal - Studiengang Bauingenieurwesen - hat erneut zum Wettbewerb für Österreichs HTL-Schüler ausgerufen. Nun wurde das Siegerprojekt zum Thema "spielWERK17" im Spittl präsentiert. Katharina Haslinger von der HTL Mödling ging mit ihrem Entwurf „Ein mini.DSCHUNGEL für Groß und Klein“ (Projekt 074) als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mit dabei: J. Huber, R. Sereinig-Huber, H. Ertl
39

Fokus auf Direktvermarktung

Am Litzlhof wird der Wert der Direktvemarktung nahegebracht. LITZLHOF (aju). "Er LESEN er KunstGENUSS" war das Motto einer Veranstaltung am Litzlhof, bei der die Wertschätzung der Kunden gegenüber den Qualitätsprodukten der Region im Vordergrund stand. Für die Direktvermarktung Der Auftrag an die Schüler war dabei, ein aussagekräftiges Zitat zum Themenschwerpunkt "Direktvermarktung und agrarische Dienstleistungen" in ihr Referat einzubauen. Diese bildeten den Ausgangspunkt für das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
"Ausgetickt" hieß das Musical des FSSZ Spittal, das im Stadtsaal begeisterte | Foto: FSSZ
1 16

Das FSSZ ist "ausgetickt"

Schüler gestalteten Musical über das Gehetze der Uhren im Takt der Zeit. SPITTAL. Eine Zeitreise der besonderen Art bot das Fritz Strobl Schulzentrum (FSSZ) ´ mit dem Musical „Ausgetickt“. Alles selbst gemacht Bei der spannenden Geschichte über das ewige Gehetze der Uhren im Takt der Zeit war der Stadtsaal Spittal in allen drei Vorstellungen bis auf den letzten Platz besetzt. So bunt die Uhrenwelt ist, so vielfältig präsentierte sich auch die Musicalproduktion des FSSZ. Die Schauspieler wurden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stolz auf die Schüler: Christian Kollenz, Madeleine Müller und Adi Lackner
21

HLW-Schüler bereiten sich auf Reifeprüfung vor

Köstliches Menü dient als Übung. SPITTAL (ven). In der HLW Spittal wurde zum Vorprüfungsessen geladen. Direktor Adi Lackner und Fachvorständin Madeleine Müller zeigten so den eingeladenen Gästen, was ihre Schüler gelernt haben und diese erkannten auch gleich, wo man noch bis zur Prüfung feilen müsse. Das Servierteam und auch das Küchenteam konnten vollends begeistern. Vier Gänge plus Weinbegleitung - alles saisonale und regionale Produkte - ließen sich unter anderem auch Christian Kollenz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Auch Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger (2. v. re.) ließ sich den Tag der Neuen Mittelschule in Spittal nicht entgehen
28

Neue Mittelschulen stellen sich vor

Umfangreiches Bildungsangebot vor dem Vorhang. SPITTAL. Das Stadtparkcenter Spittal wurde zum Hotspot für alle künftigen Schüler einer Neuen Mittelschule im Bezirk (NMS). Dort fand erstmals der „Tag der Neuen Mittelschule“ statt. Umfangreiches Angebot Alle elf Mittelschulen des Bezirkes präsentierten sich mit einem umfangreichen Programm der Öffentlichkeit. Es wurden Einblicke in das umfangreiche Angebot dieser Bildungseinrichtungen geboten. Besonderes Augenmerk wurde auf die Säulen des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 33

Spittaler Sporthalle wird nach Sanierung eröffnet

Riesenprojekt verschlingt 3,8 Millionen Euro, Spittaler Firmen mit 900.000 Euro beauftragt. SPITTAL (ven). Der Neubau der Spittaler Sporthalle in der Jahnstraße ist abgeschlossen, am Mittwoch, dem 21. Oktober, findet die feierliche Eröffnung statt. Nutzung hat Spuren hinterlassen "Die starke Nutzung und das Alter der Halle haben Spuren hinterlassen. Insbesondere der Hallenboden und die Außenhülle wurden stark in Mitleidenschaft gezogen", heißt es seitens der Stadtgemeinde Spittal. Deshalb hat...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Johann Oberlerchner, Oswald Marolt und Josef Huber
132

HLW-Schüler sind "Fit4Job"

Wirtschaftsvertreter übergaben Zertifikate an Praktikanten der HLW. SPITTAL (ven). Mit Vertretern aus der Wirtschaft fand kürzlich die Abschlussveranstaltung von "Fit4Job" in der HLW Spittal statt. Administrator Adi Lackner konnte in Vertretung von Direktorin Johanna Egger Zertifikate an Schülern von insgesamt vier Klassen verteilen. Jobcoaching Die zweiten Klassen der Aufbaulehrgänge erhielten ein professionelles Jobcoaching, damit die Schüler wissen, worauf es im Berufsleben ankommt. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
31

Elternvereine diskutierten über Schulstandort

In der Debatte um den Standort der Volksschule in der Gemeinde Krems kamen nun die Eltern zu Wort. KREMS (ven). Nicht nur im Gemeinderat diskutiert man über den zukünftigen Standort der Volksschule in der Gemeinde Krems, nun haben auch Elternvertreter zur Podiumsdiskussion mit allen Verantwortlichen geladen. Mit allen Beteiligten Mit dabei neben Bürgermeister Johann Winkler und der Gemeindeführung auch Pflichtschulispektorin Barbara Bergner, Schuldirektorin Gerlinda Pacher, Musikschulleiterin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei der Station von Infineon konnten die Schüler löten | Foto: BBO
13

Berufsluft für die Gymnasiasten

Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten veranstaltete in der FH Spittal einen Meeting Point. SPITTAL (ven). An der Fachhochschule Spittal fand kürzlich der "Meeting Point" zur Berufs- und Bildungsorientierung für Schüler der 3. Klassen von BRG und BG Porcia Spittal statt. Organisiert von der Berufs- und Bildungsorientierung (BBO) Kärnten, konnten die Schüler in Workshops verschiedene Branchen und Berufssparten mit Unternehmen aus Kärnten kennenlernen. Vortrag von Rektorin Die Schüler...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Christiane Tschabitscher, Direktor Siegfried Grutschnig, Josef Drussnitzer mit den Schülerinnen Maida Mustafic und Cheyenne Töfferl in der Nachmittagsbetreuung
14

NMS: Das Image der "Hauptschule" hat sich gewandelt

Alle Hauptschulen werden auf NMS umgestellt. Die WOCHE sprach mit Direktor Siegfried Grutschnig über die Änderungen und Vorteile. SPITTAL (ven). Sämtliche Hauptschulen wurden nun in Neue Mittelschulen (NMS) umgewandelt. So auch das Fritz-Strobl-Schulzentrum (FSSZ), die eigentliche NMS 1. Die NMS unterscheidet sich zur "alten" Hauptschule vor allem durch Unterrichtsmethoden und Benotungsformen. Am Donnerstag, dem 5. Februar, können sich Interessierte beim Tag der offenen Tür selbst ein Bild...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Schlagzeuger Daniel Walter, Keyboarder Daniel Schwager und Saxophonist Raffael Ortner (v.l.) bilden die "Three Peaks".
11

Die Musik verbindet sie

Drei junge Oberkärntner gewannen unter dem Namen "Three Peaks" den Carinthian Music Contest. Als nächstes steht der Bundesjugendwettbewerb Podium.Jazz.Pop.Rock in Ried im Innkreis auf dem Plan. SPITTAL. So unterschiedlich die drei Burschen aus Steinfeld und Baldramsdorf sind, so verbindet sie doch eines: ihre Liebe zur Musik. Der zehnjährige Raffael Ortner, der 17-jährige Daniel Schwager und der 15-jährige Daniel Walter haben sich zu der Band "Three Peaks" zusammengeschlossen und räumen bei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
43

Hallo Auto...

... ÖAMTC“ für die Schüler der Volksschule Greifenburg. Der tägliche Schulweg steckt voller Herausforderungen. Wer andere Verkehrsteilnehmer (Lenker, Fahrzeuge) richtig einschätzen lernt, sich aufmerksam durch den Verkehr bewegt und wichtige Grundregeln kennt, gewinnt bedeutend an Sicherheit. An der Schulung haben 17 Schüler unter der Führung Klassenlehrerin Fr. Andrea Guggenberger teilgenommen Die vom ÖAMTC und der AUVA unterstützte Verkehrssicherheitsaktion "Hallo Auto!" wurde für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.