Schüleraustausch

Beiträge zum Thema Schüleraustausch

Die Mittelschule Kopfing arbeitet zusammen mit zwei Partnerschulen aus Spanien und Deutschland an einem Schuülermobilitäts-Projekt. Bei einem Koordinationstreffen der verantwortlichen Lehrer in Kopfing, wurden Ablauf und Organisation besprochen und fixiert.  | Foto: MS Kopfing
2

Erasmus-Schule seit 2022
Mittelschule Kopfing macht Europa unsicher

Seit dem Schuljahr 2021/2022 ist die Mittelschule Kopfing Erasmus-Schule. Mit Partnern in Spanien und Deutschland gibt's nun regen Austausch – samt Besuchen. KOPFING. Das Erasmus-Programm fördert europaweite Mobilität von Schülern, Lehrkräften und Pädagogen. "Deshalb haben wir uns im letzten Schuljahr auf die Suche nach passenden Partnerschulen begeben und sind auch gleich in zwei Fällen fündig geworden", erklärt Erasmus-Koordinator Ralf Luger von der Mittelschule Kopfing. Mit je einer Schule...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Für die Schülerinnen und Schüler aus Lebring war es der letzte Schüleraustausch. | Foto: MS Lebring
4

Bemvenidos a Portugal
Schüler der Mittelschule Lebring zu Besuch in Porto

Mit unvergesslichen Eindrücken kehrten die Schülerinnen und Schüler von der ihrer Reise aus Porto zurück. Es wurde ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Programm geboten. LEBRING/PORTO. Das Erasmus+ Projekt „Inner classroom reloaded“ der Mittelschule Lebring und den Partnerschulen El Parador (Spanien) und AGR Canelas (Portugal) fand nun in Porto/Portugal mit dem dritten und letzten Schüleraustausch seinen Abschluss. Von Portos beeindruckender Altstadt, seinen zahlreichen Weinkellern...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gemeinsam mit dem Schulpartner in Frankreich wird das Projekt durchgeführt. | Foto: BG/BRG/BORG Köflach
7

BG/BRG/BORG Köflach
Austauschprojekt mit französischer Schule

Das Gymnasium in Köflach schlägt immer öfter den internationalen Weg ein. Krista Mürzl, die in ihrer Funktion als Französischlehrerin in schon mehrere Erasmus+-Begegnungen mit Professoren aus der Stadt Dijon (Burgund) mitgestaltete, stellte ein Erasmus+-Schüleraustausch-Projekt für zwei Jahre zusammen, das von der EU finanziert wird und im September genehmigt wurde. KÖFLACH. Die 4a-Klasse des Französisch-Zweiges fungiert dabei als Trägerklasse, wobei das Projekt "Sport und Sprache - Olympia...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
1 3

Länderübergreifendes Projekt
Projekt Korijeni am ZBG

Am 19.01.2020 startete die zweite Videokonferenz des ZBG Oberwart mit den teilnehmenden Schulen aus Vukovar (HR), Tolisa (BIH) und New York. Die Schüler aus Vukovar stellten traditionelle Kinderspiele und Tänze vor, Tolisa präsentierte seine Zusammenarbeit mit dem im Ort gelegenen Franziskanerkloster und die Teilnehmer aus New York sendeten musikalische Grüße mit "You raise me up" in kroatischer und englischer Sprache. Das ZBG Oberwart präsentierte sich mit seinem Tamburizza-Orchester und einem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Die Schülerinnen und Schüler der HLW gestalteten das spanische Buffet. | Foto: HLW Krieglach
3

HLW Krieglach
Spanisches Buffet - Europa auf dem Teller

Die Schulgemeinschaft der HLW Krieglach sowie interessierte Ehrengäste kamen vor kurzem aufgrund eines besonderen Projektes in den Genuss eines spanischen Buffets. Spanische Köstlichkeiten stehen an der HLW einmal im Jahr, dank der umtriebigen Spanischprofessorin Katrin Gonzales, Frau Alejandra Sanchez und dem engagierten Küchenteam, fix am Speiseplan. Auch ein Schüleraustausch nach Spanien fand schon dreimal statt. Dieses Jahr wird ein fächerübergreifendes Projekt umgesetzt, durch welches der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Schwedische und Tiroler Gymnasiasten, LehrerInnen und ehemalige SchülerInnen des ORG wirkten beim Climate Aid Konzert im Festsaal der Katharina Lins Schulen in Zams mit. | Foto: Julian Raggl
1 6

KORG Zams
Klimaprojekt verbindet Hochgebirge mit Küstenstadt

ZAMS. Mit einem School-Exchange Projekt zwischen dem Oberstufenrealgymnasium (ORG) Zams und dem Sannarpsgymnasium in Halmstad (SWE) machen junge KlimabotschafterInnen auf die Folgen der Erderwärmung aufmerksam. 17 schwedische SchülerInnen begaben sich auf Entdeckungsreise in Tirol. Projektwoche im Zeichen des KlimawandelsÜber 24 Stunden Zugfahrt nahmen die jungen SchwedInnen auf sich, um sich ein Bild von der Klimasituation im Tiroler Hochgebirge zu machen. Vor Ort standen Workshops zu den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
1 1

Zweisprachiges BG bei Sommerschule in Kroatien

Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 4H und 2H nahmen an der Sommerschule der kroatischen Identität in Vukovar teil, die vom zentralen Amt für Auslandskroaten organisiert wurde. Dabei schlossen sie mit Altersgenossen aus Vukovar sowie aus Široki Brijeg (Herzegowina), Subotica (Vojvodina) und Ljubljana (Slowenien) Freundschaft. In den Workshops zu Fotografie, Film, Tamburica, Folklore, Drama und Kreatives Schreiben sowie bei zahlreichen gemeinsamen Freizeitaktivitäten konnten die Teenager...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
3

„Sport überwindet Grenzen in Europa“ an der Haupt-und Skihauptschule Bad Gastein

BAD GASTEIN (rau). Im Rahmen eines europäischen Schüleraustauschprogrammes unter dem Titel „Sport überwindet Grenzen in Europa“, getragen von der Nationalagentur Lebenslanges Lernen, verbringen Schüler aus Deutschland, Frankreich, Holland und Ungarn derzeit eine Woche mit Bad Gasteiner Schülern in der Haupt-und Skihauptschule Bad Gastein. Kurt Engl, ehemaliger Schüler der Skihauptschule und ehemaliger ÖSV-Athlet plauderte mit den Schülern über seine Karriere und gab ihnen einen Einblick, was es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
Frühling in Taormina
10

Kulturaustausch - Naturgewalten - Freundschaft

HAK Lambach erlebt Sizilien Anfang April 2013 machte sich eine Gruppe von Schüler/innen der HAK Lambach im Rahmen des laufenden Comenius Projektes auf den Weg zum zweiten gemeinsamen Treffen in Giarre/Sizilien. Die Gastfamilien bereiteten einen herzlichen Empfang und eröffneten ihren Gästen einen Einblick in die typisch sizilianische Lebensweise. Ganz im Sinne des Projekttitels „Streetwise Europewise“ wurde bei Workshops, auf einem simulierten Markt und im Unterricht die kulturelle Vielfalt des...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.