Schützen

Beiträge zum Thema Schützen

Gemeinsam mit Gattin Klaudia nahm Heinz Kofler die Glückwünsche der Gäste entgegen. | Foto: Seelos
4

Prutz feierte
Bürgermeister Heinz Kofler wurde 60

Zahlreiche Gäste waren der Einladung zum Gemeindeamt Prutz gefolgt, um dem Gemeindeoberhaupt zu seinem 60. Geburtstag zu gratulieren. PRUTZ. Die Überraschung ist geglückt! Sichtlich gerührt nahm das Geburtstagskind Heinz Kofler die Glückwünsche zu seinem Jubeltag entgegen. Im Stillen hatten Gemeinderatskollegen und Mitarbeiter der Gemeinde einen Empfang organisiert. "Nicht einmal meine Frau hat etwas verraten", so Kofler. Nahezu alle Vereine, angeführt von Musikkapelle, Schützenkompanie und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Ein neues Einsatzfahrzeug, eine Pumpe und der Zubau wurden in Prutz am Tag der Feuerwehr feierlich geweiht. | Foto: Elisabeth Neuner
Video 23

Tag der Feuerwehr
In Prutz gab es gleich dreimal Grund zu feiern

Anlässlich des Tags der Feuerwehr wurde in Prutz eine Feldmesse zu Ehren der freiwilligen Feuerwehrleute des Ortes, aber auch des Bezirks gehalten. Im Zuge dessen wurde ein neues Einsatzfahrzeug, eine Pumpe und der neue Zubau der Feuerwehrhalle gesegnet. PRUTZ (eneu). Musikkapelle, Schützen und Feuerwehr rückten vergangenen Sonntag aus, um der feierlichen Feldmesse vor der Feuerwehrhalle in Prutz beizuwohnen. Zahlreiche Prutzer und Prutzerinnen ließen sich die Feierlichkeiten nicht entgehen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Der Vizepräsident des ÖBFV Peter Hölzl, LR Cornelia Hagele, OV Martin Hrabowski, ABI Karl Pajk, LH Anton Mattle, Fahnenpatin Elisabeth Heiß, Bgm. Daniel Stern, Bez.-Kdt. Thomas Reiner vor dem neuen Tanklöschfahrzeug. | Foto: Foto: Pernsteiner
9

Groß gefeiert
Gemeindeamt und neues Fahrzeug für FF Mieders gesegnet

Die Segnung des neuen Gemeindeamts im "Alten Gericht" sowie des neuen TLFA 2000/100 der FF Mieders nahmen die Miederer zum Anlass, ein dreitägiges Dorffest durchzuführen (wir berichteten im Vorfeld). MIEDERS. Der Festreigen startete am Freitag mit dem Kirchenpatrozinium. Später lud die Feuerwehr zur Disco-Night mit DJ Tom'Zon im Festzelt beim Pavillon. Am Samstagnachmittag lockte ein buntes Kinderprogramm des katholischen Familienverbandes. Für die Verpflegung sorgten weitere Vereine. Am Abend...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
In der Nacht auf Dienstag kam zwischen Schützen und Oslip ein PKW von der Straße ab.   | Foto: FF Schützen/Gebirge
4

B50 Richtung Oslip
PKW drohte Hang hinabzustürzen

Für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schützen und Oslip (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) gab es in der Nacht auf Dienstag, 01. August, viel zu tun. Ein Fahrzeug kam auf der B50 bei Schützen in Richtung Oslip von der Straße ab und drohte einen Hang hinabzustürzen.  SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Kurz vor halb drei morgens wurde die Feuerwehr Schützen mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung an der Umfahrung alarmiert. Ein PKW war von der Straße abgekommen und war kurz davor, einen Hang...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michelle Steiner
Blickpunkt Landeck - Pettneu Einweihung Mehrzweckgebäude | Foto: Elisabeth Neuner
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Mehrzweckgebäude in Pettneu offiziell seiner Bestimmung übergeben"

In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 17. Juni 1998: Im Festtagesgewand präsentierte sich am Sonntag die Gemeinde Pettneu. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, an der Spitze LH Wendelin Weingartner, NR Günter Platter, LA Heinrich Juen und BH Erwin Koler, sowie Vertretern von Abordnungen und Vereinen konnte das neue Mehrzweckgebäude offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Die Segnung nahm Pater Andreas Rolli vor. PETTNEU. "Das Projekt fügt sich glänzend in das Orts- und Landschaftsbild ein und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die Naviser Schürzenjäger sorgten für beste musikalische Unterhaltung. | Foto: Pfurtscheller
34

Endlich wieder Faschingsumzug in Navis
Maschger gaben ordentlich Gas

Zur Freude aller Beteiligten konnten die FFP2-Masken heuer endlich wieder gegen Faschingsmasken getauscht werden. NAVIS. Nach sechsjähriger Pause fand in Navis am Sonntag zum ersten Mal wieder ein Maskenumzug statt – und bildete ein Highlight für die ganze Familie! Organisiert wurde der bunte Nachmittag von den Naviser Schützen. Die Zuschauer aus dem gesamten Wipptal und darüber hinaus bejubelten die verschiedenen Umzugswägen und bestaunten die zahlreichen Brauchtumsgruppen. Unter anderem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Barbara Pfurtscheller
Peter Listberger gibt Einblicke in sein umfangreiches und enorm vielseitiges Vereinsleben – zu hören im Podcast "Im Verein daheim" auf MeinBezirk.at und überall, wo es Podcasts gibt.  | Foto: Alexander Holzmann
1

Podcast
"Wenn du Vereinsaktivitäten streichst, wird's leer im Kalender"

PODCAST :::: Im neuen Podcast "Im Verein daheim" blicken wir hinter die Kulissen des Vereinslebens und holen uns dafür verschiedene ehrenamtliche Funktionäre vors Mikrofon. Den Auftakt macht Peter Listberger aus Altenmarkt, den wir an einer seiner langjährigen Wirkungsstätten getroffen haben. ALTENMARKT. Das Altenmarkter Hoamathaus ist quasi Peter Listbergers zweite Heimat. Dort haben wir den umtriebigen Vereinsmenschen zum Gespräch getroffen. Er gibt Einblicke in seine unzähligen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Noch vor Beginn des Gottesdienstes vor der Feuerwehr ist Pfarrer Josef durch die Reihen der Anwesenden gegangen. Und hat gefragt, für was alles ihr Herz schlägt. Und da kam auch der Fußball vor. Für etliche schon fast eine eigene „Religion“
 | Foto: Müller
10

Herz Jesu in Polling
Das große Herz der Kinder, der Segen und der Fußball

POLLING. Natürlich spielte die Pandemie beim vergangenen Herz-Jesu Sonntag in Polling trotz aller Lockerungen noch mit. So manches, uralt Gewohntes, wie etwa der Friedensgruß, vor allem bei Männern oft noch mit einem Schulterklopfen verbunden – jetzt körperliche Distanz. Herz im VordergrundDer Priester bei der Kommunion mit Maske, desinfizierten Fingern – es ist so und es wird so manches bleiben. Aber: Das „Herz Jesu“ in Polling hat sich mit dem abgefunden und ist auch heuer zu einem wirklichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Messe am Pfarrhügel in Seefeld mit großem Aufgebot: Fahnenabordnungen, Chor, Schutzengelträger und Mairenträgerinnen. | Foto: Holzknecht
11

Feierlichkeiten zu Fronleichnam
Musikkapellen und Schützen durften wieder

SEEFELD, LEUTASCH, POLLING. Das erste Mal seit langer Zeit durften viele Traditionsgruppen aus dem Bezirk zu Fronleichnam wieder ausrücken. Auch wenn es keine Prozessionen geben durfte, fanden im ganzen Bezirk zahlreiche Feldmessen statt. Für Feuerwehren, Musikkapellen und Schützen ein wichtiger Schritt zur lang herbeigesehnten Normalität.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Auch die Musikkapellen sollen bald wieder im gewohnten Gleichschritt marschieren. | Foto: Kogler

Corona - Neustart
Freude bei Vereinen und Verbänden über Öffnungen

Lockerunsschritte ab 10. Juni bzw. 1. Juli ermöglichen auch für Vereine eine (teilweise) Rückkehr zur Normalität. BEZIRK KITZBÜHEL. Neben anderen Bereichen (Gastro, Kultur, Sport etc.) wird durch die von der Bundesregierung angekündigten Lockerungsschritte (10. Juni, 1. Juli) auch das Vereinsleben in der Region bald wieder möglich. „Durch die weiteren Lockerungsschritte ab 10. Juni können die Vereine und Traditionsverbände in unserem Land nun endlich wieder aufatmen. Mit den Lockerungen werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Überwältigende Mehrheit für das Kommandantenduo Erwin Schneider und Hans Peter Pravits | Foto: FF Schützen
4

Bezirk Eisenstadt
Führungen in Feuerwehren angelobt

BEZIRK EISENSTADT. In einigen Gemeinden wurden am Wochenende bei den Feuerwehren Wahlen durchgeführt. Einsatz im Anzug In Eisenstadt wurde Rainer Schwarz vom Stellvertreter zum Kommandanten gewählt, sein Stellvertreter ist Martin Schultz. Im Zuge der Mitgliederversammlung wurde das Duo angelobt und musste auch gleich zu einem Brandmelde-Einsatz ausrücken. In Anzug und Krawatte rückte die FF zum Einsatz aus, bei dem es sich glücklicherweise um keinen Ernstfall handelte. Wahlen in vier weiteren...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
 Ansteckende Fröhlichkeit. Alex Rieder und Josef Jäger, MK Polling. | Foto: Müller
8

Feier für den Kirchenpatron
Dreifaches Fest in der Pfarre Polling

POLLING. Es sei ein dreifaches Fest sagte Pfarrer Josef Scheiring. Für die Welt – und bat um Großzügigkeit beim Sammeln fürs Brunnenbauen in Afrika; Für unser Land – und sprach damit das Gelöbnisgebet zu Mariä Himmelfahrt an: „Wir stellen uns und unser Land unter deinen Schutz“. Und drittens: das „Rochusfest“. Die traditionelle Feier für den Patron der Pollinger Kirche und Pfarre. "Rochus der Richtige"Der Pollinger Patron Rochus habe ein „außerordentliches Leben“ geführt: geboren in eine reiche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Auf Besuch freuen sich die Wehren aus Siegendorf (Bild), Klingenbach und Schützen am Gebirge

11. Jänner 2020
Drei Wehren laden zum Tanz

Am 11. Jänner 2020 laden die Feuerwehren aus Siegendorf, Klingenbach und Schützen am Gebirge zur Ballnacht.  Leger in Klingenbach In Klingenbach wird im GH Gregorits an 20 Uhr gefeiert. Gestartet wird mit den Homeless Linedancers, im Anschluss sorgen „Die Übelbacher“ für Stimmung. Neu am Ball ist nicht nur die Cocktailbar, sondern auch der Dresscode. Denn in Klingenbach trifft man sich nicht in Abendrobe, sondern in zwangloser, legerer Kleidung.  Ball in Siegendorf und Schützen Etwas...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
145

Gemeindeamt & Dorfzentrum Niederndorf feierlich gesegnet und eröffnet...

Das neu geschaffene Niederndorfer Gemeindeamt und Dorfzentrum wurde am 9.11.2019 von Hausherrn BM Christian Ritzer der Öffentlichkeit präsentiert. Pfarrer Mag. Thomas Schwarzenberger segnete die neuen Gebäude bzw. Räumlichkeiten und es folgte ein Tag der offenen Türe... Hier ein paar Impressionen von den Feierlichkeiten aus Niederndorf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Die Sachspenden für Osteuropa wurden in der Pontlatzkaserne auf Sattelzüge verladen. | Foto: Othmar Kolp
19

Osteuropa-Hilfsaktion
"Die Spendenbereitschaft war heuer gewaltig!"

LANDECK (otko). Das Osteuropa-Helferteam konnte auch heuer voll beladene Sattelzüge nach Rumänien und in den Kosovo entsenden. Erfolgreiche Osteuropa-Hilfsaktion Die Landecker Pontlatzkaserne stapelten sich vergangenen Dienstag wiederum die Hilfspakete. Die Kaserne war auch heuer wieder der Umschlagplatz für die Osteuropa-Hilfsaktion. Dort konnte die Bevölkerung ihre Sachspenden abgeben – bereits zuvor wurde beim Recyclinghof in Fließ gesammelt. "Es läuft alles sehr gut. Die Spendenfreudigkeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Gemeindegebiet von Schützen ist ein Traktor bei Arbeiten in einem Weingarten abgebrannt. | Foto: LPD Bgld.
2

Schützen am Gebirge
Traktor im Weingarten in Vollbrand geraten

SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Ein 64-jähriger Winzer war am 15. Juli 2019 mit seinem Traktor gerade mit Spritzarbeiten in seinem Weingarten im Gemeindegebiet von Schützen beschäftigt, als das Arbeitsgerät plötzlich Feuer fing und in kürzester Zeit in Vollbrand geraten war. Trotz des sofortigen Einsatz der Feuerwehr Schützen, wurde der Traktor beim Brand vollständig zerstört. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der Brand mit hoher Wahrscheinlichkeit durch einen technischen Defekt im Motorbereich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Bei Ankunft der FF Schützen bot sich den Floriani ein verheerendes Bild | Foto: LPD
6

Über 70 Feuerwehrmänner im Einsatz
Zimmerbrand in Schützen

SCHÜTZEN. Im Ortsgebiet von Schützen kam es vergangenen Freitag zu einem Wohnhausbrand, bei dem niemand verletzt wurde. Flammen aus Fenster Die Feuerwehr Schützen wurde kurz nach 16 Uhr alarmiert und rückte mit zwei vollbesetzten Fahrzeugen zum Brand aus. Schon bei der Anfahrt wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung und aus den Fenstern schlagenden Flammen die Floriani aus Oslip und Oggau, später auch ein Spezialfahrzeug der FF Eisenstadt nachalarmiert. Vierstündiger Kampf gegen Flammen Der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: BFKDO-EU
4

Feuerwehrübung in Schützen
Unfall mit zwei PKW und einem Linienbus

SCHÜTZEN. 125 Feuerwehrmänner aus Oggau, Donnerskirchen, Oslip, Purbach, Breitenbrunn, Rust und Schützen trafen sich vor kurzem in Schützen, um gemeinsam eine Großübung abzuhalten. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall, in dem zwei PKW sowie ein Linienbus involviert waren.  Großübung beim Kreisverkehr Donnerskirchen 25 Statisten mimten unterschiedlich starke Verletzungen, einige Personen waren in den Fahrzeugen eingeklemmt. Neben den Statisten und der Feuerwehr waren bei der Übung auch Polizei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Handhabung des Feuerlöschers
5

Wochenende zur Ausbildung genützt

Feuerwehr - GrundaubildungslehrgängeDie letzten beiden Wochenenden wurden mit Grundausbildungslehrgängen für die "Neueinsteiger" bei den Feuerwehren am Gelände der Landwirtschaftsschule Ritzlhof verbracht. Feuerwehrleute, die neu zur Feuerwehr kommen oder von der Jugendgruppe in den Aktivstand übernommen werden, müssen nach der feuerwehrinternen Grundausbildung den Grundausbildungslehrgang nach den Richtlinien der OÖ Landesfeuerwehrschule in den jeweiligen Bezirken absolvieren.  Neben der...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Bgm. G. Hochfilzer, St. Ehleben, R. Divisek, H.-P. Koidl, P. Baumgartner, R. Foidl (v. li.). | Foto: Wörgötter
3

Vereine ehrten verdiente Mitglieder

Ehrungen bei Traditionsvereinen in Waidring am Hohen Frauentag WAIDRING (rw). Traditionell wurde in Waidring am Landesfeiertag verdienten Vereinsmitgliedern mit einer Ehrung gedankt. Nach dem Gottesdienst mit Blumen- und Kräuterweihe und der Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal überreichten Bgm. Georg Hochfilzer, Bezirks-FF-Kdt. Karl Meusburger und Bezirksobmann Hans-Peter Koidl (Kameradschaftsbund) die Ehrungen. Auszeichnungen für Verdienste um das Feuerwehrwesen erhielten Michael Seibl und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
25

Neue Bilder Hochwasserlage Schärding

SCHÄRDING (dra). Am Inn und der Donau herrschen weiterhin steigende Tendenzen vor. Beim Pegel Schärding wird für den Inn ein Höchstwert von ca. 580 cm in den nächsten Stunden erwartet. Fotos: Dominik Rager

  • Schärding
  • Dominik Rager

Feuerwehrfest

Termine: 11. und 12. Juni Wann: 11.06.2016 ganztags Wo: Feuerwehrhaus, Schützen am Gebirge auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Prost der Vereins-Verantwortlichen mit Gastgeberfamilie Weisleitner.

Waidringer Traditionsvereine begingen wieder gemeinsamen Skitag

WAIDRING (niko). Seit einigen Jahren treffen sich die vier Waidringer Traditionsvereine auf der Steinplatte zum gemeinsamen Skitag. Musikkapelle, Veteranenverein, Schützenkompanie und Feuerwehr begingen einen sportlich-gesellschaftlich ausgefüllten Tag auf der Piste und auf der Möseralm bei Kaiserwetter und Live-Musik von "2You". Im Bild: Prost der Vereins-Verantwortlichen mit Gastgeberfamilie Weisleitner.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
26

Feierreigen in Kaltenbach

Wenn eine perfekte Veranstaltung auf das perfekte Wetter trifft, kommt ein einzigartiges Wochenende heraus. Bei Bilderbuchwetter feierte Kaltenbach seine 30 jährige Partnerschaft mit Neusiedl an der Zaya (NÖ) und seine neue Partnerschaft mit Zahana-Elster an der Elbe (D) und nicht zuletzt auch sich selbst – 865 Jahre Kaltenbach. Drei Tage lang war der bekannte Skiort im Zillertal im musikalischen Ausnahmezustand. Blasmusik, eine Uraufführung und Schlager vom Feinsten sorgten für ausgelassene...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Maria Kröll
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.