Schützengilde

Beiträge zum Thema Schützengilde

2

Schützen schließen Saison erfolgreich

ABSAM (acz). Bei der Preisverteilung zum Saisonabschluss zeigte sich die Führung der Schützengilde Absam zufrieden. Ihr Mitglied Rebecca Köck gewann nicht nur die österreichische Meisterschaft in der Jugendklasse, auch stellte sie (mit ihrem Team) zwei neue Rekorde auf.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

LG-Meisterschaft der Schützengilde Zirl

Die Luftgewehrmeisterschaft der Zirler Schützen, die kürzlich am Schießstand der Schützenkompanie Hatting durchgeführt wurde, war wieder durch das KO-Finale an Spannung nicht zu überbieten. Geschossen wurde jeweils ein Grunddurchgang mit 20 Schuss in den Klassen „sitzend aufgelegt“ und „stehend frei“. Ein Schütze durfte nur in einer der beiden Klassen antreten. In diesen beiden Klassen schießen Damen und Herren sowie Jungschützen und Senioren gemeinsam. Die sechs Besten jeder Klasse schießen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Hofbauer (Schützengilde Zirl)
Schützenkönig Andreas Reich, Oberschützenmeister Josef Schneider

Jahreshauptversammlung der Schützengilde Zirl

Oberschützenmeister Josef Schneider konnte 42 Mitglieder und den neu gewählten Bürgermeister Hr. Mag. Thomas Öfner willkommen heißen. Das Totengedenken wurde für Peter Pitschedell, Mechtild Singer und Paul Salinger gehalten. Der Oberschützenmeister berichtete über die Aktivitäten im Standschützengedenkjahr 1915 - 2015, den erfreulichen Schießerfolgen auf Bezirks- und Landesebene und über die bedauerliche Einstellung des Schießbetriebes wegen Steinschlaggefahr im vergangenen Jahr. Er bittet den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Hofbauer (Schützengilde Zirl)
Die Sieger der Allgemeinen Klasse mit OSM Manfred Schafferer. | Foto: SG Absam
9

Starke Jugendzuwächse bei der Schützengilde Absam

Bei der Preisverteilung zum Saisonabschluss zeigte man sich erfreut von den Zuwächsen bei den Jugendklassen. ABSAM (sf). Zu Beginn der Veranstaltung nützte der Oberschützenmeister Manfred Schafferer die Gelegenheit und gratulierte den Teilnehmern der kürzlich in Kufstein abgehaltenen österreichischen Meisterschaften mit dem Luftgewehr. Besonders erfolgreich zeigte sich dort die Jungschützin Rebecca Köck. So konnte sie mit einem Topergebnis von 418,4 Ringen nicht nur den Einzelsieg erringen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Tuxer Ostereierschießen

2 Ostereier für jeden "Zehner" 1 Osterei für jeden 8er und 9er Wann? MO 14.3.2016 19-22 Uhr SO 20.3.2016 16-22 Uhr MO 21.3.2016 19-22 Uhr DI 22.3.2016 19-22 Uhr MI 23.3.2016 19-22 Uhr DO 24.3.2016 19-22 Uhr Wo? Schießstand Lanersbach Volksschule (Keller) Wie? Aufgelegt mit dem Luftgewehr Alle Einheimischen und Gäste sicn herzlich eingeladen. die Schützengilde Tux Wann: 20.03.2016 16:00:00 bis 20.03.2016, 22:00:00 Wo: VS, 6293 Tux auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr
2

Bronze für Zirler Sportschützin bei Tiroler Meisterschaft!

Bei der Tiroler Meisterschaft mit dem Luftgewehr, die kürzlich in Innsbruck durchgeführt wurde, beteiligten sich 550 Sportschützen aus ganz Tirol. Für die Schützengilde Zirl konnten sich vier Sportschützinnen und Sportschützen dazu qualifizieren. Anna Hackhofer erzielt mit 414,0 Ringen in der Versehrtenklasse (40 Schuss "sitzend aufgelegt") die Bronze-Medaille. Robert Reinhart (413,5) verfehlte mit dem 4. Rang das Podest nur um 0,5 Ringe! Sieger wurde Roman Wiedenhofer aus Matrei/O mit 418,7...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Hofbauer (Schützengilde Zirl)

Osterschießen mit dem Luftgewehr

FIEBERBRUNN. Die Schützengilde Fieberbrunn lädt ins im Schützenlokal (Hauptschule) zum Osterschießen mit dem Luftgewehr: Fr, 11. u. 18. 3., 19 – 22 Uhr, Sa, 12. u. 19. 3., 18 – 22 Uhr (mit Anm. auch Osterwoche, Mo – Mi). Hauptpreis 1 Golddukaten; Osterhasen für die besten Blattltreffer, viele Ostereier als Preise. Info: www.schuetzen-fieberbrunn.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

4 x Edelmetall bei Bez.-LG-Meisterschaft für Zirl

Bei der Bezirksluftgewehrmeisterschaft in Innsbruck erzielten die Schützinnen und Schützen der Schützengilde Zirl vier Medaillen. Im "Schützenbezirk Innsbruck", dem mitgliederstärksten Schützenbezirk Tirols, sind die Sportschützen von Innsbruck Stadt und Innsbruck Land vereint. Anna Hackhofer siegte mit 417,2 Ringen überlegen vor Robert Reinhart (410,8) in der Versehrtenklasse. Mit diesem Zirler Doppelerfolg verwiesen sie den haushohen Favoriten, Hans Payr aus Innsbruck (408,0) auf den dritten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Hofbauer (Schützengilde Zirl)
Von links nach rechts:
Vizemeister Josef Gruber, Bezirksschützenmeister Manfred Schachner, Bezirksmeister Reinhard Entner, Bezirks-Sportleiter Luftpistole Gottfried Gratz und der Drittplatzierte Günther Rothleintner
2

Erfolgreiche Bezirksmeisterschaft Luftpistole

Am Samstag, 30.01.2016 fand in Bad Häring die Bezirksmeisterschaft Luftpistole statt. Die Breitenbacher Schützen gratulieren Reinhard Entner zum Bezirksmeistertitel und Josef Gruber zum Vize-Meistertitel in der Klasse LP stehend aufgelegt. Günther Rothleitner aus Kirchbichl wurde Dritter. Wo: Schu00fctzenheim, Bad Hu00e4ring auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Andreas Schwaiger
Romed Stemberger (Partisanerbund), Stefan Egger u. Helmut Rott (Modellbauverein), Anton Grubhofer (Sparverein Raika); | Foto: SG Thaur

30. Dorfschießen der SG Thaur

Mit 31 Mannschaften und insgesamt 292 Teilnehmern endete das 30. Dorfschiessen der Schützengesellschaft Thaur. An 3 Trainingstagen und 6 spannenden 6 Wettkampfabenden kämpften die Vereine um jeden Ring. Den Sieg und den begehrten Wanderpokal sicherte sich der Modellbauverein Thaur vor der Überraschungsmannschaft dem Partisanerbund, auf dem 3. Rang landete der Sparverein Raika. Einmal mehr war das Dorfschiessen in Thaur ein Treffpunkt für die Geselligkeit mit dem sportlichen Anreiz bei der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
"Martini Gans Gewinner" Engelbert Pleifer - Zirl

Zirler Sieg beim Martini-Schießen in Hötting!

Beim traditionellen Martinischießen der Schützengilde Hötting wird, um "Höttinger Nudl" und um die "Martini Gans" geschossen. Die begehrten "Höttinger Nudel", eine Süßspeise ähnlich wie Faschingskrapfen erhält man, wie beim Zirler Krapfenschießen, mit jedem 10er Treffer. Auf der "Gansl Scheibe gilt es, seinen Schuss möglichst genau ins Zentrum auf der 134 Meter entfernten Scheibe zu treffen. Erschwerend dabei ist, dass jedem Schützen dafür maximal 10 Schüsse zur Verfügung stehen und beim ersten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Hofbauer (Schützengilde Zirl)
Foto: Trabi

Zum 5. Mal Dorf- und Vereinsschießen der Oberndorfer Schützen

OBERNDORF (red.). Zum 5. Mal veranstalteten die Josef-Hager-Schützenkompanie gemeinsam mit der Sportschützengilde Oberndorf das offene Dorf- und Vereinsschießen – heuer erstmals auf den neuen elektronischen Schießständen. 20 Vereine bzw. Gruppen und Firmen nahmen am Team-Bewerb teil. Insgesamt bewiesen 191 Schützen ihre Treffsicherheit. Schützenkönig mit dem besten Teiler auf der Königsscheibe und damit der Gewinner der Schützenscheibe wurde Theo Wörgötter von der Firma...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Dorfschießen 2015 in Scharnitz

Zum 34. mal führte die Schützengilde Scharnitz ihr beliebtes Dorfschießen durch. ScharnitzerInnen und Vereinsmitglieder aus Scharnitzer Vereinen bildeten dabei Mannschaften aus 3-4 Schützen welche in drei verschiedene Klassen eingeteilt wurden. Den Sieger in der Allgemeinen Klasse erreichte die Mannschaft "Snipers", knapp gefolgt von den 2 Mannschaften der Schützenkompanie Scharnitz. In der Damenklasse durfte sich der Frauenchor Scarantia, welche drei Gruppen stellte, über den Sieg freuen. 16...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicole Stefan
3

ASKÖ-Landescup in Scharnitz

Heuer wurde der Landescup vom ASKÖ in Scharnitz ausgetragen. Vom 24. bis 25. Oktober konnten die Pistolen- und Luftgewehrschützen ihr Können in Scharnitz unter Beweis stellen. Insgesamt nahmen 100 Schützen an dem Bewerb teil. Neben der Einzelwertung wurde auch ein Mannschaftsbewerb durchgeführt.Nach einem spannendem Finalschießen standen die Sieger fest. Die bekannte Schützin Lisa Ungerank (SG Zell) holte sich mit 396 Ringen den Sieg und somit den Landesmeistertitel in der Damenklasse....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicole Stefan

Schützengilde Fieberbrunn lädt zum Martinischießen

FIEBERBRUNN. Das Martinischießen mit dem Luftgewehr findet vom 30. Oktober bis 8. November im Schützenlokal statt: 4 Bewerbe (Martinischeibe, 10er-Serie, Jackpot – neu!, Teambewerb). Schießzeiten: Fr, 30. 10. + 6. 11., 19 – 22 Uhr; Sa, 31. 10. + 7. 11., 19 – 22 Uhr; So, 8. 11., 15 – 20 Uhr; Siegerehrung am Freitag, 14. November.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
VM 2015 Kleinkaliber - Fredi Somweber | Foto: privat

Vereinsmeister bei den Schützen gekürt

EHRWALD. Die Schützengilde Ehrwald schließt die heurige Saison mit der Vereinsmeisterschaft im Kleinkaliber erfolgreich ab. Oberschützenmeister Alois Schretter betonte, dass es aber kein Ausruhen gibt, sondern gleich wieder mit Rundenwettkämpfen, Feundschaftschiesen und der Bezirksmeisterschaft mit dem Luftgewehr weiter geht. Gewinner der Schützenkette, welche zu Fronleichnam getragen wird, ist Karl Bader mit 125 Teiler. Der Vereinsmeister im KK 2015 heißt Fredi Somweber mit 281 Ringe.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Mannschaft Zirler Schützen
1

Medaille für Schützengilde Zirl bei Tiroler KK-Meisterschaft !

Bei der Tiroler Meisterschaft mit dem KK-Gewehr auf der 100 Meter Distanz zeigten sich die acht dafür qualifizierten Sportschützen recht treffsicher. Erfolgreichster Zirler Schütze war Heinrich Schneider. Er erreichte im "liegend frei" Bewerb, mit dem beachtlichen Ergebnis von 270 Ringen, die Bronzemedaille. Diese Leistung ist umso bemerkenswerter, da durch die Wegsperre zum Schießstand seit über zwei Monaten, kein Training am Heimstand möglich war. Die Schützengilde gratuliert herzlich zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Hofbauer (Schützengilde Zirl)
Foto: Bund der Tiroler Schützenkompanien
1 12

In Erinnerung an Tirols Standschützen: Aufstellung von 75 Gedenkkreuzen in ganz Tirol

Tirol gedenkt der Opfer des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Dabei steht das Jahr 2015 ganz im Zeichen der Erinnerung an die gefallenen Tiroler Standschützen. Der Bund der Tiroler Schützenkompanien, der Südtiroler Schützenbund und der Welschtiroler Schützenbund gedenken exakt 100 Jahre später mit insgesamt 75 Stahlkreuzen, die entlang der ehemaligen Frontlinie errichtet wurden, eben jener gefallenen Standschützen. Die Gedenkkreuze wurden am 18. April 2015 am Waltherplatz in Bozen, im Rahmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schützengilde Zirl

13 Medaillen für Zirler Sportschützen!

Bei der Bezirksmeisterschaft mit dem KK-Gewehr auf der 100 Meter Distanz zeigten sich die Zirler Sportschützen recht treffsicher und erreichten damit die meisten Medaillen aller teilnehmenden Schützengilden aus den Bezirken Innsbruck und Innsbruck-Land. Diese Leistung ist umso bemerkenswerter, da den Zirler Sportschützen durch die Wegsperre zum Schießstand seit beinahe zwei Monaten das Training am Heimstand nicht möglich ist. Wolfgang Holzknecht siegt bei den Herren "stehend frei" und Kathrin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Hofbauer (Schützengilde Zirl)
OSM Ferdinand Seiter, Sportleiter Dragan Miletic, Helmut Fill, Matthias Schneider, OSM Gottfried Gratz, Andrea Bischofer, Helmut Fischer, Bezirkssportleiter Christian Scheidl, Bezirksschützenmeister Walter Patka, Landesschützenmeister Manfred Schachner (v.l.n.r)
1 2

Bezirksmeisterschaft Feuerpistole

Am 18. und 19. Juli fand am Schießstand der Schützengilde Brixlegg die Bezirksmeisterschaft Feuerpistole statt. Bei herrlichem Sommerwetter wurden an beiden Tagen die Bezirksmeister in den Disziplinen „Sportpistole“, „Standardpistole“, „Freie Pistole“ und heuer erstmals auch in der olympischen Disziplin „Olympische Schnellfeuerpistole“ gekürt. Die SG Brixlegg stellte heuer auch die beiden erfolgreichsten Schützen dieser Bezirksmeisterschaft, Matthias Schneider (2xGold, 2xSilber) und Christian...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Scheidl

Zirler Sieg auf der Ehrenscheibe des Militärkommandos!

Beim Schießen des Tiroler Kammeradschaftsbundes, das gemeinsam mit dem Militärkommando Tirol, auf dem Bundesheerschießplatz in Vomp durchgeführt wurde, stellten die Schützen der Zirler Schützengilde mit Steffano Rambelli den Sieger im Bewerb "Ehrenscheibe". Bei diesem Bewerb, gilt es, seinen Schuss möglichst genau ins Zentrum zu treffen. Steffano platzierte seinen Schuss mit dem Sturmgewehr 77 von allen 153 Teilnehmern aus 200 Metern am genauesten in der Scheibenmitte. Mit lediglich 1,7 cm aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Hofbauer (Schützengilde Zirl)
Vor rund drei Jahren wurde das alte Vereinsgebäude bei einem Brandanschlag zerstört. | Foto: Haun
5

Nach Brandanschlag: Neuer Schießstand für Kundl

Die Kundler Vereine bekommen einen Schießstand mit Vereinsheim für rund 2,4 Millionen Euro. Von Florian Haun KUNDL (flo). Bei der letzten Gemeinderatssitzung präsentierte Dieter Achleitner, Oberschützenmeister der Kundler Schützengilde, die Pläne zum Neubau des ausgebrannten Kundler Schießstands. In der Nacht auf den 13. August 2012 verübte ein bisher unbekannter Täter einen Brandanschlag auf den Kundler Schießstand. Nach dem Brand wurde einige Zeit überlegt, wie es weitergehen soll, und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

ZIRLER SCHÜTZENGILDE AM BERG ISEL AUF DEM PODEST!

Beim Kaiserjägerschießen am Berg Isel, einem der größten militärischen Schießbewerbe Europas, stellten die Schützen der Zirler Schützengilde ihre Treffsicherheit eindrucksvoll unter Beweis. An diesem Mannschaftsbewerb beteiligten sich 177 militärische und zivile Mannschaften aus 11 Nationen. (Österreich, Deutschland, Italien, Schweiz, Frankreich, Niederlande, Dänemark, Polen, Ukraine, Russland und den USA). Geschossen wird mit dem Sturmgewehr 77 des Bundesheeres "liegend frei" auf 100 Meter....

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Hofbauer (Schützengilde Zirl)

"Brücken für den Frieden"

Die Schützengilde Zirl rückte zum Landesfestakt zum Gedenken an das Ausrücken der Standschützen vor 100 Jahren nach Innsbruck aus. Fotos unter www.schuetzengilde-zirl.at

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Hofbauer (Schützengilde Zirl)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 16:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Kleinkaliber Jahreswertung in Zirl

Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr sind alle Personen die sich für den Schießsport bereits begeistern oder diesen kennenlernen möchten eingeladen an unserer Jahreswertung teilzunehmen. Je nach geschossenem Ergebnis können verschiedene Abzeichen erworben werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Weitere Informationen finden sich auf unserer Webseite: www.schuetzengilde-zirl.at

  • 22. Juni 2024 um 09:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Dorfschießen 2024 Zirl

Am 22.06.2024 findet das traditionelle Zirler Dorfschießen am Schießstand in der Schlossbachklamm statt. Geschossen wird mit Kleinkaliber auf 100m. Teilnehmen können alle Personen die: In Zirl wohnen bzw. gewohnt habenIn Zirl ihren Arbeitsplatz haben oder hattenIn Zirl Verwandte / Bekannte haben oder hattenMitglied eines Zirler Vereins sind oder warenDa die Preise verlost werden, besteht für alle die Chance zu gewinnen. Das Ladschreiben mit allen detaillierten Informationen kann unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.