Schagerl

Beiträge zum Thema Schagerl

Der 42-jährige Karl Schagerl aus Purgstall kann bereits auf sieben Bergstaatsmeistertitel in der Kategorie Tourenwagen zurückblicken.  | Foto: Claudia Schagerl
2

Sport-Interview
Purgstaller Motorsportler hat viel Benzin im Blut

Autohaus-Chef Karl Schagerl aus Purgstall an der Erlauf rast im Motorsport aktuell gerade auf der Erfolgswelle. Aktuell sind Sie sehr erfolgreich als Rallye-Pilot unterwegs. Warum läuft es so gut? KARL SCHAGERL: Das Rennauto ist zurzeit auf dem besten Stand. Ich bin mittlerweile schon seit knapp zehn Jahren damit unterwegs und wir konnten das Auto technisch von Jahr zu Jahr verbessern. Wie sind Sie eigentlich zum Motorsport gekommen? Schon immer interessierten mich Motoren und Autos sehr und...

  • Amstetten
  • Jakob Köstler

Benzin im Blut

Aktuell sind Sie sehr erfolgreich unterwegs. Warum läuft es so gut? Das Rennauto ist zurzeit auf dem besten Stand. Ich bin jetzt schon knapp zehn Jahre damit unterwegs und wir haben das Auto immer von Jahr zu Jahr weiter verbessert. Wie sind Sie zum Motorsport gekommen? Schon immer interessierten mich Motoren und Autos sehr und ich versuchte schon in meiner Kindheit auf den Waldstraßen der Landwirtschaft meiner Eltern mit Mopeds und Autos im Renntempo zu fahren. Mit der Lehre als KFZ-Techniker...

  • Amstetten
  • Jakob Köstler
Karl Schagerl aus Purgstall an der Erlauf fuhr in Cividale ein ordentliches Rennen mit seinem VW Golf Rallye TFSI-R. | Foto: Claudia Schagerl

Leistung der Woche
Purgstaller Rallyepilot ist Bergstaatsmeister

Karl Schagerl unterbietet in Cividale seine eigene Rekordzeit aus dem Jahr 2017. PURGSTALL/ITALIEN. Der Purgstaller Karl Schagerl vom Autohaus Purgstall ist österreichischer Bergstaatsmeister 2019. Für ihn ging die Saison 2019 mit dem Finale zur österreichischen Bergstaatsmeisterschaft in Cividale zu Ende. Großartige Zeit im Training Die anspruchsvolle Strecke in Italien sorgte auch heuer wieder für einen würdigen Abschluss. Auch mit dem Wetter hatte man Glück und es blieb am gesamten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Vier Brüder in nur einem Team
Vier Brüder in nur einem Team

Gabriel, du hast in der Landesliga und Gebietsliga gespielt und bist jetzt nach Winklarn gewechselt. Waren die Brüder ein Mitgrund? GABRIEL: Natürlich waren auch meine Brüder für diesen Wechsel mitverantwortlich. Da ich seit Jahren regelmäßig am Platz bin, gibt's aber auch so einige Freunde und Bekannte. Ein anderer Vorteil ist, dass ich nach dreizehn Jahren wieder gemütlich mit dem Rad ins Training fahren kann. Inwiefern sind Heimspiele auch gleichzeitig Familientreffen? GABRIEL: Früher stand...

  • Amstetten
  • Jakob Köstler
Foto: H. Edelmaier

"Wiener Melodien" begeisterten das Traisner Publikum

TRAISEN. Mit großer Begeisterung wurde im Volksheim Traisen das Klaviertriokonzert unter dem Titel „Wiener Melodien“ vom Publikum aufgenommen. „Das alljährliche Konzert mit Erich Schagerl und seinem Musikerkollegen Stefan Gartmayer und Gerold Hartmann ist vom Traisner Kulturprogramm nicht mehr wegzudenken“ so Kulturreferentin Heidemarie Edelmaier.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: Hitradio Ö3
7

Ö3-Moderator packt beim Schagerl in Mank an

MANK. Ö3-Moderator Andi Knoll macht (fast) alles – jeden Freitag, einen Vormittag lang! Heute war er bei der Schagerl Music GmbH in Mank im Einsatz, wo Blechinstrumente wie Trompeten und Posaunen in Handarbeit hergestellt werden. Sein heutiger Chef Karl Schagerl hat für Andi Knoll vorgesehen, dass dieser beim Bau einer Trompete aushilft. Zuerst hat der Ö3-Moderator einen Schallbecher aus Goldmessing bei minus 78 Grad gebogen, anschließend auf Hochglanz geschliffen und zur Kühlung geduscht....

  • Melk
  • Daniel Butter
Erich und Ingrid Hendl mit Enkeltochter Ilvy Ihrybauer, Bezirksstellenobmann Karl Oberleitner, Gerhard und Martina Lielacher | Foto: WKNÖ LF

St. Aegyd: Hausmesse bei Schagerl & Lielacher


ST. AEGYD. Großes Publikumsinteresse gab es bei der Hausmesse im Autohaus Schagerl & Lielacher in St.Aegyd. Es wurden die neuesten Modelle von Mitsubishi und Hyundai  präsentiert und Probe gefahren. Highlight war das Elektroauto Ioniq.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Sabine Schagerl freut sich über den Arbeitseinsatz der Firma Trepka und die tolle Leistung ihres Teams.
14

Eröffnung: Schagerl im Porträt

Nach über einem Jahr Umbau können Kunden den neuen Schauraum bei "Schagerl Türenlager" bewundern. ST. PÖLTEN. Das "Schagerl Türen- und Parkettlager" im Süden St Pöltens feiert von 15. September bis 25. September die Eröffnung nach dem Umbau. Versorgt mit Würstel und Bier, können Sie sich das neue Angebot in Ruhe ansehen. Die Bezirksblätter haben vorab mit der Geschäftsinhaberin Sabine Schagerl ein Interview geführt, um zu erfahren, was Sie nun genau erwartet. Wann wurde mit dem Umbau begonnen?...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Ulrike Königsberger-Ludwig, Franz Schnabl (designierter Landesparteivorsitzende) und Kerstin Suchan-Mayr. | Foto: SPÖ

SPÖ-Kampfabstimmung: Suchan-Mayr schlägt Schagerl

Kerstin Suchan-Mayr ist die neue SPÖ-Spitzenkandidaten des Bezirks für die Landtagswahl. BEZIRK. “Wir werden gut vorbereitet in die nächsten Landtagswahlen gehen“, verspricht St. Valentins Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr nach ihrer Wahl zur neuen Spitzenkandidatin der Bezirks-SPÖ bei der bevorstehenden Landtagswahl. Mit 61,7 Prozent der Stimmen siegte sie einer Kampfabstimmung beim Bezirksparteitag klar gegen den bisherigen Landtagsabgeordneten und Bürgermeister von St. Georgen/R. Helmut...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: SPÖ NÖ

"Kampfabstimmung" zwischen SPÖ-Landtagskandidaten in Amstetten

Kerstin Suchan-Mayr fordert Helmut Schagerl heraus. Es geht um den ersten Listenplatz bei der Landtagswahl. BEZIRK AMSTETTEN. "Es ist eine Kampfabstimmung", sagt Helmut Schagerl, Bürgermeister von St. Georgen/Reith und derzeitiger SPÖ-Landtagsabgeordneter im Bezirk Amstetten. Sein Gegenüber heißt Kerstin Suchan-Mayr und ist SPÖ-Bürgermeisterin von St. Valentin. "Das war vor fünf Jahren auch schon so", so Schagerl. Frischer Wind für die Partei Wenn am 23. Mai bei der Bezirkskonferenz die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige
Tolle Osterangebote bei tuerendirekt.at

Schagerl Türendirekt Osterspecial

Das Sortiment im „MEGASTORE“ von Schagerl umfasst alles, was das Herz begehrt: 140 ausgestellte Innentüren, Haustüren in allen Variationen in verschiedenen Dekoren und Oberflächen. Besuchen Sie eine unserer Filialen und überzeugen Sie sich selbst! Ostern steht vor der Türe und Schagerl hat wieder tolle Aktionen. Eine große Vielfalt an Glastüren, Weißlacktüren, CPL-Türen und Massivholztüren steht zur Auswahl bereit. Hier finden Sie schnell und günstig Ihre Wunschtüren. Sie suchen eine neue...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

"Geheime" Schätze in Scheibbs

Im Stadtarchiv in Scheibbs befinden sich allerlei Schätze aus längst vergangenen Tagen. SCHEIBBS. Wer jedoch unter "Schätzen" Gold und Juwelen vermutet, der wird bitter enttäuscht sein. Dort kann man aber andere, genauso wertvolle Kostbarkeiten zu Tage fördern. Nicht umsonst antwortet auch Stadtarchivar Johann Schagerl auf die Frage "Was denn die Menschheit ohne Archive wäre?": "Wir wären mit Sicherheit um einiges ärmer." Urkunde aus dem 1537 Eines dieser Prachtstücke ist mit Sicherheit die...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Chefin Sabine Schagerl (vorne Mitte) ist stolz auf ihr Team. Die Messe wurde gut gemeistert.
1

Die Hausmesse Schagerl verlässt niemand hungrig

ST. PÖLTEN (bt). Der Türen- und Bödenspezialist Schagerl veranstaltete eine Hausmesse. Dort wurden die Kunden mit jeder Menge Aktionen und Vergünstigungen belohnt. Kunden verwöhnen "Es herrschte reger Andrang. Unsere Kunden werden ja auch verwöhnt bei uns", sagt Sabine Schagerl. Denn auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. "Bier und Würstel gab's", meint die Verkäuferin Gerti Bugl. Der Geschmack von Naschkatzen wurde mit Kaffee und Kuchen getroffen. Doch nicht nur die Kunden schlugen...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: privat

Großes Einsparungspotential am Gemeindeamt von St. Georgen/Reith

Seit dem Jahr 2013 gibt es die gesetzliche Grundlage zur Energiebuchhaltung öffentlicher Gebäude. Heuer erfolgt nun die Präsentation des ersten Energieberichts in der Gemeinde St. Georgen/Reith. Rund zwei Jahre dauerten die Vorarbeiten von Gemeindekoordinator Walter Kern und Energiebeauftragten Alois Schelch (GVU Amstetten) bis alle öffentlichen Gebäude erfasst und in ein Energiebuchhaltungssystem eingepflegt waren. Zu Tage brachte der Energiebricht viel Positives. So konnte der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Italienische Wochen bei Schagerl St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Gute Laune und beste Beratung bei Antipasti und Prosecco gabs bei den Italienischen Wochen im Hause Schagerl. Sabine Schagerl und ihr Team bedanken sich bei den zahlreichen Kunden für den Besuch – trotz der großen Hitzewelle! Darüber hinaus laden sie wieder von 1. bis 19. September herzlich zum Schagerl-Sommer Sale.

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Schagerl: "Otter und Reiher fischen unsere Gewässer leer"

Landtagsabgeordneter Helmut Schagerl warnt: "Fischfauna und Wasserökologie kommen aus dem Gleichgewicht" „Es gibt Gewässer, in denen Fischotter, Reiher und Kormorane überhand nehmen und ganze Flussabschnitte leerfischen. Dadurch gefährden sie die sensible Gewässerökologie, die Bachforelle und die Äsche sind dort bereits vom Aussterben bedroht“, erklärt Helmut Schagerl, Landtagsabgeordneter der SPÖ und Bürgermeister von St. Georgen/Reith. „Im Fischereigesetz ist vorgesehen, dass ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die SPÖ-Landtagsabgeordneten Ilona Tröls-Holzweber und Helmut Schagerl.
2

SPÖ will vollwertige Uni in St. Pölten

Die Landtagsabgeordneten Ilona Tröls-Holzweber und Helmut Schagerl präsentierten in Amstetten das neue Bildungsprogramm der SPÖ Niederösterreich. Die wesentliche Punkte darin sind eine "aufbauende Bildung der 2- bis 15-Jährigen", eine "berufsvorbereitende Bildung der 15- bis 19-Jährigen", die "Akademische Bildung" sowie die "berufs- und lebensbegleitende Bildung". "Bildung beginnt nicht erst mit der Schulpflicht",so Helmut Schagerl, Bürgermeister von St. Georgen/R., "sie beginnt im Elternhaus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
15

"Schagerl Brass Festival 2014": Melk bläst der Region den Marsch

Das "Schagerl Brass Festival" avanciert zum musikalischen Geheimtipp MELK (MiW). Fünf Tage lang stand das Stift Melk beim "Schagerl Brass Festival" ganz im Zeichen der Blechblasinstrumente. Der Manker Blechinstrumentenbauer Karl Schagerl holte somit nach 2011 die musikalische Elite in den Bezirk: "Ich bin sehr froh, dass wir mit Thomas Gansch und Robert Rother zwei Melker Musiker begrüßen durften", gibt der Veranstalter, der selbst gerne Trompete spielt, Bescheid. Gansch und Rother boten ihr...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Karl Schagerl führt in der Berg-Meisterschaft! (Foto: Tom Katzensteiner)
1 3

Schagerl ist am Berg unschlagbar und dominiert die Meisterschaft!

34-jähriger Purgstaller brannte heuer bereits 3 Streckenrekorde in den Asphalt! Nicht nur perfekt sondern sensationell läuft es zur Zeit für den sympathische KFZ Mechaniker Meister aus Purgstall an der Erlauf. Karl Schagerl führt heuer sogar in der österr. Automobil-Bergmeisterschaft! Über dem Winter wurden dem VW Rallye Golf Turbo ein neues Fahrwerk, Setup und vor allem mehr Power verpasst, um auch am Berg mit der Spitze mithalten zu können. Mit gedämpften Erwartungen ging Karl Schagerl in die...

  • Scheibbs
  • Thomas Katzensteiner
Günther Sidl und Alfredo Rosenmaier: Stolz auf die Arbeit der SPÖ-Abgeordneten im NÖ Landtag.
14

SPÖ-Abgeordnete ziehen Bilanz über ein Jahr im NÖ Landtag und fordern Investitionen in den ländlichen Raum

Die "3 Neuen" aus Melk, Scheibbs und Amstetten erzählen über ihr erstes Jahr auf der großen Politikbühne – und über die akute Gefahr der Landflucht Mit gleich drei "Frischlingen" ging die SPÖ Mostviertel 2013 ins Landtagsrennen. Neben dem Melker Günther Sidl sind seitdem auch Renate Gruber aus Scheibbs und Helmut Schagerl aus Amstetten Abgeordnete im NÖ Landtag. In Petzenkirchen ziehen sie gemeinsam Bilanz über ihr erstes Jahr als parlamentarische Volksvertreter. Gruber: Ausbildung muss in der...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Bürgermeister Ploderer lädt Bahnfreunde zur Mitarbeit beim Ötscherland-Express ein

„Mit dem Ötscherland-Express zwischen Kienberg und Göstling gibt es nach wie vor eine attraktive Tourismusbahn. Ich lade alle Bahnfreunde ein, sich hier einzubringen und mitzuarbeiten“, so Martin Ploderer, Bürgermeister von Lunz am See und Obmann des Ybbstalradwegverbands in einer aktuellen Presseaussendung. Weitere Stellungnahmen der Bürgermeister gibt es hier: Das sagen die Radweg-Bürgermeister Die vollständige Presseinformation des Ybbstalradwegverbands: Ybbstalradweg: Baubeginn im August...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Turbulenzen um Radweg: Mitte August soll Bau starten

"Wir verhandeln nur mit verlässlichen Partnern", Bürgermeister Martin Ploderer zu den Bahnaktivisten. Hollensteins Bürgermeister Manfred Gruber bei Pressegespräch nicht eingeladen. YBBSTAL. Geschlossenheit demonstrieren die Bürgermeister entlang der Ybbs, wenn es um den Radweg geht. Mit einer Ausnahme, denn Hollensteins Bürgermeister kämpft nach wie vor um den Erhalt der Bahn. "Das wird sich auch nicht ändern", so Gruber. Auch wenn derzeit "viel Druck" auf ihn ausgeübt wird, sagt er. Bei einem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
6

Handschlagqualität als markantes Merkmal

"Harleys sind einfach Kultfahrzeuge", sagt der neue Geschäftsführer von Harley-St. Pölten im Interview. ST. PÖLTEN (jg). Nach dem tragischen Unfalltod seines Vaters übernahm Karl Schagerl junior die Geschäftsführung von Harley-Davidson St. Pölten. Der 21-Jährige im Gespräch über das Motorrad als Leidenschaft und die Handschlagqualität seines Vaters. Harley-Davidson St. Pölten verkaufte 2013 knapp 700 Motorräder. Liegt Motorradfahren im Trend? "Harley-Fahren liegt im Trend. Die Motorräder sind...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2 22

Bahnfreunde demonstrieren in Opponitz

OPPONITZ. "Es ist viel passiert im Ybbstal", erklärte Siegfried Nykodem bei der Demonstration in Opponitz. Er spricht damit die Geschehnisse am Bahnhof in Hollenstein an, wo am Freiag Bagger die Gleise herausrissen (hier zum Nachlesen: Bahnfreunde besetzen Bahnhof in Hollenstein ). "Sie denken nicht weiter, wenn es um die Zukunft unserer Heimat geht", sagt Nykodem in Richtung der Bürgermeister Martin Ploderer und Helmut Schagerl vom Radwegverein. "Es geht darum das Beste aus unseren...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.