Schanigarten-Regelung

Beiträge zum Thema Schanigarten-Regelung

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, Mitte), Wirtschaftskammer Wien Präsident Walter Ruck (re.) und der Obmann der Wiener Kaffeehäuser, Wolfgang Binder, läuteten im Café Engländer das "Frühlingserwachen der Wiener Schanigärten" ein. | Foto: Teischl/RMW
4

Café Engländer am Praterstern
Frühlingserwachen der Wiener Schanigärten

Warme Temperaturen und Sonnenschein: Der Frühling ist bereits in Wien angebrochen. Anlässlich dessen fand im Café Engländer am Praterstern die offizielle Eröffnung der Wiener Schanigärten statt. Auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ließ sich seinen ersten Kaffee im Freien nicht nehmen. WIEN. Die Schanigärten als "verlängerte Wohnzimmer der Stadt" – so bezeichnet sie jedenfalls der Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Walter Ruck. Jährlich findet ob ihrer großen Bedeutung für die Stadt zu...

Service, Qualität und Regionalität sind für Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) die Erfolgsgaranten für lokale Unternehmen. | Foto: Max Spitzauer/RMW
12

Interview mit Hanke
Warum Wiener Traditionsunternehmen besonders sind

Wiens Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) sprach im Interview über den Erfolg von lokalen Unternehmen in der Bundeshauptstadt und wie Händlerinnen und Händler mit einem Lieferservice zustätzlich punkten können. WIEN. Große internationale Handelsketten, Online-Handel und teure Mieten sind die größten Herausforderungen für den lokalen Handel in Wien. Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) verrät im großen Interview mit der BezirksZeitung, womit die heimischen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Eine neue Umfrage zeigt, dass 76 Prozent der Wiener und Wienerinnen die neue Schanigartenregelung befürwortet.  | Foto: Miriam Al Kafur
Video 2

Umfrage
Mehrheit der befragten Wiener für neue Schanigartenregelung

Laut einer Umfrage befürworten 76 Prozent der befragten Wiener und Wienerinnen die neue Schanigartenregelung, die vor einigen Tagen im Landtag beschlossen wurde. WIEN. Die im Vorfeld teils umstrittene neue Schanigartenregelung wurde vergangenen Donnerstag, 21. September, mit der Mehrheit der Stimmen im Wiener Landtag angenommen (siehe unten). Dies bedeutet nun, dass in Zukunft Wirte und Café-Betreiber in der Bundeshauptstadt ganzjährig ihre Schanigärten für ihre Gäste öffnen können.  Eine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Schanigärten gibt es in allen Stadtteilen Wiens. Mit dem neuen Gesetz sollen diese auch vermehrt ganzjährig zu finden sein. | Foto: Tobias Schmitzberger/RMW
1 3

Ganzjährig
Neues Gesetz für Wiener Schanigärten im Landtag beschlossen

Schanigärten dürfen in Wien künftig das ganze Jahr über geöffnet haben. Das hat der Wiener Landtag am 21. September nun beschlossen. WIEN. Kein Ab- und Aufbau mehr für Betreiberinnen und Betreiber von Schanigärten in der Bundeshauptstadt – das bedeutet das neue Gesetz, das am Donnerstag, 21. September, mit der Mehrheit der Stimmen im Wiener Landtag angenommen wurde. Die neue Regel wurde seitens der Stadt sowie der Wirtschaftskammer Wien bereits Anfang September angekündigt. MeinBezirk.at...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke freut sich über die neue Regelung.  | Foto: PID/VOTAVA
1 4

Wiener Gastro
Stadt und WKW einigen sich auf neue Schanigarten-Regelung

Hinter der Wiener Gastronomie liegen herausfordernde Jahre. Zuletzt war wieder ein Aufschwung zu spüren. Jetzt gibt es eine neue Regelung hinsichtlich der Schanigärten.  WIEN. Ob Sommer oder Winter - für die Schanigärten in Wien war das bisher eine wesentliche Frage. Bisher konnten Gastronomiebetriebe sowohl Winter- als auch Sommerschanigarten nur in unterschiedlicher Größe errichten und separat bewilligen lassen. Doch diese Zeiten sollen jetzt der Vergangenheit angehören. Die Stadt Wien und...

Unbenütze Schanigärten in der Parkspur, endlos lange Baustellen mit Lagerungen, E-Tankstellen, Grätzeloasen u.a. verunmöglichen für Firmen und Anrainer den Lieferservice und das Ein-und Aussteigen von alten und gebrechlichen Personen.
2

Lieferverkehr für Einwohner ohne Lösungen
Den Bezirksvorstehungen sind Anrainer egal

Wenn's nur gegen den motorisierten Individualverkehr geht, dann ist es der Mehrheit in der Bezirkspolitik egal, wie die Menschen zurecht kommen.  Post und Lieferdienste, Notwendigkeiten mit dem Kfz etwas ein- oder auszuladen. Betagte oder kranke Personen zu transportieren. Ein- und Aussteigen. Nichts geht mehr. Jede Menge Behinderungen für Anrainer Die Hauptstraßen der Innenbezirke sind nicht mehr zweckdienlich anzufahren. Auswuchernde Schanigärten in Parkspuren, Dauerbaustellen samt...

  • Wien
  • Neubau
  • Gerhard Pfeiffer
Zwar dürfen die Wirte und Kaffeehausbetreiber ihre Schanigärten nun ganzjährig geöffnet halten, müssen dafür aber auch tiefer in die Tasche greifen. | Foto: Elke Grumbach

Schanigärten: Neue Gebühren und Zonenaufteilung soll morgen von der Stadt fixiert werden

Die neuen Tarife für Schanigärten sollen morgen im Gemeinderat beschlossen werden. Die Wirtschaftskammer hofft auf ein Einlenken der Stadt, da die Gebühren zu hoch seien und etliche Gastronomen an den "Rand ihrer Existenz" bringen würden. WIEN. Das ganze erste Halbjahr 2016 stand in der Wiener Wirtschaftskammer im Zeichen der Winteröffnung für Schanigärten. Nach einer umfassenden Befragung der Betroffenen - der Bogen spannte sich von den Bezirken und Magistratsabteilungen über die...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.