Schanigarten

Beiträge zum Thema Schanigarten

Lenaugasse: Wo jetzt noch Autos parken, sperrt Café-Eiles-Chef Gert Kunze am 1. Mai seinen Schanigarten auf.
2

Josefstädter Schanigärten haben einen Monat länger offen

Wirte dürfen ihre Schanigärten nun am 1. Mai statt am 1. Juni aufsperren. JOSEFSTADT. Die Josefstädter können heuer einen Monat länger ihren Kaffee unter freiem Himmel genießen. Denn die Schanigartensaison im 8. Bezirk wurde vom 1. Mai bis 4. September verlängert. Im kommenden Jahr werden die Gärten sogar vom 1. Mai bis 17. September offen haben. Von der neuen Regelung betroffen sind Schanigärten in der Parkspur. "Die Maßnahme belebt den öffentlichen Raum und verhindert, dass Gäste in...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Anna-Claudia Anderer
22

KAFFEESIEDERTREFFEN - AM DONAUTURM

... und wieder lädt unser Mandatar für die Wien Wahl am 11.Oktober 2015 Bernd Querfeld, zum monatlichen Obmannstammtisch ein. Dieses mal geht´s ab in die luftigen Höhen, des Donauturms - einem Wahrzeichen Wiens. Mit seinen 252 Metern war der Aussichtsturm nach seiner Erbauung höher als der Stephansdom und galt damals als höchstes Gebäude Österreichs. Im angenehmen Ambiente einer Führung war viel Neues und Interessantes über den Donauturm zu erfahren. Der Blick über Wien ist spektakulär und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
Dieses Lokal in der Laudongasse ist nach Bewilligung des Schani-gartens sechs Wochen in Betriebsurlaub gegangen.

Schanigarten: Aus bei Nichtnutzung?

Bezirksvorsteherin fordert Widerrufsrecht der Bewilligung von Schanigärten. JOSEFSTADT. Nicht genutzten Schanigärten in der Parkspur soll die Bewilligung wieder entzogen werden. Das fordert nun VP-Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert. Anlass dafür ist ein Lokal an der Ecke Laudongasse/Lange Gasse, das nach der Bewilligung des Schanigartens sechs Wochen in Betriebsurlaub gegangen ist. Novellierung gefordert "Es kann nicht sein, dass die Josefstädter auf Parkplätze verzichten müssen, wenn der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Der Bienenzüchter. Ein Film von Regisseur Theo Angelopoulos.
3

Kino unter Speisinger Palmen

Ab 30. August 3x kostenloses Freiluftkino im Café Prosa in der VHS Hietzing Drei Filme ein Land. In der VHS Hietzing wird die Fahne Griechenlands hochgehalten. Dimitris betreibt das Café Prosa und hat seit Anfang Juli auch einen Gastgarten auf dem Bereich der ehemaligen Tankstelle eingerichtet. Ab Sonntag 30. August 20:30 ist Speising um eine Attraktion reicher. An drei Sonntagen wird ab 20:30 jeweils großes Kino geboten. Gestartet wird diese Reihe mit dem Filmklassiker „Alexis Sorbas“. Der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Robert Streibel

Sensation in Speising

Der Urlaub beginnt in 80 Schritten. Endlich Sommer. Speising ist arm an Sensationen und wer in einem Gastgarten sitzen will oder eine Kleinigkeit essen will, der kommt sich vor wie in der Wüste. Schluss mit traurig. Das Café Prosa hat den Platz bei der ehemaligen Tankstelle in einen Shabbychic Schanigarten umgestaltet. Und am Mittwoch gibt es im Piano Livemusik. Besuchen Sie das Café Prosa in der VHS. Mo-Sa von 8:30 bis 21:00 Uhr Wo: VHS Hietzing, Hofwiesengasse 48, 1130 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Meidling
  • Robert Streibel
Gregor Sch. ist ein Fan von Schanigärten. Andere Passanten stört die Größe und zu üppiges Grün in den Blumenkisteln. | Foto: Bajer
1

"Schanigärten sind oft zu breit!"

Ein bz-Test ergab, dass sich die Landstraßer Wirte nicht immer an die behördlichen Vorgaben halten. Bei der Vergabe der Schanigärten achtet man im Bezirksamt in erster Linie darauf, dass für Passanten genügend Platz zum Vorbeigehen bleibt. Der späte Frühlingsbeginn sorgt zwar für weniger Shopping-Bummler auf den Gehsteigen, aber die Gastgärten sind zumeist bereits aufgestellt. Auf Mindestbreite achten SP-Bezirkschef Erich Hohenberger: "Auf die Einhaltung der Gehsteig-Mindestbreite wird sehr...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Anzeige
Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl
20

Kabarett, Jazz, Seniorennachmittage im Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl

Das Gasthaus in der Simmeringer Hauptstraße 152 hat sich zum Treff für die Kunst- und Kulturszene entwickelt. Hier kann man sich nicht nur kulinarisch mit alt Wiener Schmankerl verwöhnen lassen, auch der Geist kommt auf seine Rechnung. So gibt es regelmäßig Jazz-Brunch (1x monatlich), Kabarett-Auftritte, Seniorennachmittage mit tanz und Live-Musik. Sämtliche Termine können sie im Internet unter www.kulturschmankerl.at nachschlagen. Weiters feiert man im Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl auch...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl

Leopoldstadt: Meldestelle für Schanigarten & Co.

Wer in der Leopoldstadt Betriebsanlagen oder einen Schanigarten anmelden möchte, muss nun nach Favoriten pilgern. Zuständig ist ab sofort das Bezirksamt in der Laxenburger Straße 43-45, Tel. 01/4000 10 000 oder per E-Mail.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Goldener Schani: Josef Bitzinger, Metropol-Chef Peter Hofbauer und Walter Ruck bei der Prämierung in Hernals (v.l.). | Foto: Foto: Spitzauer

Schönste Schanigärten Wiens im Metropol prämiert

In Hernals hat die Wirtschaftskammer die begehrten Branchenpreise an vier Lokale verliehen. HERNALS. Über 100 Wiener Gastronomen haben sich am Branchenwettbewerb "Goldener Schani" der Wirtschaftskammer beteiligt und ihre Gastgartenkonzepte eingereicht. Die Preisträger Als schönster "klassischer Schanigarten" wurde im Hernalser Metropol das Restaurant ON Market, Linke Wienzeile 36 in Mariahilf, gekürt. In der Kategorie "Im Grünen" erhielt das Wirtshaus Steirerstöckl in der Währinger...

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl

Neu: Klimatisierter Schanigarten in unserer Leopoldtstadt

Kolariks Luftburg in der Waldsteingartenstraße im Prater überrascht nun mit den größten klimatisierten Gastgarten WIens: Neben Sonnensegeln gibt’s ein Nebenkühlungssystem mit Wasserdampf. Ein "Nebeneffekt": lästige Insekten werden so auf natürliche Weise vertrieben.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
KommR Ing Josef Bitzinger, Metropol Chef Peter Hofbauer und WK Wien Chef DI Walter Ruck
2 25

Schönste Gast- und Schanigärten Wiens 2014

Verleihung der beiden WK-Wien-Branchenpreise „Goldener Schani“ und „Goldene Jetti“ im Wiener Metropol „Welcher ist der schönste Gast- bzw. Schanigarten Wiens?“ fragt die Wirtschaftskammer Wien mit dem Branchenwettbewerb „Goldener Schani“. Dieser wurde wieder im Rahmen des Sommerfestes der Wiener Tourismus- und Freizeitwirtschaft verliehen. Über 100 Wiener Gastronomen beteiligten sich am Wettbewerb und reichten ihre Gastgartenkonzepte ein. Eine hochkarätig besetzte Jury aus Wirtschaft,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Wiedner Zahl der Woche

75 Schanigärten gibt es im vierten Bezirk. Die kleinen Gastgärten findet man besonders häufig in der Schleifmühlgasse (9), auf der Wiedner Hauptstraße (6) und auch auf der Margaretenstraße gibt es drei Gartln zum draussen sitzen.

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Wirtin Chiang Lion Ying erklärt: "Wir hätten auch gerne einen Schanigarten für vier Monate."
2

Schanigarten: Wirte sind sauer auf Politik

(hh) Alle Jahre wieder herrscht in Mariahilf dicke Luft. Der Grund: Die lukrativen Bewilligungen für einen Schanigarten werden von der Bezirksvorstehung nur sehr spärlich vergeben. So schreibt etwa das Cafe Drechsler auf seiner Homepage: Ohne angemessenen Schanigarten hier im 6. Bezirk müssen wir leider unsere Öffnungszeiten ändern, sprich einschränken. "Ohne Schanigarten haben viele Wirte keine Chance, finanziell zu überleben", kommentiert Susanne Jerusalem (Grüne) die aufgeheizte Situation....

  • Wien
  • Hernals
  • Hubert Heine
SP-Bezirksvize Daniela Stepp will evaluieren, welche Themenbereiche die Menschen in der Inneren Stadt bewegen. | Foto: SP
2

Innere Stadt: SP startet große Bezirksumfrage

"Wir wollen wissen, was den hier lebenden Menschen wichtig ist", erklärt SP-Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Daniela Stepp. Zu diesem Zweck starten die Bezirks-Roten dieser Tage ihre große City-Umfrage. "Relevante Themen" Alle Bewohner ab 16 Jahren erhalten ab 23. Mai einen Fragebogen, den sie entweder direkt am Papier oder online ausfüllen können. Entschieden wird über die Relevanz von unterschiedlichen Themenbereichen wie Verkehr und Verkehrsberuhigung, Schanigärten, Begrünung, die Nutzung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Berger

Parkplatzsorgen am Hohen Markt

Durch eine Gehsteigverbreiterung geht laut Anrainern wertvolle Stellfläche im Grätzel verloren. "Ich schätze, dass uns dieser Schanigarten vor der Merkur Filiale am Hohen Markt bis zu zwölf Parkplätze kostet", gibt sich Grätzel-Bewohner Johann Adler erbost. Die Gehsteigfläche sei unverhältnismäßig erweitert worden, dementsprechend groß sei die Empörung bei den Anrainern, so Adler, der ankündigt, Unterschriften gegen diesen "Stellflächenraub" zu sammeln. "Wirtschaftliche Interessen"...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Berger
Marianne Kolarik
2

Leopoldstadt: Neuer Gastgarten im Prater

Marianne Kolarik eröffnet die Pratersaison in der Luftburg mit Sonnensegel, Platanen, Kräutergarten und neuen Spielstationen im Gastgarten.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Hernalser Zahl der Woche

37 - So viele Lokale mit Schanigarten gibt es in Hernals. Die erste Genehmigung für einen Schanigarten in Wien hat es übrigens bereits im Jahr 1750 gegeben. Eine Übersicht der Gärten im Freien findet man auf wien.gv.at.

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl

Zahl der Woche

36 So viele Lokale mit Schanigärten gibt es im zwölften Bezirk. Die meisten Lokale wo man draussen sitzen kann gibt es auf der Meidlinger Hauptstraße (4). Das komplette Verzeichnis kann man sich auf wien.gv.at/freizeit ansehen.

  • Wien
  • Meidling
  • Peter Ehrenberger

Zahl der Woche

40 So viele Lokale mit Schanigarten findet man im fünften Bezirk. Die meisten Restaurants wo man draussen sitzen kann gibt es auf der Wiedner Hauptstraße (6), und der Margaretenstraße (5). Die ganze Übersicht findet man auf wien.gv.at/freizeit

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger

Zahl der Woche

74 So viele Lokale mit Schanigarten gibt es im vierten Bezirk. Besonders viele Platzerln zum draussen sitzen findet man im Freihausviertel in der Schleifmühlgasse. Eine Übersicht von allen Restaurants findet man auf wien.gv.at

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.