Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 4 - DER FREUND (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 2 - DER NACHBAR (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Jedermann Tobias Moretti wurde mit der Festspielnadel in Rubin geehrt. Im Bild mit Buhlschaft Caroline Peters.  | Foto: Franz Neumayr

Jedermann-Star
Tobias Moretti wurde mit der Festspielnadel geehrt

Mit der Festspielnadel mit Rubin wurde am Mittwoch im Rahmen der Jedermann-Vorstellung Tobias Moretti ausgezeichnet. SALZBURG. Das Direktorium der Salzburger Festspiele überraschte den Schauspieler auf der Bühne nach seiner letzten Vorstellung als Jedermann. 123 Einsätze bei den Salzburger Festspielen Seit seinem Debüt 2001 in "Kein Tirolerabend" war Tobias Moretti insgesamt 123 Mal bei den Salzburger Festspielen zu sehen, allein 94 Mal davon trat er in Hugo von Hofmannsthals "Jedermann" auf....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Holzers Peepshow" mit Klaus Eibensteiner, Edi Jäger, Anita Köchl und Magdalena Köchl macht den Auftakt im August. | Foto: Kleines Theater/Erika Mayer
2

Neue Spielzeit
Bühne frei heißt es ab August im Kleinen Theater

Nach der monatelangen Zwangspause startet das Kleine Theater im August in die neue Spielzeit. SALZBURG (lg). 77 – so heißt die "neue Realität", zumindest im Kleinen Theater in Schallmoos, wenn das Ensemble nach der monatelangen Zwangspause am achten August wieder den Theaterreigen eröffnet. Echte "Familienkomödie" „Seit 13. März haben wir zu. Wir hatten im Jänner und Februar eine Rekordauslastung von fast 93 Prozent und dann war plötzlich Corona da. 77 Vorstellungen mussten abgesagt werden und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zusammen mit erfahrenen Erwachsenen-Schauspielern zählen stets die jungen Kinder - Schauspieler zu den Publikumslieblingen.
 | Foto: Salzburger Advent - Heinemann

Castingaufruf
Mehr Buben als Mädchen gesucht

Über den Sommer hinweg werden wieder junge Schauspieler für das Adventsingen in der St. Andrä Kirche gesucht.  SALZBURG. Jahr für Jahr steht das Theaterensemble des "Salzburger Advent" auf der Bühne und stimmt für die Weihnachtszeit ein. Für das neue Theaterstück "Der kleine Hirt" werden Buben und Mädchen im Alter zwischen acht und zwölf Jahren gesucht. "Die Mädchen melden zuhauf, was klasse ist, aber wir benötigen vor allem Buben.", erklärt Erich Holzmann vom Salzburger Advent. Mitbringen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das "Zwischenspiel auf dem Theater" wird so lange fortgesetzt, bis sich die Türen des Salzburger Landestheaters wieder für den Proben- und Vorstellungsbetrieb öffnen werden. | Foto: Landestheater Salzburg

Neue Wege
Landestheater zeigt Kultur und Schauspiel im Internet

Trotz der aktuellen Schließung aufgrund der Corona-Situation möchte das Salzburger Landestheater mit seinem Publikum in Verbindung bleiben und den Kontakt und Zusammenhalt untereinander stärken. SALZBURG. Unter dem Motto "Getrennt vereint: Zwischenspiel auf dem Theater" werden deshalb jeden Tag auf der Homepage künstlerische Botschaften, die Mitglieder aus dem Schauspiel-, Opern- und Ballettensemble aus ihren eigenen vier Wänden geschickt haben, veröffentlicht. Texte, Theater und Lesungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Im Einkaufstempel" finden sich die unterschiedlichsten Charaktere zusammen und huldigen den Marken.  | Foto: Theater ecce/Flausen
2

Jahresprogramm Theater ecce
Theater abseits der gängigen Normalität

Das "Anders-Sein" hat viele Gesichter und Formen. Das Theater ecce spürt 2020 dem Facettenreichtum nach. SALZBURG. Nur eine kleine Abweichung von der Norm und man gilt als "anders". Zu dick, zu klein, zu hässlich – im Jahresprogramm des Theaters ecce kommen verschiedene Stoffe auf die Bühne, die sich jedoch nicht nur mit der Optik beschäftigen. Mit „Im Einkaufstempel“ werden Menschen und deren absonderliches Verhalten beim Einkaufen gezeigt, der Wunsch nach Markenware mit dem Wunsch, dazu zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die drei Männer spielten auf der Bühne die Frauen aus der Antike. | Foto: sm
4

Schauspiel der Studenten
Anti-Elektra zelebriert ihre Familientragödie

Mit morschen Holzleitern und Tüchern hauchten drei Schauspieler dem antiken Schauspiel Leben ein. SALZBURG. Die Studierenden des Thomas Bernhard Instituts stellten sich im diesjährigen Wintersemester in ihren Werkstattinszenierungen der Beantwortung existenzieller Fragen. Gleich vier Projekte, die Stoffe aus der Antike zur Grundlage hatten, standen auf dem Plan. Jeweils vier Stücke wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen aufgeführt. Darunter auch "Elektra", die ausschließlich von Männern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Florian Wiegand, Helga Rabl-Stadler, Markus Hinterhäuser, Bettina Hering and Lukas Crepaz | Foto: SF/Anne Zeuner
1

100 Jahre Festspiele
Im Jubiläumsjahr 2020 wollen die Salzburger Festspiele die ganze Stadt zur Bühne machen

Jedermann-Tag, Landesausstellung, großes Fest: Die Salzburger Festspiele feiern 100-Jahr-Jubiläum. SALZBURG. 100 Jahre Salzburger Festspiele – das ist definitiv ein Grund zum Feiern. Darin waren sich Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Intendant Markus Hinterhäuser bei der Präsentation des Jubiläumsprogramms für 2020 einig. Aber auch ein Grund, um sich besonders an die Gründungsidee zu erinnern, als die Salzburger Festspiele von Künstlern und Bürgern als "eines der ersten Friedenswerke"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Tim Oberließen (links) spielt den Poeten Scipio, der ihm die Treue hält und an der Sinnlosigkeit der Handlungen seines Herrschers beinahe zerbricht.
2 7

Caligula
Die Rückkehr des tyrannischen Kaisers

Standing Ovations für Ben Beckers Darstellung in "Caligula" am Salzburger Landestheater. SALZBURG (sm). Über 10.000 Besucher strömten bereits letztes Jahr in die Aufführung "Caligula" mit dem Schauspieler Ben Becker. An drei Abenden wurde das Stück am Wochenende erneut auf die Bühne des Landestheaters gebracht. Mit einer kleinen Änderung: Komi Mizrajim Togbonou übernahm die Rolle des Helicon. Caligula beruht auf einer wahren Begebenheit Die Geschichte ist simpel. Kaiser Caligula, einst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Schauspieler und Regisseur Reinhold Tritscher mit Handpuppen. | Foto: Franz Neumayr
4

Inklusion auf der Bühne
"Einen klasse Theaterabend auf die Bühne bringen"

Der Leiter des Theater ecce erinnert sich zurück an die Anfänge des Inklusiven Theaters. Momentan bevölkert das Theater ecce mit dem "Volxommer Theaterfestival" das bunte Circuszelt in Leogang. Ab 24.8. können dann auch die Salzburger das Stück "Ein Sommernachtstraum" im Theaterzelt im Volksgarten bewundern. Mit ihren Stücken setzt das Theater ecce und der Leiter Reinhold Tritscher auch auf Inklusion. Er erinnert sich noch an das erste große Inklusionsprojekt auf der Bühne, 1999 war das. Alles...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Salzburger Straßentheater eröffnet traditionell die Saison in der Stiegl-Brauwelt – heuer mit einer sommerlichen Weihnachtskomödie. | Foto: Wolfgang Lienbacher

Unter freiem Himmel
Straßentheater Salzburg rollt mit seinem Wagen wieder durch Stadt und Land Salzburg

Mit der sommerlichen Weihnachtskomödie "Alles Heilige" im Gepäck tourt das Ensemble durch Salzburg. SALZBURG. Alle Jahre wieder rollt das Salzburger Straßentheater der Kulturvereinigung Salzburg durch Stadt und Land Salzburg – dieses Jahr mit einer weihnachtlichen Sommerkomödie im Gepäck. Denn der Wiener Autor Stephan Lack wählte als Thema für sein Stück „Alles Heilige“ den Salzburger Advent: Darin dreht sich alles um das harte Adventgeschäft, Adventkonzerte und die weihnachtliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mehr Infos zum Off Theater und das gesamte Programm finden Sie auf www.off.theater. | Foto: Off Theater
2

Veranstaltungstipp
Off Theater: die jüngste der freien Bühnen Salzburgs

SALZBURG. Das Off Theater ist die jüngste der freien Bühnen Salzburgs in der Eichstraße 5 in Schallmoos.  Seit 2017 präsentiert das Team professionelles Theatervergnügen und unvergessliche Inszenierungen in den Bereichen Schauspiel, Musiktheater und Improvisation. Off Theater bietet einen Theatersaal, eine gemütliche Lounge sowie eine gut ausgestattete Theaterbar. Auf dem Programm stehen Theaterstücke fernab des Mainstreams und innovative Gastspiele. Die nächsten Aufführungen sind am 7. Februar...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der künstlerische Geschäftsführer Sebastian Linz hat viel vor mit der Arge Kultur.
2

Alles bleibt anders
Neue Bewegung und frische Luft in der Arge

SALZBURG (sm). Mit dem Angebot der Arge verhielt es sich lange so, wie mit einem großen bunten Bällebad: da wissen die blauen Bälle nicht, dass es die gelben Bälle gebe. Dabei sei "Platz im Bällebad - da kann man rein springen!" Mit diesem Bild erklärt der künstlerische Geschäftsführer Sebastian Linz die neue Ausrichtung der Arge Kultur. Ziel ist es, die Arge Kultur als einen Ort des gesellschaftlichen Dialogs zu verbinden. Dabei will man zwischen den einzelnen vermitteln, digital vorangehen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein Ausschnitt der starken freien Theaterszene Salzburgs: Sonja Zobel, Edi Jäger, Judith Brandstätter, Peter Blaikner, Torsten Hermentin, Jurek Milewski, Magdalena Croll, Reinhold Tritscher und Anita Köchl | Foto: Kleines Theater/ Katharina Pichler
7

Kleines Theater stellt neuen Spielplan vor

Schauspiel, Kabarett und Konzerte stimmen auf die Herbstsaison ein. SALZBURG (sm). Mit Ausschneidkostümen hängen sich die Schauspieler ihre Rollen über. Zu Gast im Kleines Theater ist das Stück "Betrogene Betrüger in Kooperation mit dem Theater ecce. "Über die Kostüme haben wir eine Form gefunden, die das Stück spielbar macht", sagt der Schauspieler Reinhold Tritscher über das Stück. Das reizvolle für ihn liegt darin, dass "Betrogene Betrüger" überall funktioniert. "Ob am Dorf oder vor einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Schauspieler im Stück "Der zerbrochene Krug" | Foto: SAV/Theater Abtenau/Schorn
8

Die Welt als Bühne: 50 Jahre Amateurtheaterverband

110 Theatergruppen feiern den Geburtstag mit einem Festival im Schauspielhaus SALZBURG (sm). Vor 50 Jahren fing alles klein an, als sich fünf Menschen trafen und beschlossen den Salzburger Amateurtheaterverband zu gründen. Mittlerweile umfasst der Verband, nach kontinuierlichen Wachstum, 110 Gruppen und feiern das 50. jährige Bestehen. Anlässlich seines Geburtstages gastieren bis zum 30. Juni, 20 Theatergruppen aus allen Salzburger Bezirken, mit verschiedenster Aufführungen im Schauspielhaus....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Stück Yellow, von Juli Zeh, Line bricht aus den Vorgaben der Gesellschaft aus. | Foto: Off Theater

Yellow Line feiert Premiere

Neues Stück von Juli Zeh im Off-Theater SALZBURG (sm). Ein nordafrikanischer Fischer, der nicht nach Europa fliehen möchte. Ein überforderter Europäer, der an seiner All-Inklusive- Pauschalreise verzweifelt und eine freiheitsbewusste Kuh, die die Medien in Atem hält. Das ist der Inhalt der temporeichen Satire der Erfolgsautorin Juli Zeh und Dramaturgin Charlotte Roos, die damit unsere auf Effizienz ausgelegte Gesellschaft in Frage stellen. In einer rasanten Neuinszenierung der Satire...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Verantwortung mit der Wissenschaft behandelt Dürrematts "Die Physiker" | Foto: Schauspielhaus Salzburg / Chris Rogl
8

Eine neue Spielzeit im Schauspielhaus

Spielzeit 2018/2019 zeigt sich ausgewogen für alle Geschmäcker SALZBURG (sm). Die kommende Spielzeit bietet österreichische Klassiker, sowie Stücke von Gegenwartsautoren. Rückblickend sieht das Schauspielhaus die Saison 2017/2018 als Erfolgsjahr. Ein neues Abo bietet noch mehr Kulturgenuss. Bereits seit mehr als 20 Saisonen zeigt das Schauspielhaus im Petersbrunnhof jährlich bis zu 15 verschiedene Produktionen in bis zu 400 Vorstellungen. Gute Zahlen legt die Saison 2017/2018 vor. Die Zahl der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Jurij Diez spielt in "Das Gauklermärchen" von Michael Ende, den Clown Jojo. | Foto: Theater ecce /  Foto Flausen
4

Ein Spielplan für die Phantasie

Theater ecce bringt mit dem Jahresprogramm 2018/2019 die Gaukler auf die Bühne SALZBURG (sm). Das Jahresprogramm des Theaters ecce steht unter dem Stoff der Phantasie. Gaukler und Inklusion sind die zwei Themen, die sich als Bogen über das gesamte Programm spannen. Neben dem Theaterfestival im Zirkuszelt werden kritische und beflügelnde Stücke dargebracht. Das persönliche Bestreben, die Kunst zu nähren findet im Theater ecce ebenso Platz, wie der Fokus auf den Aufbau des Publikums und einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
(v.l.n.r) Intendant und Schauspieldirektor Carl Philip von Maldeghem, Chefdramaturgin Friederike Bernau, Operndirektorin Katrin König, Leiterin Junges Land Angela Beyerlein und Kaufmännischer Direktor Bernhard Utz.
11

Sehnsucht nach dem Amoralischen? Programm des Landestheater Salzburg

Vorstellung der neuen Spielzeit 2018/2019 SALZBURG (sm). Der Moral etwas Neues geben. Mit "Sehnsucht nach dem Amoralischen?" präsentiert das Landestheater, auf der heutigen Pressekonferenz, die Spielzeit 2018/2019. Den Auftakt gibt der Auszug der Ouvertüre aus "Der Prozess" von Philipp Glas. Mittels Drehbühne wird ein Perspektivenwechsel eingeleitet. Themenfindung im Salzburger Landestheater - Sehnsucht oder Faszination der Amoral? Die Angriffe auf Pressefreiheit und gesellschaftliche Werten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Der Kontrabass

Regie: Robert Pienz Mit: Olaf Salzer Niemals, nie wird er die Musik so spielen können, wie er sie empfindet … Im Orchester ist er nur der Hinterbänkler mit dem bescheidenen Talent, dazu verflucht, mit dem größten aller Streichinstrumente zu leben und zu arbeiten. Dieser vermaledeite Kontrabass! Sperrig ist er, und empfindlich, dabei unverzichtbar und spielt doch nie die erste Geige. Süskinds Komödie über den namenlosen Antihelden des Musikbetriebs ist der Blues eines zu kurz Gekommenen, der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

Der Kontrabass

Regie: Robert Pienz Mit: Olaf Salzer Niemals, nie wird er die Musik so spielen können, wie er sie empfindet … Im Orchester ist er nur der Hinterbänkler mit dem bescheidenen Talent, dazu verflucht, mit dem größten aller Streichinstrumente zu leben und zu arbeiten. Dieser vermaledeite Kontrabass! Sperrig ist er, und empfindlich, dabei unverzichtbar und spielt doch nie die erste Geige. Süskinds Komödie über den namenlosen Antihelden des Musikbetriebs ist der Blues eines zu kurz Gekommenen, der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

Der Kontrabass

Regie: Robert Pienz Mit: Olaf Salzer Niemals, nie wird er die Musik so spielen können, wie er sie empfindet … Im Orchester ist er nur der Hinterbänkler mit dem bescheidenen Talent, dazu verflucht, mit dem größten aller Streichinstrumente zu leben und zu arbeiten. Dieser vermaledeite Kontrabass! Sperrig ist er, und empfindlich, dabei unverzichtbar und spielt doch nie die erste Geige. Süskinds Komödie über den namenlosen Antihelden des Musikbetriebs ist der Blues eines zu kurz Gekommenen, der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

Der Kontrabass

Regie: Robert Pienz Mit: Olaf Salzer Niemals, nie wird er die Musik so spielen können, wie er sie empfindet … Im Orchester ist er nur der Hinterbänkler mit dem bescheidenen Talent, dazu verflucht, mit dem größten aller Streichinstrumente zu leben und zu arbeiten. Dieser vermaledeite Kontrabass! Sperrig ist er, und empfindlich, dabei unverzichtbar und spielt doch nie die erste Geige. Süskinds Komödie über den namenlosen Antihelden des Musikbetriebs ist der Blues eines zu kurz Gekommenen, der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.