Scheibbs

Beiträge zum Thema Scheibbs

ca. 12m hoch - Stammumfang 1,30m in Brusthöhe.
 | Foto: Franz Dörr
4 3 7

Seltene Frühlingsgefühle einer Blaufichte.
32jährige Blaufichte ist zum ersten mal „mannbar" geworden!

Grüss Euch, vor 32 Jahren gab es bei uns zu Weihnachten einen „lebenden Christbaum", eine Blaufichte, ca. 0,70m hoch im Topf. Im darauffolgenden Frühjahr bekam sie einen schönen zentralen Platz im Garten, dürfte sich sehr wohl fühlen, aktuelle Höhe ca. 12m. Seit zwei Wochen trieben erstmals extrem viele „männliche" rosa Blütenzapfen aus. Dieses seltene Ereignis passiert erst bei alten Bäumen zw. 30-40 Jahren, das Fachwort dafür heißt Monözie. Monözie oder Einhäusigkeit beschreibt Samenpflanzen,...

  • Melk
  • Franz Dörr
Stift Melk, errichtet 1702-1746 von Jakob Prandtauer. 
(Foto vom Mai 2021)
 | Foto: Franz Dörr
6

Teil zwei: Der Nibelungengau im Bezirk Melk...
Fortsetzung Beitrag vom 17.04.22, Nibelungengau von Klein Pöchlarn bis Emmersdorf.

Am Donnerstag den 21. April habe ich das letzte Stück vom Nibelungengau abgefahren, Ausgangspunkt war wieder von Persenbeug nach Klein Pöchlarn, von hier aus die neue Tour nach Weitenegg - Emmersdorf - Grimsing. Dann am Bergrücken vom nördlichen Donautal, ca. 50Hm höher als der Radweg, wieder zurück Richtung Weitenegg. Erstes Dorf war Goßam, weiter nach Emmersdorf - Hain - Sankt Georgen - Abfahrt nach Luberegg Richtung Donaukraftwerk Melk - Überquerung der Donau auf der Werksbrücke -...

  • Melk
  • Franz Dörr
Schloss Persenbeug - erstmals geschichtlich erwähnt 907.
 | Foto: Franz Dörr
2 2 12

Teil eins: Der Nibelungengau im Bezirk Melk...
Eine Radtour von Persenbeug, über Donaubrücke Pöchlarn, zurück nach Ybbs.

Am 17.April 22, Ostersonntag, vom Schloss Persenbeug aus gestartet, am linken Donauufer (in Flussrichtung), die „Böse Beuge" entlang (Donauschlinge bei Ybbs/Persenbeug) - Donau abwärts - Metzling mit Hochwasser Schutztor, im Hintergrund die Basilika Maria Taferl - Marbach mit Kalvarienberg - von Klein Pöchlarn über die Donaubrücke Richtung Stadt Pöchlarn (Nibelungenstadt) - von hier einen kurzen Abstecher entlang der Erlauf zur alten Erlaufwehr (um 1900) und neu errichteten Kleinkraftwerk der...

  • Melk
  • Franz Dörr
Links oben Ruine Freyenstein - im Hintergrund Sarmingstein
 | Foto: Franz Dörr
1 8

Radtour in den Frühling...
Strudengau - Kollmitzberg - Hengstberg Runde

Mittwoch 06. April 22, Entlang der Donau durch den Strudengau, am rechten Ufer (in Flussrichtung) vom Kraftwerk Ybbs bis zur Greiner Brücke, dann links Auffahrt nach Kollmitzberg, Abfahrt über Hainstetten, noch einen Abstecher über den Hengstberg zum Ausgangspunkt der Runde. Fotos in Folge der Fahrtrichtung: Freyenstein (links Ruine, Hintergrund Sarmingstein) - St. Nikola (Donau Uferbahn Viadukt aus Mühlviertler Granit) - Insel Wörth (Hintergrund Eingang zur Stillsteinklamm) - Stadt Grein mit...

  • Melk
  • Franz Dörr
Foto: Franz Dörr

Donauradweg Klein Pöchlarn
Kunst am Radweg entlang!

Grüss euch, Dieses Kunstwerk sehen alle Radler die am linken Donauufer bei Klein Pöchlarn NÖ entlang fahren. Die meisten erkennen aber den Sinn dieser Skulptur nicht, fast niemand hat die Zeit um stehen zu bleiben. Am 18. Jänner 2007, während eines schweren Orkans, verlor die MSC Napoli im Ärmelkanal Container die teilweise bei einem Dorf angeschwemmt wurden. Darin befanden sich auch BMW Motorräder, eines davon fand den Weg nach Klein Pöchlarn. Auf Initiative des Dorferneuerungsvereins, dem...

  • Melk
  • Franz Dörr
Martinskirche Innerochsenbach
 | Foto: Franz Dörr
9

Fahrrad Tour
Im Mostviertel NÖ quer durch 3 Bezirke:

Start in der Region Melk, über Neumarkt a.d. Ybbs, Köchling, Schönegg, Günzing Richtung Innerochsenbach. Fotostop bei der Martinskirche Innerochsenbach im Bezirk Amstetten. Infos von der Pfarre Ferschnitz: Pfarre Ferschnitz Weiter geht's auf den Haberg zur Rudolfshütte, Höhe 468m. Hier befindet sich der Mostviertler Sonnwendkreis im Bezirk Scheibbs. Auf einem 6,5m hohen Obelisken befindet sich eine Sonnenuhr, an der Spitze eine Kanonenkugel die zur Winter- u. Sommersonnenwende, sowie zu den...

  • Melk
  • Franz Dörr
Foto: Franz Dörr
2 3 6

Die Ybbs - der Fluss!
Eine schöne Radrunde entlang der Ybbs...

... über Neumarkt am linken Ufer (gegen Flussrichtung) entlang bis zur Querung „Hohe Brücke", hier sieht man am Bild hinten links die „Quelle" vom 15,8km langen Ybbser Mühlbach mit den beiden Wehrverschlüssen zur Durchfluss Regelung. Weiter am rechten Ufer bis Köchling, dann am linken Ufer bis zum Kraftwerk Wüster, letzter Abschnitt über die sogenannte 3er (Naturbad) bis zur B25.   vG

  • Melk
  • Franz Dörr
Foto: Franz Dörr
2

Umweltschutz!
Eine Leseschwäche?

Dürfte dieser „Entsorger" am Friedhof in Persenbeug haben, oder er/sie war einfach zu faul um Umwelt bewusst zu sein.

  • Melk
  • Franz Dörr
Die Caritas Suchtberatung Amstetten/Melk/Scheibbs bietet ab ab 18. Februar 2022 wieder eine eigene Gruppe zur Trinkreduktion an. Anmeldungen bis 8. Februar bei Julia Daurer 0676 83 844 8858 oder Ingrid Riegler 067683 844 371. | Foto: Caritas St. Pölten

Suchtberatung
Caritas hilft den Konsum von Alkohol zu reduzieren

BEZIRK. Schon vor der Pandemie ist Österreich als eines der "trinkfestesten" Länder auf der Welt eingestuft worden. Die letzten zwei Jahre haben den Konsum sogar noch erhöht. Übermäßiger Konsum kann aber den Alltag eintrüben bzw. zu Problemen führen. Die Caritas Suchtberatung Amstetten/Melk/Scheibbs bietet ab 18. Februar wieder eine eigene Gruppe zur Trinkreduktion an. Das Programm findet an zehn aufeinanderfolgenden Terminen statt. Menschen mit Alkoholproblemen lernen ihr Trinkverhalten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Firma Queiser hat Standorte in Amstetten, Weiselburg und Scheibbs. | Foto: Queiser
2

120 Gläubiger
Amstettner Firma Queiser schlittert in Insolvenz

Über das Vermögen der Queiser GmbH wurde am Landesgericht St. Pölten aufgrund eines Eigenantrages das Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet. MOSTVIERTEL. Im Jahr 2020 führte die Corona-Pandemie zu einem massiven Umsatzrückgang der Queiser GmbH von rund 32 Prozent. Die Gründe dafür sollen in einem Totalausfall des Messebaus, der Veranstaltungen, starken Lockdown-bedingten Einbußen beim Schilderdienst für die Gastronomie und ganz generell einem Rückgang im Werbe- und Druckbereich...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Das ist der Impf-Atlas für NÖ (in Prozent). | Foto: Screenshot meinbezirk.at
Aktion 2

Mostviertel hinkt nach
So viele Personen sind in Ihrer Gemeinde geimpft (+Karte)

Große Unterschiede sind bei den Impfzahlen in NÖ zu erkennen. Während in Bezirken wie Mödling, Mistelbach oder Tulln knapp 60 Prozent der Bevölkerung bereits vollimunisiert ist, sind es quer durchs Mostviertel unter 50 Prozent. BEZIRK. Was das Impfen anlangt, belegen die Mostviertler Bezirke die hinteren Plätze. Das sind die Zahlen aus dem Mostviertel im Überblick: Erstimpfungen im Bezirk Amstetten: 55 ProzentWaidhofen/Ybbs: 54 ProzentMelk: 55 ProzentScheibbs: 52 ProzentLilienfeld: 56 Prozent...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Orange Gewitterwarnung für das gesamte Mostviertel. | Foto: Visual Concepts - Fotolia

Wann es heute wo blitzt
Unwetterwarnung für das Mostviertel

Das Zentralamt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) warnt vor Unwettern. MOSTVIERTEL. Im ganzen Mostviertel kann es heute (Mitwoch, 28. Juli) zu schweren Unwettern kommen. Das ZAMG warnt von 15 bis 22 Uhr vor starken Gewittern (orange Gewitterwarnung) mit Starkregen, Hagel und Sturmboen. Mehr Infos zur Unwetterwarnung der ZAMG finden Sie hier. Nach den Überflutungen der Vorwoche, mussten die Feuerwehren des Bezirks auch in den letzten Tagen wieder ausrücken. In Vestenthal musste etwa eine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gelbe Gewitterwarnung für das gesamte Mostviertel. | Foto: Visual Concepts - Fotolia

Achtung Gewitter!
Schon wieder Wetterwarnung für das gesamte Mostviertel

Nach den sintflutartigen Regenfällen am vergangenen Wochenende, gibt es für das aktuelle Wochenende bereits die nächste Wetterwarnung. MOSTVIERTEL. Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sind im gesamten Mostviertel starke Gewitter möglich. Die gelbe Gewitterwarnung gilt für Samstag, 24. Juli, und für Sonntag, 25. Juli. (Stand: Samstag, 15 Uhr) Erst letztes Wochenende führte der Starkregen in der Region zu hunderten Feuerwehreinsätzen. Auch Zivilschutzalarm wurde in mehreren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Neuhofen an der Ybbs | Foto: FF NY
47

Überflutungen
Bundesheer ausgerückt und Zivilschutzalarm im Mostviertel (+Videos)

Feuerwehren im Mostviertel sind im Dauereinsatz. Starkregen führt zu lokalen Überschwemmungen, Flüsse überschreiten Hochwasser-Grenzen. Bundesheer im Einsatz. Unglaublich: Bach reißt Container und Auto mit sich (Video!) ### Update ### 7:30 Uhr: Auspump- und Aufräumarbeiten: Noch immer sind Feuerwehren im Einsatz. ###Update### 17 Uhr. Die anhaltenden Niederschläge haben nun auch in Niederösterreich die Pegelstände so bedenklich erhöht, dass auch dort die Hilfe des Bundesheeres erforderlich wird....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Situation in NÖ. Mehr Infos auf: covid19-dashboard.ages.at | Foto: Screenshot covid19-dashboard.ages.at
Aktion

Neuinfektionen
"Gute" Corona-Nachrichten aus den Mostviertler Bezirken

Nur mehr 28 neue bestätigte Corona-Fälle in den letzten sieben Tagen im Bezirk Amstetten. Im Bezirk Scheibbs sind es gar nur 4 neue Fälle. MOSTVIERTEL. Die Neuinfektionen sinken im gesamten Mostviertel weiter. Mit Dienstag, 8. Juni, gab es folgende Neuinfektionen in den Bezirken: Amstetten: 24,0/28 (7-Tage-Inzidenz/Absolut)Waidhofen: 8,9/1Melk: 37,1/29Scheibbs: 9,7/4Lilienfeld: 35,1/9Die 7-Tage-Inzidenz liegt nö-weit bei 23,6. Das sind 397 Neuinfizierte in den letzten sieben Tagen.Quelle:...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz im April. | Foto: Grafik BB

Corona-Situation
7-Tage-Inzidenz im Mostviertel sinkt in Richtung Lockdown-Ende

Ein Blick auf die 7-Tage-Inzidenz vor dem Ende des Lockdowns. MOSTVIERTEL. Am 4. April erreichten die Infektionszahlen im Mostviertel ihren Höhepunkt. Österreichweit gab es keine höheren Zuwachsraten als in den Bezirken Melk, Scheibbs und Amstetten. Mittlerweile bewegt sich die 7-Tage-Inzidenz in Richtung der 150er-Marke. 7-Tage-Inzidenz am 4. April (Höhepunkt) 534,6 / 418 Bezirk Melk 531,2 / 220 Bezirk Scheibbs 417,1 / 486 Bezirk Amstetten (338,6 / 38 Statutarstadt Waidhofen) 7-Tage-Inzidenz...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Entlang der Mostviertler Höhenstrasse, Klanghaus | Foto: Hahn Christian
1 40

Regionauten
Die schönsten April-Fotos aus dem Mostviertel

Die Regionauten aus dem Mostviertel sind unterwegs und zeigen den April von seinen schönsten Seiten. MOSTVIERTEL. Im April blühen auch die Regionauten der Bezirksblätter so richtig auf. Ob vor der Haustüre oder unterwegs auf den Bergen und Hügeln des Mostviertels, die Regionauten bieten ganz besonderen Ein- und Ausblicke in die Region. Hier die schönsten Fotos der letzten Tage. Viel Spaß beim Durchklicken. Noch nicht Regionaut? Einfach anmelden und die eigenen Aufnahmen mit der Region teilen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz im Mostviertel im Laufe des Aprils. | Foto: Grafik BB

Vor dem Lockdown-Ende
Das ist die Corona-Situation im Mostviertel

Ein Blick auf die 7-Tage-Inzidenz vor dem Ende des Lockdowns. MOSTVIERTEL. Seit dem Höhepunkt am 4. April haben sich die Fallzahlen im Mostviertel mehr als halbiert. Dennoch ist man von einer richtigen Entspannung kurz vor dem Ende des Lockdowns noch weit entfernt. Immerhin: Die 7-Tage-Inzidenz hat in den letzen Tagen in den Bezirken Amstetten, Melk, Scheibbs sowie Waidhofen die 200er-Marke unterschritten. 7-Tage-Inzidenz am 4. April (Höhepunkt) 534,6 / 418 Bezirk Melk 531,2 / 220 Bezirk...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei der Ausreisekontrolle auf der L105 in Wieselburg | Foto: Sara Handl

Ist-Stand
Inzidenz in Melk rückläufig (+ Ausreise-Hinweise für Scheibbs)

Der Lockdown zeigt seine Wirkung. Seit dem Höchststand im Laufe der Woche sind die Zahlen in der Region wieder rückläufig. MOSTVIERTEL. In den Bezirken Melk und Scheibbs übersprang die 7-Tage-Inzidenz in den vergangenen Tagen die 500er-Grenze, in Amstetten die 400er-Marke. Im westlichen Mostviertel war damit tageweise die 7-Tage-Inzidenz österreichweit am Höchsten. Der Bezirk Scheibbs wurde abgeriegelt. Mittlerweile zeigt der Lockdown seine Wirkung. Die Zahlen sind wieder rückläufig. Mehr Infos...

  • Melk
  • Thomas Leitsberger
Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten. | Foto: Grafik BB

Höchste Inzidenz in Österreich
Mostviertler Abgeordnete appellieren und warnen "System droht zu kollabieren"

Das Mostviertel verzeichnet die höchste Inzidenz in Österreich. Nun appellieren und warnen Abgeordnete von ÖVP und SPÖ – gemeinsam. Kritik kommt von der FPÖ. MOSTVIERTEL. "Die Zahlen sprechen leider eine eindeutige Sprache. Die hochinfektiöse britische Variante des Corona-Virus hat das Mostviertel fest im Griff", so beginnt der gemeinsame Appell der Mostviertler Abgeordneten Wolfgang Sobotka (ÖVP), Bernhard Ebner (ÖVP), Anton Erber (ÖVP), Gerhard Karner (ÖVP), Anton Kasser (ÖVP), Andreas Hanger...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten von 15. März bis 28. März. | Foto: Grafik BB
Aktion

400er-Marke übersprungen
Mostviertel-Bezirke mit höchster 7-Tage-Inzidenz in NÖ

Vom Musterschüler zum Sorgenkind: Die Bezirke Melk, Scheibbs und Amstetten belegen im NÖ-Vergleich die ersten drei Plätze bei der 7-Tage-Inzidenz. MOSTVIERTEL. Die Corona-Situation im (westlichen) Mostviertel spitzt sich immer mehr zu. Die Region vezeichnet die höchste 7-Tage-Inzidenz in ganz Niederösterreich. 7-Tage-Inzidenz/Absolute Zahlen am 2. April 452,7 / 354 Bezirk Melk446,7 / 185 Bezirk Scheibbs343,3 / 400 Bezirk Amstetten338,6 / 38   Statutarstadt Waidhofen Damit belegen Melk,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Niemand wurde beim Unfall verletzt. | Foto: FF Boxhofen
Aktion Video 2

Das Mostviertel zum Sonntagsfrühstück
Auto landete im Pool und Teufel kostet Krapfen

Die Bezirksblätter zum Sonntagsfrühstück: Zum Nachlesen, Diskutieren und Schmunzeln. Heute mit: Valentinstag-Spezial. Schockmoment für Hausbewohner bei Amstetten. Ein Auto kam von der Bundesstraße ab und landete im Swimmingpool. Auto landet bei Amstetten im Swimmingpool Aus dem Mostviertel ... Betrüger treiben Online ihr Unwesen. Ein Fall im Bezirk Melk rüttelt wach.Bergrettung in den Zeiten von Corona. Ein Einblick in den Alltag.Streit um Apotheke im Ybbstal geht in die nächste Runde.Teufel...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Katrin Lehner vor ihrer Praxis in Loosdorf. Sie gibt Tipps gegen die Flaute im Bett. | Foto: Butter
Video 4

Maskenstreit im Tierpark bis Tricks gegen Bett-Flaute
Das sorgte diese Woche im Mostviertel für Diskussionen und Schmunzeln

Zum Sonntag gibt es die Geschehnisse der Woche aus dem Mostviertel zum Nachlesen und Diskutieren, zum Staunen und Schmunzeln auf dem Frühstückstisch. Die FFP2-Maskenpflicht im Haager Tierpark sorgt für Ärger. Bürgermeister Michlmayr lädt den Gesundheitsminister zum "Praxistest" nach Haag - samt Coffee to go. Hier gibt es die ganze Geschichte. Verärgerter Haager Bürgermeister lädt Anschober zu Kaffee und "Praxistest" Sexualpädagogin Katrin Lehner über das Liebesspiel in Corona-Zeiten und Tipps...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.