Schienenersatzverkehr

Beiträge zum Thema Schienenersatzverkehr

Bevor es unter Tage ging, stand eine Führung durch die BBT Tunnelwelten in Steinach auf dem Programm. | Foto: Land Tirol/Steinlechner
10

Steinach
BBT: "Jahrhundertprojekt mit enormem Verlagerungspotenzial"

Landesverkehrsreferenten besuchten gemeinsam die Brenner Basistunnel-Baustelle in Steinach. STEINACH. Zum Auftakt der Landesverkehrsreferentenkonferenz in Innsbruck stand eine Besichtigung des Brenner Basistunnels (BBT) auf dem Programm. Mehr als 70 Prozent der insgesamt rund 230 Tunnelkilometer des BBT sind bereits ausgebrochen, 2032 soll er in Betrieb gehen. Vom Baufortschritt des Jahrhundertprojekts überzeugten sich neben dem Gastgeber, Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel, und Vertretern...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Stubaitalbahn: Die Haltestellen Natters Gärberbach, Mutters Burgstall, Mutters Brandeck, Telfer Wieser und Telfes Luimes können von 27. bis 31.10. nicht bedient werden. | Foto: IVB
Video

Sperre der Stubaitalbahnstrecke
Von 27. bis 31.10. fährt Schienenersatzverkehr

Aufgrund von Oberleitungsarbeiten entlang der Stubaitalbahn wird von Freitag, den 27.10., bis einschließlich Dienstag, den 31.10.2023, ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Haltestellen Natters Gärberbach, Mutters Burgstall, Mutters Brandeck, Telfer Wieser und Telfes Luimes können in dieser Zeit nicht bedient werden. INNSBRUCK. Die Stubaitalbahn ist eine 18,164 Kilometer lange Bahn von Innsbruck nach Fulpmes in Tirol. Die meterspurige Stichbahn verläuft vom Innsbrucker Stadtteil Wilten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die ASFINAG organisiert Aktionstage auf Rastplätzen mit Lkw-Überschlagsimulator. Am Mittwoch in Gries. | Foto: ASFINAG
3

ASFINAG und ÖBB
Neue Sicherheits- und Infokampagnen gestartet

ASFINAG startete Info-Kampagne „Die wertvollste Fracht bist du“, ÖBB neue Sicherheitskampagne zur Vermeidung von Gefahren an Bahnanlagen. GRIES. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit schnallen sich aktuell nur drei von vier Lkw-Fahrern an, ein Viertel gilt als Gurtenmuffel. Zum Vergleich: Pkw-Fahrer verwenden den Gurt so gut wie immer, nur zwei Prozent verzichten auf diese Sicherheitseinrichtung. Die ASFINAG startete daher eine Informationskampagne, um den Truckern das Gefahrenpotenzial...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Brennerbahnstrecke ist von 6. (abends) bis 23. August (morgens) 2023 zwischen Innsbruck Hbf und dem Bahnhof Brennero/Brenner für den gesamten Zugverkehr gesperrt. | Foto: ÖBB
1 2

Schienenersatzverkehr IBK - Brenner
Es fährt kein Zug in den Süden

Wegen umfangreicher Erhaltungsarbeiten ist die Brennerbahnstrecke von 6. (abends) bis 23. August (morgens) 2023 zwischen Innsbruck Hbf und dem Bahnhof Brennero/Brenner für den gesamten Zugverkehr gesperrt. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Von 7. bis 11. August 2023 wird für die EuroCity (EC) Züge einen SEV zwischen Innsbruck Hbf und Trento/Trient (über Bozen) eingerichtet. Die Züge RJX 185 und RJX 184 entfallen von 6. bis 22. August bzw. 23. August zwischen Innsbruck Hbf und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Baumaßnahmen der Deutschen Bahn werden im Frühjahr 2023 am Deutschen Eck zu Fahrplanänderungen der ÖBB führen. | Foto: © ÖBB/Deopito
2

ÖBB
Umfangreiche Fahrplanänderungen am Deutschen Eck

Vom 17. Februar an beginnt eine längere Phase der Fahrplanänderung für Wochenenden im Zugverkehr am Deutschen Eck. Voraussichtlich bis 2. Mai 2023 sorgen umfangreiche Bauarbeiten der DB Netz AG zu Streckensperren an den Wochenenden. TIROL. Die Schieneninfrastruktur der Deutschen Bahn wird umfangreichen Bauarbeiten unterzogen. Dies wird sich auf den Schienenverkehr im Deutschen Eck auswirken, informiert die ÖBB. Betroffen sind in diesem Frühjahr sowohl Verbindungen von Salzburg nach Tirol wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der Bauarbeiten steht die Brennerbahnstrecke von 20. August bis 11. September 2022 nur eingeschränkt für den Zugverkehr zur Verfügung, es kommt daher zu Fahrplanänderungen und zu teilweisem Schienenersatzverkehr mit Bussen  | Foto: Symbolfoto ÖBB
3

Bahnfahrer aufgepasst
ÖBB-Bauarbeiten an Gebirgsstrecke zum Brenner

An der Brennerbahnstrecke muss in den nächsten Wochen viel gebaut werden. Die Bahnstrecke steht von 20. August bis 11. September 2022 nur eingleisig für den Zugverkehr zur Verfügung, es kommt daher zu Fahrplanänderungen und zu teilweisem Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen. Von 27. bis 29. August 2022 ist die Strecke wegen der Arbeiten komplett gesperrt - für sämtliche Züge verkehrt ein SEV mit Bussen. Die ÖBB ersuchen um Verständnis. WIPPTAL. Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Eisenbahnbrücke über die Melach im Gemeindegebiet von Kematen in Tirol, die mittlerweile am Ende ihrer Lebensdauer angelangt ist, wird durch eine Neukonstruktion ersetzt. | Foto: ÖBB
2

Neubau der Melachbrücke
Zugverkehr in zwei Phasen eingeschränkt

REGION. Die ÖBB errichten derzeit eine neue Eisenbahnbrücke über die Melach bei Kematen. In den zwei Hauptbauphasen von 27.02. bis 13.03. und von 19.03. bis 03.04.2022 muss jeweils ein Gleis gesperrt werden (Bezirksblätter haben berichtet). Auf Grund eingeschränkter Kapazitäten ändert sich einiges im Nahverkehr ins Tiroler Oberland. Die ÖBB ersuchen um Verständnis und bitten Fahrgäste, sich vorab zu informieren. Die Eisenbahnbrücke über die Melach im Gemeindegebiet von Kematen in Tirol, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vertreter der Europäischen Union sowie der italienischen Regierung und natürlich der Länder Tirol und Südtirol gaben sich ein Stelldichein | Foto: Kainz
15

Europäisches Jahr der Eisenbahn
Großer Bahnhof am Brenner

Der „Connecting Europe Express“ machte am Donnerstag am Brenner Station bzw. wurde er dort im Beisein zahlreicher Ehrengäste von Italien an Österreich "übergeben". BRENNER. 2021 ist das Europäische Jahr der Schiene. Aus diesem Grund wird die Schiene mit einer Reihe von Aktivitäten in ganz Europa ins Rampenlicht gerückt. Eine der wichtigsten Initiativen ist die Fahrt des „Connecting Europe Express" durch (fast) alle EU-Mitgliedstaaten. Auf dieser Reise machte der "CEE" am Donnerstag am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ergiebiger Regen, die Steilheit des Geländes und der bis in tiefere Schichten labile Hang machen die Arbeiten zur Hangsicherung schwieriger als angenommen. | Foto: ÖBB

ÖBB-Strecke im Wipptal
Hangsanierung braucht mehr Zeit

Die Sicherung des rutschgefährdeten Hangs an der Brennerbahnstrecke läuft – das Unterfangen ist aber schwieriger als angenommen. Ein Ende der Einschränkungen im Zugverkehr ist daher nicht vor 31. Juli zu erwarten. WIPPTAL. Rasch reagiert haben die ÖBB Anfang Juli, nachdem ein Hang an der Brennerbahnstrecke zwischen Ellbögen und Matrei in Folge starker Niederschläge abzurutschen drohte (wir berichteten). Nach der Begutachtung durch Experten wurden sofort Maßnahmen zur Sanierung des Hanges...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ein Hang zwischen Matrei und Ellbögen droht abzurutschen – die ÖBB handeln. Das bringt Einschränkungen im Zugverkehr mit sich. | Foto: ÖBB
2

Akut nötige Hangsanierung
Eingeschränkter Bahnverkehr im Wipptal!

Wegen einer notwendigen Hangsicherung ist die Brennerbahnstrecke vom 6. bis 16. Juli nur eingleisig befahrbar. Die Züge der „Wipptal-S-Bahn“ müssen daher im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt werden. Die Züge zwischen Innsbruck und Brenner verkehren normal. WIPPTAL. Ein Hang an der Brennerbahnstrecke zwischen Ellbögen und Matrei zeigt nach den jüngsten starken Niederschlägen verstärkt Bewegungen und könnte abrutschen. Die ÖBB leiten nach der Begutachtung durch Experten deshalb sofort...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Derzeit fahren keine Züge entlang der Außerfernbahn. Fahrgäste müssen den Schienenersatzverkehr nützen. | Foto: Archiv

Öffentlicher Nahverkehr
Bus und Bahn nach Deutschland eingestellt

AUSSERFERN. Die Reisemöglichkeiten aus Tirol hinaus sind aufgrund der Entwicklungen rund um das Cornnavirus bekanntlich sehr eingeschränkt. Wer das Bundesland verlassen will, braucht  einen negativen Coronatest. Das gilt sowohl für die innerösterreichischen Grenzen zu Salzburg bzw. Vorarlberg, als auch für die Grenzen zu Italien bzw. Deutschland. Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr Im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs zwischen Tirol und Bayern gibt es nun weitere Einschränkungen bzw....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Drei Wochen muss "das Bahndl" aufgrund von Bauarbeiten pausieren. | Foto: Hassl

Stubai
Stubaitalbahn: Schienenersatzverkehr

VORDERES STUBAI. Aufgrund von Bauarbeiten an der Bahnstrecke kann die Stubaitalbahn für drei Wochen nicht bedient werden. Deshalb wird ab Donnerstag, 29. Oktober abends bis einschließlich Sonntag, 15. November ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Ersatzbusse verkehren stündlich nach Kreith bzw. Fulpmes. Die Haltestellen Natters Gäberbach, Mutters Burgstall, Mutters Brandeck, Telfes, Telfer Wiesen und Telfes-Luimes werden in dieser Zeit nicht angefahren. Über die aktuelle Linienführung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nach St. Jodok und Gries ist auch weiterhin ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Zugfahrten über die Grenze sind nicht möglich. | Foto: VVT

Wipptal
Ab heute (fast) normaler Betrieb auf der Schiene

WIPPTAL. Ab heute Montag, den 11. Mai, fahren die Regiozüge in Tirol wieder im Vollbetrieb. Der Schienenersatzverkehr zwischen Steinach und Brenner bleibt aber weiter bestehen. „Auch im öffentlichen Verkehr ist durch die Lockerungen der Coronamaßnahmen mit einem weiteren Anstieg der Fahrgäste und damit einem steigenden Bedarf an Kapazitäten zu rechnen“, begründet LH-Stv. Ingrid Felipe die Maßnahme. Weil viele Pendler und Schüler auf den Schienennahverkehr angewiesen sind, werden die S-Bahnen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nach St. Jodok und Gries wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: VVT

Wipptal
Update zum ÖBB-Zugverkehr

WIPPTAL. Die ÖBB sorgen auch weiterhin dafür, dass der öffentliche Verkehr mit Bahn und Bus aufrecht bleibt. Auf Basis der aktuellen gesetzlichen Vorgaben der Bundesregierung stellen die ÖBB den grenzüberschreitenden Zugverkehr von und nach Italien bis auf weiteres ein. Konkret bedeutet dass: * Die Zugverbindungen nach Italien enden in Villach bzw. in Innsbruck. * Die ÖBB-eigenen Nachtzugverbindungen nach Italien wurden bereits eingestellt. * Der Nahverkehr wurde eingestellt: -> zwischen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Schulterschluss der Grünen: V.l. Markus Büchler (Bayern), Michael Mingler (Tirol) und Hanspeter Staffler (Südtirol) sprechen "mit einer Stimme". | Foto: Kainz

Transitverkehr
Verkehrswende auf Europäisch

Die Verkehrssprecher der Tiroler, Bayerischen und Südtiroler Grünen stellten am Freitag im Vorfeld einer BBT-Besichtigung ihren Plan für eine europäische Verkehrswende auf der Brennerachse vor. WIPPTAL (tk). Die Sachlage ist bekannt: Wir ersticken nahezu im Verkehr. Bedenklich dabei ist auch: So gut wie alle alpenquerenden Zuwächse der vergangenen Jahre musste die Brennerautobahn schlucken. Das Aufkommen auf anderen Transitrouten stagniert. "Wir sind am absoluten Limit. Irgendwann muss einfach...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nerven aus Drahtseilen brauchen Reisende, die Richtung Süden wollen, am heutigen Samstag. | Foto: zeitungsfoto.at
22

Brennersperre
Nichts geht mehr rund um den Brenner

Kompletter Stillstand heute auf der A13 und auch die Bahn fährt vorerst nicht. WIPPTAL. Die Brennerautobahn A22 ist seit Freitag ab Sterzing in Richtung Norden Brenner für den gesamten Verkehr gesperrt. Deshalb und weil die rechte Fahrspur der A22 vom Brenner Richtung Sterzing durch stehende Lkw blockiert wurde, kam es heute den ganzen Tag über zu massiven Verkehrsbehinderungen. Gegen Mittag ging dann auf der A13 Richtung Süden überhaupt nichts mehr – ein kompletter Verkehrsstillstand war die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wegen Bauarbeiten der Deutschen Bahn auf der Strecke zwischen Salzburg und Kufstein kommt es zwischen 29. Oktober (00:40 Uhr) und 1. November  (05:00 Uhr) zu Fahrplanänderungen im Fernverkehr. Anschlusszüge können in dieser Zeit vielfach nicht erreicht werden. | Foto: ÖBB/Eisenberger

Zwischen 29. Oktober (00:40 Uhr) und 1. November (5 Uhr)
Bahnbauarbeiten am „Deutschen Eck“ sorgen für Fahrplan-Turbulenzen

TIROL (red). Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service. Wichtige Erhaltungs- und Erneuerungsarbeiten an Gleisen, Weichen und Oberleitungen tragen dazu bei, dass Züge sicher und pünktlich unterwegs sind. In den Bauphasen selbst sind hingegen Abweichungen und Änderungen zum gewohnten Fahrplan unausweichlich. Das ist auch bei der Baustelle der Deutschen Bahn (DB) am „Deutschen Eck“ Ende Oktober auf der Weststrecke nicht anders. Aufgrund von Brückenarbeiten muss die Strecke vom 29....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Ein Blick in die Bahnzukunft: Tirol soll von Geldern aus Land, Bund und ÖBB aufgepeppelt werden. Von links: Günther Platter, Gerald Klug und Christian Kern
13

Den Weg in die Zukunft "bahnen"

TIROL. "Der Infrastrukturminister ist für Tirol der wichtigste Minister", betonte am Donnerstag Landeshauptmann Günther Platter bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesminister Gerald Klug und ÖBB-Vorstandsvorsitzendem Christian Kern. In der Pressestunde ging es um den zukünftigen Ausbau der Tiroler Bahninfrastruktur. Neben allgemeinen Zielen, wie schnelle Verbindungen, mehr und pünktlichere Züge, sollen auch ganz konkrete Projekte auf Schiene gebracht werden. Insgesamt werden dafür bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
von links: ÖBB Projektleiter Günter Oberhauser und Brückenbauexperte Helmut Mosheimer sind für den ÖBB-Brückenbau in Kramsach verantwortlich. | Foto: ÖBB
4

Bahnbaustellen in Tirol und Bayern mit Auswirkungen auf den Zugverkehr

Bereits am kommenden Wochenende wird es bei West-Ost Fernverkehrsverbindungen Umleitungen über Zell am See geben. Für Bahnfahrten nach München wird zwischen Kufstein und Rosenheim ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Ab 14.08. wird außerdem die oberirdische Bestandsstrecke im Unterinntal zwischen Kundl und Jenbach gesperrt. Sommerzeit ist auch Baustellenzeit – und so wird in den kommenden Wochen bis Ende August sowohl in Bayern als auch im Tiroler Unterinntal intensiv gearbeitet....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
von links Robert Huber ÖBB Regionalleiter Infrastruktur gemeinsam mit Projektleiter Günter Oberhauser (ÖBB) auf der Baustelle bei Gries am Brenner | Foto: ÖBB
5

Brennerbahnsanierung im Zeitplan – Vorbereitung auf Dauersperre

WIPPTAL. Seit 11. Juni wird mit Hochdruck am Großprojekt zur Sanierung der Brennerbahnstrecke auf Nordtiroler Seite gearbeitet. Am 6. August startet die einmonatige Dauersperre, die ÖBB ziehen aktuell eine positive Bilanz – die Arbeiten liegen exakt im Zeit- und Kostenplan. Rund 55 Millionen Euro investiert die ÖBB-Infrastruktur AG in das Großbauvorhaben zur Sanierung der Brennerbahnstrecke, einer der wichtigsten europäischen Eisenbahn Nord-Süd Achsen. Seit 11. Juni sind die umfangreichen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

ÖBB buttert Millionen in Brennerbahnsanierung

Zur unterirdischen Megabaustelle Brenner Basistunnel kommt im nächsten Jahr eine oberirdische Die Generalsanierung der Brennerbahn im Jahr 2012 wirft ihre Schatten voraus. WIPPTAL (gstr). Auf Hochtouren laufen derzeit die Planungen der ÖBB für die Sanierung der Brennerbahnstrecke zwischen Innsbruck und dem Bahnhof Brenner. Nach langen Verhandlungen mit den Anrainergemeinden haben die ÖBB im vergangenen Jahr mit Eisenbahnexperten mehrere Sanierungsvorschläge erarbeitet. Schlussendlich wurde die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.