Schlafprobleme

Beiträge zum Thema Schlafprobleme

Anzeige
Während des Schlafs erholt sich der Körper von den Strapazen des Tages und bereitet sich auf die kommenden Herausforderungen vor. | Foto: Land and Sky Schlafstudio Schönegger GmbH
Video 5

Land and Sky Schlafstudio Schönegger GmbH
Endlich gut schlafen: Tipps für eine erholsame Nacht

Schlafen ist für den menschlichen Körper und Geist essenziell, da es zur Regeneration von Zellen, zur Stärkung des Immunsystems und zur Regulierung von Stoffwechselprozessen beiträgt. Während des Schlafs erholt sich der Körper von den Strapazen des Tages und bereitet sich auf die kommenden Herausforderungen vor, wodurch schlechter Schlaf oder Schlafmangel ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die kognitive Leistungsfähigkeit haben können. Um dem Körper aktive Ruhe und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Am 15. März ist Weltschlaftag. Behandlung bei Schlafstörungen nicht verschlafen. | Foto: PantherMedia /HayDmitriy

Welt-Schlaf-Tag
Schlafstörungen nicht verschlafen

Am 15. März ist Weltschlaftag. Der Schlaf ist von enormer Bedeutung. Außerdem reichen die Folgen bei Schlafstörungen von Kopfschmerzen, permanenter Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten bis hin zu Depression, Herzinfarkt und Schlaganfall. OÖ. Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Dieses Drittel sollte also optimal ablaufen. Dennoch leiden viele an Schlafstörungen. Ihnen wird dabei die wichtige Regeneration über Nacht genommen. Wenn die Schlafprobleme nur für einen kurzen...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Am 17. März ist Weltschlaftag. | Foto: bernardbodo/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Weltschlaftag - traumhaft und gesund schlafen

Am 17. März ist Weltschlaftag. Anlass, sich dem gesunden Schlaf zu widmen. Denn die Folgen von Schlafstörungen reichen von Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten bis hin zu Depression, Herzinfarkt und Schlaganfall. OÖ. Viele Österreicherinnen und Österreicher leiden an Schlafstörungen – wie etwa Einschlafschwierigkeiten oder ständiges Aufwachen. Auf Dauer können damit ernsthafte, gesundheitliche Schäden verbunden sein. SchlafsörungenSchlafstörungen gibt es zahlreiche. Eine sehr...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Tobias und Sabrina Märzinger haben sich für ein erquickendes Schläfchen zurechtgebettet.  | Foto: Allround Matratzen und Zubehör
3

GesundheitsRundschau
Richtig betten für einen gesunden Schlaf

Entscheidend für einen guten Schlaf ist es, den Körper in seiner natürlichen Lage optimal zu betten. Welche Faktoren ausschlaggebend sind, verrät Schlafberater Martin Märzinger von der Firma Allround Matratzen und Zubehör. ROHRBACH-BERG (hed). „Ein und dieselbe Matratze passt für jeden, ist eine gängige Meinung. Das ist so, als ob es die eine Hose gäbe, die für jeden geeignet ist“, erklärt Schlafberater Martin Märzinger „Guter Schlaf bedeutet, dass der Körper in seiner natürlichen Lage optimal...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Innenarchitektin Bianca Schönbichler: "Was das Licht angeht, sind wir Menschen ein bisschen wie Motten: es zieht uns an." | Foto: c.a.
1 3

Gesund Wohnen
Wie das Raumklima unser Wohlbefinden beeinflusst

Wir verbringen rund 80 Prozent unserer Zeit in Innenräumen. Umso wichtiger ist es, dass das Raumklima unsere Gesundheit nicht schadet. meinbezirk.at sprach mit der Innenarchitektin Bianca Schönbichler über gesundes Wohnen. Was bedeutet gesund wohnen? BIANCA SCHÖNBICHLER: Zuerst muss man sich seiner individuellen Bedürfnisse bewusst werden. Dann setzt man diese um, am besten mit nachhaltigen Materialien. Der Wohnraum ist nach der Kleidung wie eine zweite Hülle. Daher ist es wichtig, dass das...

  • Linda Osusky
Sandra Bär ist Vortragende.  | Foto: Hinzer

Gesundheits-Vortrag
Erholsamer Schlaf durch Feng Shui

Am Donnerstag, 11. April, um 19 Uhr findet ein Vortrag zur Verbesserung des Schlafs durch Feng Shui im Gasthof Philipp in St. Valentin statt. ST. VALENTIN. Erholsamer und gesunder Schlaf ist wichtig für die Regeneration des menschlichen Körpers, für die Gesundheit, Konzentration, die Leistungsfähigkeit und für das soziale Leben. Ganzheitliches Feng Shui kann mit einfachen Maßnahmen unterstützen, zur Ruhe zu kommen, abzuschalten, zu entspannen und Kraft zu tanken. Interessierte erfahren an...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Ein guter Schlaf tut jedem gut. | Foto: Tomsickova / Fotolia.com
2

Ohne guten Schlaf geht einfach gar nichts!

Ausreichend zu schlafen, ist überlebenswichtig. Kinder sind gerne mal genervt und enttäuscht, wenn die Eltern die Schlafenszeit verkünden. Im Laufe des Lebens lernt man einen gesunden, tiefen Schlaf dann aber doch zu schätzen. Für den Körper ist er ohnehin essentiell. Lang anhaltende Schlafprobleme erhöhen das Risiko auf unter anderem Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Übergewicht. Rituale finden Prinzipiell gibt es natürlich viele Dinge, die einem gesunden, ausreichenden Schlaf im Weg stehen...

  • Michael Leitner
Schlafprobleme sind ein äußerst unangenehmes Phänomen. | Foto: Sven Vietense / Fotolia
3

Mit festen Ritualen zu mehr Schlaf

Schlafprobleme sind äußerst weit verbreitet. Abendliche Rituale können beim Einschlafen helfen. Nach anstrengenden Arbeitsstunden am Abend endlich ins Bett zu kommen, zählt für viele Menschen zu den schönsten Momenten des Tages. Wenn man regelmäßig mit Schlafproblemen kämpft, sieht das aber entschieden anders aus. Wer in der Nacht kaum die Augen zubekommt, läuft schnell Gefahr, in einen Teufelskreis zu kommen. Durch die Schlaflosigkeit fehlt am nächsten Tag die Energie, wodurch man wiederum...

  • Michael Leitner
Foto: pixabay.com

Tiefenentspannung mit Cranio Sacral Balancing in Aschach/D.

Stress, Anspannung, Erschöpfung, energielos, Unruhe, Schlafprobleme, Stimmungsschwankungen ... Erleben Sie Cranio Sacral Balancing und tauchen Sie ein, in das Gefühl des Zulassen, Geschehen und Loslassen. Cranio ist eine Technik, die durch sanfte Griffe und Berührungen den Energiefluss im Körper anregt und optimiert. Der Energiefluss findet zu seiner eigenen Balance zurück und Selbstheilungskräfte werden aktiviert.  Das Immunsystem wird belebt und die körpereigenen Ressourcen gefördert. Der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Markschläger
Schläft die Mama gut, schläft auch die Tochter gut. | Foto: VadimGuzhva - Fotolia.com
1 1

Wie die Mutter, so schläft auch die Tochter

Mütter mit Schlafproblemen haben auch Kinder mit Schlafproblemen. "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm" heißt es gerne im Volksmund. Wer den Spruch in den Mund nimmt, denkt wohl in erster Linie an Verhaltensmustern, vielleicht politische Haltungen oder berufliche Ziele. Tatsächlich bewahrheitet sich die alte Weisheit aber auch beim wohl verdienten Schlaf. Denn Mütter mit Schlafproblemen haben in vielen Fällen - auf den Punkt gebracht - Kinder mit Schlafproblemen. Meistens seelische Ursachen...

  • Michael Leitner
Schnarchen kann Beziehungen belasten. | Foto: Andrey Popov - Fotolia.com

Ein Geräusch gegen die Schlafgeräusche

Eine neues technisches Gerät soll Schnarchern helfen. Wenn eine Person - vorwiegend sind Männer betroffen - mitten in der Nacht, sein Sägewerk einschaltet, kann das ganz schön problematisch sein. In Extremfällen kann Schnarchen sogar zum Beziehungskiller werden, wenn der Partner wegen des Lärms einfach kein Auge zubekommt. Ein kleines Wundergerät soll Schnarchern jetzt helfen, ihr Problem in den Griff zu bekommen. Dabei steckt sich der Betroffene vor dem Schlafengehen einen kleinen Knopf ins...

  • Michael Leitner
Schafparalyse: Der Geist ist wach, der Körper schläft. | Foto: sezer66 -  Fotolia.com
1

Ich bin wach, aber der Körper schläft

Bei der Schlafparalyse sind wir eigentlich wach, können den Körper aber nicht bewegen. Die Schlafparalyse zählt wohl zu den unheimlichsten Phänomenen des menschlichen Körpers. Betroffene wachen nach dem Schlafen scheinbar auf, können sich aber nicht bewegen. Man könnte sagen, dass der Geist bereits wach ist, während der Körper noch schläft. Das Phänomen tritt vor allem bei Mittagsschläfchen sowie bei besonders gestressten Menschen auf und kann bis zu einer Stunde andauern. Stress reduzieren...

  • Michael Leitner
Schlafstörungen können viele Ursachen haben – Stress ist ein häufiger Auslöser, auch, wenn er schon beseitigt ist. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Wenn der Schlaf einfach nicht kommen will

BEZIRK. Schlafstörungen gestalten sich vielfältig – und nicht jede ist mit gesundheitlichen Problemen verbunden. So sind akute Schlafschwierigkeiten, wie etwa der Jet-Lag, meist harmlos und vergehen wieder. Dauern sie jedoch länger an, können sie die Betroffenen massiv beeinträchtigen. "Von einer Schlafstörung spricht man, wenn man an mindestens drei Tagen pro Woche, mindestens drei Wochen hindurch Ein- oder Durchschlafschwierigkeiten hat, die zur Erschöpfung oder starker Müdigkeit am Tag...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Einschlafen - Durchschlafen - Schlafprobleme bei Säuglingen

Vortrag mit Impulsen für den Alltag und Entspannungsübungen • Können Babys schlafen lernen?? • Mögliche Ursachen für Schlafstörungen • Interessantes aus der Pränatalpsychologie und Bindungsforschung • Impulse für den Alltag mit dem Baby • Gelegenheit für Fragen und Austausch • Entspannungsübungen für Mütter (und Väter) Babys können gerne mitgebracht werden! Begrenzte Teilnehmerzahl – max. 5 Personen! Dienstag, 05. April 2016, um 09.30 Uhr Leitung: Karin Rachbauer, Mutter von 3 Kindern,...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
Interessierte konnten den Liegesimulator in der SchlafOptimal-Filiale testen. | Foto: SchlafOptimal
2

Berater für den richtigen Schlaf

"Die persönliche Anpassung der Matratze ist deshalb wichtig, weil jeder Mensch einen individuellen Körperbau und eigene Schlafgewohnheiten hat. Auch auf gesundheitliche Aspekte muss eingegangen werden", sagt Ilyas Merl. Der Physiotherapeut ist einer der Schlafberater der ersten "SchlafOptimal"-Filiale, die soeben im Ärztehaus in der Prinz-Eugen-Straße eröffnet hat. Bei der Eröffnungsfeier konnten Interessierte etwa den Liegesimulator testen und sich die für ihren Körper optimale Matratze...

  • Linz
  • Nina Meißl

Einschlafen - Durchschlafen - Schlafprobleme bei Säuglingen

Vortrag mit Impulsen für den Alltag und Entspannungsübungen • Können Babys schlafen lernen??? • Ein kleiner Ausflug durch die Schlaf-RatgeberLiteratur • Interessantes aus der Bindungsforschung • Impulse für den Alltag mit dem Baby • Gelegenheit für Fragen und Austausch • Entspannungsübungen für Mütter (Eltern) Referentin: Karin Rachbauer, Mutter von drei Kindern, VS-Pädagogin, Integrative Atemlehrerin in freier Praxis, Beratung und Atemarbeit für Mütter (Eltern) von unruhigen Säuglingen und...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Einladung zum Vortrag "Einschlafen - Durchschlafen- Schlafprobleme bei Babys und Kleinkinder"

Vortrag mit Impulsen für den Alltag und Atem- und Entspannungsübungen Im Vortrag beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: • Können Babys schlafen lernen? • Mögliche Ursachen für Schlafprobleme • Interessantes aus der Bindungsforschung • Impulse für den Alltag mit dem Baby • Gelegenheit für Fragen und Austausch • Atem- und Entspannungsübungen für Eltern Babys dürfen mitgebracht werden! Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung bis 01.09.2015 erforderlich! Termin: Di. 08. September 2015 09:00 bis...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach Ingrid Parzer
Durch seelische Belastungen und Stress kann es zu andauernden Einschlaf- oder Durchschlafstörungen kommen. | Foto: Foto: Gina Sanders

Schlafstörungen: Was kann man tun?

Verhaltensregeln im Alltag und spezielle Nährstoffe verhelfen zur erholsamen Nachtruhe. Die Schnelllebigkeit unserer Zeit, hohe Leistungsanforderungen im Job und privat, aber auch Stress und Sorgen rauben uns oft den Schlaf. Hilfe, ich kann nicht schlafen Laut Studien leiden bereits 18 Prozent der Österreicher unter Schlafproblemen. Dabei ist gerade erholsame Nachtruhe die wichtigste Basis für Leis-tungsfähigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden. Zu wenig Schlaf hingegen macht dauermüde, schränkt...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Wenn man sich schlaflos im Bett wälzt

WELS. Nicht jeder Österreicher hat einen gesunden, ungestörten Schlaf. In den Industriestaaten leiden 20 bis 30 Prozent der Bevölkerung an Schlafstörungen. Die Schaltzentrale im Stammhirn steuert gemeinsam mit Hormonen und Neurotransmittern den Tag/Nacht-Rhythmus. Dieses Zusammenwirken entscheidet ob der Schlaf erholsam ist und ob wir tagsüber ausgeruht sind. „Greift ein Rädchen nicht mehr in das andere, kommt es zu Beeinträchtigungen und zu Ein- und Durchschlafstörungen“, weiß Dr. Sabine...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
1 2

"Himmlisches Liegen, göttliches Sitzen": 3 Bücher zu gewinnen

OBERWANG. Der Nacken ist verspannt, das Kreuz tut weh: Viele Menschen leiden unter Beschwerden des Bewegungsapparates. „Rückenschmerzen und Verspannungen sind inzwischen zu einer Volkskrankheit geworden“, sagt der Physiotherapeut Gerhard Schneider, der in Oberwang praktiziert. Er klärt auf, welche Folgen jahrelanges falsches Sitzen und Liegen hat. In seinem Buch „Himmlisches Liegen, göttliches Sitzen“ beschreibt er die Konsequenzen falscher Körperhaltung, die sich nicht nur auf die Wirbelsäule,...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.