Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

MIT-Gemeinderat Günther Brunnthaler fordert nun Nachverhandlungen mit den ÖBB. | Foto: Bürgerliste MIT
3

Eisenbahnkreuzungen: Opposition hat "Schließungspakt" vorerst verhindert

Die Traismaurer Oppositionsparteien Bürgerliste MIT, ÖVP und FPÖ sind geschlossen aus der Sitzung des Gemeinderates ausgezogen. In der nächsten Sitzung will Bürgermeister Herbert Pfeffer den Beschluss für das Verkehrssicherheitspaket aber endgültig fassen. TRAISMAUER. In der Sitzung des Traismaurer Gemeinderates am Abend des 22. Februars stand auch das Ergebnis der Verhandlungen von SPÖ-Bürgermeister Herbert Pfeffer mit den ÖBB zur Schließung von drei Eisenbahnkreuzungen auf der Tagesordnung....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
MIT-Obmann Rudolf Gerlach übt Kritik: "Nur Traismauer von Schließungen betroffen." | Foto: Bürgerliste MIT

Liste MIT übt Kritik: "300.000 Euro Cash für eine Schließung"

Reaktion der Liste MIT zum Verkehrssicherheitspaket für Traismauer: TRAISMAUER (Aussendung der Liste MIT). "Das Verhandlungsergebnis des SPÖ-Bürgermeisters Herbert Pfeffer mit den ÖBB steht nun fest: Die ÖBB, konkret die ÖBB-Infrastruktur AG, hat nämlich schon Mitte Dezember 2016 ein Angebot zur Erhaltung und Modernisierung der Eisenbahnkreuzung bei der Berghäusergasse unterbreitet. Konkret kommen nun laut schriftlichen Unterlagen auf die Stadtgemeinde folgende Kosten zu: 1. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Herbert Pfeffer, Vizebürgermeister Walter Kirchner und Rudolf Wroblewski – Leiter Projektmanagement, ÖBB-Infrastruktur AG | Foto: ÖBB/Beer
2

Traismauer: Verkehrssicherheitspaket bedeutet Aus für drei Eisenbahnkreuzungen

Eisenbahnkreuzung Berghäusergasse soll erhalten bleiben. Kreuzungen Frauendorf, Traisen-Begleitweg und Gemeinlebarn stehen vor derSchließung. TRAISMAUER (red/bt). Im Gemeindegebiet von Traismauer werden neun Eisenbahnkreuzungen aufgerüstet, erneuert oder aufgelassen. Insgesamt investieren die ÖBB, das Land NÖ und die Stadtgemeinde Traismauer rund sechs Millionen Euro in die Sicherheit auf Eisenbahnkreuzungen. Der dafür notwendige Vertrag zum Verkehrssicherheitspaket für Traismauer soll in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Die Zielpunkt-Filiale in der Landsberger Straße in St. Pölten ist seit vergangenem Samstag geschlossen.
3

Zielpunkt-Betriebsversammlung in St. Pölten: Arbeiterkammer sichert "vollste Unterstützung" zu

ST. PÖLTEN (red). 38 Zielpunkt-Filialen sperrten vergangenen Samstag in ganz Niederösterreich zu. Von der Schließung betroffen sind im Raum St. Pölten die Filialen in der Landsberger Straße in St. Pölten, in der St. Pöltner Straße in Herzogenburg sowie die Filiale in Ober-Grafendorf. Den Mitarbeitern der Filialen sicherte die Arbeiterkammer nun einmal mehr ihre Unterstützung zu. "Jeder Betroffene erhält die beste Beratung. Jetzt geht es darum, dass die Mitarbeiter ihre ausständigen Ansprüche...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
„Voith wird es in Heidenheim immer geben“: In der 50.000-Einwohner-Stadt ist das Unternehmen scheinbar allgegenwärtig.
12

Voith: So tickt der "Tod aus Heidenheim"

Profitgier oder Notwendigkeit? Mensch oder Feindbild? Ein Besuch bei Manager Bernd Stibi in Deutschland. ST. PÖLTEN/HEIDENHEIM (jg). 556 Kilometer. Knapp fünf Stunden Fahrzeit, um von St. Pölten über Passau in die St. Pöltener Straße 43 in Heidenheim an der Brenz zu kommen. Von dieser Adresse aus eroberte Voith mit Erfindergeist und Unternehmertum, Wagemut und Weitblick über drei Jahrhunderte hinweg die Welt. Hier entschied die Führung des Konzerns kürzlich aber auch, den Voith-Paper-Standort...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Neben Voith Paper soll nun auch die Lehrwerkstätte in St. Pölten geschlossen werden. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Voith: Nun soll auch Lehrwerkstätte geschlossen werden

St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler sichert 22 Lehrlingen Unterstützung zu. ST. PÖLTEN (red). Wie heute bekannt wurde, soll neben Voith Paper auch die Voith-Lehrwerkstätte am Standort St. Pölten geschlossen werden. Damit sind von den Kündigungen auch 22 Lehrlinge betroffen. Bürgermeister Matthias Stadler führt Gespräche, damit die Lehrlinge ihre Ausbildung fortsetzen können. Anfang Februar gab das Management des Voith Konzerns bekannt, dass die Walzenfertigung von Papiermaschinen am...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler setzt sich für die Voith-MitarbeiterInnen ein und will Gespräche mit dem Management über den geplanten Job-Abbau in St. Pölten führen. | Foto: mss/Vorlaufer

Voith Paper: Stadler fordert Verhandlungen

ST. PÖLTEN (red). Wie der Voith Konzern kürzlich bekanntgab, soll die Walzenfertigung von Papiermaschinen am Standort St. Pölten bis Ende März 2016 eingestellt werden. 200 Mitarbeiter sind von der Maßnahme betroffen. St. Pöltens Bürgermeister Stadler stellt die Entscheidungen des Managements in Frage und fordert Verhandlungen über den geplanten weiteren Job-Abbau. „Nach meinen Informationen handelt es sich bei der Schließung von Voith Paper und der Entlassung von weiter 150 Mitarbeitern am...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
"Das Ende von Voith Paper in St. Pölten": Bettina Probst, Bernd Stibi und Margarete Dinge bestätigten in St. Pölten die kolportierten Schließungspläne.
3

St. Pölten: Voith Paper wird geschlossen – 150 verlieren ihren Job

Gerüchte und Medienberichte wurden nun im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Pölten bestätigt. ST. PÖLTEN (jg). "Das bedeutet das Ende von Voith Paper in St. Pölten" – Voith-Geschäftsführer Bernd Stibi verkündete soeben im Rahmen einer Pressekonferenz im Hotel Metropol die Einstellung der Walzenproduktion in St. Pölten. 200 St. Pöltner Mitarbeiter sind von der Maßnahme, die seitens der Konzernführung auf die aktuelle Situation auf dem weltweiten Parpiermarkt zurückgeführt wird, betroffen. Das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Im Ort integriert: Gemeinlebarner Volksschüler beim Besuch des Bauamts Traismauer.

Unsere Kleinschulen haben sichere Zukunft

Unterrichtsministerin Heinisch-Hosek hat mit dem Gedanken an Schulschließungen für Aufsehen gesorgt. BEZIRK (je). Im Bezirk St. Pölten-Land sind zahlreiche Schulen, die weniger als 300 Schüler haben. Unterrichtsministerin Gabriele Heinisch-Hosek hat mit ihrem "Schließung-Sager" diese Schulen betreffend für Aufsehen gesorgt. "Politiker, die solche Aussagen tätigen, sollten Schulen regelmäßig besuchen. Wären sie über die immer schwieriger werdende Arbeit der Lehrer wenigstens ein bisschen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Geriatriezentrum Herzogenburg: Wird keine Lösung für eine weitere Nutzung gefunden, könnte die Liegenschaft auch bald leerstehen. | Foto: Gold
3

Die Zukunft für das Geriatriezentrum in Herzogenburg ist ungewiss

Das Geriatriezentrum in Herzogenburg wird geschlossen, soviel steht fest. Wie es dann weiter geht, ist noch immer ungewiss. HERZOGENBURG/ ST. ANDRÄ. Das Geriatriezentrum in St. Andrä soll mit Ende 2015 geschlossen werden. Zwar steht fest, dass die dort Angestellten, immerhin 256 an der Zahl, garantiert anderweitig eine Beschäftigung erhalten werden, was nun aber wirklich weiter geschieht, scheint nach wie vor unklar. Politiker warten ab Herzogenburgs Wirtschaftsstadtrat Erich Hauptmann würde...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Harmonie-Verwalter Konrad Widmann (li.) mit Wolfram Offterdinger von der Angehörigen-Initiative.

Rettung für "Harmonie" in Sicht

Verwalter Widmann arbeitet an einem Konzept für den Fortbestand des Seniorenhauses. UNTERDAMBACH (mh). Die Gerüchteküche rund um eine mögliche Weiterführung des Seniorenhauses "Harmonie", das mit Ende 2014 geschlossen werden soll, brodelt schon seit Februar (die Bezirksblätter berichteten). Bisher hat die "Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs" – Eigentümer des ins finanzielle Trudeln geratenen Altenheimes – alle angeblichen Rettungspläne dementiert. Nun gibt die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Der gemessen an den Planstellen kleine Polizeiposten in Pyhra bleibt erhalten.
2

Nichts mehr zu kürzen

Polizei in Pyhra bleibt, St. Pölten diesmal von Schließung verschont und in Böheimkirchen wird neu gebaut. ST. PÖLTEN (jg/eds). "Ich habe erfreut erfahren, dass unser Posten nicht geschlossen wird", sagt Pyhras Bürgermeister Werner Schmitzer anlässlich der Bekanntgabe der niederösterreichweit 22 Polizeidienststellen, die mit Juli einer Strukturreform zum Opfer fallen. Darunter etwa die Posten in Statzendorf und Eichgraben, worüber etwa Statzendorfs Ortschef Michael Küttner wenig erfreut ist....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landespolizeidirektor Franz Prucher und Landespolizeidirektor-Stv. Franz Popp | Foto: LPD NÖ/D. Höller

Posten in Statzendorf und Eichgraben werden geschlossen

ST. PÖLTEN (red). „Sicherheit hängt nicht von Gebäuden, sondern von effizienter und wahrnehmbarer Polizeipräsenz in unserem Bundesland ab", sagt Landespolizeidirektor Franz Prucher zu den schon seit längerer Zeit kolportierten Zusammenlegungs- und Schließungsplänen von Polizeidienststellen. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden nun die Posten, die von der Zusammenlegung betroffen sind, präsentiert. Im Raum St. Pölten sind dies die Dienststellen in Eichgraben und Statzendorf. Als Kriterien für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Gerüchteküche macht Restaurant zu schaffen

Lebensmittelaufsicht: keine Grundlage für Sperre, Restaurant Stiegl-Insel wie üblich geöffnet. ST. PÖLTEN (jg). "Zuerst haben wir nichts Böses dahinter gesehen", sagt Jiantu Wang über die brodelnde Gerüchteküche. Die Stiegl-Insel übersiedle, habe es vor Monaten geheißen, obwohl es laut dem Lokalbesitzer nie derartige Pläne gab. "Wir haben nur gelacht", sagt Wang, der gemeinsam mit seiner Frau Chuntai Xu und neun Mitarbeitern den Familienbetrieb seit 13 Jahren in St. Pölten betreibt. Lokal "wie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mit sieben Planstellen soll sich die Polizeiinspektion Statzendorf in "mittlerer Gefahr" für eine Zusammenlegung befinden.
2

Der Bezirk St. Pölten-Land bangt um seine Polizeiinspektionen

Eine "Schwarzen Liste" zeigt die gefährdetsten Posten durch die Reformpläne des Innenministeriums. BEZIRK ST. PÖLTEN-LAND (mh). In vielen Gemeinden Niederösterreichs herrscht derzeit Sorge um die Polizeiinspektionen. Seit bei den Koalitionsverhandlungen durchgesickert ist, dass österreichweit 100 Sicherheitsdienststellen geschlossen werden sollen, kursieren verschiedene Listen mit Sperrkandidaten. Vom Innenministerium nicht bestätigt Bislang war die Rede davon, dass Inspektionen bis sechs...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Das Geriatriezentrum St. Andrä wird mit Ende 2015 nach Wien übersiedelt. Betroffen davon sind 256 Mitarbeiter.
1

Auf der Suche nach Nachnutzer

Land und Private zeigen sich bezüglich Nachnutzung des Geriatriezentrums St. Andrä zurückhaltend. HERZOGENBURG/ST. ANDRÄ (jg). Das von der Stadt Wien betriebene Geriatriezentrum St. Andrä wird mit Ende 2015 nach Wien übersiedelt, um dort den Bewohnern eine möglichst wohnortnahe Betreuung zu gewährleisten. Den 256 Mitarbeitern, die derzeit laut Cornelia Lindner vom Wiener Krankenanstaltenverbund in St. Andrä beschäftigt sind, wurde eine "Arbeitsplatzgarantie" zugesagt. Dennoch bedeutet die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Im Gebäudekomplex des „Altes Gerichtsgebäudes“  wäre genug Platz für das Bezirksgericht Purkersdorf.

Plan: So retten wir das Bezirksgericht!

Vorschlag: Purkersdorf soll zu Neulengbach und nicht zu Klosterneuburg kommen. NEULENGBACH (mh). „Unsere Justizministerin sollte sich dringend mit der Verkehrsministerin unterhalten“, meint Neulengbachs SP-Stadträtin Beate Schasching und spielt damit auf Beatrix Karls Forderung an, dass das Purkersdorfer Bezirksgericht zu Klosterneuburg kommen soll. Verkehrsmäßig weitaus einfacher zu erreichen sei für die Purkersdorfer der Standort Neulengbach. Parteikollege Josef Fischer habe daher bereits den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Wenn es nach den Plänen von Justizministerin Beatrix Karl geht, wird auch diese Tür bald in ein Museum führen.

Nach Kaserne auch Gericht vor dem Aus

Trotz Politik-Versprechen steht Neulengbachs Bezirksgericht auf der Todesliste und soll ein Opfer von Beatrix Karls Kahlschlag werden. NEULENGBACH (mh). Ein Aufschrei ging durchs Land, als Justizministerin Beatrix Karl (VP) am Mittwoch bekannt gab, alle Bezirksgerichte mit weniger als vier Richterplanstellen schließen zu wollen. Am Montag wurden die Informationen konkreter: Neulengbach und Lilienfeld sollen zu St. Pölten kommen. Bürgermeister Franz Wohlmuth beschwichtigt: „Zur Zeit sind das ja...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.