Schloss

Beiträge zum Thema Schloss

Tulpenbaum blüht im Schlosspark Eggenberg, Graz
19 10 8

Tulpenbaum
Die Tulpenbäume blühen im Grazer Schlosspark Eggenberg und sind eine Sensation!

Die Tulpenbäume blühen im Grazer Schlosspark Eggenberg und die herrlichen Blüten erfreuen alle Besucher! In der Blütezeit im Mai und Juni, ziehen die wunderschönen Blüten der Tulpenbäume alle Blicke auf sich. Die Tulpenbäume im Schlosspark Eggenberg sind eine Sensation, denn sie tragen zur Zeit eine Fülle von Blüten! Die Tulpenbäume im Eggenberger Schlosspark wurden zwischen 1832 und 1837 gepflanzt. Der Obergärtner Matern hat aus den Gärten von Laxenburg, sowie auch Bruck a. d. Leitha die Samen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
8

Schloss Lustbühel
Schloss Lustbühel Steiermark

Schloss Lustbühel Gleich in der nähe Stadtbezirk Waltendorf befindet sich das Schloss Lustbühel. 17. Jahrhundert. Ist jetzt ein Erholungsheim für Kinder - Kindergarten. Aber da ich schon da bin war da noch ein Buschenschank "GENUSSPLATZ "und ein Maroni Stand. Bei den Wetter war der Gastgarten ziemlich voll und ich habe nur einen Stehplatz bekommen. Für Familien ein Ausflugsziel gleich in der nähe Graz (Line 60 BUS ), Spielplatz, Tiere und Spazierwege. Maroni stand gab es Honig und Maroni wobei...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
1 3 36

Schloss St.Martin
Bildungshaus Schloss St.Martin

Bildungshaus Schloss St.Martin Heute war eine Tour zum Schloss St. Martin angesagt aber Regen und Wind zwangen mich dazu an einer Tankstelle zu verharren. Mit Wasserfester Regenbekleidung ging es weiter. Beim weiterfahren zum Schloss musste ich noch einen Baumstamm von der Straße räumen.  Am Schloss angekommen geht es in einige Bildungsräume die sehr schön eingerichtet sind. Nach dem Regen war ich im Innenhof und da kam auch langsam wieder die Sonne raus. Weiter in den Garten um ein paar...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
6

Von Schloss zu Schloss Wandern.
Schlösserwanderung Hitzendorf

Schlösserwanderung Altenberg,Hitzendorf Von Schloss zu Schloss Wandern. Söding - St.Johann, Rüsthaus - Södingberg - Altenberg - Berndorf - Cafe Resch - Pichling Mooskirchen. Altenberg Schloss (Privatbesitz) Barockes Schloss 16. Jahrhundert. Wanderung Hitzendorf Möglich auch eine Radtour nach Söding oder Hitzendorf und sie mit einer Wanderung zu verbinden. ( Ich habe den Sohn des Besitzers gefragt um Fotos zu machen. mfg Roland )

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Das Gut Schlossberg öffnet diese Woche seine Tore. | Foto: Gut Schlossberg
2

Gut Schlossberg
Neuer Genussladen öffnet in der Grazer Innenstadt

Am 5. Mai öffnet das „Gut Schlossberg“ im generalsanierten Torschlössl am Fuße des Schlossberges sein innovatives Gastro- und Einkaufslokal auf drei Etagen. GRAZ/INNERE STADT. Mehr als 1.000 Produkte von gut 100 kleinbäuerlichen und kleingewerblichen Produzenten aus ganz Österreich werden im "Gut Schlossberg" zum Verkauf und in der Probierstube zur Verkostung angeboten. Betreiber des "GenussLadens" im 1627 errichteten Barockschlössl, direkt hinter der Festungsmauer, ist die private...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Seit nunmehr 20 Jahren versammelt Meinhard Holler alljährlich den europäischen Musiknachwuchs in Schloss Hornegg.  | Foto: Julian Murillo
Video 4

20 Jahre "Colluvio"
Talenteschmiede für Kammermusik lädt zum Konzert auf Gut Hornegg

Sommer für Sommer lädt die "Colluvio Chamber Music Academy" den europäischen musikalischen Nachwuchs nach Schloss Hornegg in Preding ein. Vor 20 Jahren als Friedensprojekt entstanden, präsentiert sich die "Colluvio Chamber Music Academy" heute als internationale Talenteschmiede für Kammermusik. Der Intensivwerkstatt in Preding folgt eine Konzerttournee durch ganz Europa.  PREDING. Elf ausgewählte Nachwuchsmusiker aus den verschiedensten Ländern Europas sind es auch in diesem Jahr wieder, die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
1

Einen Ausflug wert
Das Schloss St.Gotthard in Graz Andritz

Schon im 14.Jahrhundert besaß das Benediktinerstift St.Lambrecht in St.Gotthard zu Weinzierl („Winczürl“) am Fuß der Rannach ein Schlösschen. 1659 wurde die Kapelle geweiht. Zu Ehren Kaiser Leopolds I., der hier 1660 anlässlich seiner Grazer Reise zur Erbhuldigung haltmachte, ließ Abt Benedikt das Schloß 1654-1659 von Domenico Sciassia umbauen. Vischer hielt um 1680 den entzückenden Anblick fest. Seit 1673 hieß das Schloss Sankt Gotthard. Begrüßt vom Donner der Festungskanonen, kam am 15....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
15 12 15

Regionauten unterwegs
**Der Schlosspark von EGGENBERG in Graz**

BEZIRK AMSTETTEN. Die Parkanlagen des Schlosses umfassen 17,9 ha. Alle Besitzer und Bauherren haben das Schloss und den umgebenden Garten immer als gleichbedeutendes Element betrachtet. So hat jede Generation größere Veränderungen vorgenommen. Schloss Eggenberg, Gartenanlage Schlosspark im Winter Schon zur Zeit der Errichtung der Schlossanlage im 17. Jahrhundert berichten Quellen über einen südöstlich des Schlosses bestehenden, umfriedeten Garten. Diese Anlage ist auf dem Kupferstich von...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
10 8 12

Regionauten unterwegs
**Schloss EGGENBERG in Graz**

Schloss Eggenberg in Graz ist die größte und bedeutendste barocke Schlossanlage der Steiermark. Es zählt mit seiner erhaltenen originalen Ausstattung, dem weitläufigen Landschaftsgarten sowie mit den im Schloss untergebrachten Sammlungen des Universalmuseum Joanneum zu den wertvollsten Kulturgütern Österreichs. Als Stammsitz des Adelsgeschlechts Eggenberg zeigt es mit seiner Bau- und Ausstattungsgeschichte den Wandel und das Mäzenatentum des einst mächtigsten Geschlechtes der Steiermark. 2010...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Das Schloss Oberthal heute
1 3

Das Schloss Oberthal in Thal bei Graz

geht auf einen Bauernhof zurück, der 1322 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im 14.Jahrhundert nannten die Windischgrätz ihren Hof Oberthal, der 1532 wahrscheinlich durch Türken zerstört wurde, da er 1542 als öd (verlassen) bezeichnet wurde. Nach einem Umbau 1563 kauften die Trautmannsdorff 1624 das Schloss. 1660-74 hatte es der steirische Landeshauptmann Sigmund Friedrich von Trautmannsdorff. Davon zeugt eine Inschrift aus dem Jahr 1661. Er ließ das Schloss 1660 umbauen und den Park hinter dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Zum seinem sechsten Jahrestag befestigte das Pärchen aus Kumberg ein Schloss und damit seine Liebe am Geländer der Hauptbrücke.
2

Was machen Sie denn da? – die Liebe auf der Hauptbrücke "beschließen"

Zum sechsten Jahrestag befestigten Claudia und Markus aus Kumberg ein Schloss und damit ihre Liebe am Geländer der Hauptbrücke. Eine stimmungsvolle Momentaufnahme aus dem Grazer Stadtbild: Das zeigt die neue WOCHE-Serie „Was machen Sie denn da?“ Aufgefallen sind uns in dieser WOCHE zwei Verliebte in der Altstadt, als sie ein graviertes Schloss am Liebes-Geländer der Grazer Hauptbrücke befes-tigten. WOCHE: Eine sehr romantische und originelle Aktion, seid ihr frisch verliebt? Markus: Nein, wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Auf der Nordseite der Erzherzog-Johann-Brücke - wenn man genau hinsieht.
5

Das Riesenschloss auf der Brücke

Wie es einmal begann Irgendwann begann es - mit einem kleinen Vorhängeschloss. Dann kamen mehr und mehr dazu - bis es dann bereits ein bisschen eng wurde - auf der Erzherzog-Johann-Brücke, oder wie sie früher einmal hieß - Hauptbrücke. Das Riesenschloss In der letzten Nacht, oder war es doch schon länger her, wurde nun ein ordentliches Schloss auf der Erzherzog-Johann-Brücke "abgestellt." Es dürfte etwa 1,35 Meter hoch sein und wurde unter dem Brückengeländer auf einem etwa 35 cm breiten Steg...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
2 3

Schloss St.Martin Steiermark
Schloss ST. Martin

Bildungshaus Schloss St.Martin Steiermark Foto aus der Ferne mit 150 mm Olympus mft Objektiv. Kamera Olympus OMD 5 - 11 Jahre alt. Geht immer noch .... mfg Schloss St.Martin MR.Perspektive.Fotos

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Die Erneuerung der Straßenbahngleise ab der Haltestelle Georgigasse bis zum UKH (Ende April bis Mitte Juli) dürfte die Parkplatzsituation rund um die Auster zusätzlich verschärfen. | Foto: Martin Wiesner

Vier Leute pro Auto

Am Montag präsentierte die Stadt, allen voran Verkehrsstadträtin Lisa Rücker, den Zwischenbericht über die Erweiterung der Parkzonen. Besonders heiß diskutiert wurde die Situation rund um das Eggenberger Bad – die WOCHE berichtete ausführlich in ihrer letzten Ausgabe. Die Stadt rechnet im Sommer mit durchschnittlich 3.000 Besuchern. 1.500 davon sollen Jugendliche sein, die zu Fuß oder mit dem Rad kommen. Für die restlichen 1.500 Besucher seien die Parkplätze „ausreichend“. Grundlage dafür ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.