Schlossbergspiele

Beiträge zum Thema Schlossbergspiele

1:35

Jubiläum
Rattenberg bringt 2024 "Schlafes Bruder" auf den Schlossberg

Die Rattenberger Schlossbergspiele feiern 2024 ihr siebzigstes Jubiläum und setzen mit dem Stück "Schlafes Bruder" auf Neues.  RATTENBERG. Besonders sind die Rattenberger Schlossbergspiele im Jahr 2024 aus mehreren Gründen. Für den Verein steht heuer das 70-jährige Jubiläum an. Dabei wird eigentlich schon seit 1951 am Schlossberg Theater gespielt, den Anfang machte das Tiroler Landestheater mit dem Stück "Der Kanzler von Tirol" zu Ehren des 300. Todestages von Dr. Wilhelm Bienner....

Seitens der Gemeinde Radfeld habe man nie eine Beschwerde über die zeitgleiche Veranstaltung des Hard-Rock/Metal-Festivals und der Schlossbergspiele erhalten, sagt Bürgermeister Josef Auer. | Foto: Madersbacher
2

Statement
Radfeld bezieht Stellung zur Terminkollision mit Schlossbergspielen

Radfelder Bürgermeister Josef Auer äußert sich zur Terminkollision der Rattenberger Schlossbergspiele und dem Hard-Rock/Metal-Festival in Radfeld. RATTENBERG, RADFELD. Erst kürzlich wurde publik, dass die diesjährigen Rattenberger Schlossbergspiele zeitgleich mit einem Hard-Rock/Metal-Festival in der Nachbargemeinde Radfeld stattfinden. Deshalb hat man sich seitens der Schlossbergspiele dazu entschieden, die Premiere eine Woche nach hinten zu verlegen, um das "Worst-Case-Szenario", in Form von...

Regisseur Pepi Pittl, Obfrau Claudia Lugger und Autor Felix Mitterer (v.l.) präsentieren erneut "Don Quichote" auf dem Schlossberg. 
 | Foto: Barbara Fluckinger
9

Wiederaufnahme
Rattenberg lässt Don Quichote auf Schlossberg einziehen

Wegen Schlechtwetter im vergangenen Sommer hat sich der Verein Rattenberger Schlossbergspiele zu einer Wiederaufnahme von "Don Quichote" entschlossen – mit kleinen Änderungen. RATTENBERG. Auch im Sommer 2023 wird Don Quichote am Schlossberg in Rattenberg auf seinem Pferd "Rosinante" in den Kampf ziehen. Schon 2022 kämpfte der Protagonist des Stücks "Don Quichote" von Autor Felix Mitter unter freiem Himmel gegen "Windmühlen". Auf Grund von schlechtem Wetter war es dem Verein Rattenberger...

Schlossbergspiele starten mit Mitterer Uraufführung

Claudia Lugger wurde als Obfrau des Vereins bestätigt. Die Proben für das Sommerstück "Der Glöckner von Notre Dame" laufen bereits. Rattenberg - Zum Start der Spielsaison traf sich der Theaterverein zur 63. Jahreshauptversammlung. Dieses Mal standen Neuwahlen am Programm. Und wie es nicht anders zu erwarten war, wurde die langjährige Obfrau Claudia Lugger einstimmig wiedergewählt. Seit 16 Jahren leitet Lugger die Geschicke des erfolgreichen Theatervereins. „Es freut mich sehr, dass der Verein...

Regisseur und Autor Manfred Schild mit Obfrau der Schlossbergspiele Claudia Lugger und Werner Klikova.
2

Wahldebakel als Lachnummer am Schlossberg

Tirols größte Freilichtbühne zeigt eine neue Komödie von Manfred Schild, die lustvoll den Urnengang aufs Korn nimmt. Rattenberg - Nachdem im Vorjahr „Peter Pan“ in Rattenberg die Zeit angehalten hat, haben sich die Schlossbergspiele in diesem Sommer ganz bewusst für einen Stoff entschieden, der ein österreichisches Phänomen lustvoll auf die Schippe nimmt. Auf der Freilichtbühne wird die Wahl zur Lachnummer. „In diesem Jahr bereiten wir unserem Publikum eine Wahl als Riesenspaß“, schwört Obfrau...

Noch bis 5. August taucht man bei den Schlossbergspielen in das bildgewaltige Update der bekannten Geschichte ein.
4

Mit Peter Pan ins Nimmerland

Mit „p. pan – und die verlorene zeit“ von Helmuth A. Häusler zeigen die Schlossbergspiele Rattenberg ein fantasievolles Stück für Erwachsene. Am Montag den 25. Juli wird ein Zusatztermin eingeschoben. Im Nimmerland steht die Zeit still. Es gibt scheinbar keine Grenzen. Riesenwürfel und effektvolle Lichtstimmungen führen die Zuseher in eine Fantasiewelt vor der historischen Burgruine Rattenbergs. Dorthin entführt auch Peter Pan die Darling-Kinder. Sie treffen auf die verlorenen Jungs, jene...

Obfrau Claudia Lugger, Regisseur Helmut Häusler und Hauptdarsteller Lukas Schwarz. | Foto: Grießenböck
2

Schlossbergspiele starten die Saison

Mit Peter Pan will der Rattenberger Theaterverein seinen Zusehern ein ungewöhnliches Spektakel bieten. Der Junge der nie erwachsenwerden will, wird neu in Szene gesetzt. RATTENBERG. Obfrau Claudia Lugger setzt im kommenden Sommer auf einen sehr bekannten Stoff. Mit „P. Pan“ von Helmuth Häusler nach dem Roman von James M. Barrie will der Schlossberg wieder neue Wege beschreiten. Weg von der realen, historischen Darstellung, hin zur surrealen und modernen Inszenierung lautet die Devise....

Wer auch als Räuber sein Unwesen treiben will, der kann dies auf der Bühne bei den Rattenberger Schlossbergspielen tun. Der Theaterverein sucht noch Statisten, die das Ensemble in diesem Sommer verstärken. | Foto: Grießenböck
1 2

Schlossbergspiele suchen Statisten

Für das kommende Stück „Der Schinderhannes“ suchen die Schlossbergspiele noch Räuber, Bauern und Gesinde. RATTENBERG. Im Sommer geht's in Rattenberg wild zu. Denn mit dem „Schinderhannes“ von Carl Zuckmayer treibt einer der bekanntesten Räuber der deutschsprachigen Literatur sein Unwesen am Schlossberg. Aufgeführt wird die Geschichte des wohl bekanntesten Räuber Deutschlands, der zu Napoleons Zeiten gegen die Obrigkeit kämpfte und schließlich an sie verraten wurde. Weil der Räuberhauptmann aber...

Obfrau Claudia Lugger (Mitte) mit dem Vorstand des Theatervereins.  v.l.: Alois Beck, Werner Klikova, Heide Schwarz, Eva Öhm, Obfrau Claudia Lugger, Waltraud Pauli, Ria Mair, Otto Naschberger, Regina Beck, Daniela Rieser, BGM Martin Götz und Alexander Schwarz. | Foto: Grießenböck
3

Schlossbergspiele starten in die Theatersaison

Claudia Lugger wurde als Obfrau des Vereins bestätigt. Die Vorbereitungen für das Sommerstück haben begonnen. RATTENBERG. Die Schlossbergspiele stecken mitten in den Vorbereitungen für die kommende Theatersaison. Obwohl es draußen noch winterlich kalt ist, haben die Proben für die Rattenberger Freilichtaufführungen bereits begonnen. Eines kann jetzt schon verraten werden - im Sommer wird’s am Schlossberg wild zugehen. Denn mit dem „Schinderhannes“ von Carl Zuckmeyer steht einer der bekanntesten...

Märchenhafte Liebesgeschichte in Rattenberg

RATTENBERG. Im Jubiläumsjahr der Schlossbergspiele steht mit dem Stück „Philippine Welser – schöne Herzogin“ eine der größten Liebesgeschichten Tirols am Programm. Prunkvoll und pompös darf es an einem Jubiläum schon zugehen. Daher passt die Geschichte der Herzogin von Tirol perfekt zum runden Geburtstagsfest der Theatergruppe. Das Stück „Philippine Welser – schöne Herzogin“ nach Emanuel Schikaneder, zeigt das Portrait einer ungewöhnlichen Frau, die im Tirol des 16. Jahrhunderts lebte. Im...

Foto: Grießenböck
5

Tiroler Geschichte zum 60er

1954 begann die Theater-Ära der Schlossbergspiele. Seither pilgern allsommerlich tausende Besucher nach Rattenberg, um das Spiel vor der historischen Burgruine zu verfolgen. Im Jubiläumsjahr steht das Stück „Philippine Welser – schöne Herzogin“ nach Emmanuel Schikaneder am Programm. Im Sommer feiert der Theaterverein sein 60-jähriges Bestehen. Wer das Spiel vor der imposanten Naturkulisse Rattenbergs schon einmal erlebt hat, der weiß, dass der Besuch dieser Theaterstätte ein lohnenswertes...

Foto: Grießenböck
3

Schlossbergspiele suchen Schurken

Statisten für Sommertheater in Rattenberg gesucht: Für das kommende Stück „Philippine Welser“ suchen die Schlossbergspiele noch Räuber, Bergknappen und Soldaten. RATTENBERG. Wer einmal straffrei als Schurke und Räuber sein Unwesen treiben will, der kann dies auf der Bühne bei den Rattenberger Schlossbergspielen tun. Denn der Theaterverein sucht noch Statisten, die das Ensemble in diesem Sommer verstärken. Aufgeführt wird „Philippine Welser“, ein Stück über das Leben der Tiroler Herzogin, die in...

Über 80 Helfer und Vereinsmitglieder tragen jedes Jahr zum Erfolg der Rattenberger Schlossbergspiele bei, die heuer ihr 60. Jubiläum feiern. | Foto: Grießenböck
2

Schlossbergspiele feiern 60er

Die Rattenberger Schlossbergspiele feiern heuer ihr 60 jähriges Bestehen. Eine Erfolgsgeschichte die mit viel Pioniergeist und einer Hand voll Schillinge begann. Heute zählen die Schlossbergspiele mit über 10.000 Besuchern pro Sommer zu einer der größten Freilichtbühnen Tirols. Das Spiel vor der historischen Burgruine ist mittlerweile zu einem fixen Bestandteil im Tiroler Sommertheatergeschehen geworden. Vor 60 Jahren sah dies aber noch ganz anders aus. „Den heutigen Erfolg hätte sich damals...

2

Franz Posch und das Jazzorchester Tirol im Brauhaus Rattenberg

Uraufführung Musik zum „JUX“ Rattenberg - Am Freitagabend, den 24. Mai wird stark gewürzte Volksmusik zu groovigem Jazz erklingen. Franz Posch und das Jazzorchester Tirol werden live die Klänge zur diesjährigen Sommerkomödie der Schlossbergspiele darbieten. Bei freiem Eintritt findet die musikalische Uraufführung ab 20 Uhr im Rattenberger Brauhaus statt. Die Vorbereitungen des Theatervereins laufen auf Hochtouren und die Musik zum Stück „Einen Jux will er sich machen“ von Johann Nestroy ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.