Schlossbergspiele feiern 60er

Über 80 Helfer und Vereinsmitglieder tragen jedes Jahr zum Erfolg der Rattenberger Schlossbergspiele bei, die heuer ihr 60. Jubiläum feiern. | Foto: Grießenböck
2Bilder
  • Über 80 Helfer und Vereinsmitglieder tragen jedes Jahr zum Erfolg der Rattenberger Schlossbergspiele bei, die heuer ihr 60. Jubiläum feiern.
  • Foto: Grießenböck
  • hochgeladen von Melanie Haberl

Heute zählen die Schlossbergspiele mit über 10.000 Besuchern pro Sommer zu einer der größten Freilichtbühnen Tirols. Das Spiel vor der historischen Burgruine ist mittlerweile zu einem fixen Bestandteil im Tiroler Sommertheatergeschehen geworden. Vor 60 Jahren sah dies aber noch ganz anders aus. „Den heutigen Erfolg hätte sich damals keiner erträumt“, erinnert Obfrau Claudia Lugger an die Anfänge. Der Verein startete mit viel Pioniergeist, aber leeren Geldtaschen: „3.000 Schilling mussten vom damaligen Verkehrsverein ausgeliehen werden“.
Angefangen hatte alles 1954, als eine Hand voll Rattenberger Bürger den Theaterverein gründete. Der Spielort, hoch oben vor der historischen Burgruine, stellte die Gründungsväter auf eine harte Probe. „Weil der Torbogen der Festung für Bagger und Kran zu schmal war, mussten die Bühnenteile und Zuseherreihen per Hand hinaufgetragen werden“, erinnert Lugger.
In mühevoller Kleinstarbeit entstand so der 25 Meter lange Bühnenboden mit 700 Sitzplätzen. Der Verein wuchs schnell und mit Nestroys Posse „Lumpazivagabundus“ feierte das Ensemble seine erste Freiluft-Aufführung. Und die übertraf alle Erwartungen. Massenweise drängten die Leute zur Premiere. Über 3.000 Zuseher verfolgten das Spiel, zum Teil stehend zwischen den Aufgängen und der Wiese. Das geliehene Geld wurde bis zum letzten Groschen zurückbezahlt. So begann die Erfolgsgeschichte der Schlossbergspiele, die in 60 Jahren 1.400 Aufführungen auf die Bühne brachten. Darunter echte Kassenlager wie „Der Kanzler von Tirol“ und „Die heilige Notburga“, deren Wirkung weit über die Grenzen Rattenbergs hinaus für Furore sorgte.
„Busseweise kamen die Zuseher und wir hatten oft zwei Vorstellungen am Tag“, so Lugger, die bereits als Kind auf der Bühne stand und seit 2002 das Theaterensemble leitet. Die Welle des Erfolgs hält bis heute an. Namhafte Autoren wie Felix Mitterer schrieben Auftragswerke für Rattenberg. Profiregisseure leiten heute das Ensemble. Und auch in diesem Jahr warten tausende Theaterliebhaber freudig darauf, was sich der Verein wieder einfallen lässt. Eines kann jetzt schon verraten werden: Mit „Philippine Welser – schöne Herzogin“ nach Emanuel Schikaneder, wird am 27. Juni ein Stück Tiroler Geschichte seine Premiere in Rattenberg feiern.

Wo: Schlossbergspiele , Rattenberg auf Karte anzeigen
Über 80 Helfer und Vereinsmitglieder tragen jedes Jahr zum Erfolg der Rattenberger Schlossbergspiele bei, die heuer ihr 60. Jubiläum feiern. | Foto: Grießenböck
Es ist eine alte Tradition des Schlossbergs, die Geschichten von großen Persönlichkeiten wieder zu Leben zu erwecken. Mit „Philippine Welser“ folgt der Theaterverein mit  Obfrau Claudia Lugger und Mitorganisator Werner Klikova dieser Tradition. | Foto: Grießenböck
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.