schmeckt

Beiträge zum Thema schmeckt

Gold für den Eierlikör aus Straußeneiern von Schönberg.  | Foto: Straußenland

Wirtschaft
Waldviertler Betriebe auf Goldkurs

„So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe setzten sich gegen die nationale Konkurrenz durchsetzen und in einigen Kategorien die Gold-Prämierung erlangen. BEZIRK. Der Titel „Produzent des Jahres“ ging an den „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetrieb Obstkulinarium Pohler aus Gänserndorf und 31-mal Gold gingen an Partnerbetriebe aus dem Waldviertel. Worauf es ankommt „Wer hochwertige Lebensmittel produzieren will, muss dies mit Leidenschaft machen. Die vielen Auszeichnungen der...

Und fertig ist der Zitronenkuchen. | Foto: Ostrowska
2

Rezepttipp
Zitronenkuchen mit Joghurt schmeckt immer

Zitronenkuchen ist ein Klassiker und passt zu jedem Anlass. Er schmeckt Kindern genauso gut wie Erwachsenen. BEZIRK KREMS. Folgende Zutaten benötigen wir für eine Kastenform: 4 Eier, 200g Zucker,220g Joghurt (3,5%), 80g Sonnenblumenöl, 4EL geriebene Zitronenschale, 1 Stück Zitrone ausgepresst, 240g Mehl, 2 TL (Weinstein) Backpulver, 1/2 TL Salz. Für den Zitronenguss 150g Puderzucker mit Zitronensaft nach Bedarf vermischen. Und so geht es Die Eier mit dem Zucker und Joghurt verrühren, danach das...

5 6 2

Huhn und Ei
weils einfach schmeckt .....

In unserem Garten dürfen die Hühner nach Herzenslust scharren, sich in Erdmulden legen und die Sonnenstrahlen genießen. Bäume und Sträucher sind Schattenspender und Schutz vor dem Bussard. Ab und zu marschiert auch eine Krähe auf der Wiese und unsere Hühner haben sich daran gewöhnt, es droht keine Gefahr. Andererseits meidet der Bussard dieses Gelände, da Krähen streitsüchtig sind ihre Artgenossen rufen und den Eindringling verjagen. Beim Hühnernachwuchs ist aber Vorsicht geboten, da Krähen...

Kärntner Nudel aus der Heimat von Kräuterhexe Hilde - Rezept

Kärntner Nudel aus der Heimat von Kräuterhexe Hilde Nudelteig aus 500g Weizenmehl, 2 Eier, etwas Salz und Wasser, kneten , zu einer 3cm dicken Wurst formen in Frischhaltefolie oder Butterbrotpapier im Kühlschrank, 1/2h rasten lassen. In der Zwischenzeit mit, 1/2kg Brösel Topfen, mit Kärntner Minze, Salz, Pfeffer und 2 gekochte, zerstampfte Kartoffeln, die Fülle mischen und in kleine Kugeln formen. Jetzt den gerasteten Teig zu 2cm Stücke abschneiden. Die einzelnen Teiglinge auswalken, und mit...

  • Krems
  • Kräuterhexe Hilde

Weidegänse aus dem Waldviertel

Bereits der Name verrät beim Weidegansl die Haltung der Tiere. Nach einer sehr behutsamen Gösselaufzucht (Gössel ist der Name der Gänseküken) im Stall dürfen die Gänse schon sehr bald auf die grüne Weide. Nach 8 Wochen sind die Tiere voll befiedert und widerstandsfähig gegen schlechtes Wetter. Von nun an sind sie untertags auf der Weide. Früh morgens und abends erhalten sie neben dem saftigen Gras auch zumeist hofeigenes Getreide (Hafer, Gerste usw.). Bis Ende November wachsen die Tiere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.