Schmerz

Beiträge zum Thema Schmerz

Termine vormerken, Gruppen ab März in ganz Tirol. | Foto: pixabay

Rainbows Tirol
Die Trennung der Eltern verarbeiten - Rainbows hilft

TIROL, BEZIRK. Wenn Eltern sich trennen, gerät die Welt der Kinder aus den Fugen. Doch oft bleiben sie mit ihren Gefühlen allein. Rainbows bietet Kindern und Jugendlichen in speziellen Gruppen Halt, Begegnung mit Kindern in der gleichen Situation und einen Raum für ihre Gefühle. So können sie die Situation besser verarbeiten und neue Zuversicht entwickeln. Im März starten neue Gruppen für Kinder von 4 bis 13 Jahren und für Jugendliche, u. a. in Wörgl, Mariastein und im Bezirk Kitzbühel. Für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Trösterchen der Rainbows Tirol ist ein Symbol | Foto: privat

Soziales
Symbole gegen den Trennungsschmerz

Symbole und Rituale unterstützen Kinder bei der Verarbeitung der Scheidung ihrer Eltern. Im Oktober starten neue RAINBOWS-Gruppen in ganz Tirol –, die Kinder altersgerecht unterstützen, stürmische Zeiten zu bewältigen. Eine Figur namens Trösterchen, der man alles anvertrauen darf; Steine, die sich im Lauf der RAINBOWS-Treffen in Kraft-Steine verwandeln: Damit Kinder den Schmerz, die Angst und auch die Wut verarbeiten können, welche die Trennung oder Scheidung ihrer Eltern verursacht, hat...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Hilfe für junge Menschen. | Foto: Rainbows

Rainbows
Rainbows unterstützt Jugendliche in stürmischen Zeiten

Wenn Scheidung und Corona zusammentreffen
 - da hilft Rainbows. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Rainbows begleitet Kinder und Jugendliche seit mehr als 30 Jahren, wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen. Je früher professionelle Hilfe in Anspruch genommen wird, umso besser kann man die Jugendlichen auffangen. In Trennungssituationen brauchen Kinder und Jugendliche unbedingt professionelle Hilfe. Genau diese Unterstützung erhalten Betroffene bei Rainbows. In der Youth-Gruppe treffen sich vier bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: bramgino/Fotolia
3

Verlust
"Die Trauer bleibt, bis du selbst die Augen zumachst"

Trauerbegleiterinnen über den Umgang mit schweren Verlusten und die Bewältigung eines Todesfalls. Und: Wohin sich Betroffene im Bezirk Perg wenden können. BEZIRK PERG. Petra Haider ereilte das schlimmste Schicksal, das Eltern passieren kann: Ihr Sohn starb im Alter von nur fünf Jahren. Statt in ein tiefes Loch zu fallen, absolvierte die Mitterkirchnerin eine Ausbildung zur spirituellen Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin. Heute arbeitet sie mit Menschen, die einen Verlust erlitten haben....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.