Schmetterling

Beiträge zum Thema Schmetterling

Schwalbenschwanz des App Users Franz Leopold Hinterndorfer | Foto: Blühendes Österreich – REWE International gemeinnützige Privatstiftung
1 2

Schmetterlingszählung in Österreichs Gärten bis 6. August verlängert

Tausende Beteiligte bei „Zeig her deinen Schmetterlingsgarten“ Seit 13. Juli läuft die erste Schmetterlingszählung in Österreichs Gärten. Die Aktion „Zeig her deinen Schmetterlingsgarten“ möchte die Schmetterlingsarten in Österreichs Gärten erheben und herausfinden, welche Bedeutung Privatgärten, Terrassen und Balkone für unsere Schmetterlingsvielfalt haben. Tausende Österreicherinnen und Österreicher beteiligten sich in den letzten 2 Wochen an der Schmetterlingszählung. Die Stiftung Blühendes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Distelfalter auf rotem Sonnenhut | Foto: Natur im Garten/ Alexander Haiden
2 3

Erstmals große Schmetterlingszählung noch bis 6. August 2017 im ganzen Land

Die Stiftung Blühendes Österreich sucht Österreichs schmetterlingsreiche Gärten. Alle GartenbesitzerInnen und NaturliebhaberInnen sind aufgerufen, die in ihren blühenden Gärten gesichteten Schmetterlinge zu fotografieren und in die Schmetterlings–App hochzuladen. Zeigen Sie uns auch ihre Schmetterlingsfotos, laden Sie diese als Regionaut auf meinbezirk.at hoch! Gerne veröffentlichen wir diese in den nächsten Ausgaben! Aufgrund der sensationellen Beteiligung der österreichischen Bevölkerung bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit einer App gegen das Schmetterlingssterben vorgehen - jetzt soll das möglich sein | Foto: pexels
3 2

Stopp dem Schmetterlingssterben - eine App macht's möglich

Seit 1990 haben sich die Schmetterlingsstände in Europa halbiert Auch in Österreich sind über 50 Prozent der Tagfalter akut vom Aussterben bedroht. Nun wurde von der Umweltorganisation Global 2000 in Kooperation mit Rewe und deren gemeinnütziger Stiftung "Blühendes Österreich" eine App entwickelt. Diese soll die Schmetterlingsstände Österreichs erfassen und spielerisch einen verantwortungsvollen Umgang mit den Insekten ermöglichen.

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.