Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Ein Lkw blieb quer auf der Straße hängen.  | Foto: FF Annaberg-Lungötz
3

Im Neubachtal
Lkw blieb in Annaberg-Lungötz im Schnee stecken

Die Freiwillige Feuerwehr Annaberg-Lungötz musste am Dienstag, den 4. Februar, einen Lkw aus einer misslichen Lage befreien. Das Fahrzeug steckte im Schnee fest. ANNABERG-LUNGÖTZ. Die Feuerwehrleute mussten gegen 14 Uhr ins Neubachtal ausrücken. Dort rutschte ein Lkw beim Umdrehen weg und blieb im Schnee stecken. Die Feuerwehr konnte das Fahrzeug mit einer Einbauseilwinde von der Straße ziehen.  Das könnte dich auch interessieren:  Hallein bildet Katastrophenschutz-Nachwuchs aus Tennengauer...

Das Österreich Bild aus Salzburg begleitet die Schneemacher, zeigt, wie technischer Schnee hergestellt wird und fragt nach, wie und wie lange die Unterlage für den heimischen Wintertourismus angesichts klimatischer Veränderungen sichergestellt werden kann. | Foto: ORF Salzburg
4

Reportage aus Salzburg am 2. Februar
„Schnee auf Knopfdruck“ in ORF 2

Wie funktioniert technische Beschneiung, und wie lange kann die weiße Unterlage für den heimischen Wintertourismus angesichts klimatischer Veränderungen sichergestellt werden? Am Sonntag, den 2. Februar 2025, geht das ORF-Landestudio mit „Schnee auf Knopfdruck – Mehr als nur Unterlage auf der Piste“ diesen Fragen nach. SALZBURG. Schnee ist mehr als nur die Unterlage auf der Piste. Durch die technischen Möglichkeiten der Beschneiung ist die weiße Pracht mittlerweile auch zur wirtschaftlichen...

Am 18. Januar wird weltweit der Tag des Schneemanns gefeiert - hast du heuer schon einen Schneemann gebaut? | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 12

Welttag am 18. Jänner
Der Schneemann: Mehr als nur kalter Schnee

Am heutigen 18. Jänner ist der Welttag des Schneemanns. Wie man einen Schneemann baut, wissen in Salzburg schon die Allerkleinsten. Doch weißt du auch, warum für diesen Welttag ausgerechnet dieses Datum gewählt wurde, oder wann er das erste Mal gefeiert wurde? SALZBURG. Am 18. Januar wird weltweit der Tag des Schneemanns gefeiert – ein Datum, das leicht zu merken ist. So steht die 8 symbolisch für die kugeligen Formen des Schneemanns, während die 1 seinen Stock oder Besen repräsentiert. Als...

Die drei insgesamt rund 90 Meter langen Seilsperren oberhalb der Hauser Brücke haben nach etwa 30 Jahren ihre Lebensdauer erreicht.  | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Dezember 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein 49-jähriger Lungauer fiel Anfang Dezember einem raffinierten Online-Betrug zum Opfer und erlitt dabei einen finanziellen Schaden von 15.000 Euro. Scheinkäufe kosten Lungauer 15.000 Euro Lungau: "Dahoam" heißt das aus einem Gedicht ihrer Urgroßmutter entstandene Lied einer jungen Singer-Songwriterin. Es ist in Lungauer Mundart...

Der Lionsclub Saalfelden scheut keine Mühen, um die bestmöglichen Vorbereitungen für den bevorstehenden Adventmarkt zu treffen. | Foto: Lions Saalfelden/Heinz Bayer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. November 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Das österreichische Außenministerium hat nach dem Entschluss des Bundesverwaltungsgerichts angekündigt, Maria G., eine ehemalige IS-Anhängerin aus Hallein, und ihre zwei Kinder nach Österreich zurückzuholen. Salzburger IS-Anhängerin wird zurückgeholt Flachgau: Die Bürgermeisterin von Bürmoos, Cornelia Ecker informierte kürzlich über...

Die großen Räumfahrzeuge der ÖBB hinterlassen Eindruck. | Foto: ÖBB/Mühlanger
3

Zahlen und Fakten
Wie im Winter alle Schienen schneefrei bleiben

Es braucht viele Arbeitskräfte, damit im Winter alle Züge fahren können. Die Österreichischen Bundesbahnen nennen spannende Daten und Fakten zum Winterdienst auf Schienen. ÖSTERREICH. Damit die Züge auch im Winter problemlos von A nach B gelangen, ist bei Schneefall starker Einsatz gefragt. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind mit 4.500 Mitarbeitern im Einsatz, um 5.000 Kilometer Schienennetz vom Schnee freizuhalten. Unterstützt werden sie von drei selbstfahrenden Schneeschleudern. Um...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Schon die Winterreifen gewechselt? Im Bild: Kontrollieren sollte man die Winterreifen vor der Montage unbedingt auf die Mindestprofiltiefe. Diese beträgt vier Millimeter, fünf Millimeter bei Diagonalreifen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Winterreifenpflicht
Hier drohen Strafen mit österreichischen Reifen

Am 1. November startet die Winterreifenpflicht. In Österreich gelten alle Reifen mit der „M+S“-Bezeichnung oder dem Alpinsymbol als Winterreifen. Bei einer Fahrt bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen im angrenzenden Deutschland können dir jedoch mit den in Österreich zulässigen Reifen Strafen drohen. SALZBURG. Gerade erst aus dem Sommerurlaub zurück, da färben sich schon die ersten Blätter und ein eisiger Wind kündigt langsam die kalte Jahreszeit an. Auch wenn für die letzten Wochen noch...

Die Bergrettung musste ausrücken, drei Männer waren auf dem Donnerkogel unterwegs.  | Foto: Bergrettung Annaberg
5

Einsatz bei Nacht und Schnee
Turnschuh-Touristen vom Donnerkogel gerettet

Alpine Notlage am Donnerkogel: die Bergrettung musste bei Schnee und in der Nacht ausrücken. Drei Abenteurer waren mit Turnschuhen auf die Berge gegangen. ANNABERG. Laut Angaben der Polizei stiegen ein 18-jähriger und ein 19-jähriger israelischer Staatsbürger sowie ein 18-jähriger Belgier nach einer Wanderung von der Zwieselalm ab. Unter dem Großen Donnerkogel, kamen die drei Kameraden aufgrund der schwierigen Verhältnisse im Klettersteig und der schlechten Zeitplanung in Bergnot und...

Mit Spannung wurde auf die Bekanntgabe der Band des Ski-Openings in Obertauern am 29. November 2024 gewartet (Archivbild des Openings 2019). | Foto: RegionalMedien Salzburg
8

Geheimnis gelüftet
Wintersaison startet mit Live-Konzert in Obertauern

Ende November wird in Obertauern wieder ein besonderes Ereignis zum Ski-Opening erwartet. Ein Live-Konzert verspricht, die Wintersaison 2024/25 voller Energie und Freude einzuleiten. Lange hat der Tourismusverband den Namen der Band nicht preisgegeben. OBERTAUERN. Im - wie man betont - schneereichsten Wintersportort Österreichs, bereitet man sich intensiv auf die kommende Wintersaison vor. Bereits ab 22. November 2024 eröffnen die ersten Seilbahn- und Liftanlagen ihren Betrieb. Am 29. November...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ein Motorradlenker aus Graz stürzte bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen auf dem Filzensattel. | Foto: FF Dienten
2

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (13. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Salzburg Andreas Haitzer: "Gemeinden brauchen mehr Geld vom Bund" Flachgau Spatenstich für den neuen Kindergarten in Thalgau Mountainbike-Elite bei der Nockstein Trophy 2024 Sebastian Haslauer bekommt den Ehrenring verliehen Tennnegau Vier Filme werden 2024 in Hallein gedreht Pongau Zwei Pkw kollidierten auf A10 bei Hüttau Pinzgau Zwei...

Bäume ragen zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein in die Bahnstrecke. | Foto: ÖBB Krammel
3

ÖBB-Verkehrsmeldung
Tauernbahnstrecke voraussichtlich bis Montag gesperrt

Aufgrund der aktuellen Wetterverhältnisse ist die Tauernbahnstrecke, eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen in Salzburg, zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet. Die Sperre wird voraussichtlich bis Montag, den 16. September, um 12.00 Uhr andauern. GASTEIN. Momentan ist die Tauernbahnstrecke zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein gesperrt. Die Sperre wird voraussichtlich bis Montag, den 16. September 2024, um 12.00 Uhr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige
Erstmals ist die internationale Freeride Szene zu Gast in Obertauern.  | Foto: ©miamariaknoll
4

OPEN FACES Freeride Series
Finale der Freeride World Tour Challenger

Die Bühne ist bereit für den ultimativen Höhepunkt der Freeride-Szene: Der letzte Contest der Saison in Region 1 steht bevor. Erstmals findet dieser epische Showdown in Obertauern statt, wo die finale Entscheidung für die Qualifikation der Freeride World Tour 2025 entschieden wird. OBERTAUERN. Inmitten der majestätischen Kulisse von Obertauern versammeln sich von 5. bis 9. April die besten Fahrerinnen und Fahrer der Freeride-Szene zum alles entscheidenden Contest der Region 1. Hier kämpfen die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Florian Radauer
Anastasia Wiedner von Flachau | Foto: SLSV
1 5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. Jänner 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Elisabeth Esterer ist die erste Rechtsanwältin in Puch. In ihrer Kanzlei setzt sie auf neue Arbeitsweisen. Neue Rechtsanwältin kommt ohne Papier aus Salzburg-Stadt: Die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH hat mit Gerlinde Hagler und Reinhard Gassner ein neues Führungsduo. Doppelspitze soll den öffentlichen Verkehr gemeinsam...

Bestmögliche Sicherheit in den Bergen entsteht durch einer Kombination aus Lawinenbericht, Eigenverantwortung und Kenntnisse über die Ausrüstung wie zum Beispiel das Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS). | Foto: Land Salzburg/Butschek
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. November 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Ein massiver Betrugsfall ereignete sich diesen Jahres in Puch: Ein 35-jähriger stellte in großem Umfang falsche Rechnungen aus. 35-Jähriger prellte Firma um 165.000 Euro Flachgau: Die Faschingsgilde Plainfeld ist nicht nur lustig unterwegs, sondern spendet an Hilfsorganisationen und Sozialprojekte. Eine Spende für den "Jedermann...

1:35

"Netzwerk Winter"
Die Zukunftsaussichten des Wintertourismus im Land

Beim "Netzwerk Winter" im Tauernspa Kaprun (Pinzgau) sprachen Experten, wie Bundesminister Martin Kocher, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, der Obmann des Fachverband Seilbahnen Österreich Franz Hörl und andere über die Zukunft des Wintertourismus in Österreich. Eines ging dabei deutlich hervor: "Österreich ist bei den Urlauberin die Skination Nummer eins". SALZBURG, PINZGAU. Das "Netzwerk Winter" lud zum Medien-Forum ins Tauern Spa in Kaprun im Pinzgau ein. Gegründet wurde das "Netzwerk...

0:30

Meine Mundart, mein Dialekt
Es fällt „Schnäa“ vom Himmel über Salzburg

Meine Mundart, mein Dialekt – ein Video zum Thema gibt es hier. SALZBURG. Was fällt im Winter als Niederschlag gerne vom Himmel? Richtig, wir dachten uns schon, dass du das weißt: das ist „Schnee“. In Salzburgs Lungau sagt man dazu „Schnäa“ – so der gängige Mundart- beziehungsweise Dialektbegriff im Bezirk. Wenn du wissen willst, wie man das ausspricht, dann schaue dir das Video an. Auch interessant: Mehr als ein Meter Neuschnee im Bereich des Tauerntunnels möglich Warum Mariapfarr eine...

Krispl-Gaißau will das Skigebiet retten: Im Bieterwettbewerb soll die Gemeinde das Grundstück Talstation erwerben. | Foto: Thomas Fuchs
Aktion 3

Hoffen auf Neuschnee
Wohin steuern die Skigebiete im Tennengau?

Die Tennengauer Skigebiete leiden unter der Erwärmung. Ohne technische Beschneiung geht nichts mehr. TENNENGAU. Für die Abtenauer Bergbahnen war es der lang ersehnte Start in die Saison: "Wir konnten dieses Wochenende mit einem Ski- und Rodelangebot starten", sagt Geschäftsführer Virgil Margreiter. Das Nachtrodeln soll ab Freitag ermöglicht werden. Die Freude ist auch deshalb groß, weil das ganze Weihnachtsgeschäft weggebrochen war. "Das kostet uns rund ein Drittel des Umsatzes", rechnet...

Foto: Nadja Schiendorfer
7

Kinderschneefest Dachstein-West
Spaß und Action beim Kinderschneefest

Spaß im Schnee hatten kleine und große Kids am Wochenende in der Skiregion Dachstein West. DACHSTEIN WEST. Der Heißluftballon wurde aufgeheizt, Lama "Happy" wartete auf die kleinen Begleiter und bei der Tombola gab es tolle Preise: Das Dachstein West Kinderschneefest zog nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder zahlreiche kleine und große Besucher an, die an verschiedenen Stationen nach Herzenslust spielen durften und viel Action erlebten. Auch Bergbahnen-GF Rupert Schiefer freute sich...

Regisseur Anton Goiginger (rechts) hat Kerezović nach dem erfolgreichen Casting für einen Salzburger Kurzfilm vorgeschlagen. Das war der Beginn seiner Karriere. | Foto: Paul Sprinz/Lotus Film
11

Themen des Tages
Das musst du heute (23. Jänner) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Zwei gut ausgerüstete Eiskletterer aus Polen haben am "Mordor"-Eiskletterfall gestern keine Abstiegsspur mehr gefunden. Bei starkem Schneefall übernachteten sie im Höhkar, ehe sie in den Morgenstunden die Bergrettung alarmierten. Sie konnten unverletzt gerettet werden. Eiskletterer mussten im Gasteiner Höhkar übernachten...

Der Schneepflug war die Straße heruntergerutscht. | Foto: FF Hallein
2

Hallein
Schneepflug rutschte ab und prallte gegen Leitplanke

Aufgrund von starken Schneefällen und ungünstigen Witterungsverhältnissen waren zahlreiche Straßen laut Angaben der Feuerwehr im Ortsgebiet sehr rutschig. HALLEIN. So auch im Bereich der Rumpelgasse wo ein Fahrzeug des Winterdienstes laut Feuerwehr ins Rutschen kam und erst durch eine Leitplanke gebremst werden konnte. Umgehend nach erfolgter Alarmierung rückten die Kräfte des Löschzuges mit Tank- und Pumpe Dürrnberg zur Einsatzstelle aus. Feuerwehr rückte von oben an Die Pumpe Dürrnberg musste...

Der LKW-Anhänger mit der Einbauseilwinde des Rüstlöschfahrzeuges durch Umlenken und der Mithilfe des LKW rasch geborgen werden. | Foto: FF Abtenau
2

Radochsberg
Feuerwehr Abtenau barg LKW aus tiefem Schnee

Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Abtenau: Der Anhänger eines LKW kam am Radochsberg von der befestigten Fahrbahn ab und versank im tiefen Schnee. ABTENAU (thf). Am 13.12. wurde die Freiwillige Feuerwehr Abtenau zu einer LKW Bergung im Ortsteil Wagner am Radochsberg alarmiert: Der Anhänger eines LKW kam von der befestigten Fahrbahn ab und versank im tiefen Schnee. Die Feuerwehr sicherte nach der Ankunft den Anhänger, der mit einem Tiefenbohrgerät beladen war, mit einem Hubzug. In weiterer...

Die Mannschaft im Tennengau besteht aus 150 Rettern, verteilt auf vier Stellen in Hallein, Golling, Abtenau und Annaberg. | Foto: Bergrettung Tennengau
3

Tennengau
Ehrenamtliche Bergretter im Dauereinsatz

Die Bergrettung Tennengau hat in Coronazeiten alle Hände voll zu tun. Vor allem mit unnötigen Einsätzen. TENNENGAU. Rechtzeitig mit dem Schneefall beginnt auch für die rund 150 ehrenamtlichen Bergretter im Tennengau die Hauptsaison. Selten nutzten so viele Menschen ihre Freizeit im Lockdown für eine Tour in die Berge. "Seit letztem Jahr verzeichnen wir einen massiven Anstieg von Einsätzen", erklärt Bezirksleiter Werner Quehenberger. Das einzig Positive an dieser Nachricht sei, dass es...

Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Abtenau in Erlfeld.  | Foto: FF Abtenau
2

Wintereinbruch
Freiwillige Feuerwehr Abtenau stemmte mehrere LKW-Bergungen

Im Abtenauer Ortsteil Erlfeld musste ein LKW geborgen werden, wenig später gleich ein zweiter am Voglauberg. ABTENAU. Ein LKW kam von der schmalen Gemeindestraße in Erlfeld ab, geriet in Schieflage und blieb im tiefen Neuschnee stecken. Mithilfe des Hubzuges und eines privaten Traktors wurde das Fahrzeug gegen Abrutschen gesichert und anschließend mit der Einbauseilwinde des Rüstlöschfahrzeuges wieder auf die Straße gezogen. Als die Gerätschaften versorgt waren, konnte der Lenker seine Fahrt...

Die Thorhöhe auf der Postalm bietet einen wundervollen Ausblick.  | Foto: TVB Abtenau
3

Winterwandern
Abtenau von der besten Seite entdecken

In Zeiten des Lockdowns ist Bewegung wichtiger denn je. Wir haben drei entspannende Routen in Abtenau für Sie. ABTENAU. In der kalten Jahreszeit bietet sich eine Winterwanderung an. Wohin soll die Reise gehen? Der Tourismusverband Abtenau hat eine Route für jeden Geschmack parat. Mit Kindern Wer mit Familie und Kindern unterwegs ist, ist am Arlsteinrundwanderweg am besten aufgehoben: Im Ortszentrum Abtenau, kurz vor dem Heimatmuseum im Ortsteil Au, kann geparkt werden. Die Wanderung beginnt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.