Schneefall

Beiträge zum Thema Schneefall

Einsatz in Mariapfarr | Foto: FF Mariapfarr
18

Winterliche Herausforderungen
Feuerwehren des Lungaus leisten Hilfe

Der 23. Februar 2024 brachte starken Schneefall über den Lungau, der zu zahlreichen Problemen auf den Straßen führte. Die Feuerwehren der Region waren gefordert und rückten zu zahlreichen Einsätzen aus, darunter Verkehrsunfälle und Bergungen. LUNGAU. Der Freitagnachmittag des 23. Februar 2024 brachte starken Schneefall über den Lungau, der zu einer Vielzahl von Problemen auf den Straßen führte. Die Lungauer Feuerwehren wurden zu zahlreichen Einsätzen gerufen, darunter auch einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld barg einen Pkw aus dem Graben. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
4

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Pkw rutschte von glatter Fahrbahn in Graben

In den Abendstunden des 22.12.2023 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Fahrzeugbergung am Kalvarienberg alarmiert. PINKAFELD. "Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug) und sechs Mann zum Einsatz aus. Ein PKW war von der schneeglatten Fahrbahn in den Graben gerutscht. Verletzt wurde bei dem Crash glücklicherweise niemand. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld sicherte die Unfallstelle ab und führte mittels SRF die Fahrzeugbergung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Rechnitz war nach starkem Schneefall im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Rechnitz
3

Feuerwehr Rechnitz
Fahrzeuge blieben auf B56 wegen Schnee hängen

Die Feuerwehr Rechnitz rückte Samstagfrüh zu winterlichen Fahrzeugbergungen aus. RECHNITZ. Am Samstag, 23. Dezember 2023, wurde die Feuerwehr Rechnitz in den frühen Morgenstunden zu einer Fahrzeugbergung auf der B56 „Geschriebenstein-Bundesstraße“ alarmiert. "Mehrere Fahrzeuge sind auf Grund des starken Schneefalls auf der Straße hängen geblieben und blockierten somit die Fahrbahn. Mittels Muskelkraft konnte die Fahrbahn freigemacht werden. Am Rückweg konnten noch mehrere, unter der Schneelast...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Riedlingsdorf rückte zu einer Lkw-Bergung aus. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
12

Feuerwehr Riedlingsdorf
Lkw mit zwei Anhängern rutschte aufs Bankett

Neuschnee vor Weihnachten fordert die Riedlingsdorfer Feuerwehr. RIEDLINGSDORF. Am Freitag, 22. Dezember 2023, kurz nach 20:00 wurden die Mitglieder Freiwillige Feuerwehr Riedlingsdorf zu der Fahrzeugbergung Richtung Buchschachen alarmiert. "Ein LKW mit beladenen Anhänger war mit einem Reifen in das Bankett gerutscht und konnte nicht mehr selbstständig auf die befestigte Straße gelangen. Nach dem Absperren der Straße konnte mit der Bergung begonnen werden. Mit Hilfe des TLFA 3000 und einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: FF-Mauterndorf
3

Feuerwehreinsatz
Unfall auf B95: Feuerwehr Mauterndorf im Einsatz bei winterlichen Bedingungen

In den aktuell anspruchsvollen Wetterbedingungen sah sich die Feuerwehr Mauterndorf mit einem herausfordernden Einsatz konfrontiert. Gemeinsam mit der FF St. Michael wurde sie zu einem Verkehrsunfall auf der B95 Höhe Steindorf gerufen. MAUTERNDORF. Die derzeitigen Wetterbedingungen fordern auch uns. So wurde die FF Mauterndorf heute, Freitag 22. Dezember 2023,  am frühen Nachmittag gemeinsam mit der FF St.Michael zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B95 Höhe Steindorf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Trotz angelegten Schneeketten geriet ein mit Pellets beladener Tankwagen auf seiner Fahrt nach St. Martin Berg stecken.  | Foto: FF Jennersdorf/Eduard Erber
6

Auf Schneefahrbahn
Pellets-Tankwagen geriet in St. Martin ins Rutschen

Einsetzender Schneefall brachte Mittwochvormittag einen Pellets-Tankwagenfahrer in eine brenzlige Situation in St. Martin an der Raab. ST. MARTIN AN DER RAAB. Das Schwerfahrzeug rutschte mit den Hinterrädern, trotz angelegter Schneeketten, in den Straßengraben und blieb dort stecken. Der ortsunkundige Lkw-Fahrer versuchte zuvor über den verschneiten „Steinriegel“ eine Ladung Pellets nach Sankt Martin-Berg zuzustellen. Die Feuerwehren St. Martin-Ort, St. Martin-Berg und Jennersdorf rückten aus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Ein Notfallstab wurde zur Bewältigung der Einsätze einberufen. | Foto: FF Bezirkskommando Eferding
6

Notfallstab
Zahlreiche Einsätze im Bezirk Eferding durch Schneefall

Der intensive Schneefall der letzten Tage löste zahlreiche Einsätze in ganz Oberösterreich aus. Am 2. Dezember wurde um 8.46 Uhr der Notfallstab des Bezirks-Feuerwehrkommandos Eferding einberufen, um die Hilfsmaßnahmen bezirksweit zu koordinieren. BEZIRK. Über 100 Einsätze hatten die Feuerwehren des Bezirkes Eferding am 2. Dezember zu bestreiten, 35 Fahrzeuge und etwa 250 Einsatzkräfte standen für die Öffentlichkeit im Dienst. Die Feuerwehren waren vor allem mit der Beseitigung von umgestürzten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
86 Einsätze mit 26 Feuerwehren mit rund 600 Frauen und Männern fanden statt. | Foto: FF Großweikersdorf
14

Massiver Schneefall
Großeinsatz der Feuerwehren im Bezirk Tulln

Großeinsatz der Feuerwehren im Bezirk Tulln nach massiven Schneefall BEZIRK. Der Schneefall seit Freitag forderte die Feuerwehr im ganzen Bezirk. Vor allem in den Wienerwaldgemeinden mussten die Feuerwehren gleich mehrmals ausrücken. Aber auch im Tullnerfeld und im nördlichen Teil unseres Bezirkes waren Feuerwehren im Einsatz. Die Feuerwehren mussten Bäume die unter der Schneelast umgebrochen waren beseitigen. Oftmals waren Fahrzeuge von der Fahrbahn gerutscht. Es galt diese zu bergen. "Wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Gai halfen dabei, einen hängen gebliebenen Pkw wieder in Bewegung zu bringen.  | Foto: FF Gai
18

120 Einsätze nach Schneefall
Feuerwehren des Bereichs Leoben im Dauereinsatz

Umgestürzte Bäume, Verkehrsunfälle und hängengebliebene Lkw: Die Feuerwehren des Bereichs Leoben waren am Wochenende aufgrund der starken Schneefälle im Dauereinsatz. Die Feuerwehr Trofaiach half zudem im Murtal aus, wo es zu einem großflächigen Stromausfall gekommen war. BEZIRK LEOBEN. Die massiven Schneefällle am Samstag forderte auch die Feuerwehren des gesamten Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben enorm. Rund 300 Einsatzkräfte von 19 Feuerwehren mussten seit den frühen Morgenstunden den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Auch im Bezirk Schärding sind die Einsatzkräfte durch den Schneefall stark gefordert. | Foto: FF St. Marienkirchen
5

Anhaltender Schneefall
Zwei Drittel aller Schärdinger Feuerwehren im Einsatz

Bereits seit 1. Dezember 2023 stehen viele Feuerwehren des Bezirks Schärding im Einsatz. In den Morgenstunden am Samstag hat sich die Situation durch den anhaltenden Schneefall nochmals verschärft und von den 66 Feuerwehren des Bezirks standen oder stehen rund zwei Drittel im Einsatz. BEZIRK SCHÄRDING. „Ich habe die Bezirkswarnstelle besetzen lassen und so einen dauerhaften Überblick über die Situation im Bezirk. Derzeit können alle Schadensstellen von den örtlich zuständigen Feuerwehren nach...

  • Schärding
  • Martina Weymayer
Alles Tagesaktuelle gibt's hier! | Foto: MeinBezirk.at
6

Feuerwehr, Schneechaos und mehr
Das alles gibts im Tagesrückblick

Einen Rückblick auf den heutigen Tag, lassen wir uns natürlich nicht nehmen und haben für dich alles bedeutende auf einen (K)Blick zusammengefasst. Schmöker dich doch gerne durch. Dichter Schneefall sorgte für winterliche Fahrverhältnisse und großes Chaos auf den Straßen. Brand im ehemaligen Leinergebäude, das von Obdachlosen als Unterstand genutzt wurde. Auf der Landstraße in Hainburg fing ein Pkw aus bislang unbekannter Ursache Feuer. Der Lenker konnte sich selbst retten. NÖ setzt...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: FF Oberdambach
9

Feuerwehr im Einsatz
Einsatzreiche Woche für die FF Oberdambach

GARSTEN/OBERDAMBACH. Zu insgesamt 7 Einsätzen wurden von Donnerstag, 2.Feb. bis Samstag, 4.Feb. die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberdambach alarmiert. Durch den starken Schneefall diese Woche stürzten am Donnerstag einige Bäume auf die Mühlbach- und Oberdambachstraße. An insgesamt 5 verschiedenen Orten blockierten diese über den Tag verteilt immer wieder die Straßen. Diese wurden alle unverzüglich von der Feuerwehr entfernt und somit konnte der Verkehr wie gewohnt wieder fließen. Am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die FF Leoben-Stadt musste vergangene Woche für 28 Einsätze ausrücken. | Foto: FF Leoben-Stadt
8

Feuerwehren im Einsatz
Zahlreiche Unfälle durch starken Schneefall

In den vergangen Tagen ist es aufgrund des starken Schneefalls und den rutschigen Straßen zu mehreren Verkehrsunfällen im gesamten Bezirk Leoben gekommen – unter anderem kollidierten in Trofaiach zwei Klein-Lkw. Die örtlichen Feuerwehren mussten für zahlreiche Einsätze ausrücken. BEZIRK LEOBEN. Der starke Schneefall in der Obersteiermark und die damit einhergehenden schlechten Fahrverhältnisse auf den Straßen haben bisher mehrere Verkehrsunfälle im Bezirk Leoben verursacht. Unter anderem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Fotos: FF Trattenbach
3

Feuerwehr im Einsatz
Viel Arbeit für die Feuerwehr Trattenbach

TERNBERG/TRATTENBACH. Am Donnerstag, 2. Februar um 8.45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach zu einem Einsatz mit dem Einsatzgrund „Sturmschaden“ im oberen Bereich der Hammerstraße in Trattenbach alarmiert. Durch den Schneedruck hingen einige kleinere Bäume in die Straße und versperrten diese. Die Kameraden beseitigten die Bäume und Sträucher von der Straße. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Es dauerte jedoch nur bis 11.30 Uhr und es wurde mittels Sirene zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: BM Wolfgang Poisinger
3

Groß Stelzendorf
Feuerwehr befreite Auto von Bahngleisen

Die Freiwillige Feuerwehr Groß Stelzendorf wurde zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Wegen des Schneefalls blieb ein Auto auf Bahnschienen stecken. GÖLLERSDORF/STELZENDORF. Am Sonntag, 22.01.2023 um 17:56 Uhr, wurden die Kameraden der FF Groß Stelzendorf und FF Göllersdorf zu einer Fahrzeugbergung auf die L1105 am Bahnübergang von der LWZ alarmiert. Bahnverkehr eingestellt Bei der Anfahrt wurden die Feuerwehrleute von der Landeswarnzentrale informiert, dass die ÖBB schon verständigt, der...

  • Hollabrunn
  • Simone Göls
Stärkerer Schneefall hat seit Freitagnachmittag, 20. Jänner 2023, für zahlreiche Bergeeinsätze der Feuerwehren in Teilen Oberösterreichs geführt. | Foto: BRS (Symbolfoto)

Nach stärkerem Schneefall
Zahlreiche Bergeeinsätze in Teilen Oberösterreichs

Stärkerer Schneefall hat seit Freitagnachmittag, 20. Jänner 2023, für zahlreiche Bergeeinsätze der Feuerwehren in Teilen Oberösterreichs geführt. WELS, OÖ. Die Feuerwehr zählte seither etwa 30 Alarmierungen zu Fahrzeugbergungen. Großteils mussten Lkw aus Straßengräben gezogen werden. In Steinerkirchen an der Traun musste die Feuerwehr beispielsweise eine Zugmaschine und einen Lkw-Sattelzug bergen. Die Zugmaschine dürfte ersten Angaben zufolge hängengeblieben sein, ein Lkw samt Auflieger wollte...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Weymayer
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Zoom-Tirol
4:32

KW 47
Verbrannte Rinder, vergiftete Fische und Gletscher-Irrfahrt

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Schule und Bauernhof standen in BrandIn der vergangenen Woche mussten die Feuerwehren öfter ausrücken. In Oberlienz brach in der Nacht von Montag in einem Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes ein Feuer aus. Zahlreiche Feuerwehren aus der Umgebung kämpften gegen die Flammen und konnten so das Ausbreiten des Brands auf das Wohnhaus verhindern. Die Feuerwehr konnte noch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehr Großarl musste gestern Abend die Landesstraße von einem umgestürzten Baum befreien. | Foto: FF Großarl
2

Umgestürzter Baum
Großarler Feuerwehr räumte Straße bei Schneefall frei

Der erste größere Schneefall dieses Winters sorgte in Großarl gestern für den ersten schneebedingten Feuerwehreinsatz. Ein Baum war im Bereich der Einfahrt Maurachweg auf die Landesstraße gestürzt. GROSSARL. Der Schneefall hatte den Pongau gestern und in der Nacht auf heute fest im Griff. Weite Strecken des Bezirks sind mittlerweile weiß. Für die Großarler Feuerwehr kam es daher gestern zum ersten schneebedingten Einsatz des diesjährigen Winters. Schneller Einsatz im dichten SchneetreibenIm...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Foto: Feuerwehr Eisenstadt
6

Feuerwehreinsatz Eisenstadt
Wegen Schneefall von der Straße abgekommen

Die Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt rückte aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen zu einer Fahrzeugbergung aus. Auf der kurvenreichen L213 verlor ein PKW-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und schlitterte schnurstracks ins Bankett. EISENSTADT. Der Schneefall, der über Nacht auch im Bezirk Eisenstadt-Umgebung wieder für eine in prächtiges Weiß getauchte Landschaft sorgte, brachte auch die mitunter rutschigen Fahrbahnverhältnisse und in weiterer Folge gleich einen weiteren...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Aufgrund der winterlichen Verhältnisse geriet ein PKW ins Schleudern. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
20

Schneeglatte Fahrbahn
Auto überschlägt sich in Hauseinfahrt

In der Nacht auf Freitag wurden die Einsatzkräfte auf Trab gehalten. THALHEIM. Ein Auto mit zwei jungen männlichen Insassen geriet in Thalheim bei Wels auf der schneeglatten Aigenstraße ins Schleudern. Der Wagen fuhr auf eine Böschung vor einer Hauseinfahrt auf und überschlug sich im Bereich der Einfahrt. Das Auto kam auf der Beifahrerseite zu liegen. Die beiden Männer waren im Fahrzeug eingeschlossen und konnten sich nicht befreien. Sowohl die Feuerwehr als auch Rettung und Notarzt rückten zum...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
5

Feuerwehreinsatz
Auto kam am Dach zu liegen: Fahrerin leicht verletzt

KLEINREIFLING. Am Mittwoch (20. Jän) um 17:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinreifling zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Eine PKW-Lenkerin kam durch die schlechten Fahrverhältnisse von der Straße ab und stürzte mit ihrem PKW in einen Seitengraben. Die Lenkerin konnte sich selbst aus dem Kfz befreien und wurde dabei leicht verletzt. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und sorgte für die nötige Beleuchtung. Mithilfe eines hiesigen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
So sah es heute früh auf der A2 aus, die FF Mooskirchen und die FF Steinberg waren im Einsatz. | Foto: FF Mooskirchen
4

Lkw blieben auf der A2 hängen
Elf Schneeeinsätze für die Feuerwehren

Von 2:52 bis 11.10 Uhr waren acht Feuerwehren wegen der heftigen Schneefälle im Einsatz. Auf der A2 blieben Lkw hängen, in St. Martin/W stürzte ein Auto ab. VOITSBERG. Bereichsfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb und seine Kollegen waren am Donnerstag, dem 9. Dezember, im Dauereinsatz. von 2.52 bis 11.10 Uhr mussten insgesamt acht Feuerwehren zu technischen Einsätzen ausrücken. Den Beginn machte die FF Steinberg, die auf der A2 hängengebliebene Lkw flott machen musste, die FF Mooskirchen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach wurde am Dienstag Abend in die Berggasse alarmiert. | Foto: FF Kapfenberg Diemlach
4

Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach
Fahrzeugbergung

Am Dienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach abends zu einer Fahrzeugbergung in die Berggasse alarmiert. Ein PKW war am Dienstag Abend in der Kapfenberger Berggasse ins Rutschen geraten und drohte über eine Böschung abzustürzen. Nach der Ersterkundung der Feuerwehr wurde das Fahrzeug zuerst gesichert. Die Bergung gestaltete sich dann äußerst schwierig und konnte erst nach rund einer Stunde erfolgreich beendet werden. Der PKW konnte seine Fahrt unbeschädigt fortsetzten und die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Mehr als zehn Zentimeter Neuschnee fielen auch in der Voitsberger Innenstadt. | Foto: Almer
5

Schnee am 1. Advent
Fast 20 Zentimeter Neuschnee im Bezirk Voitsberg

Des einen Leid, des anderen Freud. Starker Schneefall brachte am Sonntag Morgen bis zu 20 Zentimeter Neuschnee im Bezirk Voitsberg. Die FF Ligist musste eine Straße freiräumen. LIGIST. Schnee am ersten Adventsonntag. Viele Kinder und Erwachsene fanden die weiße Pracht cool, so wurden beispielweise in Edelschrott rund 18 Zentimeter Neuschnee gemessen. In den Skigebieten Salzstiegl, Gaberl, St. Hemma und Modriach-Winkl dominiert bereits ebenfalls die weiße Pracht. Auch in Voitsberg schneite es...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.