Schneeschuhwandern

Beiträge zum Thema Schneeschuhwandern

Langlaufen mit herrlichem Ötscherblick in Lackenhof: Bei traumhafter Bergkulisse macht der Wintersport gleich noch viel mehr Spaß. | Foto: Niederösterreich Werbung/Josef Wittibschlager
2

Tourismus
Wintersport im Mostviertel abseits der Pisten genießen

Sportlich, dynamisch, gesund: Wintersport in den Ybbstaler Alpen REGION. Die vergangenen kalten Tage und der vorangegangene Schneefall sorgen für beste Bedingungen in den Mostviertler Wintersportgebieten. Aber nicht nur auf der Piste, sondern auch abseits lässt sich der Winter in vollen Zügen genießen. Langlaufloipen, Schneeschuhstrecken und Winterwanderwege garantieren eine gesunde winterliche Auszeit. Bewegung abseits der Massen Wer durch die malerische Winterlandschaft des Mostviertels...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Arthur Michalek
2

Winter am Berg
Fun auf der Rax mit den Schneeschuhen

Neuschnee und winterliche Temperaturen sorgen bei einem Schneeschuhabenteuer auf der Raxalpe für beste Bedingungen. HIRSCHWANG. "Endlich geht es richtig los. Das Schneeschuhwandern bietet Familien mit Kindern, Erholungssuchenden sowie Aktivsportlern große Möglichkeiten, um unser mit Pulverschnee eingedecktes Naherholungsgebiet zu erkunden. Um mehr über die Rax zu erfahren, sind die geführten Schneeschuhtouren besonders beliebt", freut sich Bernd Scharfegger, Geschäftsführer vom Scharfegger’s...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Langlaufen in Pirkdorf gilt als eines der Highlights in der Tourismusregion Klopeinersee-Südkärnten | Foto: Tourismusregion Klopeinersee-Südkärnten
5

Tourismusregion Klopeinersee
Demut trifft vielversprechende Ambitionen

Robert Karlhofer berichtet als Geschäftsführer der Tourismusregion über Erfolgsgeschichten, Potentiale und zukünftige Herausforderungen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Die Tourismusregion Klopeinersee-Südkärnten erfreut sich auch in dieser Saison großer Beliebtheit. Durch die Aufrechterhaltung hoher Sicherheitsstandards bei gleichzeitiger Qualitätssicherung gelang es den Verantwortlichen, das Vertrauen bei den Gästen in unsicheren Zeiten zu festigen. Eine Herkulesaufgabe, die nur durch unermüdlichen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Florian Gucher
Foto: Arthur Michalek
2

Reichenau an der Rax/Hirschwang
Rax-Seilbahn fährt – mit halb besetzten Gondeln

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Laut Beschluss der Bundesregierung dürfen österreichische Seilbahnen unter strengen Schutzmaßnahmen den Betrieb wieder aufnehmen. Mit einem umfassenden Präventionskonzept startet die Rax-Seilbahn am 25. Dezember 2020 in die Wintersaison. Strenge Sicherheitsmaßnahmen "Aufgrund der neuen COVID-19 Verordnung wird die Kapazität der Seilbahn-Kabine auf 50 Prozent reduziert, um während der achtminütigen Bergfahrt den Gästen mehr Freiraum zu bieten", skizziert Seilbahn-Chef Bernd...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
A. Kupfer, D. Ulm, M. Heinisch, V. Maier, M. Haimbuchner, M. Achleitner, S. Weigl, A. Winkelhofer (v.li.).  | Foto: Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Pyhrn Priel
Naturschauspiel geht in die Verlängerung

Bühne frei für die Natur:  Wald, Wintererlebnisse und Naturräume stehen im Fokus im neuen Programm ROSSLEITHEN (sta). Schneeschuhwandern im Nationalpark Kalkalpen oder Pilgern auf Pfaden im Ibmer Moor: Oberösterreich bietet mit der Reihe "Naturschauspiel" mehr als 100 verschiedene Programmpunkte. In den elf Jahren seit dem Start hat sich das Projekt zu Österreichs erfolgreichstem Naturvermittlungsprogramm entwickelt. Seit 2010 wurden mehr als 187.000 Besucher gezählt. Der Schwerpunkt für das...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Drei Biwaks sind auch im Winter beziehbar | Foto: MTG/Perauer
1 6

Millstätter See
Winter hat Gästen und Einheimischen viel zu bieten

MILLSTÄTTER SEE. Die Region Millstätter See hat den Gästen und auch Einheimischen im Winter viel zu bieten. Die Slow Trails, die Biwaks und das "Skikarussell rund um den See" laden auch in der kalten Jahreszeit ein, wie Regionsgeschäftsführerin Maria Theresia Wilhelm mitteilt. 31 Skigebiete Wenn der erste Schnee fällt, nimmt das „Skikarussell um den Millstätter See“ wieder Fahrt auf: "Wer sich in den Hotels rund um den Millstätter See einquartiert, kann mit dem Top-Skipass jeden Tag ein neues...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Frauenalpe wird zum Treffpunkt für Tourengeher. Foto: ikarus.cc/Lamm

Von der Stadt bis zum Gipfel

Stadt Murau und Tourismusverband richten die Frauenalpe neu aus. MURAU. Die Ära der Frauenalpe als Schigebiet ist in den letzten Jahren leider nicht ganz nach Wunsch zu Ende gegangen. „Im vergangenen Winter gab es keinen einzigen Schitag“, erinnerte Bürgermeister Thomas Kalcher. Ein Grund dafür sei die fehlende Beschneiung gewesen. Das Schigebiet hat mittlerweile bekanntlich geschlossen, was auch das Aus des benachbarten Jugendsportheimes zur Folge hatte. Die Stadt Murau hat die Rechtsnachfolge...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auf der Frauenalpe werden künftig Schitouren angeboten. Symbolbild: KK

Die Frauenalpe wird umfunktioniert

Am Murauer Hausberg gibt es künftig Schi- und Wandertouren. MURAU. Der Tourismusverband Murau-Kreischberg will im Winter wieder Sport, Entspannung und Spaß für Jedermann bieten. Zu diesem Zweck wird auch die Frauenalpe reaktiviert. Nachdem der Schibetrieb am Murauer Hausberg eingestellt wurde, gibt es dort ein neues Angebot. Touren Die Frauenalpe wird zum Schitouren- und Schneeschuhtouren-Wanderberg umfunktioniert. Der Tourismusverband und die Firma Weges bieten heuer erstmals drei fixe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
"Wir starten durch!": Richard Pirnbacher (TVB Schwarzach/St. Veit), Christina Gschwandtner (SLT), Thomas Wallner (OK Hochkönig-Trophy) und Citymanager Herwig Pichler (TVB Bischofshofen).

"Wir werden Tourenskidestination"

Bischofshofen und Sonnenterasse wollen hoch hinaus mit der Trendsportart in freier Natur. BISCHOFSHOFEN/SCHWARZACH/ST. VEIT (ar). Gerade die letzte Hochkönigtrophy hat es wieder gezeigt: Das Interesse am Tourenskisport ist ungebrochen und breitet sich sowohl am Leistungs- als auch am Breitensportsektor rapide aus. Trend schafft neue Marke Während auf der internationalen Sportmesse ISPO in München die absoluten Neuheiten in Sachen Tourenausrüstung präsentiert werden, überlegen findige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Thomas Maier: „Die Natur bietet die einfachste Möglichkeit, dem Körper etwas Gutes zu tun und schafft Raum für Ruhe und Klarheit.“ Foto: Privat
4

Mit KanuTom die Natur erleben

Wolferner Kupferschmied machte sich als geprüfter Kanuguide selbstständig Thomas Maier hat seine Berufung zum Beruf gemacht – als Kanuguide. Wasser ist sein Element. Dort fühlt er sich zuhause. Seine geführten Touren finden regen Zuspruch. WOLFERN. Unter dem prägnanten Namen „KanuTom“, den ihm seine Freunde verpasst haben, hat der gelernte Kupferschmied Thomas Maier 2009 nach einjähriger Ausbildung seine Firma gegründet. „Bei einem Urlaub mit meinen Eltern am Klopeinersee lieh mir der Sohn des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.