Schneiderei

Beiträge zum Thema Schneiderei

3

Leute machen Kleider
Nähkurs in Gutau

Männerwesten, Dirndl, Goldhaubenkleider, … werden beim Nähkurs in der Mittelschule gefertigt. Unter der Anleitung von Schneidermeisterin Leopoldine Pammer wurden in 2 Kursnachmittagen bereits die Anproben und Änderungen durchgeführt. Bis zum nächsten Kursnachmittag sind nun die Hausaufgaben zu erledigen, damit Anfang März die Kleidungsstücke fertig sind und beim Kursabschluss erstmals ausgeführt werden können.

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher
1.Platz Kategorie Schülerinnen: Manjana Eigelsreiter aus der HLM Krems. V.l.n.r. Volkskultur Niederösterreich-Chefin Manuela Göll, Manjana Eigelsreiter, Trachten-Doyenne Gexi Tostmann und LAbg. Doris Schmidl.  | Foto: Foto: Volkskultur NÖ
2

Textile Meisterwerke mit Weitblick

KREISBACH. Nachhaltige Dirndl wurden ausgezeichnet am Montag den 14. November 2022 im idyllischen Schloss Kreisbach in Wilhelmsburg die Preisträger des zweiten Wettbewerbs nachhaltig.DIRNDL ausgezeichnet. Das Projekt zeigt, dass Nachhaltigkeit auch bei Dirndl und Tracht eine aktuelle und wichtige Rolle spielt. 33 Teilnehmerinnen haben 44 Modelle eingereicht. Im Sommer begutachtete eine hochkarätige Fachjury die Dirndl. Bewertet wurden der kreative und ressourcenschonende Umgang mit Materialien...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Geschäftsführer Simon Koiner und Heimatwerk-Leiterin Anita Schmid laden zum Pop-up-Store des Steirischen Heimatwerks in die Herrengasse. | Foto: VKStmk
5

Trachten und Kunsthandwerk
Steirisches Heimatwerk macht Frühjahrsputz

Im Pop-up-Store des Steirischen Heimatwerks in der Herrengasse können von 5. bis 12. März hochwertige Trachten und regionales Kunsthandwerk zu stark reduzierten Preisen erworben werden. Mit seinem „Frühjahrsputz“ schafft das Steirische Heimatwerk Platz für Neues.  GRAZ. Maßgefertigte Dirndl aus der hauseigenen Schneiderei, hochwertige Männertrachten und regionales Kunsthandwerk sind die Kernkompetenzen des Steirischen Heimatwerks. Wer sich für den anbahnenden Frühling das ein oder andere...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Alles nach Maß: Die Währingerin Nina Kainz fertigt Kleidungsstücke vom feinen Anzug bis zum Dirndlkleid. | Foto: Wolfgang Unger
3

"Ninas Needles"
Maßgeschneiderte Mode made in Währing

Bei "Ninas Needles" in der Eckpergasse 40 wird jedes Kleidungsstück zu einem besonderen Unikat. WIEN/WÄHRING. Allein schon das Ambiente ihrer schicken Wohnung, die zugleich auch als Werkstatt fungiert, verrät viel über das ausgeprägte Verständnis für die schönen Dinge des Lebens. Den Beruf der Damenkleidermacherin erlernte Nina Kainz im Modekolleg Michelbeuern, ihre Ausbildung schloss sie in der Meisterklasse der Modeschule Herbststraße ab. Mit „Ninas Needles“ hat sie sich den Traum eines...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
2

Erfolgreiches Diplomarbeitsprojekt
Zusammenarbeit mit „Monika Trickl - Dirndl nach Maß & mehr“

Hannah Meier, Angelika Trickl und Franziska Rosenstatter, Schülerinnen des Aufbaulehrganges Horse Management and Economics, organisierten im Rahmen ihrer Diplomarbeit am 5. September 2020 einen Tag der offenen Tür bei Monika Trickl – Dirndl nach Maß & mehr. Das Einzelunternehmen wurde im Februar 2019 in Eugendorf gegründet und wird von der Schneidermeisterin Monika Trickl geführt. Sie bietet Maßanfertigungen von Alltags- und Festtagstrachten sowie passende Taschen und Krawatten. Die Besucher...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Das Leinen-Jeans-Dirndl (Mitte) des Modeateliers „Unikat“ konnte die Jury überzeugen – das Schmuckstück schaffte es auf Platz drei. | Foto: Volkskultur Niederösterreich/Daniela Matejschek
3

nachhaltig.DIRNDL-Wettbewerb
St. Valentiner Dirndl auf Platz drei

Das Modeatelier „Unikat“ aus St. Valentin stellte seine Kreativität unter Beweis und holte sich beim „nachhaltig.DIRNDL“-Wettbewerb in St. Pölten den dritten Platz. ST. VALENTIN. Am Dienstag wurde in der Musik- und Kunstschule St. Pölten die Prämierung des Wettbewerbs „nachhaltig.DIRNDL“ durchgeführt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die diesen Wettbewerb im Rahmen der Volkskulturinitiative „Wir tragen Niederösterreich“ vor einem Jahr initiierte, war von den feschen Dirndln, der hohen...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Trachtenscheinderin Helene Mayr aus Kirchbichl ist Mitglied des Netzwerk Handwerk. | Foto: Netzwerk Handwerk/Thomas Trinkl
2

Ferienregion Hohe Salve
Echt fesch!

In der Ferienregion Hohe Salve tragen Frauen die Unterinntaler Tracht an Feiertagen und zu besonderen Anlässen. Für die Trachtenschneiderin Helene Mayr aus Kirchbichl gibt die Tradition den Rahmen für das Dirndl vor, in welchem auch viel Platz für die persönlichen Vorlieben der Trägerin bleibt. Einfach fesch!“ – treffender lässt sich Tracht wohl nicht beschreiben. Laut Duden steht das typisch österreichische „fesch“ für angesagt, ansprechend, hübsch, modisch, reizend, chic, smart, sportlich,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Karl Künstner
ninas needles Herzlich Willkommen | Foto: © Rainer Ressmann
11

ninas needles Schneiderei

Herzlich Willkommen! In meiner Maßschneiderei für Haute Couture, Dirndl und Trachten in Wien fertige ich in traditioneller Handwerkstechnik klassische Meisterstücke für Damen und Herren. Jeder Auftrag, ist er auch noch so klein, wird von mir mit größter Sorgfalt genäht. Dirndl und Trachten sind mein Spezialgebiet. Ich stelle aber auch gerne klassische Kleidungsstücke, Brautkleider und Herrenmode her. Mit Meisterprüfungen sowohl für Damenkleidermacher als auch für Herrenkleidermacher wird jedes...

  • Wien
  • Währing
  • Nina Kainz
7

Türkis, Beere und Grün

Petticoat-Dirndl und knalltürkise Janker: Die Schneidermeister aus dem Trumer Seenland kennen die Traditionen, wissen aber vor allem, wie man Tracht und edle Stoffe in topmodische Trends verwandelt! Seit 270 Jahren, zur Zeit in der neunten Gene­r­ation, wird bei der Familie Wimmer im Schaudorf Schleedorf geschneidert. Wer zusehen will, wie feinstes Handwerk entsteht, ist herzlich dazu eingeladen, einen Blick in die rustikale Nähstube zu werfen. Farbige Stoffballen lehnen in so gut wie jeder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.