Schnitzen

Beiträge zum Thema Schnitzen

"Holz ist manchmal auch unheimelig"

Sein ganzes Leben lang dreht sich bei Leopold Fellinger alles um den Werkstoff Holz. ASCHACH (kai). Von 1946 bis 1949 hat Fellinger Fassbinder gelernt. "Das war damals ein richtiger Lehrberuf". Mit 13,5 Jahren ging er nach Sattledt zu seinem Onkel, um dort zu lernen. "Ich war Feuer und Flamme". Nach seiner Lehrzeit war Fellinger Geselle bei einem Bindermeister in Neukirchen bei Lambach. "Wir haben dort Fässer für die Wachau und Mostfässer für die Bauern hergestellt." Ein Leben für Holz Nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
9

„Hatte mich eigentlich nie für´s Handwerk interessiert“

Jahrhunderte altes Handwerk trifft auf Moderne – Traditionen am Leben erhalten. ANTIESENHOFEN. Mit stolzer Miene präsentiert Walter Bauschmid aus Antiesenhofen stets seine handgefertigten Kunstwerke. Sein Haus voll mit verschiedensten Kerbschnitzereien aus liebevoller Handarbeit. Sei es die Holzdecke, die Garderobe oder kleine Dekorationen. Alles hat er selbst hergestellt oder mit seiner Kunst verziert. „Ich bin gelernter Mechaniker und habe früher als Lokführer gearbeitet. Für Handwerk oder...

  • Ried
  • Tamara Zopf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.