Schokolade

Beiträge zum Thema Schokolade

SÜSS und SÜNDIG

Wo: METAstadt, Doktor-Otto-Neurath-Gasse, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ursula Effenberger
Dunkle Schokolade hat einige Vorteile für unseren Körper. | Foto: dima_pics - Fotolia.com
4

Schokolade ist legales Doping

Zumindest was die dunkle Variante betrifft, hat die Schokolade ihren schlechten Ruf nicht verdient. Vielleicht sollten ambitionierte Sportler in Zukunft auf dunkle Schokolade setzen. Denn diese soll tatsächlich in der Lage sein, unsere Leistungsfähigkeit zu steigern. Denn die dunkle Schoko führt zu einer reduzierten Sauerstoffaufnahme, wodurch die Ausdauer gesteigert wird. Übrigens ist sie auch wesentlich gesünder als weiße oder Milchschokolade, da der Fettgehalt viel niedriger und der...

  • Michael Leitner
Bürgermeister Titz besuchte die Schüler der Privatschule KreaMont am ersten Tag der Projektwoche Nachhaltigkeit.
3

Ein Blick hinter die Kulissen der Privatschule KreaMont

Während der Projektwoche, in der man sich auf den Titel „Nachhaltigkeit“ einigte, versuchte die Privatschule KreaMont ihren Schülern einen Einblick in Entstehung, Auswirkungen, aber auch gegenwärtigen Umgang zu vermitteln. Die Agentur Südwind vermittelte in der Privatschule KreaMont erfolgreich ihr Wissen über die Welt, machte aufmerksam auf weltweite Zusammenhänge und förderte damit verantwortungsvolles Handeln im Sinne einer global nachhaltigen Entwicklung, welche die Schüler nach dem...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
Anzeige
7 15 261

Muttertagsgrüße: Gewinnen Sie 15 Tafeln Fruchtschokolade mit Ihrer ganz persönlichen Verpackung!

Frucht & Sinne: eigene Schokolade mit individueller Verpackung! Die feine Schokolade von Frucht & Sinne besteht aus besten Fairtrade-Zutaten und heimischen Früchten aus der Region, die in dem Betrieb von Hand verlesen und schonend gefriergetrocknet werden. So sieht das Geheimnis des einzigartigen Geschmackserlebnisses der Frucht und Sinne Schokoladen und Pralinen aus. Persönliche Schokoladenverpackung Anlässlich dem Muttertag können nun bereits ab 5 Stück (normal 15 Stück), Fruchtschokoladen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Hobbyzuckerbäckerin Sonja Pöchhacker aus Kematen verwirklicht Tortenträume. | Foto: Pöchhacker
6

Hier schlägt das Schoko-Herz: Amstettens süßeste Verführungen

Kunstwerke aus Schokolade und Biskuit: So verwandeln Amstettner den Bezirk in eine süße Traumlandschaft. BEZIRK AMSTETTEN. "Wie es dazu kam ...? – So wie bei vielen, die ich kenne, die Geburt vom eigenen Kind", erinnert sich Sonja Pöchhacker zurück. "Man will etwas ganz Besonderes zum ersten Geburtstag machen", erzählt die Kematnerin, die sich eine Backzeit später mit dem "Tortenfieber" infiziert hatte. Torten als Kunstwerke Seit 2010 bäckt die Hobbyzuckerbäckerin alles, was ihr in den Ofen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zwei Mädchen im Schokolädchen. Mit Tanja Vienop im Tee- und Schokolädchen in der Wr. Neustädterstraße.
5

Gabis Bad Vöslauer Einkaufsblog vom 12. März

Wieviele Schritte braucht es, um eine Runde durch Bad Vöslau zu drehen? Das wollte ich am Samstag wissen und mit ein paar Einkaufs-Erledigungen verbinden. Also marschierte ich bei mir daheim los (Bellevue), zur Apotheke zum Erlöser, um eine Salbe abzuholen, dann die Hochstraße runter - und zum mir bereits mehrfach empfohlenen "Schokolädchen" von Tanja Vienop. Ich wusste, es ist ein kleines Geschäft irgendwo in der Nähe vom "Kuli" - aber woooo? Ein paar Schritte Richtung "Pferd" wurde ich fündig...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Archiv
4

Ein Tag im Zeichen der Liebe

Valentinstag: Doch was schenkt man dem Menschen, dem man schon längst das Herz geschenkt hat. NÖ. Strahlende Gesichter und glänzende Augen: Am 14. Februar ist Valentinstag – und viele wissen nicht, was sie ihrem Liebsten schenken sollen. Dabei kommt es nicht auf den Wert der Dinge an, die einem geschenkt werden, sondern auf den Gedanken und die Aufmerksamkeit dahinter. Klassische Geschenke Pralinen, Blumen oder auch Schmuck sind natürlich die Klassiker, die am Valentinstag verschenkt werden. Zu...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
3

So feiern die Ybbstaler die Liebe

Rote Rosen, Schokoherzen und Romantik: Die Ybbstaler nehmen den Valentinstag ganz gelassen. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Er gilt als der Tag der Liebenden, der Zweisamkeit, der Riesen-Blumensträuße und der Überraschungen. Richtig, es geht um den Valentinstag, der jährlich am 14. Februar gefeiert wird. Auch im Ybbstal. Mehr oder weniger. Oder auch gar nicht. Noch ist nix fix "Wir gehen an diesem Tag ganz normal arbeiten", erzählt die Ybbstalerin Teresa Friesenegger zum Valentinstag, der heuer auf einen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: psb/sap

Süße Partnerschaft in Baden

BADEN. Am 5. November kamen 80 Personen ins Hotel „At the Park Baden“ um die Vielfalt der FAIREN, Bio-Schokolade von Zotter zu verkosten und mehr über fairen Handel zu erfahren. Organisiert wurde die süße Versuchung vom Weltladen Baden in Kooperation mit dem Klima- und Energiereferat der FAIREN Gemeinde Baden sowie der Firma Zotter. 80 interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen, bestaunten den neuen Kakao-Film über „das Gold der Mayas“ in Belize, diskutierten und verkosteten die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
17 30 4

Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht !

Zitat: Oscar Wilde Im 1. Bezirk am Fleischmarkt befindet dieses ganz besondere Geschäft namens Rosenauer's Wiener Schokolade. Man würde vermuten, es handelt sich um Alteisen und antiquierte Haushaltsgeräte. Seht selbst ! Wünsche euch allen ein schönes Wochenende :-) LG Birgit Wo: Rosenauer, Fleischmarkt 12, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Birgit Winkler
Resveratrol gilt als gesundheitsfördernder Stoff. Er steckt unter anderem in Schokolade. | Foto: Archiv

Mit Rotwein und Schoko gegen Alzheimer

Resveratrol hilft bei der Abtötung von Krebszellen, indem es hemmend auf ein Protein einwirkt. Das in Rotwein und Schokolade enthaltene Resveratrol verlangsamt das Fortschreiten der Alzheimer-Demenz – zumindest unter Studienbedingungen. 119 PatientInnen mit leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Demenz wurden in die nun veröffentlichte amerikanische Studie miteinbezogen. Die Hälfte erhielt täglich Resveratrol, die andere ein Blindpräparat. Unter Resveratrol schritt die Krankheit deutlich weniger...

  • Sabine Fisch
Starke Frau und viermal Wolfgang: Wolfgang Gratschmaier, Sonja Zwazl, Wolfgang Stix und Wolfgang Sobotka. Der vierte Wolfgang ist unser Bezirksblätter-Fotograf Wolfgang Mayer.
14

Ein halbes Jahrhundert: Kosmetik-Guru lud zur Jubiläums-Sause

So bunt des Tätigkeitsfeld des erfolgreichen Familienbetriebes, so bunt war die Gästeschar bei der 50-Jahr-Feier. OBER-GRAFENDORF (red). Der Guru rief, und Rang und Namen kamen: Wolfgang Stix feierte den 50. Geburtstag des Familienbetriebs, der ganz im Zeichen der Naturkosmetik steht, mit Schokolade und zuletzt mit dem Bahnhofsbräu für Furore sorgte. So breitgefächte das Tätigkeitsfeld, so bunt war auch die Gästeschar, die zur Hausmesse, mit der das Jubiläum des ursprünglich in St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Josef Stefan
1

Erotische Literatur trifft Wein und Schokolade

EINLADUNG zu LITERATURABENDE „Wein & Schokolade“ Fr 25. Sept. und Fr. 2.Okt., jeweils 19:30 Uhr Alle Freunde der Geschichten von DI Rudi Bulant sind zu einem anregenden Literaturabend der besonderen Art im Café –Konditorei Schmid-Maissau herzlich eingeladen Termine: Fr. 25. Sept. und Fr 2. Okt. 2015, 19:30 Uhr. Der bekannte Literat und Hobby-Winzer aus Parisdorf bei Maissau liest neue (erotische) Erzählungen mit dem Schwerpunkt auf die ersten Missgeschicke in der Liebe! Zu Rudolf Bulant gehört,...

  • Horn
  • H. Schwameis

Wein trifft Schokolade

Ein pikanter Literaturabend der besonderen Art Neue Erzählungen rund um die Liebe von und mit RUDI BULANT moderiert von FLORIAN SCHUHMANN-IRSCHIK Unkostenbeitrag EUR 15,-- Inkludiert 6 Kostproben Natur-Wein mit bis zu 93 Parker-Punkten der Quantum Winery Florian Schuhmann-Irschik und 6 fantastische Schokoladerkreationen von der Meisterkonditorei Martin Schmid. Sowie Mineralwasser, Nussbrot und Künstlerbeitrag. Reservierung erforderlich unter 02958/82249 oder office@lebkuchenschmid.at...

  • Hollabrunn
  • Christa Fleschitz
Julia Zotter - hier mit ihrem Vater Josef Zotter in Shanghai - ist General Manager von Zotter Chocolates Shanghai. | Foto: Zotter
3 5

Schoko-Unternehmerin Julia Zotter über den chinesischen Traum und die Wirklichkeit in Shanghai

Im Vorjahr hat der oststeirische Chocolatier Josef Zotter in der chinesischen Megapolis Shanghai um sechs Millionen Euro einen Schoko-Palast eröffnet. Auf dem 2400 Quadratmeter großen denkmalgeschützten Areal können hunderte Schoko-Sorten gekostet werden. SHANGHAI. RIEGERSBURG. General Manager von Zotter Chocolates Shanghai ist Julia Zotter. RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber sprach mit ihr über China, das Geschäft, das Umweltbewusstsein der Chinesen und ihr Verhältnis zum „Übervater“ Josef...

  • Wolfgang Unterhuber

Word Rap...

... mit Hans Steinberger, Spar-Boss aus Neunkirchen. Zum Frühstück gibt es … ein frisches Handsemmerl von Steinberger mit Butter und Marmelade Arbeit ist … spannend Mein erster Job … plakatieren von Werbeplakaten auf den damaligen Auslagen im Geschäft Supermarkt ... macht Spaß Spar ... meine Leidenschaft Ich kann gut ... mit Menschen Mein liebstes Supermarkt-Produkt ... Milka-Schokolade 100 g mit ganzen Haselnüssen Schweden ... entspannend Urlaub ... Skandinavien Wochenende … Zeit zu zweit Mein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Workshop-Tag von Südwind NÖ Süd in der VS Pressbaum

Schokolade - ist auch bei den Kindern in Pressbaum die beliebteste Nascherei. Doch woher kommt eigentlich unsere Lieblingsschoko? Am Montag, 18. Mai 2015 wurden die Probleme der Kakaobauern und Kakaobäuerinnen in der Volksschule Pressbaum unter die Lupe genommen. Auch Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner besuchte die Volksschulkinder bei diesem interessanten Workshop. Die Vorteile von fair gehandelten Kakaobohnen und anderen Produkten wurden anschließend an diesem Vormittag gemeinsam mit...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

1.500 rote Eier und 2.000 goldene Haserl

Proteine und Schokolade für die Ternitzer und due sozialen Organisationen. TERNITZ. 2.000 goldene Schoko-Osterhasen und 1.500 rote Eier verteilten die Mandatare der SPÖ-Gemeindeorganisation. Natürlich wurden dabei wichtige Institutionen wie Arbeiter-Samariterbund, die Bewohner des SeneCura-Sozialzentrums und deren Betreuer, die Polizeiinspektion Ternitz, alle Gemeindebediensteten und vor allem die Bevölkerung beschenkt. Bgm. Rupert Dworak, Vizebgm. Mag. Christian Samwald, StR Daniela Mohr und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Früchte getunkt in Vollmilchschokolade und weißer Kuvertüre | Foto: Foto: CPitschko
2

Freche Früchtchen für den Gaumen!

Fruchtig lecker und vor allem schnell - edle Schokofrüchte binnen kürzester Zeit zubereitet. Man könnte meinen, ein Dessert direkt aus der Patisserie!

  • Horn
  • Christine Pitschko
Christa Herzberger, PfarrCaritas, Magdalena Ganster, Jugendleiterin in der Stadt St. Pölten, Zorica Patajac, geboren in Belgrad und seit 1972 in Österreich, Sepp Gruber, Fest der Begegnung, Yükse Arslan, kurdisch stämmige Türkin, die 2002 nach Österreich gekommen ist, Dechant Ernst Bergmann und Josef Wenda, der Obmann des St. Pöltner Weltladens. | Foto: Caritas/Karl Lahmer

Diskussion: "Fremde Menschen in der Stadt"

ST. PÖLTEN (red). "Fremde Menschen in der Stadt" und "Toleranz" stehen im Mittelpunkt des Filmes "Chocolat - ein kleiner Biss genügt!", zu dem die Pfarren der Stadt St. Pölten und die PfarrCaritas ins Cinema Paradiso mit anschließender Diskussion eingeladen hatten. Gekommen waren unter anderem Christa Herzberger, PfarrCaritas, Magdalena Ganster, Jugendleiterin in der Stadt St. Pölten, Zorica Patajac, geboren in Belgrad und seit 1972 in Österreich, Sepp Gruber, Fest der Begegnung, Yükse Arslan,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.