Schokolade

Beiträge zum Thema Schokolade

An 200 Glückliche verteilen die Forscherinnen Kathrin Heim und Roswitha Enzelberger die Schokoriegel-Testpakete. | Foto: FHWN

Drive-In
Der Campus Wieselburg sucht freiwillige Schokoriegel-Tester

WIESELBURG. Aussehen ist nich alles. Auch der Geschmack spielt eine große Rolle. Um zu überprüfen, ob diese beiden Dinge auch wirklich gut sind, suchen die Forscher der Fachhochschule Wr. Neustadt Campus Wieselburg 200 freiwillige Schokoriegel-Tester. Die insgesamt zehn Riegel können am Freitag, den 23. Oktober und Samstag, 24. Oktober zwischen 7: 30 und 14: 00 Uhr per Drive-In in Wieselburg am Parkplatz des Campusgebäudes abgeholt werden.  Naschen für die Wissenschaft Die Idee zum...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
GF Veronika Amon, Jugendgemeinderätin Jasmina Brdaninovic, Dipl.-Päd.in Andrea Bergmaier, Paul Bergmaier, Bildungsgemeinderat Mag. Klaus Bergmaier, Umweltstadtrat Kommerzialrat Albert Kisling, Weltladen-Obfrau Gerlinde Hämmerle, Stadtrat Günter Herz | Foto: privat

Weltladen verwöhnte Besucher mit Schokoladenverkostung

Eine Schokoladeverkostung sowie Kostproben diverser Produkte aus dem Weltladen Krems gab es in und vor allem vor dem beliebten Geschäft in der Margaretenstraße 7. Bei herrlichem Spätsommerwetter gab es zudem weitere Aktionen im Weltladen. Die Vorsitzende des "Vereins für gerechtes Handeln in der Welt" (so der offizielle Name des Trägervereins des Weltladens) Gerlinde Hämmerle und Geschäftsführerin Veronika Amon freuten sich auch über den Besuch einer Delegation der Stadt Krems, die sich...

  • Krems
  • Doris Necker
In Klein-Eibenberg in Ybbsitz stellten die Bio-Schmiedmostbauern ihre neuesten Kreationen, die Bio-Schokoladen „Schwarze Gräfin“ und „schmiedi-Schoko“ vor: Poldi und Adi Adelsberger, Clemens und Simon Kern, Heide Maria Heigl mit Sohn Michael (vorne) sowie Augustin Frühwald, Konrad Sonnleitner, Jürgen Fenzl, Reinhard und Karin Kern und Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger (hinten).
 | Foto: Stefan Hackl
5

Schmiedmostbauern
Bio-Schoko aus dem Mostviertel

Süßer sechster Streich der Schmiedmostbauern: Bio-Schoko vom Bauernhof REGION. Die Produkte der Schmiedmostbauern kann man neuerdings nicht nur trinken, sondern auch essen: Beim Bio-Mostheurigen Klein-Eibenberg in Ybbsitz stellten die acht Most- und Saftbauern aus dem Ybbstal und dem Erlauftal am vergangenen Donnerstag zwei Bio-Schokoladen vor – die zartbittere „Schwarze Gräfin“ und den zartschmelzenden „schmiedi-Schoko“. Beide Produkte entstanden in Zusammenarbeit mit der Firma Styx aus...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Andreas Müller (Südwind), Johanna Weiß (NÖ Ferienland GmbH), Stadtrat Dominic Schlatter | Foto: Thomas Schneider

Ferien
Der Schokolade auf der Spur

Im Rahmen der Ferienbetreuung fand am 17. Juli 2020 an der Volksschule Ybbs an der Donau ein Workshop mit Südwind NÖ statt. Es drehte sich dabei alles um die globalen Zusammenhänge und Auswirkungen der Kakao- und Schokoladenproduktion. Rund 8,5 kg Schokolade werden pro Kopf in Österreich jedes Jahr vernascht. Doch wie steht es um die Herstellung der bittersüßen Versuchung? In spielerischer Form und mit allen Sinnen wurden die Hintergründe dieses bei uns sehr beliebten Lebens- und Genussmittels...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Landesrat Danninger und riz up Geschäftsführerin Petra Patzelt mit Andrea Ambergh und Lucas Decraene, Belgicatessen.  | Foto: Schelberger.at
2

Internationaler Tag der Schokolade
NÖ Jung-Unternehmerin beliefert nun auch Privatpersonen

Belgische Schokolade gibt's jetzt auch in Österreich. 
ST. PÖLTEN / NÖ (pa). „Durch die Krise mussten viele Unternehmen neue Wege bestreiten und das eigene Geschäftsmodell anpassen. Erfolgreiche niederösterreichische Beispiele zeigen, dass sich dabei Mut, Flexibilität und Einsatz auszahlen“ zeigt sich Wirtschaftslanderat Jochen Danninger beim Gespräch mit BELGICATESSEN erfreut. 

BELGICATESSEN ist ein österreichischer Familienbetrieb mit Sitz in St. Pölten. Feinste Pralinen Andrea Ambergh und...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Foto: Anastasia Gepp auf Pixabay

Wenn dir was "sauer aufstoßt"
Reflux = das garstige Sodbrennen

Kennst du das? Du gehst schick Essen, alles ist schön her gerichtet, es schmeckt köstlich, alles ist bestens - und einige Zeit später glaubst du, du musst sterben - dieses Brennen, welches sich den Weg zurück erkämpft, macht den ganzen Spaß zunichte. Aus gegebenem Anlass komme ich auf dieses Thema - weil genau das "passierte" mir gestern mal wieder - ich ging mal italienisch fremd - legga Pizza - einfach ein Augenschmaus - war auch köstlich - doch 2 Stunden später dachte ich mal wieder, sterben...

  • Neunkirchen
  • ChrisTina Maywald
Gemeinderäte Melanie Hochreiter und Stefan Schröter verwirklichten tolle Osterhasen-Lieferung. | Foto: Schröter

VP Ziersdorf assistiert dem Osterhasen
Zeichnung gegen Schokolade

Ziersdorfs Kinder betätigten sich kreativ und erhielten dafür eine Schoko-Überraschung. ZIERSDORF. Um die Zeit während der Ausgangsbeschränkungen für die Kinder zu überbrücken,haben sich die beiden jungen Ziersdorfer Gemeinderäte Melanie Hochreiter und Stefan Schröter eine nette Aktion für Kinder überlegt. Zeichnen als ZeitvertreibDie Kinder können eine Zeichnung an den Osterhasen malen und diesen in einen montiertenPostkasten am Ziersdorfer Spielplatz beim Spaziergang einwerfen. Rund um...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ein blumiges Dankeschön für das Rote Kreuz rund um Präsident Sepp Schmoll (l.). | Foto: Rotes Kreuz

Bezirk Neunkirchen
Blumen als Dankeschön fürs Rote Kreuz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zahlreiche Unternehmer unterstützen das Rote Kreuz mit Sachspenden in Form von Getränken, Lebensmitteln und Waren. Aber auch Blumen gab's für die Helfer. "Der Einsatz rund um COVID19 fordert uns alle massiv", erklärt Rotkreuz-Präsident Josef Schmoll, der selbst in Höflein/Hohe Wand lebt. Schmoll weiter: "Trotzdem muss auch einmal Zeit sein, ein großes Danke auszusprechen. Ein Danke an unsere Rotkreuz-Community, an die Mitarbeiter, die wirklich auf allen Ebenen großartiges...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privat
3

Wilhelmsburg
"Sweet&Spice" – ein Geschmackserlebnis

Auch derzeit für Bestellungen erreichbar. WILHELMSBURG. Seit einem Jahr verwöhnt Rene Käferböck in seinem Lokal "Sweet&Spice Patisserie Confiserie" in Wilhelmsburg seine Gäste mit außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen. "Mein Ziel ist es immer, was Neues zu kreieren, wodurch einzigartige Geschmacksrichtungen entstehen", so der Konditormeister und Gewürzsommelier. Zu kosten gibt es auch Pralinen und Schokobruch mit hochwertiger Schokolade aus eigener Erzeugung. Diese Schokoladen sind palmölfrei...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Kuchen und Geschenke für das "Geburtstagskind" Erich Santner. | Foto: privat

Gloggnitz
Geburtstagsfeier, beinahe als wäre alles normal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Gloggnitzer Vizebürgermeister Erich Santner dankte via Facebook allen, die zu seinem Geburtstag an ihn gedacht haben. Obwohl die sozialen Kontakte in Zeiten der Covid-19-Gefahr reduziert werden müssen, hatte Santner eine schöne Geburtstagsfeier. "Mit meiner Familie. Wir wohnen alle im gemeinsamen Haus", erzählt der Jubilar (der den 58. Ehrentag feierte). Ein gutes Essen, das seine Gattin kochte und eine Torte, die seine Tochter gebacken hatte – was will man mehr....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Schokoladenkonzert in Kottingbrunn

Christina Rommel: Schokolade – Das Konzert …für Gaumen, Augen, Ohren und Seele 
 New York. Paris. Kottingbrunn. Besondere Musik an besonderen Orten für echte Genießer - die weltweit einzigartige Schokoladenkonzert-Tour von Christina Rommel & Band geht weiter. Auch im Herbst überzieht die Pop-Sängerin quer durch Deutschland ausgewählte Konzert-Bühnen mit einem Hauch aus Schokolade - so auch am 19.01.2020 die Kulturwerkstatt Kottingbrunn. 
Während Christina Rommel und Band facettenreich die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Personen v. l.: Fachlehrerin Marianne Ehrenhöfer, Bürgermeisterin Michaela Walla, Geschäftsführerinnen Lisa Weinzetel, Nicole Berger und Rebekka Reisenbauer, Marketingleiter Michael Oberger (Raika Pittental) und Direktor Franz Aichinger.  | Foto: LFS Warth/Monika Tanzl
2

Schüler erzeugen „gesunde“ Naschereien mit geringem Zuckergehalt
Juniorfirma „CandyCloud“ an der Fachschule Warth eröffnet

Die Auftaktveranstaltung für die neu gegründete Juniorfirma des zweiten Jahrganges der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ der LFS Warth fand vorige Woche im Rahmen des Elternsprechtages statt. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten dem Publikum professionell ihre neue Firma mit dem klingenden Namen „CandyCloud“ und stellten die selbst erzeugten Produkte vor. Dieses Schuljahr werden leckere Snacks hergestellt, wobei besonders auf eine sparsame Verwendung von Zucker geachtet...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
2

Neu - außergewöhnlich - köstlich
Langenloiser Austernpilz-Schokolade

Eine neue und außergewöhnliche Kooperation sind ZART Pralinen aus Staatz und die Langenloiser Pilzkultur eingegangen. Die Austernpilzzüchterin Katharina Mavridou-Olson hatte die Vorstellung, dass feinste Schokolade und ihre Austernseitlinge eine harmonische Symbiose ergeben könnten. Es war nicht einfach, einen Chokolatier von dieser Idee zu überzeugen. Bis sie auf die Pralinenmanufaktur ZART stieß. Das Ergebnis zergeht einem auf der Zunge, die Langenloiser Austernpilz-Schokolade - eine dunkle...

  • Krems
  • Katharina Mavridou-Olson
Im Bild von links: Gehrer, Enzersdorfer, Krismer, Jaksch-Fliegenschnee, Koch | Foto: Pressestelle Baden

Für Naschkatzen
Zotter produziert exklusive Badener Adventschokolade

Einen erfreulichen Fototermin gab es kürzlich für Schokoladenliebhaber Stadtrat Rudolf Gehrer aus Baden. Gemeinsam mit Jutta Enzersdorfer, Vizebürgermeisterin Helga Krismer, Weltladenchefin Gerti Jaksch-Fliegenschnee und Klimareferatsleiter Gerfried Koch präsentierte er eine süße "faire" Zotter-Adventschokolade. Zotter produziert exklusiv für die Stadtgemeinde Baden und ihren neu gestalteten Advent eine Edelbitter-Schokolade mit Biotraubensaftgelee vom Weingut Bernhard Ceidl. BADEN. Rudolf...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die 4a der IMS Hinterbrühl gründete die Junior Basic Company "Schmeckerlade - Schoki mit Stil".
2

Junior Basic Company
Hinterbrühler Schüler machen 'Schoki mit Stil'

BEZIRK MÖDLING. Die Teilnahme am Junior Company Programm der Wirtschaftskammer lässt jährlich tausende Schüler das Wirtschaftsleben aus erster Hand begreifen. Die Schüler entwickeln eine Geschäftsidee, überlegen, wie diese am besten umgesetzt werden kann und gründen eine Firma, die sie während des Schuljahres betreiben. Im Rahmen des Junior Basic-Programmes (für die 7.-9. Schulstufe) ist seit Jahren auch die IMS Hinterbrühl stets mit vollem Engagement dabei, wenn es gilt, Wirtschaft erlebbar zu...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Sylvia Idinger, Bürgermeister Stefan Steinbichler und Sigrid Lichtenwallner mit der 1B des Gymnasium Purkersdorf. Workshopleiterin von Südwind: Nora Kriechbaum.
 | Foto: Elise Madl
2

Bildung & Umwelt
„Der Schokolade auf der Spur“

PURKERSDORF (pa). SchülerInnen des BG Purkersdorf erkundeten am 14. Mai 2019 die Spuren von Schokolade. Bei drei Südwind Workshops, die im Rahmen der Fairen Wochen von Südwind NÖ stattfanden, drehte sich alles um die Themen Kakao und Schokladenproduktion sowie Fairness und globale Gerechtigkeit. Von der Bohne zur SchokoladeIm Verlauf des Workshops wurde den SchülerInnen der lange Weg der Kakaobohne bis zur Schokolade im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar gemacht. In mehreren Stationen mit...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler
10

Impressionen
Blick auf die Adventmeile Höflein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Höfleins Adventmeile hatte alles, was das Herz begehrt – angefangen bei Früchten in Schokolade über Karibik-Punsch bis hin zu kältefesten Musikern, die durch die Standln spielten. Sogar Perchten gingen um und verpassten so manchem Kind eine schwarze Nase. Die lebende Krippe war wieder ein Hingucker, auch wenn Jesus streckenweise ohne Maria und Josef im Stall lag.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gideon und Jeremias Germin, Mathias Rausch, Maximilian Bauer, Anja Rausch, Vanessa und Celina Fraissl, Amelie Luger, Lena Kahl, Anja Gary, Maximilian Kellner, Fiona und Milena Pichler, Julian und Philipp Luger, Leonie Kiehtreiber und Iris Gary mit Maria Hafellner. | Foto: Pfarre Langegg

Pfarre Langegg begeistert für Fairtrade Schokolade

LANGEGG (red). Für die Kinder, die die Sonntagsmesse in der Pfarre Langegg besuchten, gab es eine kleine Überraschung. Als "schöpfungsfreundliche Pfarre" ist es den Langeggern wichtig, Bewusstsein für die Ungerechtigkeiten auf dieser Welt zu schaffen. Nach einer Kurzinformation über die bitteren Seiten der Schokoladenerzeugung bei der aktuell 200.000 Kinder weltweit wie Sklaven ausgebeutet werden, erfuhren die Messbesucher auch Interessantes über Fairtrade Schokolade - die süße...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die Eichgrabener Gemeindeschokolade ist ab sofort wieder erhältlich. | Foto: Thurner

Eichgrabens Maroni-Kirsch-Gemeindeschokolade ist wieder erhältlich

EICHGRABEN (pa). Die kältere Jahreszeit erlaubt uns wieder, Süßes öfter selbst zu genießen oder zu verschenken: Im Bürgerservice und bei den kleineren Nahversorgern im Ort ist die neue Ladung der Eichgrabener Gemeindeschokolade angekommen und um vier Euro erhältlich. Es handelt sich um eine FAIRTRADE-Schokolade mit köstlicher Maroni-Kirsch-Füllung. Volksschülerinnen und -schüler gestalteten die Banderole, auf der das Eichgrabener Viadukt zusehen ist, für die eigens vom Konditor Hagmann...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Volksschüler haben die Banderole gestaltet. | Foto: Marktgemeinde Eichgraben

Neue Schokolade ist alkoholfrei

EICHGRABEN (mh). "Die kältere Jahreszeit erlaubt uns wieder Süßes öfter selbst zu genießen oder zu verschenken", freut sich Cecilia Thurner (Die Grünen), Gemeinderätin in Eichgraben. Im Bürgerservice und bei den kleineren Nahversorgern im Ort ist die neue Charge der Eichgrabener "Gemeindeschokolade" angekommen und um 4 Euro erhältlich. "Volksschüler haben die Banderole mit unserem Eichgrabener Viadukt für die eigens vom Konditor Hagmann für uns handgeschöpfte Schokolade in Bioqualität...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Vor 50 Jahren
Die Geldkassetten abmontiert

Vor 50 Jahren am 15.11.1968 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um zu Geld zu kommen, hat Otto Lipp (26) aus Donnerskirchen im Burgenland mit dem Moped eine Diebsfahrt unternommen. In den Vormittagsstunden des 10. November montierte er mit einer Frechheit sondergleichen die Geldkassen von den Zeitungsständern in Warth, Grimmenstein und Aspang ab. Diese öffnete er gewaltsam und nahm das Geld heraus. In Aspang fand dann die Diebsfahrt des Mannes ein jähes Ende. Er wurde von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anneliese Paschen, Gabi Pohl, Monika Kress und Trixi Suchy | Foto: Stadtgemeinde Baden

Fairtrade-Stadt Baden
Die fairste Versuchung, seit es Schokolade gibt

BADEN (red). „Alles Schoko“ lautete das Motto beim großen „Schoko Wahnsinn“ Info- und Genussabend, zu dem die Fairtrade-Stadt Baden und der Weltladen Baden vergangenen Mittwoch in die Volksschule am Pfarrplatz geladen hatten. 80 Besucherinnen und Besucher erhielten im Zuge eines Kurzfilmes umfangreiche Infos rund um die Kakaobohne, erhielten Einblick darüber, wie vielfältig deren Einsatzmöglichkeiten sind, mit welchen Rahmenbedingungen die Produzenten über weite Strecken zu kämpfen haben und...

  • Baden
  • Maria Ecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.