Schuhplattler

Beiträge zum Thema Schuhplattler

Wer Plattln will, muss auch mal den Bodenkontakt verlieren. Klartext: Die Sprungtechnik ist wichtig! | Foto: Landestrachtenverband Tirol
14

Plattlerseminar
"Trachtler in der Schule": Platteln will gelernt sein

22 Teilnehmer aus dem Unterinntaler Trachtenverband sowie dem BV Innsbruck nahmen am 1. Plattlerseminar teil! RUM. Vor kurzem fand im Leitlhaus in Rum das 1. Plattlerseminar statt, das von Martin Kirchmair, Vortänzer des Tiroler Landestrachtenverbandes, organisiert wurde. Ziel des Seminars war es, Interessierten und Fortgeschrittenen die traditionellen Plattler und Techniken des Schuhplattlers näherzubringen und neue Fähigkeiten zu vermitteln. Hi Ho Plattler und mehr Nach einer kurzen...

Maria Feistmantl, Model Lisa mit einem Strauß von Blumen Mayr Neustift und Praktikantin Eva Beck aus Mieders (v.l.) | Foto: Paul Weber
1 46

Stubai/Gnadenwald
Fleißige Lehrlinge wurden vor den Vorhang geholt

Auf der Hinterhornalm fand unter Beteiligung mehrerer heimischer Betriebe eine Lehrlings-und Praktikanten-Präsentation statt. STUBAI/GNADENWALD. Nach einer feierlichen Bergandacht wurde der Sonntag auf der Hinterhornalm dem Schwerpunkt Heiraten und Winterbraut gewidmet. Sämtliche Berufe, welche es in der Vorbereitung und während einer Hochzeit benötigt, wurden von Lehrlingen und Praktikanten mit Stolz präsentiert. Unter Beteiligung der Schneiderei Maria und von Blumen Mayr aus Neustift sowie...

24 Stunden lang wurde getanzt und geplattelt – großes Kompliment an alle, die mitgemacht haben. | Foto: Paul Weber
1 54

Benefizaktion
Voller Erfolg für den "Trachtler Tanzmarathon" in Völs

Die Idee des Tachtenverbandes Tirol, eine Benefizveranstaltung in Völs durchzuführen, war von Erfolg gekrönt! Unter dem Motto wer schnell hilft, hilft doppelt wurde der Fonds „Trachtler helfen Trachtler“ geschaffen, um in Not geratenen Mitgliedern blitzschnell finanziell unter die Arme greifen zu können. "In letzter Zeit wurde dieser Fonds sehr in Anspruch genommen," weiß Alexander Schatz, Landesobmann des Trachtenverbandes Tirol. Er kommt aus Völs und fand bei der Suche nach einer geeigneten...

"Zsammtanzt und durchtanzt" lautet das Motto des 24-Stunden-Tanzmarathons für einen guten Zweck. | Foto: Landestrachtenverband
3

Landestrachtenverband
24 Stunden Tanz und Plattln für einen guten Zweck

Der Landestrachtenverband Tirol will den Hilfsfond "Trachtler helfen Trachtlern" mit einer spektakulären Aktion wieder auffüllen! Alle können mitmachen! Der Tiroler Landestrachtenverband hat im Jahre 1999 den Fonds "Trachtler helfen Trachtlern" ins Leben gerufen. "In Not geratenen Mitgliedern soll damit schnell und unbürokratisch finanziell geholfen werden," so Landesobmann Alexander Schatz. "Dieser Fonds wurde in den letzten Jahren sehr beansprucht und die finanzielle Hilfe kann nicht mehr im...

Die Gallzeiner Schuhplattler mit EU-Konsulent Dr. Johannes Ausserladscheiter. | Foto: Ausserladscheiter

Tiroler in Belgien
Gallzeiner Schuhplattler begeisterten in Brüssel

Im Club Militaire Prive’ Prince Albert in Brüssel begeisterten am Nationalfeiertag die Gallzeiner Schuhplattler das Publikum. EU-Konsulent Dr. Johannes Ausserladscheiter aus Buch hat sie für diesen Auftritt engagiert und damit in Brüssel für tosenden Applaus gesorgt. Es folgten weitere Empfänge und Einladungen in EU-Institutionen. So kam es etwa im Brüsseler Verbindungsbüro Wien/Burgenland und beim Europäischen Parlament zum ersten Auftritt einer Plattlergruppe seit Bestehen der...

Vorsichtig brachte Fahnenträger Thomas Falch die neue Vereinsfahne aus der Pfarrkirche | Foto: Kainz
1 20

Schönes Fest
Erste Vereinsfahne des Stubaier Bauerntheaters geweiht

Groß ist die Freude und das ganz zu Recht! Die neue Fahne ist nicht nur sehr schön gemacht, sondern auch die erste überhaupt für den Traditionsverein. FULPMES. "Wir haben viel Nachwuchs, hatten für Aufmärsche aber im Gegensatz zu anderen Gruppen nie eine eigene Fahne. Das wollten wir ändern", erklärt der Obmann des Vereins Stubaier Bauerntheater, Benedikt Pfurtscheller. Gesagt, getan – die Anfertigung wurde in Auftrag gegeben. Sechs Monate wurde an der neuen Fahne gearbeitet, auf der die zwei...

35 Jahre an der Spitze der Daunkogler – dafür wurde Johann Pfister vom TVB Stubai geehrt. Im Bild ist er mit Ortsausschussobmann Florian Kindl zu sehen. | Foto: TVB Stubai
3

Neustift
Johann Pfister ist seit 35 Jahren der "Ober-Daunkogler"

Die Funktionäre des TVB Stubai haben haben Johann Pfister am Donnerstag im Rahmen des Stubaier Musikkarussels für seinen 35-jährigen Einsatz als Ober-Daunkogler gedankt. NEUSTIFT. Die Daunkogler sind 1987 gegründet worden und absolvieren heute rund 15 Auftritte pro Jahr sowie dazu noch zahlreiche zusätzliche Schuhplattler-Vorführungen mit den Jungen Daunkoglern. In der Geschichte der Brauchtumsgruppe gab es auch zahlreiche Auslandsauftritte in ganz Europa und sogar in den Vereinigten Arabischen...

Viele Gäste beehrten den Tiroler Abend in Tulfes und genossen dabei gute Blasmusik von der Musikkapelle Tulfes bei bester Gesellschaft und einem Gläschen Wein.  | Foto: Kendlbacher
13

Tiroler Abend
Zünftige Musik, traditionelle Tänze und gute Stimmung in Tulfes

Die Lederhose, das Jodeln und natürlich das Schuhplattln sind fester Bestandteil der Tiroler Kultur. Beim letzten Tiroler Abend in Tulfes, zeigten die Vereine vor zahlreichen Publikum, wie heimische Tradition gelebt wird. TULFES. Zünftig und traditionell ging es am Donnerstag, dem 11. August, vor dem Vereinshaus her. Mit einem schwungvollen und äußerst abwechslungsreichen Programm begeisterten die Tulfer Vereine das Publikum. Für gute Stimmung sorgten die Auftritte der Musikkapelle Tulfes...

Die Veranstaltung "Plattler on the road" war wieder ein voller Erfolg. | Foto: Trachtenverein Obsteig
4

Eine Corona-Idee wird zum Erfolgsprojekt
Obsteiger Trachtler waren wieder unterwegs

3. Auflage von „Plattler on the Road“ vom Obsteiger Trachtenverein fand wieder großen Zuspruch. OBSTEIG. Ein Traktor, ein Tanzbodenanhänger und 25 motivierte Plattler und Tänzerinnen des TrachtenvereinesObsteig – so startete der Trachtenverein Obsteig kürzlich bereits das 3. Jahr in Folge einen intensiven Tanznachmittag mit „Plattler on the Road“. Die Idee entstand während den Ausgangsbeschränkungen im Coronajahr 2020. Der Trachtenverein Obsteig wollte auf das Tanzen und Platteln mit und für...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Die Tulfeiner Schuhplattlergruppe sorgte für gute Stimmung im Gasthaus. | Foto: Kirchmair
Video 4

Tiroler Abend
Tulfeiner Schuhplattler tanzen im Alpengasthof Halsmarter

Große Freude herrschte letzten Montag im Alpengasthof Halsmarter in Tulfes. Die Tulfeiner Schuhplattler rückten aus und präsentierten nach langer Zeit wieder ihre Tanzeinlagen dem Publikum. TULFES. Vergangenen Montagabend hieß es beim Alpengasthof Halsmarter: Schuhplatteln, Volksmusik und gute Laune. Mit voller Motivation zeigten die Tulfeiner Schuhplattler ihr Können und überzeugten das Publikum mit traditionellen Tänzen. Der Knappentanz war dabei eines der Highlights des Abends. Für die gute...

Der Schuhplattlerverein Almleben Absam feiert dieses Jahr sein 90-jähriges Bestehen. | Foto: Schuhplattlerverein Almleben Absam

Jubiläum
Schuhplattlerverein Almleben Absam feiert 90 Jahre

Der "Schuhplattlerverein Almleben Absam" feiert heuer sein 90. Bestandsjubiläum. Eine Jubiläumsfeier wird es aufgrund der derzeitigen Corona-Situation nicht geben. ABSAM. Schuhplatteln ist eine Kunst und hat in der Gemeinde Absam schon eine lange Tradition. Der "Schuhplattlerverein Almleben Absam" wurde im Oktober 1931 gegründet, und feiert heuer sein 90. Bestandsjubiläum. Die Gründungsmitglieder waren damals Hans Seiwald, Eduard Seiwald, Pepi Seiwald und Otto Margreiter. Hans Seiwald (auf dem...

Foto: Florian Stockhammer
5

Die Kultur lebt in Fulpmes
G'musigt und getanzt am Kirchplatz

Auch heuer veranstaltet wieder jeden Dienstag von 20. Juli bis 31. August 2021 der Tourismusverband Stubai Tirol in Zusammenarbeit mit dem Stubaier Bauerntheater die beliebte Veranstaltungsreihe "G'musigt und getanzt am Kirchplatz".Musikalisch gestaltet wird der Abend von der heimischen Musikgruppe Stubai Power, wobei die Musiker neben traditionellen Liedern als besonderen Höhepunkt auch das "alte Stubaierlied" a cappella vortragen. Die Zuhörer erwarten tolle Einlagen der Schuachplattlergruppen...

Beim "TRENDYTIONAL TYROLER ABEND" in der Stieralm können Nachtschwärmer ab sofort jeden Dienstag die Abendstimmung rund um die Nauderer Bergwelt erleben. | Foto: Florian Albert
24

Moderne trifft Tradition
Stimmiger Tyroler Abend in Nauders

NAUDERS (das). Am Himmel leuchten die Sterne. Der Mond lässt den Schnee schimmern. Unten im Tal blinken die Lichter von Nauders. Und über die Gipfel legt sich eine himmlische Ruhe. In den früheren oder späteren Abendstunden kann man die Bergwelt noch einmal ganz neu entdecken. So nun auch seit Neuestem beim "TRENDYTIONAL TYROLER ABEND" im Skigebiet Nauders, welcher am 7. Jänner Premiere feierte. Unter dem Motto "Moderne trifft Tradition" können Nachtschwärmer ab sofort jeden Dienstag die...

Schon die Kleinsten zeigen bei "G'musigt und getanzt" Stubaier Brauchtum. | Foto: Kainz
Video 8

Veranstaltungsreihe
Hochsaison für die Ampferstoaner – mit Video

Jeden Dienstag im Juli und August wird im Fulpmer Zentrum wieder "g'musigt und getanzt". Beginn der Vorstellungen ist um 20.30 Uhr. FULPMES (tk). Die Schuhplatter "Die Ampferstoaner" des Stubaier Bauerntheaters präsentieren in Zusammenarbeit mit dem TVB Stubai Tirol und "Stubai Power" im heurigen Sommer wieder Plattlerstücke, heimische Lieder sowie traditionelle Instrumente. Die Veranstaltung "G'musigt und getanzt" findet noch bis Ende August immer dienstags statt – bei Schönwetter als Open-Air...

6

Traditionsveranstaltung im Stubai
G'musigt und getanzt am Kirchplatz

Jeden Dienstag im Juli und August:Auch heuer präsentiert sich die Brauchtumsgruppe des Stubaier Bauerntheaters wieder mit der beliebten Veranstaltungsreihe "G'musigt und getanzt am Kirchplatz", die immer dienstags im Juli und August stattfindet. Unterstützt wird die Veranstaltung wieder vom Tourismusverband Stubai Tirol. Neben traditionellen Schuhplattlereinlagen der Großen und zahlreichen Kindern wird auch wieder ein kleiner Einblick ins Stubaital mit Bildern und natürlich traditioneller Musik...

3

CD "Machos sein out, Tiroler sein in" von Läts Fetz in Längenfeld präsentiert

LÄNGENFELD (ps). Als die Jungs von Läts Fetz ihre allererste CD "Do fliagn die Fetzen" mit dem Album " Machos sein out, Tiroler sein in" der breiten Öffentlichkeit vorstellten, musste der Längenfelder Gemeindesaal sogar für noch mehr begeisterte Fans gesperrt werden. Die Stimmung beim "Fetzenfliager-Ball" erreichte erwartungsgemäß den Siedepunkt und auch die Moderation von Ingo Rotter und die Einlagen der Schuhplattler aus Gries ließen kein Auge trocken. Als Vorgruppe genoß Powertrio Tirol aus...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
1 9

Vorsilvester Heimatabend der Karwendler Plattler

Einen vollen Gemeindesaal, aufgeregte Jungplattler und begeisterte Zuschauer – das bot der heurige Vorsilvester Heimatabend! Am Samstag, den 30. Dezember 2017, veranstalteten die Karwendler Plattler aus Scharnitz wieder einen Vorsilvester Heimatabend bei freiem Eintritt, der auch letztes Jahr schon ein voller Erfolg war! Zur Unterhaltung der Gäste zeigten die Plattlerinnen und Plattler der Kinder- und Erwachsenengruppen abwechselnd mit der GramArt Musig ihr Können. Volkstänze und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Karwendler Plattler
1 2

Kinderplattler beim 1. Kathreinstanz

Die Kindergruppe der Karwendler-Plattler aus Scharnitz folgte am 11.11. einer Einladung des Trachtenverein Völs unter ihrem Obmann Alexander Schatz. Dieser lud zu ihrem 1. Kinder-Kathreinstanz die „Karwendler“, die Trachtenvereine „Edelweiß“ (Grieß im Sellrain), „Die Amraser“, „Almleben Absam“ und „Die Naviser“ ein. Nach einer „Auftanz“-Premiere aller 150 mitwirkenden Kinder wurden abwechselnd von den verschiedenen Vereinen Volkstänze, Figurentänze und Buam-Plattler gezeigt. Voller Vorfreude,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Karwendler Plattler
1 10

Spaß und Action bei Egemann Videodreh am Feuerstein und im Rietzer Stadl

LÄNGENFELD. Wer die Grieser Schuhplattler kennt, der weiß, mit den Jungs bleibt kein Auge trocken. Dies dürfte für die Agentur Schennach auch einer der Gründe gewesen sein, die "urig schrägen" Burschen für den Dreh eines Musikvideos von Egemann zu engagieren. Egemann ist ein Künstler aus der Steiermark, der schon seit längerer Zeit in der Schweiz lebt und von der Musikrichtung an Hubert von Goisern erinnert. Für den Partykracher "Der Lederhosen Joe" wurde jetzt am Feuerstein oberhalb von Huben...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
3 5

„Die Weibers“ ohne die Tiroler Manda – was ist da los?

Die Schuhplattlergruppe „Die Weibers“ aus Polling bei ihrem Auftritt am Donnerstag, den 25. Mai 2017, auf dem Bauernhof der Familie Falschunger Thomas beim Mühlbachl am Pollingerberg lieferten Frauenpower pur. Einige in Sorge geratenen Besucher fragten sich, was wohl aus den Tiroler Manda geworden ist? Nun die umrahmten als „Pollinger Potzern" musikalisch das Fest, an dem nicht nur Dressurreiten, Rinder und anderes Getier besichtigt werden konnten, sondern an dem auch die Ortsbäuerinnen des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Egger
Die „Weiiiber´s“ Larissa, Lorena u. Liana Engensteiner, Sylvia Knabl, Anneliese Riedl, Sonja Gstraunthaler, Sara Egger, Martina Wallner, Jaqueline Larcher, Carina Jäger, Sabine Erhart (Weiiiber´s Tante), Rebecca Kirchbaumer (Weiiiber´s Kontakt). | Foto: Thomas Hagele
7

"Die Weiiiber´s" aus Polling platt'ln weiter

Für die Fosnocht im Dorf lernten 11 "Weiiiber" das "Plattln", jetzt können sie damit nicht mehr aufhören. POLLING. Ende Oktober 2016 wusste noch keine der Pollingerinnen, dass sie für die anstehende Fosnocht im Dorf das „Plattln“ erlernen würden, schildert Rebecca Kirchbaumer den Werdegang der ersten weiblichen Plattler-Gruppe weit und breit: "Vorerst wollten wir nur bei der Fosnacht Polling mit einem Barwagen mitmachen." Der von Larissa Engensteiner gegründeten Gruppe wurde bald klar, sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nach zwei Jahren als Obmann legte Christian Knapp sein Amt zurück und übergab dieses, zusammen mit dem traditionellen „Obmannranzen“, an Dominik Böck. | Foto: D'Sonnwendler
3

Neuer Obmann für Schuhplattlergruppe "D’Sonnwendler"

MÜNSTER. Viel getan hat sich im letzten Jahr wieder bei der Schuhplattlergruppe "D’Sonnwendler". Neben dem „Tagesgeschäft“, den zahlreichen Tiroler Abenden, fuhren die Plattler auch mit dem Tourismusverband Mayrhofen/Hippach und der Bürgermeistermusik des Bezirk Schwaz zum dreitägigen Tirolerfest nach Eupen in Belgien. Auch im Ausschuss des Vereins hat sich bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung einiges geändert. Nach zwei Jahren als Obmann legte Christian Knapp sein Amt zurück und übergab...

Über den Besuch der Seefelder Musikanten und Schuhplattler wurde auch in den Englischen Zeitungen berichtet! | Foto: Faksimile: W. Seyrling

Blickpunkt im Dezember 1971: Musiker auf England-Tournee

SEEFELD. In der Dezember-Ausgabe 1971 des Blickpunkt Telfs wird über die "Fortbildungswoche für Fremdenverkehrsberufe" berichtet, die vor Sölden im November 1971 in Seefeld statt gefunden hat. Dabei stand die Zusammenarbeit von Fremdenverkehrsverband und Gemeinde im Mittelpunkt der Diskussion. Berichtet wurde auch über die Zusammenarbeit am Plateau beim Freizeitangebot und über Neuerungen auf den Skipisten sowie auch über eine Werbeaktion des FVV-Seefeld mit der Bürgermusik und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Seefelder Plattler veranstalten den "3. Seefelder Plattler Ball"

Am 12. November 2016 feiern die Seefelder Plattler mit dem "3. Seefelder Plattler Ball" im Olympia Sport- und Kongresszentrum in Seefeld ihr 5-jähriges Vereinsjubiläum. Einlass ist um 19.00 Uhr - so richtig los geht's dann um 20.00 Uhr mit der Eröffnung. Für die musikalische Unterhaltung sorgt heuer "Sepp Mattlschweiger's Quintett Juchee" aus der Steiermark - dies ist gleichzeitig der letzte Tourstopp ihrer "No Limit Tour 2016", die sie nach Frankreich, in die Schweiz und auch nach Deutschland...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andreas Neuner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.