Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Beate und Werner Bader (Vater und Tochter) verschenken Obst. | Foto: Reinisch
2

"Leben am Limit"
Wenn das Geld knapp wird, hilft die Schuldnerberatung

Anhaltende Teuerung, aufgebrauchte Rücklagen: viele "Leben am Limit". Die BezirksBlätter wollen helfen. BEZIRK. Und zwar mit einer vierteiligen Serie in den nächsten Wochen, in der wir Tipps und Tricks zum Sparen verraten und erzählen, wie die Menschen in der Region, trotz sinkender Inflation, mit teuren Preisen für das Lebensnotwendigste umgehen. Gratis Obst und Gemüse Beate und Werner Bader verteilen jeden Dienstag in der Frauentorgasse Tulln gratis Obst und Gemüse um Menschen in Not zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine Rangelei mit Polizisten brachte dem Täter eine Haftstrafe ein. | Foto: Ilse Probst
4

Haftstrafe am Landesgericht
Jugendlicher verletzte zwei Polizisten

Nur wenige Wochen nach seiner bedingten Entlassung aus dem Gefängnis und mit entsprechenden Weisungen für die Dauer der Probezeit landete ein 17-jähriger Jugendlicher aus dem Bezirk Tulln am 24. August dieses Jahres abermals in Haft. BEZIRK. „Nehmen Sie Verbote eigentlich zur Kenntnis?“, fragte die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer den Angeklagten, der trotz Waffenverbots einen Schlagring kaufte und trotz Hausverbots immer wieder im Einkaufszentrum „Rosenarcade“ in Tulln angetroffen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Privatinsolvenzen 2022: 30 Prozent der "Pleitegeier" waren selber Schuld. | Foto: pixabay
2

Privatkonkurse
Niederösterreicher sind selber Schuld

Traurig aber wahr: fast 30 Prozent aller Privatkonkurse in Niederösterreich waren im vergangenen Jahr 2022 dem eigenen Unvermögen der "Pleitegeier" geschuldet. NIEDERÖSTERREICH. Die hohe Inflation, steigende Zinsen und immer höher werdende Lebenserhaltungs- und Wohnkoten – während Politik und Sozial-NGOs genau diese Gründe als Ursache für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Menschen ins Treffen führen, zeigt eine Auswertung der Insolvenzursachen im Jahr 2022, durchgeführt durch den...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
 Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Geschäftsführer Michael Lackenberger (Schuldnerberatung NÖ) und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: Kraus
2

Arbeitslosigkeit und Einkommensverschlechterung
3.818 Termine bei NÖ Schuldnerberatung

Schuldnerberatung Niederösterreich mit 893 Erstberatungsgesprächen im ersten Halbjahr 2022 ; LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: 3.818 Beratungstermine für Verschuldete NÖ. „Mittlerweile seit über 30 Jahren leistet die Schuldnerberatung in NÖ ganz wichtige Hilfe. An fünf Geschäftsstellen arbeiten 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Klientinnen und Klienten, die in beunruhigende finanzielle Situationen geschlittert sind“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Phantombild von "Sophie". | Foto: LPD NÖ

Schwerer Betrug im Bezirk Tulln
Verdacht auf vermeintliche Hellseherin

Eine bislang unbekannte Täterin steht im Verdacht, im Zeitraum von 3. bis 21. Jänner 2022, als vermeintliche Hellseherin/Wunderheilerin, eine 59-jährige Frau aus dem Bezirk Tulln zur Zahlung von hohen Bargeldbeträgen verleitet zu haben. TULLN. Die drei Bargeldübergaben fanden an verschiedenen Tagen im Stadtgebiet von Tulln statt. Die Schadenssumme beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag. Die unbekannte Täterin überzeugte das Opfer, dass ihr derzeitiges Familienleid von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Herrnmode S*A*H*M schlittert durch Corona in die Pleite. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Langenrohr
Herrenmode S*A*H*M insolvent

Creditreform als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband informiert über die Insolvenz der Firma S*A*H*M Handelsges.m.b.H LANGENROHR / LEOBERSDORF (pa). Über das Vermögen der Firma Mr. S*A*H*M Handelsges.m.b.H., 2544 Leobersdorf wurde heute am Landesgericht Wr. Neustadt aufgrund eines Eigenantrages das Konkursverfahren eröffnet, berichtet Gerhard M. Weinhofer vom Österreichischen Verband Creditreform. Das Unternehmen verkauft Herrenmode in 14 Filialen. Die Insolvenzursachen liegen in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stadt Tulln baut Schulden ab und bildet Rücklagen. | Foto: pixabay.com

Stadt Tulln baut Schulden ab

Rechnungsabschluss 2017 der Stadtgemeinde Tulln zeigt erfreuliche Zahlen für die Stadtfinanzen. Über 1,2 Millionen Euro konnten an Rücklagen für die kommenden Jahre und zukünftigen Projekte zugeführt werden. Gleichzeitig wurden Schulden und Haftungen um insgesamt 3,8 Millionen Euro abgebaut. TULLN (pa). Der Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde Tulln für das Jahr 2017 steht in der kommenden Gemeinderatsitzung am 21. März auf der Tagesordnung. Im Rechnungsabschluss wird eine finanzielle Bilanz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Indra Collini, Helmut Hofer-Berger und Edith Kollermann führen die Liste der NEOS Niederösterreich für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018 an. | Foto: NEOS Niederösterreich
3 5

Landtagswahl 2018: NEOS wollen Niederösterreich "befreien"

Mit einer Pressekonferenz im Co-Working Space am Herrenplatz in St. Pölten starteten die NEOS Niederösterreich in den Wahlkampf für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018. Als großes Ziel nannte Spitzenkandidatin Indra Collini, begleitet von Ihrer Nummer 2 und 3 auf der Landesliste Helmut Hofer-Gruber (Baden) und Edith Kollermann (Breitenfurth), den Bruch der absoluten Mehrheit der ÖVP. Nach dem durchaus erfolgreichen Ausgang der Nationalratswahl für die NEOS, wollen die "Pinken" nun erstmals in...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Gemeinsam wurden die Maßnahmen für den Großteil des Haushaltsüberschusses festgelegt: Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Stadtrat Harald Wimmer, Bürgermeister Peter Eisenschenk und Stadtrat Hubert Herzog. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Rechnungsabschluss in Tulln: 1,7 Millionen Euro Schulden abgebaut

Der Rechnungsabschluss 2016 der Stadtgemeinde Tulln ist wesentlich besser als veranschlagt ausgefallen. TULLN (red). Im Rechnungsabschluss wird eine finanzielle Bilanz über Einnahmen und Ausgaben des vorangegangenen Jahres abgelegt – und diese fällt für die Stadtgemeinde Tulln für das Jahr 2016 besonders erfreulich aus: Die Ausgaben waren trotz zahlreicher umgesetzter Projekte geringer als geplant und gleichzeitig wurden mehr Einnahmen lukriert als veranschlagt. Insgesamt ergibt sich ein...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Präsentieren den Voranschlag 2017: Stadtamtsdirektor Viktor Geyrhofer, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Vize Harald Schinnerl und Andreas Burkert. | Foto: Zeiler

Tullner VP präsentiert "sportliches Budget"

Die dürren Jahre sind vorbei: Tulln setzt auch größere Projekte um. Insgesamt werden 59.700.200 Millionen Euro verplant. TULLN. Es ist das erste "detailverliebte" Budget des neuen Finanzstadtrates, führte Bürgemeister Peter Eisenschenk Freitag Nachmittag im Rathaus aus, als der Voranschlag 2017 präsentiert wurde. Man habe früher aus dem Vollen geschöpft, nur Geld verteilt. Nur durch exakt geplante Maßnahmen und die klare Steuerung sei es nun wieder möglich, Projekte abzuwickeln. Seit Mitte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Irene Drnovsky kann wieder lachen: Nach Krankheit und Arbeitslosigkeit hat sie einen Job. | Foto: Zeiler
2 6

Tulln: Die Armut ist weiblich

Am Ende des Geldes blieb viel Monat übrig: Das Leben wird teurer, immer mehr Menschen brauchen Hilfe. BEZIRK TULLN. "Es ist erst der 24. und ich habe nur mehr zehn Euro zum Überleben", mit diesen Aussagen ist man im Tullner Sozialmarkt oft konfrontiert, wie Christine Krampl, Geschäftsführerin SAM NÖ, erzählt. Das Leben wird 2014 für immer mehr Menschen härter: Im Juli haben 183 Personen bzw. Familien im Bezirk Tulln die Bedarfsorientierte Mindestsicherung bezogen, Tendenz steigend, informiert...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1

Ich trink Ouzo, was machst Du so?

Dieser Tage wird viel über die sogenannten „Pleite-Griechen“ gemosert. Sie würden faul in der sozialen Hängematte liegen, Steuern hinterziehen und uns grinsend beim Zahlen ihrer Staatsschulden zuschauen. Nach dem Motto: „Ich trink Ouzo, was machst Du so?“ Ein Blick auf eine neue Liste der Statistik Austria mit der Pro- Kopf Verschuldung der NÖ- Gemeinden zeigt: So mancher Niederösterreicher wandelt unwissentlich bereits auf den Spuren der Hellenen. Hier die Top 10 der Schuldenkaiser: 1.)...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Tulln ist der Schuldenkaiser

Jeder Tullner trägt mehr als fünfmal so viele Schulden wie ein Michelhausener. Nun ist es offiziell: Die Statistik Austria hat die Liste der Pro-Kopf-Verschuldung aller österreichischen Gemeinden herausgegeben. Im Tullner Bezirk gibt es lediglich zwei Gemeinden, die sich im dreistelligen Bereich als Sparefroh abzeichnen, nämlich Michelhausen mit einer Pro-Kopf-Verschuldung von 739 Euro und Judenau-Baumgarten mit 994 Euro Schulden pro Kopf per 31.12.2010. „Liquiditätsengpass keine wirkliche...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.